Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/35
Am malerischen Leukermeer gelegen, bietet der Vakantiepark Leukermeer ein Wassersportparadies mit angrenzender Marina. Dieser 5-Sterne-Campingplatz in den Niederlanden kombiniert Naturerlebnis mit Komfort und ist sowohl für Wassersportenthusiasten als auch für Familien ein Traumziel. Mit einem kinderfreundlichen Angebot, Sporteinrichtungen und direktem Zugang zu zwei Sandstränden verspricht der Platz unvergessliche Urlaubsmomente. Die Nähe zum Nationalpark de Maasduinen und zu charmanten Städten rundet das Erlebnis ab.
Grenznaher Campingpark der Spitzenklasse, der keine Urlaubswünsche offenlässt. Vor allem Kinder und Wassersportler finden hier am Leukermeer alles, was das Herz begehrt.
Hallenbad öffentlich. Schalldichte Diskothek. Skater- und BMX-Bahn. Wakeboardschule sowie aufblasbare Spiellandschaft auf dem See. Verleih von E-Scootern. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Leukermeer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch Büsche und Bäume in kleine Stellplatzgruppen gegliedert. Angrenzender Yachthafen.
Etwa 400 m langer und bis zu 10 m breiter, halbkreisförmiger Sandstrand. Südlich der Marina ein weiterer, ca. 300 m langer und bis zu 20 m breiter Strand. Ein dritter Strand mit 700 qm befindet sich beim Bungalowpark.
Keine Aufnahme von alleinreisenden Personen unter 18 Jahren. Für die strandnahen Platzteile separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
De Kamp 5
5855 EG Well
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 34' 0" N (51.56693333)
Längengrad 6° 3' 34" E (6.05963333)
Nordwestlich des Ortes. Beschilderte Zufahrt von der N271.
Das Museum Abteiberg, ein Bau von 1982, gilt als eines der Hauptwerke des Architekten Hans Hollein. Es präsentiert Kunst der Moderne und Gegenwart, darunter Werke von Joseph Beuys, Richard Serra, Andy Warhol, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Martin Kippenberger und Ulrich Rückriem. Umfangreich ist auch die Sammlung mit Werken des Expressionismus von Barlach, Heckel, Kirchner, Marc, Pechstein uvm. Den Skulpturengarten schmücken Plastiken von Claes Oldenburg, Anatol und Larry Bell.
Die barocke Wasserburg, die heute ein Hotel und ein Restaurant beherbergt, ist seit 1647 Wohnsitz der Fürsten von Salm-Salm und zeigt sich von niederländischen Vorbildern beeinflusst. Das Museum im Schloss, das bei einer Führung zu sehen ist, stellt Gemälde und Porzellan aus. Eine Attraktion ist auch der prachtvolle barocke Schlosspark.
Die 100-Schlösser-Radroute ist ein Wegweiser zu barocken Prachtbauten aus Baumberger Sandstein, dem Marmor des Münsterlandes. Prachtvolle Gartenanlagen sind selbstverständlich inklusive. Die Route erstreckt sich über 960 km und teil sich in vier miteinander verbundene Rundkurse zwischen 210 und 310 km Länge auf. Zu Spaziergängen laden die unzähligen Gärten und Parkanlagen der Wasserschlösser ein, die mit ihren Alleen, Statuen, Kaskaden und Buchsbaumgängen so malerisch und abwechslungsreich sind wie die Bauwerke selbst. Bei aller Vielfalt lässt sich eine Gemeinsamkeit ausmachen: Ursprünglich waren sie alle Burgen, um die Wassergräben gezogen wurden, weil das flache Land sonst keinen Schutz bot.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Am Joseph-Beuys-Platz, der an den 1921 in Krefeld geborenen Künstler erinnert, erhebt sich das Kaiser Wilhelm Museum von 1897. Es widmet sich vor allem der Kunst des 20./21. Jh. und hat zwei Dependancen für Ausstellungen, Haus Lange und Haus Esters, die ab 1928 nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe im Bauhausstil errichtet wurden.
Nur 30 min von Oberhausen entfernt präsentiert sich das Wunderland Kalkar. Der Familienpark entstand auf dem Gelände eines nie genutzten Kraftwerks am Niederrhein. Der Niederländer Hennie van der Most kaufte 1995 das Areal und schuf eine Freizeit- und Erholungsanlage, die nicht nur 40 Attraktionen für Jung und Alt, sondern auch ein Tagungszentrum, zwei Restaurants, Unterhaltungseinrichtungen sowie Hotels bereithält. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten reicht von Bowlen über Minigolf bis hin zu Billard und Dart. Ein Park für Action und Erholung Mehr als 30 Attraktionen, Fahrgeschäfte und Spielgeräte erwarten Familien in Kernie’s Familienparks. Während sich die Kinder auf dem Kettenkarussell oder der Wildwasserbahn austoben können, sorgen zahlreiche Restaurants und Bars für Genussmomente bei den Erwachsenen. Beim All-in-genießen-Angebot sind Eis, Pommes und sämtliche Softgetränke im Ticketpreis inbegriffen, auch die Fahrgeschäfte sind unbegrenzt nutzbar. Fahrgeschäfte und Attraktionen im Wunderland Kalkar Der Familienpark hält einen Freizeitbereich für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren bereit, wobei auch ältere Gäste auf ihre Kosten kommen. Vieles ist schon für kleine Kinder mit einer Größe von weniger als 1,10 m geeignet. Ob Safari Adventure oder Rio Grande, Karussel, Hüpfkissen, Kernie’s Super-Rutsche und Riesenrad sorgen für gute Unterhaltung. Die Maskottchen Kernie und Kerna sind die heimlichen Lieblinge. Das Haus von Kernie befindet sich inmitten des Parks. Manchmal lässt sich Kernie auch zu einer Runde mit einem der Fahrgeschäfte überreden und fährt beispielsweise mit der Achterbahn oder dem Riesenrad.
Marcelloschrieb vor 3 Wochen
Neue Pool- und Wasserlandschaft - aber…
Es wurde für die Saison 2025 kräftig investiert. Nun gibt es einen Outdoor-Wasserpark für Kinder und einen Infinity Pool für die Erwachsenen. Plus Umbauten der Gastronomie. Nett. Damit einhergehend kommt (natürlich) eine Preiserhöhung von >30% für 2026. Und sie haben die Sanitäranlagen nicht im Grif… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Schöner Platz mit Mängeln! Sanitäre Anlagen mangelhaft!
Wir sind gerade auf dem Campingplatz, welcher grundsätzlich sehr schön angelegt ist. Es gibt jede Menge Angebote auf dem Areal. Hier ist tatsächlich für jeden etwas dabei. Leider sind die sanitären Anlagen eine Katastrophe. Die Toiletten sind alt, kaputt, dreckig und ohne Licht. Teilweise gibt es n… Mehr
Andischrieb letztes Jahr
Schöner Platz in toller Lage mit Schwächen
Wir waren ea einen langen Wochenende mit Hund dort. Insgesamt befindet sich derxPlatz in guter Lage und ist sehr schön angelegt. Es gibt Bademögluchkeiten direkt am See, Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten Leider hat man mit Hund keine direkte Möglichkeit an den Strand zu kommen, da Hunde do… Mehr
Totolochschrieb letztes Jahr
Nicht mehr zu empfehlen!
Camping wird einfach auf dem Platz nur noch klein geschrieben. Sauberkeit lässt kontinuierlich nach und es herrscht nahezu überall Reparatur Stau. Der Platz ist mittlerweile zugebaut mit Chalets und die Sicht aufs Wasser nicht mehr gegeben. Die Preise im Supermarkt, im Restaurant, in der Pommesbude … Mehr
Geraldine schrieb vor 2 Jahren
Keine 5 Sterne niemals !!!!
Wir haben ein nach Session Platz gehabt September und Oktober die Sanitäranlagen waren immer dreckig es hat sehr stark nach Urin gerochen Die Duschen keine handbrause oder Temperatur Regler 5 min dann geht die automatisch aus !!!! Leider so schlecht die ganzen Sanitäranlagen das ich nicht mehr da … Mehr
Marita schrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage
Die Lage ist toll. Direkt am Wasser und dort sind auch Hunde erlaubt, was natürlich für Hundebesitzer ein Pluspunkt ist.
Timschrieb vor 2 Jahren
5 Sterne - wofür ??
Mir ist schleierhaft, wie dieser Platz mit 5 Sternen bewertet werden kann: Die Sanitäranlagen sind verdreckt und nur teilweise funktionsfähig. Der komplette Platz wirkt schmuddelig. WLAN ist kostenpflichtig (und zwar horrend teuer)! Nachts ist kein Personal anwesend, wenn einen stark angetrunkene … Mehr
MKschrieb vor 2 Jahren
Sanitäranlagen katastrophal - Umgebung toll
Wir ließen uns von den vielen, sehr guten Bewertungen zu diesem Campingplatz leiten. Wie es auch in einigen wenigen Bewertungen durchsickert, sind die Zustände in den Sanitäranlagen katastrophal. Die Toiletten sind voller Urin und Kot, Reinigungspersonal habe ich nur einmal gesehen. Die Duschen sind… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
5.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,50 EUR |
Familie | ab 67,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der weitläufige Vakantiepark Leukermeer ist durch seine direkte Lage am Leukermeer und die angrenzende Marina ideal für Wassersportler. Dank zahlreicher Einrichtungen für Kinder ist dieser Platz in den Niederlanden auch bestens für Familien geeignet.
Der Vakantiepark Leukermeer befindet sich unweit der deutsch-niederländischen Grenze etwa 2,5 km vom Ort Well entfernt. Das lang gestreckte und ebene Wiesengelände mit Büschen und Bäumen bietet Urlaubern jede Menge Standplätze, von denen die meisten parzelliert sind. Die Stellflächen haben ebenfalls eine ausreichende Größe. Direkt am Platz finden die Gäste einen etwa 400 m langen Sandstrand, südlich der angrenzenden Marina liegt ein weiterer Strand. Zur Ausstattung des Vakantieparks zählen CEE-Steckdosen, Waschmaschinen und Geschirrspülbecken, außerdem werden die Entleerung von Kassettentoiletten sowie die Versorgung mit Gasflaschen angeboten. Auf dem gesamten Gelände besteht Zugriff auf das platzeigene WLAN. Für eine schmackhafte Verpflegung sorgen ein Lebensmittelladen, eine Gaststätte und ein Imbiss.
Die jungen Campinggäste dürfen sich auf einen Spielplatz, eine aufblasbare Spiellandschaft auf dem See sowie die spannende Animation freuen. Für sportbegeisterte Camper bietet der Vakantiepark einen Tennisplatz, ein Beachvolleyballfeld sowie einen Fitnessraum. Wer das Leukermeer aus nächster Nähe erkunden möchte, leiht sich ein Boot oder amüsiert sich beim Wasserski. Beim regelmäßig stattfindenden Unterhaltungsprogramm und in der schalldichten Diskothek kommen die Gäste miteinander in Kontakt. In unmittelbarer Nähe zum Platz ermöglicht der Nationalpark de Maasduinen ausgiebige Wanderungen und Fahrradtouren durch die Natur. Für Tagesausflüge bieten sich die Städte Nijmegen und Venlo an.
Liegt der Vakantiepark Leukermeer am See?
Ja, Vakantiepark Leukermeer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Vakantiepark Leukermeer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark Leukermeer einen Pool?
Ja, Vakantiepark Leukermeer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Leukermeer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Leukermeer?
Hat Vakantiepark Leukermeer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Leukermeer?
Wann hat Vakantiepark Leukermeer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Leukermeer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Leukermeer zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Leukermeer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Leukermeer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Leukermeer entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Leukermeer eine vollständige VE-Station?