Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
Der Campingplatz Vakantiepark 't Urkerbos überzeugt durch seine idyllische Lage an der Küste des Ijsselmeers und bietet zahlreiche Standplätze mit hohem Privatsphären-Faktor. Hier können Gäste in einer kinderfreundlichen Atmosphäre Camping vom Feinsten erleben. Neben einer breiten Palette an Freizeitaktivitäten für alle Altersklassen, wie einem großen Spielplatz und Reitkursen, ist der Campplatz auch bei Hundefreunden sehr beliebt. Kulinarische Highlights gibt es im hauseigenen Restaurant oder Kiosk. Eine Besonderheit ist die Nähe zu zahlreichen Ausflugszielen, darunter das urige Fischerdorf Urk und der Walibi-Freizeitpark.
Familiengeführter, übersichtlicher Platz für Familien.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark 't Urkerbos)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in einem großen Waldgebiet. Durch hohe Bäume, Hecken und Büsche in Standplatzfelder unterteilt.
Gaststätte und Imbiss in Hauptsaison und an Wochenenden geöffnet.
Vormtweg 9
8321 NC Urk
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 40' 45" N (52.679309)
Längengrad 5° 36' 35" E (5.609867)
In Urk der Beschilderung folgen. Liegt ca. 1 km nördlich des Ortes.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Die drei erhaltenen Stadttore, das Koornmarktspoort, das Cellebroe-derpoort und das Broederpoort, zeugen von der einstigen Bedeutung Kampens als Seehafen und Hansestadt. Das Alte Rathaus (um 1350) fällt mit seiner figurengeschmückten Fassade auf. Die fünfschiffige Bovenkerk (14.-16. Jh.) besitzt eine prachtvolle Barockorgel mit 3200 Pfeifen, deren Klänge bei Sommerkonzerten viele Besucher anlocken.
Der Peperbustoren, der Pfefferstreuer-Turm, ist Wahrzeichen der alten Hansestadt Zwolle. Der 75 m hohe Turm gehört zur Onze Lieve Vrouwekerk am Ossenmarkt. Die gotische Grote oder Sint-Michaelskerk birgt in ihrem Inneren eine mit Fratzen verzierte Kanzel und eine Arp-Schnitger-Orgel mit 4000 Pfeifen und vier Manualen auf. Die Achtergracht und Stadtsgracht fassen das mittelalterliche Stadtzentrum sternförmig ein.
Nachdem die drei großen Polder geschaffen waren, verhinderten die Bewohner der Hafenorte die Trockenlegung eines weiteren Teils der Zuiderzee. Der schon begonnene Abschlussdeich für den Polder Markerwaard wurde deshalb zu einer Damm-Straße zwischen dem alten Heringshafen Enkhuizen in Noordholland und Lelystad ausgebaut. Der so genannte Markerwaarddijk bietet herrliche Blicke über das IJsselmeer.
Stadtwappen und Name lassen keinen Zweifel daran, dass Monnickendam im 12. Jh. von Mönchen gegründet wurde. Weit weniger überlaufen als seine Nachbarn, hat sich das südlich von Volendam gelegene Städtchen viel von seinem altholländischen Charme bewahrt. Lange Zeit war Monnickendam einer der bedeutendsten Häfen der einstigen Zuiderzee, weithin bekannt für seinen hervorragenden Hering und Räucheraal. Über 50 Hangen (Räuchereien) gab es einst im Ort, einige von ihnen existieren noch heute in der Havenstraat. Wer wissen will, wie Fisch geräuchert wird, kann die Visrokerij der Gebroeders De Boer auf Anfrage besichtigen (Havenstraat 12). Eines der ältesten Bauwerke des Städtchens ist die im 15. Jh. errichtete spätgotische St. Nicolaaskerk. 1229 Grabplatten aus Naturstein bilden den Boden des Gotteshauses, in dem im Laufe der Jahrhunderte mehrere tausend Menschen beerdigt worden sein sollen. Im Ortszentrum erhebt sich der Speeltoren von 1596. Stündlich ertönt sein Glockenspiel aus 18 Glocken. Einige Häuser weiter befindet sich die ehemalige Waage (17. Jh.), in der heute das Restaurant De Waegh (Middendam 5-7) holländische und mediterran inspirierte Gerichte serviert.
Das Freilichtmuseum Hafen (Zuiderzeemuseum) von Enkhuizen veranschaulicht, wie die historischen Zuidersee-Städte bis zur Jahrhundertwende (19./20. Jh.) aussahen. Gezeigt werden 130 Wohn- und Lagerhäuser, Läden und Handwerksstätten mit authentischer Einrichtung, darunter eine Bürstenbinderei und Dampfwäscherei, die auf dem Wasser arrangiert sind. Die Anlage ist am besten mit der Fähre von der Schiffsanlegestelle beim Bahnhof zu erreichen.
Außergewöhnlich
Carstenschrieb letzte Woche
Sehr schöner und großzügiger Campingplatz, Hundefreundlich
Wir fahren sehr gern mit unseren alten Wohnwagen im Urlaub. Das war der schönste Platz in 2025 auf unserer Urlaubsfahrt. Netter Service, die Plätze wurden den Gästen angepasst angeboten. Preisleistung sehr gut. Sehr Hundefreundlich, große Parzellen für Wohnwagen und Fahrzeug.
Außergewöhnlich
Janaschrieb letztes Jahr
Schöner Stellplatz mit guter Anbindung
Wir sind spontan angereist und haben auf dem sehr schönen Wohnmobilstellplatz ohne Probleme selbst am Automaten einen Platz und Strom buchen können. Die Sanitäreinrichtungen auf dem Stellplatz sind zweckmäßig, die Einrichtungen auf dem Platz sind gut erreichbar und dürfen mit genutzt werden. Das P… Mehr
Sehr Gut
Olafschrieb letztes Jahr
Guter Platz, Familienfreundlich, Hunde kein Problem
Sehr nette hilfsbereite Betreiber und Personal, kinderfreundlich, schöner Spielplatz, Swimmingpool, Günstige Imbissgaststätte mit guten Essen, Sanitäranlagen sauber und ordentlich, WLAN etwas schwach,
Vivienschrieb vor 2 Jahren
Nichts für Kurzcamper
Die Betreiber wollen anscheint keine Camper für 1-2 Nächte haben.. lassen sich ausreden einfallen und man wird auf den Parkplatz vor den Schranken verwiesen (18€).. was positiv ist, dass man trotzdem gratis duschen darf! Der Platz ist groß und dadurch abends/nachts sehr laut.. der Imbiss ist billig … Mehr
Außergewöhnlich
Rainerschrieb vor 6 Jahren
Ein sehr schöner Waldcampingplatz, Stadtnah
Ein sehr schöner Campingplatz mitten im Wald, ruhig aber Stadtnah gelegen. Ideal auch für Wohnmobile da diese nicht vor dem Campingplatz, sondern innerhalb des Platzes auf einem eigenen Areal stehen. Sanitäranlagen wie man es von guten Campingplätzen kennt. Sehr freundliches Betreiberehepaar. Alles… Mehr
Außergewöhnlich
Don Carloschrieb vor 8 Jahren
Der Platz liegt 3km vom Zentrum im Wald. Großzügige Stellplätze für Caravan und Wohnmobile. Kl. Restaurant ist vorhanden. Schwimmbecken und umfangreiche Spieleinrichtungen für Kinder. Reitstall am Platz. Es empfiehlt sich vor Anreise anzurufen und die Belegung zu erfragen.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 32,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der erholsame Vakantiepark 't Urkerbos liegt an der malerischen Küste des Ijsselmeers und lädt mit seiner komfortablen Ausstattung dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. In Kombination mit einer kinderfreundlichen Atmosphäre und zahlreichen Ausflugszielen, lässt sich hier ein unvergesslicher Familienurlaub verbringen.
Der großflächige Campingplatz erstreckt sich auf über 12 Hektar und verfügt über 155 größtenteils parzellierte Stellplätze für Urlauber. Besonders viel Privatsphäre genießen die Besucher bei einer jeweiligen Parzellengröße zwischen 135 und 200 m². Zur umfangreichen Ausstattung des hundefreundlichen Campings zählen Stromanschluss, gepflegte Sanitäranlagen und WLAN auf Teilen des Geländes. Vor allem das umfangreiche Freizeitangebot auf dem Platz erfreut sich bei Jung und Alt größter Beliebtheit. Während der große Spielplatz, Reitkurse und verschiedene Animationsprogramme bei den Kindern hoch im Kurs stehen, ist das dazugehörige Freibad bei allen Altersgruppen vor allem an warmen Tagen ein beliebter Treffpunkt. Für leckere Snacks und Erfrischungen kann man den Kiosk besuchen oder sich alternativ im zum Camping gehörenden Restaurant kulinarisch verwöhnen. Durch die Nähe zur Autobahn ist der Vakantiepark 't Urkerbos bequem erreichbar, bietet aber trotzdem die Nähe zur Natur und ein hohes Maß an Ruhe. Das ebene Gelände des Umlandes und das hervorragende Netzwerk an Fahrradwegen lädt zu entspannten Naturausflügen mit dem Zweirad ein. Alternativ kann man einen Spaziergang entlang des Deichs bis in die knapp 3 km entfernte Ortschaft Urk mit ihrem imposanten Leuchtturm unternehmen. Der überregional bekannte Walibi-Freizeitpark liegt nur knapp 43 km entfernt und eignet sich ideal für einen Familienausflug.
Sind Hunde auf Vakantiepark 't Urkerbos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark 't Urkerbos einen Pool?
Ja, Vakantiepark 't Urkerbos hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark 't Urkerbos?
Die Preise für Vakantiepark 't Urkerbos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark 't Urkerbos?
Hat Vakantiepark 't Urkerbos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark 't Urkerbos?
Wann hat Vakantiepark 't Urkerbos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark 't Urkerbos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark 't Urkerbos zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark 't Urkerbos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark 't Urkerbos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark 't Urkerbos entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark 't Urkerbos eine vollständige VE-Station?