Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Leukermeer)
...
1/35
Am malerischen Leukermeer gelegen, bietet der Vakantiepark Leukermeer ein Wassersportparadies mit angrenzender Marina. Dieser 5-Sterne-Campingplatz in den Niederlanden kombiniert Naturerlebnis mit Komfort und ist sowohl für Wassersportenthusiasten als auch für Familien ein Traumziel. Mit einem kinderfreundlichen Angebot, Sporteinrichtungen und direktem Zugang zu zwei Sandstränden verspricht der Platz unvergessliche Urlaubsmomente. Die Nähe zum Nationalpark de Maasduinen und zu charmanten Städten rundet das Erlebnis ab.
Grenznaher Campingpark der Spitzenklasse, der keine Urlaubswünsche offenlässt. Vor allem Kinder und Wassersportler finden hier am Leukermeer alles, was das Herz begehrt.
Hallenbad öffentlich. Schalldichte Diskothek. Skater- und BMX-Bahn. Wakeboardschule sowie aufblasbare Spiellandschaft auf dem See. Verleih von E-Scootern. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch Büsche und Bäume in kleine Stellplatzgruppen gegliedert. Angrenzender Yachthafen.
Etwa 400 m langer und bis zu 10 m breiter, halbkreisförmiger Sandstrand. Südlich der Marina ein weiterer, ca. 300 m langer und bis zu 20 m breiter Strand. Ein dritter Strand mit 700 qm befindet sich beim Bungalowpark.
Keine Aufnahme von alleinreisenden Personen unter 18 Jahren. Für die strandnahen Platzteile separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
De Kamp 5
5855 EG Well
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 34' 2" N (51.567307)
Längengrad 6° 3' 35" E (6.05996)
Nordwestlich des Ortes. Beschilderte Zufahrt von der N271.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Das Museum Abteiberg, ein Bau von 1982, gilt als eines der Hauptwerke des Architekten Hans Hollein. Es präsentiert Kunst der Moderne und Gegenwart, darunter Werke von Joseph Beuys, Richard Serra, Andy Warhol, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Martin Kippenberger und Ulrich Rückriem. Umfangreich ist auch die Sammlung mit Werken des Expressionismus von Barlach, Heckel, Kirchner, Marc, Pechstein uvm. Den Skulpturengarten schmücken Plastiken von Claes Oldenburg, Anatol und Larry Bell.
In Krefeld begeben sich Reisende auf die Spuren vergangener Jahre. Einen Ausflug durch die letzten 10.000 Jahre am Niederrhein hält das Archäologische Museum der Burg Linn bereit, das zu den beliebtesten Krefeld-Reisetipps gehört. Neben dem Wasserschloss hat die Stadt weitere interessante Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten: Vom Landschaftspark der Burg bis zu den Kunst- und Textilmuseen gibt es viel zu entdecken. Krefeld-Reisetipps: ein Besuch in der Seidenstadt „Seidenstadt“ ist der Spitzname von Krefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte die Stadt nämlich zu den Zentren der Seidenindustrie Europas, was ihr eine gehobene wirtschaftliche Stellung einbrachte. Dass die Textilindustrie eine lange Tradition vor Ort hat, zeigt das Seidenweberdenkmal am Ostwall. Es erinnert an die vielzähligen Seidenweber der Stadt. Zudem besitzt das Deutsche Textilmuseum Krefeld eine breit gefächerte Sammlung von Kleidung und Textilien, die es in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Shoppingmöglichkeiten auf der Karte von Krefeld Das Einkaufszentrum Schwanenmarkt ist eines der Shopping-Highlights der Stadt. Der Name geht auf den Schwanenbrunnen zurück, der auf dem Platz zwischen Ever- und Hochstraße liegt. Der Brunnen mit den dekorativen Bronzeschwänen des Bildhauers August Gaul markiert die Stelle, die bereits im 14. Jahrhundert offizieller Marktplatz der Stadt war. Das heutige Shoppingcenter öffnete 1976 seine Pforten. Seitdem werden dort Mode, Drogerieprodukte und Dienstleistungen aus dem Wellnessbereich angeboten.
Nijmegen gilt als älteste Stadt der Niederlande, hier lagerten schon die Römer. Die Hansestadt liegt im Osten der Niederlande in der Provinz Gelderland und nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfertn. Darum bietet sich Nijmegen für einen Tagesausflug besonders für Bewohner der Ruhrgebiets und der Region Niederrhein an. Üppige Grünflächen in der Stadt und das grüne Umland bescherten Njimegen im Jahr 2018 den Titel einer European Green Capital. Sehenswürdigkeiten von Nijmegen Im Stadtzentrum stehen die romanisch-gotische Sint-Stevenskerk, die mit Figuren geschmückte Lateinschule, das Alte Rathaus aus der Mitte des 16. Jh. und die gleichfalls reich verzierte Stadtwaage De Waagh aus dem 17. Jh. Sie dient heute als Café-Restaurant. Exponate von der Antike bis zur Gegenwart zeigt das Valkhof Museum. Der Ooijpolder, ein Wandergebiet das auf der Karte leicht oberhalb von Nijmegen liegt, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein. Hier weiden Wildpferde, Galloway-Rinder und andere Tiere. Rund um Nijmegen findet auch jährlich der Nijmegenmarsch statt, bei dem die Teilnehmer an vier Tagen Etappen von je 30 bis 50 km bewältigen müssen. Die Innenstadt von Nijmegen Die Innenstadt von Nijmegen beeindruckt mit Kontrasten: Lange, malerische Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Die Lange Hezelstraat ist sogar die älteste Einkaufsstraße der Niederlande. Hier und in den benachnbarten Gassen der Innenstadt finden sich zahlreiche Boutiquen und Geschäfte, aber auch Cafés, Bars und Restaurants. Völlig anders mutet dagegen das NYMA-Gelände an: Das ehemalige Fabrikgelände hat sich inzwischen zum Zentrum der Kreativität in Nijmegen entwickelt. Regelmäßig finden hier Workshops und Aktionstage statt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.4Standplatz oder Unterkunft
6.9Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
4.44
Marcello
Wohnmobil
Gruppe
Juni 2025
Es wurde für die Saison 2025 kräftig investiert. Nun gibt es einen Outdoor-Wasserpark für Kinder und einen Infinity Pool für die Erwachsenen. Plus Umbauten der Gastronomie. Nett. Damit einhergehend kommt (natürlich) eine Preiserhöhung von >30% für 2026. Und sie haben die Sanitäranlagen nicht im Grif
1
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2024
Wir sind gerade auf dem Campingplatz, welcher grundsätzlich sehr schön angelegt ist. Es gibt jede Menge Angebote auf dem Areal. Hier ist tatsächlich für jeden etwas dabei. Leider sind die sanitären Anlagen eine Katastrophe. Die Toiletten sind alt, kaputt, dreckig und ohne Licht. Teilweise gibt es n
5
Andi
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Wir waren ea einen langen Wochenende mit Hund dort. Insgesamt befindet sich derxPlatz in guter Lage und ist sehr schön angelegt. Es gibt Bademögluchkeiten direkt am See, Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten Leider hat man mit Hund keine direkte Möglichkeit an den Strand zu kommen, da Hunde do
3
Totoloch
Wohnwagen
Familie
April 2023
Camping wird einfach auf dem Platz nur noch klein geschrieben. Sauberkeit lässt kontinuierlich nach und es herrscht nahezu überall Reparatur Stau. Der Platz ist mittlerweile zugebaut mit Chalets und die Sicht aufs Wasser nicht mehr gegeben. Die Preise im Supermarkt, im Restaurant, in der Pommesbude
Ansprechend6
Geraldine
September 2023
Wir haben ein nach Session Platz gehabt September und Oktober die Sanitäranlagen waren immer dreckig es hat sehr stark nach Urin gerochen Die Duschen keine handbrause oder Temperatur Regler 5 min dann geht die automatisch aus !!!! Leider so schlecht die ganzen Sanitäranlagen das ich nicht mehr da
Ansprechend6
Marita
September 2023
Die Lage ist toll. Direkt am Wasser und dort sind auch Hunde erlaubt, was natürlich für Hundebesitzer ein Pluspunkt ist.
4
Tim
Juli 2023
Mir ist schleierhaft, wie dieser Platz mit 5 Sternen bewertet werden kann: Die Sanitäranlagen sind verdreckt und nur teilweise funktionsfähig. Der komplette Platz wirkt schmuddelig. WLAN ist kostenpflichtig (und zwar horrend teuer)! Nachts ist kein Personal anwesend, wenn einen stark angetrunkene
4
MK
Juli 2023
Wir ließen uns von den vielen, sehr guten Bewertungen zu diesem Campingplatz leiten. Wie es auch in einigen wenigen Bewertungen durchsickert, sind die Zustände in den Sanitäranlagen katastrophal. Die Toiletten sind voller Urin und Kot, Reinigungspersonal habe ich nur einmal gesehen. Die Duschen sind
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
5.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,50 EUR |
Familie | ab 67,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der weitläufige Vakantiepark Leukermeer ist durch seine direkte Lage am Leukermeer und die angrenzende Marina ideal für Wassersportler. Dank zahlreicher Einrichtungen für Kinder ist dieser Platz in den Niederlanden auch bestens für Familien geeignet.
Der Vakantiepark Leukermeer befindet sich unweit der deutsch-niederländischen Grenze etwa 2,5 km vom Ort Well entfernt. Das lang gestreckte und ebene Wiesengelände mit Büschen und Bäumen bietet Urlaubern jede Menge Standplätze, von denen die meisten parzelliert sind. Die Stellflächen haben ebenfalls eine ausreichende Größe. Direkt am Platz finden die Gäste einen etwa 400 m langen Sandstrand, südlich der angrenzenden Marina liegt ein weiterer Strand. Zur Ausstattung des Vakantieparks zählen CEE-Steckdosen, Waschmaschinen und Geschirrspülbecken, außerdem werden die Entleerung von Kassettentoiletten sowie die Versorgung mit Gasflaschen angeboten. Auf dem gesamten Gelände besteht Zugriff auf das platzeigene WLAN. Für eine schmackhafte Verpflegung sorgen ein Lebensmittelladen, eine Gaststätte und ein Imbiss.
Die jungen Campinggäste dürfen sich auf einen Spielplatz, eine aufblasbare Spiellandschaft auf dem See sowie die spannende Animation freuen. Für sportbegeisterte Camper bietet der Vakantiepark einen Tennisplatz, ein Beachvolleyballfeld sowie einen Fitnessraum. Wer das Leukermeer aus nächster Nähe erkunden möchte, leiht sich ein Boot oder amüsiert sich beim Wasserski. Beim regelmäßig stattfindenden Unterhaltungsprogramm und in der schalldichten Diskothek kommen die Gäste miteinander in Kontakt. In unmittelbarer Nähe zum Platz ermöglicht der Nationalpark de Maasduinen ausgiebige Wanderungen und Fahrradtouren durch die Natur. Für Tagesausflüge bieten sich die Städte Nijmegen und Venlo an.
Liegt der Vakantiepark Leukermeer am See?
Ja, Vakantiepark Leukermeer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Vakantiepark Leukermeer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark Leukermeer einen Pool?
Ja, Vakantiepark Leukermeer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Leukermeer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Leukermeer?
Hat Vakantiepark Leukermeer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Leukermeer?
Wann hat Vakantiepark Leukermeer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Leukermeer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Leukermeer zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Leukermeer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Leukermeer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Leukermeer entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Leukermeer eine vollständige VE-Station?