Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Hunzedal)
...

1/15





Der Familiencampingplatz liegt an einem 5 ha großen Badesee. Im großen, öffentlichen Frei- und Hallenbadkomplex mit Riesenwasserrutsche lässt sich die Badesaison noch verlängern.
Kinderspielplatz auf jedem Standplatzfeld. Adventure-Halle (u. a. mit Labyrinth und Kletterwand). Mehrere Bowlingbahnen. Paintball- und Lasergame-Gelände. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Büsche und zum Teil durch jüngere Bäume in große Standplatzfelder unterteilt. Von Feldern und Wiesen umgeben. Straße in Hörweite.
Etwa 400 m langer und bis zu 20 m breiter, leicht geneigter Sandstrand mit anschließender Liegewiese. Abenteuerinsel für Kinder.
De Drift 3
9531 TK Borger
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 55' 20" N (52.922451)
Längengrad 6° 48' 12" E (6.8035)
Im Ort beschildert.
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
Schloss Dankern ist ein Ferienzentrum im Emsland, dessen Herzstück das gleichnamige Wasserschloss bildet. Die in den 1970er Jahren gegründete Ferienanlage sollte Familien mit Kindern einen finanziell erschwinglichen Urlaub ermöglichen. Schloss Dankern war dank familienfreundlicher Preise von Beginn an erfolgreich. Heute umfasst die Anlage mehr als 700 Ferienhäuser sowie zahlreiche Freizeitangebote, darunter den Freizeitpark Schloss Dankern, ein Spaßbad, einen Hochseilgarten, ein Kino und vieles mehr. Die Attraktionen können auch im Rahmen eines Tagesausflugs besucht werden. Am Dankernsee kann man Stand up Paddling ausprobieren, Wasserski fahren, Boote ausleihen oder einfach am Strand liegen. In der Ferienanlage Schloss Dankern befindet sich einer der größten Spielplätze Deutschlands. Schloss Dankern und Umgebung Schloss Dankern ist auf der Karte im äußersten Westen Niedersachsens zu finden. Die Gemeinde Haren, zu der Schloss Dankern gehört, grenzt direkt an die Niederlande. In der Umgebung von Schloss Dankern gibt es mit der BattleKart-Strecke und dem Emslandring Dankern gleich zwei Angebote für alle, die gerne schnelle Runden drehen. Einen Rundflug über das Emsland kann man in der Flugschule Dankern buchen. Spannend ist auch ein Besuch im Moormuseum oder in der Meyer Werft. Zu einem gemütlichen Schaufensterbummel lädt das Einkaufscenter Lookentor in der nahegelegenen Stadt Lingen ein. Besuch im Schloss Dankern Das barocke Wasserschloss bildet den Mittelpunkt der Ferienanlage. In den letzten Jahren wurde es sorgfältig saniert. Da Schloss Dankern von der Besitzerfamilie bewohnt wird, ist das Schloss nur im Rahmen von wöchentlich stattfindenden Führungen zugänglich
Das nach Modernisierung 2022 eröffnete, interaktive Museum ›Maritime Erlebniswelt Papenburg‹ zeigt die Entwicklung vom Holz- zum Stahlschiffbau, der entscheidend zum Aufschwung Papenburgs beitrug. Im ersten Stock erklärt Stadtgründer Dietrich von Velen via Monitor die Entstehungsgeschichte der Stadt.
Das im ältesten Gebäude Papenburgs, dem »Alten Amtshaus« untergebrachte Heimatmuseum zeigt die Geschichte des Ortes. Alte Kapitänsbilder, nautische Instrumente und viele von den Seeleuten hergestellte Schiffsmodelle dokumentieren die Bedeutung Papenburgs als Seefahrerstadt. Eine Moor-, Schiffbau- und Schifffahrtsabteilung sowie eine Museumsküche mit Feuerstelle und eine historische Kapitänsstube geben Einblicke in das frühere Leben der Papenburger.
Die Reisetipps für Papenburgs umfassen zahlreiche Highlights, die niemand bei einem Besuch auslassen sollte. Die Stadt besitzt Sehenswürdigkeiten wie die beschaulichen Kanalanlagen mit Klappbrücken und lebensgroße Bronzefiguren an der Von-Velen-Anlage. Auch die Kultur lockt: Mit zahlreichen Konzerten und Theaterstücken hat Papenburg hier viel zu bieten. Die Fehnkultur im Emsland: ein Hauch von Venedig In der gesamten Region rund um Papenburg wurde Fehnkultur betrieben. Zahlreiche Kanäle wurden angelegt, um das Moor zu entwässern und Torf abzubauen. Noch heute zieren die Kanäle und historische Klappbrücken das gesamte Stadtbild. Wer frische Luft und Bewegung genießt, wird bei einem gemütlichen Spaziergang am Wasser auf seine Kosten kommen. Besonders schön ist auch das Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage . Hier erhalten Besucherinnen und Besucher einen authentischen Einblick in das Leben der ersten Siedler. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Papenburg Eine der wichtigsten Anlaufstellen bei der Reise nach Papenburg ist die Meyer-Werft : Sie gehört zu den größten und modernsten Werftanlagen weltweit und bietet die Möglichkeit, modernen und nachhaltigen Schiffsbau in dieser realen Erlebniswelt hautnah zu erleben. Daneben lohnt sich die Bockwindmühle als Ausflugsziel. Sie ist die älteste Mühle ihrer Art im Emsland und zudem die letzte funktionstüchtige der Region. Tipp: In warmen Zeiten werden rund um die Mühle regelmäßig Events veranstaltet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.6Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.4Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
4.2Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5.6Gut7
Patrick
Wohnmobil
Familie
Mai 2025
Gut: Schönes weitläufiges Gelände und große Stellplätze. Schöner See, leider sind Hunde dort verboten Schönes Hallenbad Contra: Leider kein Supermarkt mehr Einige wenige Stellplätze sind sehr staubig Fast alle Aktivitäten auf dem Gelände kosten extra Kids Club so la la
3
Oliver
Wohnwagen
Familie
April 2025
Campingplatz ist schön gelegen und der Ort Borger ist fußläufig erreichbar. Leider ist der Platz sehr in die Jahre gekommen, sowohl das Schwimmbad als auch die anderen Einrichtungen. Absolut unterirdisch sind die Waschhäuser, Duschen plätschern vor sich hin, Toilettenpapier sollte man sich am best
4
Anonym
Wohnwagen
Familie
April 2025
Gutes Freizeitangebot für Kinder. Stellplätze schön gelegen. Leider kein Brötchenverkauf auf dem Platz. Einkaufsmöglichkeiten fußläufig. Sanitärhäuser katastrophal!!! sowohl Sauberkeit - 1x täglich Reinigung nicht ausreichend - als auch stark renovierungsbedürftig!! Schwäne- und Gänseplage (Lautstä
Hervorragend9
Peter
Wohnmobil
Paar
September 2024
Grosszügiger Platz. Eccellente neue Toiletten vorhanden. Preisleistungsverhältnis ok.
Ansprechend6
Anonym
Juli 2021
Eigentlich ein schöner Campingplatz mit großen Stellplätzen. Direkt an einer kleinen Stadt gelegen. Die Sanitäranlagen sind aber sehr verbesserungswürdig. Die Duschen sind katastrophal.
Sehr gut8
Elke
März 2019
Schöner Campingplatz mit tollem Strandspielplatz. Ein Hallenbad, ein kleiner Indoorspielplatz und eine Bowlingbahn sind auch am Platz vorhanden. Uns hat es gut gefallen
Ansprechend6
Jenny
Juli 2019
Der Campingplatz ist sehr schön angelegt, etwas in die Jahre gekommen. Leider sind die Sanitäreinrichtungen eine große Enttäuschung! Es gibt (zumindest am Strandfeld) in dem Sanitärgebäude nur drei Duschen (plus eine Familiendusche) pro Geschlecht. Das heißt, abends muss man genügend Zeit einplanen,
Sehr gut8
Anonym
September 2018
Es war ein toller Campingurlaub. Das Schwimmbad, Bowling und auch alle anderen Aktivitäten sind gepflegt und haben Spaß gemacht, auch nettes Personal. Das einzige wofür ich einen Stern abziehen muss, ist für die Sanitären Anlagen. Leider waren die Duschen nicht gut und auch bei den Toiletten war ke
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Vakantiepark Hunzedal am See?
Ja, Vakantiepark Hunzedal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Vakantiepark Hunzedal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Vakantiepark Hunzedal einen Pool?
Ja, Vakantiepark Hunzedal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Hunzedal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Hunzedal?
Hat Vakantiepark Hunzedal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Hunzedal?
Wann hat Vakantiepark Hunzedal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Hunzedal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Hunzedal zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Hunzedal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Hunzedal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Hunzedal entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Hunzedal eine vollständige VE-Station?