Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Kijkduin)
...

1/10





Schöner, strandnaher Urlaubsplatz am südwestlichen Stadtrand von Den Haag.
Hallenbad öffentlich. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Gelände, überwiegend durch hohe Bäume und Sträucher unterteilt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltplätze.
Machiel Vrijenhoeklaan 450
2555 NW Den Haag
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 3' 34" N (52.059448)
Längengrad 4° 12' 43" E (4.212017)
In Den Haag der Beschilderung Kijkduin/Hoek van Holland folgen.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Das ehemalige Fischerdorf Zandvoort liegt auf der Karte in der Provinz Nordholland an der niederländischen Westküste in einem weitläufigen Dünengebiet. Der Ort gilt als die Badewanne der Einheimischen von Amsterdam und ist nach Scheveningen das zweitgrößte Strandbad des kleinen Landes an der Nordsee. Schwimmen, Surfen und Katamaran-Segeln gehören zu den Top-Freizeitaktivitäten. Abends schlendern die Urlaubsgäste über die Promenade am Strand entlang ins Zentrum, um dort in Restaurants und Kneipen den Tag ausklingen zu lassen. Zu den Highlights im Reiseführer gehört neben Beachlife und Wassersport aber auch ein Besuch der bezaubernden Nachbarstadt Haarlem mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zandvoorts Geschichte – auf Sand gebaut Der Badeort Zandvoort ist im wahrsten Sinne des Wortes auf Sand gebaut – nämlich auf dem der „Amsterdamse Waterleidingduinen“. Die „Amsterdamer Wasserleitungs-Dünen“ wurden 1853 für die Trinkwasserversorgung der niederländischen Hauptstadt eingerichtet. Den Ort Zandvoort gibt es allerdings schon viel länger: Seit 1100 stand hier das Fischerdorf Sandevoerde. Mit dem Ausbau des Hafens im benachbarten IJmuiden im 18. Jahrhundert lohnte sich der Fischfang jedoch nicht mehr. Als 1828 das erste Badehaus in Zandvoort eröffnete, hatte der Ort seine neue Bestimmung als Ferienparadies gefunden. Mit 1.000 PS durch die Dünen – auf dem Circuit Zaandvoort Motorsport-Fans kennen Zandvoort wegen der in den Dünen gelegenen Rennstrecke Circuit Zandvoort. Die 4,2 km lange Strecke wurde 1948 eröffnet und im Laufe ihrer Geschichte mehrmals umgebaut – u. a. auch deswegen, weil es auf der anspruchsvollen Streckenführung zu einigen spektakulären Unfällen kam. Zwischen 1952 und 1985 fanden hier 30 Formel-1-Rennen statt, 2021 kehrte die Königsklasse des Rennsports nach Zandvoort zurück. Eine der besonderen Herausforderungen der Strecke für die Fahrer: der aus den Dünen herüberwehende Sand.
Mondänes Flair und Nervenkitzel direkt an der Promenade des ehemaligen Fischerortes bietet das Holland-Kasino. Hier kann man sich an Spieltischen dem Roulette, Blackjack oder Big Wheel hingeben oder am einarmigen Banditen sein Glück versuchen. Live-Auftritte und Veranstaltungen mit Sonderpreisen verlocken zu einem Besuch. Dauerhaft geschlossen.
Die spätgotische, auch Grote Kerk genannte Kirche besitzt einen lichten Innenraum mit drei Orgeln und Grabmälern mehrerer niederländischer Admiräle und Seehelden. Vor der Kirche steht die 1622 von Hendrik de Keyser geschaffene Bronzestatue des Erasmus von Rotterdam (um 1466–1536), der Theologe, Philologe, Humanist und Wegbereiter der Reformation war.
Schielandshuis, ein Gebäude im Stil des niederländischen Klassizismus, ist das einzige aus dem 17. Jh., das den Zweiten Weltkrieg überstand. Es wurde 1665 als Sitz des Wasserverbandes Schieland, der die Deichanlagen und Pumpwerke verwaltete, eröffnet. Seine eleganten Säle können für Events gemietet werden.
Im Süden von Holland liegt Leiden, eine Stadt mit Tradition und langer Geschichte. Leiden ist der Geburtsort des Malers Rembrandt und gilt als eine der kulturell reichsten Städte der Niederlande. Leiden hat nach Amsterdam die zweitmeisten Grachten des Landes. Zusammen mit den Brücken, Stadtgräben und Innenhöfen prägen sie das Stadtbild. Die 1575 gegründete Universität Leiden ist die älteste Uni der Niederlande. Zusammen ergibt sich eine sehenswerte Stadt mit historischem Flair und lebendiger studentischer Kultur. Sehenswürdigkeiten in Leiden In der Altstadt von Leiden befinden sich über 2800 Denkmäler, darunter Kirchen, Stadttore und Windmühlen. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Leiden ist die Burcht van Leiden, eine mittelalterliche Burganlage, von der aus man einen herrlichen Blick über die Stadt hat. Auch die Pieterskerk, die Hauptkirche der Stadt, stammt aus dem Mittelalter. Das im 12. Jahrhundert erbaute Gotteshaus beeindruckt mit spätgotischer Architektur und einer Ausstellung über die Pilgerväter der USA, die hier zwölf Jahre lang tätig waren. Der 1590 gegründete Hortus Botanicus Leiden ist einer der ältesten botanischen Gärten der Welt. Kunstfreunde sollten sich das Museum De Lakenhal nicht entgehen lassen. Es befindet sich in einem historischen Tuchmacherhaus und zeigt Werke von Rembrandt, aber auch moderne Kunst. Die Molen De Valk ist eine Windmühle aus dem 18. Jahrhundert. Sie ist heute ein Museum und zeigt die Geschichte der holländischen Windmühlen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
6.7Gut7
Sigi
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Großer Platz mit verwirrendem Wegesystem mit sehr steigerungsfähiger Ausschilderung. Viele Plätze mit viel Schatten und kaum Möglichkeiten, ASTRA ein zu fangen. Zur Wasserlinie über den ca. 300 m breiten Strand sind es von den Stellplätzen mehr als 1.000 m. Nur dem Restaurant geben wir fette 5 Stern
Hervorragend10
Jakob
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Toller Platz Sanitäranlagen immer sauber Für Hundebesitzer ideal Großer Hundestand in ca15 min zu Fuß erreichbar
1
Axel
Zelt
Paar
August 2024
Stellplatz: 3/5 Sterne, sanitäre Einrichtungen: -10/5 Sterne. Waren einfach nur widerlich und teilweise nicht nutzbar. Dazu war es bis 1 Uhr nachts wahnsinnig laut auf dem Platz. Waren dort glücklicherweise nur 2 Nächte…
4
Jerome
Oktober 2023
Bei schönem Wetter sicherlich ganz nett, bei schlechtem Wetter grade mit Kind nicht zu gebrauchen. Das Schwimmbad ist absolut unspektakulär kalt und alt.Öffnungszeiten von 10 bis 17 Uhr. Zumal es viel zu klein für die Größe des Platzes ist. Die Sanitäranlagen sind wirklich der Gipfel für ein Platz i
2
RJ
Oktober 2023
Die Sanitären Einrichtungen auf dem Campingplatz sind eine Katastrophe. Alt, Dreckig, Schimmel an den Wänden. Trotz Aushang wird dort nicht oder kaum gereinigt. Wenn man sich auch die vielen negativen Google Rezensionen zu dem Thema Sauberkeit durchleist, scheint das Roompot nicht zu Interessieren.
2
H.K
September 2023
Ich fahre schon seid 30ig Jahren campen,aber so schlechte und unsauber Sanitäranlagen habe ich noch nicht gesehen.Vieleicht sollte sich der ADAC selbst mal ein Bild machen bevor sie so einen Platz empfehlen.Nie wieder
Ansprechend6
Andreas
Juni 2023
Ein Campingplatz der alles bietet was man für einige Tage Campingurlaub benötigt. Tolle Lage und ein sehr breiter Sandstrand quasie direkt vor der Haustür. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen und könnten sicherlich Mal renoviert werden. Sie würden täglich gereinigt, jedoch immer genau zur Stoßzeit
Sehr gut8
Steffen
Juni 2023
Sind mit zwei Kids 3 und 5 Jahre sowie mittlerem Hund für zwei Wochen im Zelt hier gewesen. Spielplätze sowie Supermarkt, Animation, Angebot alles super. Der Hund wird nicht nur geduldet von den anderen Campern, sondern der überwiegende Teil bringt selbst nen Hund mit, das kann mal zu Gekläffe führe
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt hinter einer Sanddüne gelegen und mit unmittelbarem Zugang zum Meer ist der Vakantiepark Kijkduin in Den Haag ein toller Campingplatz für Familien, die einen Strandurlaub mit einem Städtetrip verbinden möchten. Das ausgezeichnete Angebot an Sport- und Animationsaktivitäten und die tolle Lage macht diesen Platz zum perfekten Ort für einen Erholungs- und Aktivurlaub mit der ganzen Familie.
Der Campingplatz befindet sich westlich des Stadtzentrums von Den Haag in fußläufiger Entfernung zum breiten Sandstrand von Kijkduin. Auf einer Gesamtfläche von rund 40 ha bietet der Platz 300 parzellierte Stellplätze mit Stromanschlüssen, die je nach Kategorie zwischen 80 m² und 200 m² groß sind. Das parkähnliche Flair stellt sicher, dass Urlauber viel Platz und Privatsphäre für sich und ihre Familie haben. Zusätzlich zu den Campingstellplätzen werden auch gemütliche Chalets für 4 bis 6 Personen vermietet. Die Mietunterkünfte sind voll ausgestattet und verfügen über mehrere Schlafzimmer, eine Küchenzeile, ein eigenes Badezimmer sowie einen Fernsehanschluss. In den modernen Sanitäranlagen stehen kostenlose Warmwasser-Duschen zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Waschsalon, Abwaschplätze, einen Entsorgungsstation für chemische Toiletten und einen Babywickelraum. Gäste können auf dem gesamten Gelände Gratis-WLAN nutzen. Außerdem gibt es eine Ladestation für Elektro-Autos. Hunde und andere Haustiere sind im Vakantiepark Kijkduin herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl sorgen ein Bistro, ein Imbiss und ein kleiner dazugehöriger Supermarkt für Dinge des täglichen Bedarfs.
Familien mit Kindern schätzen im Vakantiepark Kijkduin vor allem das breit gefächerte Angebot an Freizeitaktivitäten und Unterhaltungsangeboten. Highlight für Badeurlauber ist neben dem schönen Strand vor allem der große Innenpool mit Kinderbereich. Jüngere Gäste vergnügen sich auf dem großen Spielschiff, im Lasertag-Parcours oder dem Trampolin. Dazu kommen diverse Sportangebote, Tischtennisplatten sowie ein großes Animationsprogramm für Kinder inklusive Bastelkursen und lustigen Sportwettbewerben. Fahrräder für Groß und Klein sowie E-Bikes können bei Bedarf beim Fahrradverleih stundenweise oder für den ganzen Tag ausgeliehen werden.
Rund um den Campingplatz gibt es viel zu erleben. Ein ausgiebiger Strandspaziergang entlang der beeindruckenden Sanddünen bis zum Strand von Zandmotor bietet Entspannung pur und tolle Blicke auf das Meer. Auch das Landschaftsschutzgebiet Westduinpark ist ein tolles Ausflugsziel, das nicht weit vom Platz entfernt ist. In unmittelbarer Nähe findet sich zudem ein Golfplatz. Aufgrund des flachen Terrains lässt sich das Gebiet um den Campingplatz auch hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch des nur circa 8 km entfernten Zentrums von Den Haag mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäuden. Etwas weiter nördlich bietet der Freizeitpark De Pier mit einem Riesenrad und Bungee-Jumping Action pur.
Sind Hunde auf Vakantiepark Kijkduin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark Kijkduin einen Pool?
Ja, Vakantiepark Kijkduin hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Kijkduin?
Die Preise für Vakantiepark Kijkduin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Kijkduin?
Hat Vakantiepark Kijkduin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Kijkduin?
Wann hat Vakantiepark Kijkduin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Kijkduin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Kijkduin zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Kijkduin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Kijkduin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Kijkduin entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Kijkduin eine vollständige VE-Station?