Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Mölke)
...

1/10





Der Vakantiepark Mölle in Zuna ist ein Paradies für Naturfans und aktive Gäste. Sie mieten auf dem Campingplatz ein Boot und erkunden die Ferienregion in Overijssel vom Wasser aus. Gerne halten sich Urlauber am Regge-Strand auf. Darüber hinaus gibt es einen Fahrradverleih. Außerdem verleihen die Betreiber E-Mopeds und Buggys mit Elektroantrieb. Damit lässt sich Zuna auf umweltfreundliche Weise entdecken. Auf dem kinderfreundlichen Campingplatz gibt es ein beheiztes Hallenbad: Es bietet ein Becken für Schwimmer und einen seichten Pool mit Spielmöglichkeiten für Kinder. Bei Familien kommen auch der Indoor-Spielplatz und der Spielplatz im Freien gut an. Für Unterhaltung sorgt darüber hinaus eine Kegelbahn. Die Sauna ist ein Rückzugsort für alle, die eine Auszeit brauchen.
Ganz auf Natur und deren Erhaltung ausgerichteter Platz.
Vier Bowlingbahnen am Platz, Kleintiergehege, Lamas, E-Roller, E-Green Buggy, SUP, E-Boote.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Fluss Midden Regge, aufgelockert durch einige Bäume. Standplatzfelder von Hecken eingerahmt. In ländlicher Umgebung.
Sandstrand am Flussufer, anschließend große Grasliegeflächen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Molendijk 107
7466 PD Zuna
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 19' 34" N (52.326328)
Längengrad 6° 31' 7" E (6.51873)
Weiter auf der N347 (Rijssen - Nijverdal), beschildert.
In linken Pavillon beim Schlosseingang ist das Torhausmuseum eingerichtet. Es beherbergt Bilder und Schriften zur Stadtgeschichte und zum Schloss sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Ausgrabungsfunde. Eine Pergament-Urkunde von 1538, die die Existenz eines Armenhauses in Arhaus bestätigt, gilt als besonderer Schatz.
Das Töpfereimuseum beschreibt die lange Tradition des Dorfes: Aus der benachbarten Wiesenlandschaft Brechte bezogen die Handwerker ihren Lehm, den sie zu Zierschüsseln, Pfannkuchentellern und Blumentöpfen kunstvoll verarbeiteten. Typisch ist seit Beginn des 19. Jh. die blau-weiße Keramik. Kiepen- und Pottkerle verkauften die Ware auf ihrer Wanderschaft, sodass Siebenhenkeltöpfe (Nachttöpfe) und Ochtruper Nachtigallen weite Verbreitung fanden. Die Nachtigallen sind Gefäßflöten, die - mit Wasser gefüllt - beim Hineinblasen Zwitscherlaute von sich geben. Im 19. Jh. verdrängte Emaille- und Aluminiumgeschirr die Gebrauchsgüter aus Ton. Die Wasserburg Haus Welbergen geht auf das 13. Jh. zurück, die heutige Anlage mit Tor- und Herrenhaus, Ringmauer, Wassermühle entstand ab dem 16. Jh. Der Innenhof, der Barock- und der Landschaftsgarten sind frei zugänglich.
Im späten 17. Jh. als Jagdresidenz der Fürstbischöfe errichtet, wurde der Barockbau im Siebenjährigen Krieg (1756-63) teilweise zerstört. Den anschließenden Wiederaufbau prägte wie so oft im Münsterland Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun. Heute beherbergt das Schloss die Technische Akademie, das Torhausmuseum mit Exponaten zur Geschichte der Stadt sowie das Schulmuseum mit Pulten, Tornistern, Schulheften und Schreibgeräten. Das Innere des Schlosses ist nur im Rahmen von Stadtführungen und Konzerten zugänglich.
Aa steht für das althochdeutsche Aha (Wasser) und bezeichnete vielerorts Flüsse und Bäche - so auch in der 1000 Jahre alten Stadt Ahaus. Den Brunnen am zentralen Oldenkottplatz bevölkern bewegliche bronzene Skulpturen: Tiere, Schuhmacher, Bauersleute und ein Schützenhauptmann. Das barocke Wasserschloss Ahaus ist im Rahmen von Stadtführungen und bei Konzerten zugänglich. Seine Räume beherbergen auch das Torhausmuseum (Stadtmuseum) und das Schulmuseum.
Die alten Arbeitersiedlungen ›Klein Marokko‹ und ›Klein Russland‹ sowie die Morgensternsiedlung im Osten der Stadt erinnern an die textile Vergangenheit Gronaus, die der Konkurs des Van-Delden-Konzerns Anfang der 1980er-Jahre jäh beendete. Inwiefern Gronau im Grenzland zu Niedersachsen und Niederlande den Einflüssen seiner Nachbarländer ausgesetzt war, dokumentiert das Drilandmuseum. Doch es geht auch weniger ernst: Jedes Jahr Ende April swingt Gronau beim Jazzfest, und am Udo-Lindenberg-Platz 1 gibt das RocknPopmuseum kurzweilig Einblicke. Die Adresse ist eine Hommage an den Musiker, der 1946 in Gronau zur Welt kam.
Hamaland heißt das an der niederländischen Grenze gelegene, sehr flache Gebiet um Vreden. Die Stadt selbst hat eine hübsche Fußgänger- und Fahrradzone und den idyllischen Stadtpark an der Berke. Gleich zweier Einträge im Guinnesbuch der Rekorde kann sich das Schuhhaus Wessels rühmen: wegen des weltgrößten Konfektionsschuhs in Größe 69 und dem größten Miniaturschuhmuseum der Welt. Eine kleine Besonderheit stellt das Scherenschnittmuseum dar.
Die drei erhaltenen Stadttore, das Koornmarktspoort, das Cellebroe-derpoort und das Broederpoort, zeugen von der einstigen Bedeutung Kampens als Seehafen und Hansestadt. Das Alte Rathaus (um 1350) fällt mit seiner figurengeschmückten Fassade auf. Die fünfschiffige Bovenkerk (14.-16. Jh.) besitzt eine prachtvolle Barockorgel mit 3200 Pfeifen, deren Klänge bei Sommerkonzerten viele Besucher anlocken.
Der Peperbustoren, der Pfefferstreuer-Turm, ist Wahrzeichen der alten Hansestadt Zwolle. Der 75 m hohe Turm gehört zur Onze Lieve Vrouwekerk am Ossenmarkt. Die gotische Grote oder Sint-Michaelskerk birgt in ihrem Inneren eine mit Fratzen verzierte Kanzel und eine Arp-Schnitger-Orgel mit 4000 Pfeifen und vier Manualen auf. Die Achtergracht und Stadtsgracht fassen das mittelalterliche Stadtzentrum sternförmig ein.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Bronko
Wohnwagen
Familie
Oktober 2024
Sehr schön waren die vielen Spielmöglichkeiten für Kinder sowie die angebotenen Freizeitaktivitäten. Das Personal war sehr nett und hilfsbereit. Die sanitär Anlagen wurden täglich gereinigt aber nicht immer zu 100%. Das Schwimmbad hätte etwas wärmer sein können da die Kids schnell gefroren haben abe
Ansprechend6
Familie on tour
Wohnwagen
Familie
März 2024
Moin, wir waren im März 24 für 7 Tage mit dem Wohnwagen hier. Tolle Location, am Wasser mit schöner Aussicht. Restaurant etc. gemütlich hergerichtet. Indoor-Spielplatz für die beiden Kids ist gelungen. Mit dem Hund kann man ausgezeichnet entlang des Kanals spazieren gehen. Wir haben auf Grund der ka
Hervorragend10
Tamara
Oktober 2023
Wir sind sehr positiv überrascht von dem tollen Campingplatz. Für Kinder wird sehr viel geboten und auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz. Uns hat es total gut gefallen und wir kommen auf jeden Fall wieder.
Sehr gut8
Diana
Juni 2023
Wir waren gerade für eine Woche dort, und wir fühlten uns rundum wohl. Der Platz läd zum Entspannen ein. Das einzige was wir haben, dass es schön wäre wenn die Speisekarten auch auf deutsch wäre und das Personal deutsch sprechen würde. Sonst fühlten wir uns sehr wohl.
Hervorragend10
Markus
April 2023
Ein sehr ruhiger aber doch belebter Platz. Wir hatten Stellplatz K304, der super gelegen ist. In Sichtweite ein Spielplatz, gegenüber ein paar Glamping Häuser. Die Sanitäranlagen (eigenes Häuschen am Stellplatz) waren sehr sauber und alles in super gutem Zustand. Wir waren sehr gerne hier und haben
Sehr gut8
Monika
Juni 2019
Ein schöner Platz, der zum Teil etwas in die Jahre gekommen ist. Wir haben dieses Jahr sehr kurzfristig unseren Sommerurlaub geplant und den "erstbesten" Platz genommen, der uns zu Gesicht kam. Hier ist einiges geboten laut Homepage, indoor Spielplatz, airtrampolin, Hallenbad, Schwimmen im Fluss, H
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Vakantiepark Mölke am Fluss?
Ja, Vakantiepark Mölke ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Vakantiepark Mölke erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark Mölke einen Pool?
Ja, Vakantiepark Mölke hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Mölke?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Mölke?
Hat Vakantiepark Mölke Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Mölke?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Mölke?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Mölke zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Mölke über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Mölke genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Mölke entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Mölke eine vollständige VE-Station?