Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark 't Urkerbos)
...

1/15





Der Campingplatz Vakantiepark 't Urkerbos überzeugt durch seine idyllische Lage an der Küste des Ijsselmeers und bietet zahlreiche Standplätze mit hohem Privatsphären-Faktor. Hier können Gäste in einer kinderfreundlichen Atmosphäre Camping vom Feinsten erleben. Neben einer breiten Palette an Freizeitaktivitäten für alle Altersklassen, wie einem großen Spielplatz und Reitkursen, ist der Campplatz auch bei Hundefreunden sehr beliebt. Kulinarische Highlights gibt es im hauseigenen Restaurant oder Kiosk. Eine Besonderheit ist die Nähe zu zahlreichen Ausflugszielen, darunter das urige Fischerdorf Urk und der Walibi-Freizeitpark.
Familiengeführter, übersichtlicher Platz für Familien.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in einem großen Waldgebiet. Durch hohe Bäume, Hecken und Büsche in Standplatzfelder unterteilt.
Gaststätte und Imbiss in Hauptsaison und an Wochenenden geöffnet.
Vormtweg 9
8321 NC Urk
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 40' 45" N (52.679291)
Längengrad 5° 36' 36" E (5.61)
In Urk der Beschilderung folgen. Liegt ca. 1 km nördlich des Ortes.
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Im Fries Scheepvaartmuseum am Kleinzand sind Schifffahrtsmodelle und andere maritime Objekte zu sehen. Die Sammlung dokumentiert alle Bereiche der See- und Binnenschifffahrt, der Sportschifffahrt und der Ausflugsreisen auf dem Wasser. Zugleich wird die Stadtgeschichte beleuchtet, zu der nicht nur der Hafen Sneker Waterpoort, sondern auch eine Silberschmiede gehörte. Außerdem gibt es Epochenzimmer des 18./19. Jh. zu sehen.
Einst war der Hafen an der früheren Zuiderzee das Zentrum des niederländischen Pfefferhandels. Heute gehört Enkhuizen zu den beliebtesten Häfen der Freizeitkapitäne auf dem IJsselmeer. Dazu trägt auch der zauberhafte Ortskern mit seinen vielen alten Giebelhäusern bei. Der wuchtige, fast 500 Jahre alte Turm Dromedaris war früher Teil der Stadtbefestigung und ist heute Kulturzentrum. Sein Glockenspiel ist in der ganzen Stadt zu hören. Im Zuiderzeemuseum am Wierdijk sind zahlreiche Exponate zu Schifffahrt und Fischfang, alte Bauernhäuser, eine Kirche und Handwerksbetriebe wie vor über 100 Jahren zu sehen.
Für die Fahrt mit der Museums-Dampfeisenbahn (Museumstoomtram Hoorn) von Hoorn ins rund 20 km entfernte Medemblik gibt es drei gute Gründe: die Reise durch die schöne Polderlandschaft, die Burg Redboud aus dem 13. Jh. und die alten Dampfmaschinen des Stoommachine-Museums.
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
Die Retortensiedlung Almere ist mit bislang 180.000 Einwohnern in wenigen Jahren zur achtgrößten Stadt der Niederlande angewachsen. Almere entstand auf dem Flevoland-Polder, der erst 1986 zur zwölften niederländischen Provinz erklärt wurde. Zuvor musste der Südosten der einst riesigen Zuiderzee, das IJsselmeer ist ein Teil davon, von Deichen eingeschlossen und trockengelegt werden. Mit der Landgewinnung entstanden Agrarflächen, ein Natur- und ein Vogelschutzgebiet und dazu mit Lelystad und Almere zwei Städte, die vor allem den nahen Großraum Amsterdam entlasten. Almere soll einmal 400.000 Menschen beherbergen. Baukräne zeigen, dass die Entwicklung der Stadt noch nicht abgeschlossen ist. Moderne Wohnviertel mit bunten kubistischen Gebäuden wechseln ab mit traditioneller Bebauung. Die zwischen frisch angepflanzten Wäldern, Feldern und dem Wasser angelegte Siedlung will keine Trabantenstadt sein, sondern ihre eigene, freundliche Identität entwickeln. Gleich nördlich von Almere beginnt das von Schilf und Weiden bewachsene Feuchtgebiet Oostvaardersplassen. Hier finden Vögel eine Schutzzone am Rande des IJsselmeeres. Das Besucherzentrum bietet Führungen an.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.7Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.3Sehr gut8
Gmm J
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Campingplatz, saubere Sanitäranlagen Freundliche Mitarbeiter. Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumige Plätze.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
Ute A
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Leider wirkt dieser Platz sehr unordentlich und teilweise dreckig Es stand viel Müll rum Die Sanitären Anlagen sind renovierungs Bedürftig und oft stark verschmutzt Sehr schade Standplatz/Mietunterkunft: Haben uns ein privates Bad gemietet 👎 Sauberkeit und Ordnung
Hervorragend9
Andreas M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr nette Begrüßung. Es war kein Problem den Stellplatz zu tauschen. Gute Snack Bar mit fairen Preisen. Man kann sehr gut mit dem Hund wandern. Standplatz/Mietunterkunft: Ausreichend groß
Hervorragend9
Dieter K
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Die sanitären Anlagen sind sehr sauber. Leider war es zu kalt für den Pool, der aber sehr gepflegt wirkte. Mit dem Rad ist man schnell in Urk (2,9 km entlang dem Ijsselmeer und durch ein Naturschutzgebiet), was ein sehr schönes Städtchen ist. Standplatz/Mietunterku
Hervorragend9
Nitram Z
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Freundlich, ruhig und sehr sauber Standplatz/Mietunterkunft: Ausreichend Platz im Grünen 👎 Bessere Burger 😉
Gut7
Michael R
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Saubere schöne Anlage mit Gastronomie Standplatz/Mietunterkunft: Viel für kleine Kinder.
Sehr gut8
Carmen W
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Schöne Stellplätze, sehr freundliches Personal Standplatz/Mietunterkunft: - Gute Größe 👎 - Etwas mehr Sauberkeit in den Sanitär Anlagen - Regeln/ Hausordnung besser kontrollieren (z.B. wurde auf unserer Wiese immer Fußball mit einem Lederball zwischen den Campern und den Autos gespielt) Standplat
Sehr gut8
Petra N
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Der Pool , der Spielplatz , die Pferde Sehr freundliches Personal Sehr sauber auch wenn schon in die Jahre gekommen Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz fürs Wohnmobil ist großzügig und durch Gittersteine ziemlich befestigt. Stromanschluss direkt am Platz 👎 Kinderanimation nur auf Holländis
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 32,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der erholsame Vakantiepark 't Urkerbos liegt an der malerischen Küste des Ijsselmeers und lädt mit seiner komfortablen Ausstattung dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. In Kombination mit einer kinderfreundlichen Atmosphäre und zahlreichen Ausflugszielen, lässt sich hier ein unvergesslicher Familienurlaub verbringen.
Der großflächige Campingplatz erstreckt sich auf über 12 Hektar und verfügt über 155 größtenteils parzellierte Stellplätze für Urlauber. Besonders viel Privatsphäre genießen die Besucher bei einer jeweiligen Parzellengröße zwischen 135 und 200 m². Zur umfangreichen Ausstattung des hundefreundlichen Campings zählen Stromanschluss, gepflegte Sanitäranlagen und WLAN auf Teilen des Geländes. Vor allem das umfangreiche Freizeitangebot auf dem Platz erfreut sich bei Jung und Alt größter Beliebtheit. Während der große Spielplatz, Reitkurse und verschiedene Animationsprogramme bei den Kindern hoch im Kurs stehen, ist das dazugehörige Freibad bei allen Altersgruppen vor allem an warmen Tagen ein beliebter Treffpunkt. Für leckere Snacks und Erfrischungen kann man den Kiosk besuchen oder sich alternativ im zum Camping gehörenden Restaurant kulinarisch verwöhnen. Durch die Nähe zur Autobahn ist der Vakantiepark 't Urkerbos bequem erreichbar, bietet aber trotzdem die Nähe zur Natur und ein hohes Maß an Ruhe. Das ebene Gelände des Umlandes und das hervorragende Netzwerk an Fahrradwegen lädt zu entspannten Naturausflügen mit dem Zweirad ein. Alternativ kann man einen Spaziergang entlang des Deichs bis in die knapp 3 km entfernte Ortschaft Urk mit ihrem imposanten Leuchtturm unternehmen. Der überregional bekannte Walibi-Freizeitpark liegt nur knapp 43 km entfernt und eignet sich ideal für einen Familienausflug.
Sind Hunde auf Vakantiepark 't Urkerbos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark 't Urkerbos einen Pool?
Ja, Vakantiepark 't Urkerbos hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark 't Urkerbos?
Die Preise für Vakantiepark 't Urkerbos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark 't Urkerbos?
Hat Vakantiepark 't Urkerbos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark 't Urkerbos?
Wann hat Vakantiepark 't Urkerbos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark 't Urkerbos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark 't Urkerbos zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark 't Urkerbos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark 't Urkerbos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark 't Urkerbos entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark 't Urkerbos eine vollständige VE-Station?