Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
Großer, rundum auf Familien eingestellter Campingplatz mit angeschlossenem Erlebnispark - hier ist Urlaub ohne Langeweile auch bei Regenwetter garantiert.
An den Campingplatz sind ein Freibad und ein großzügiges Erlebnis-Hallenbad (beide öffentlich und für Camper verbilligter Eintritt) sowie ein öffentlicher Erlebnispark mit vielen Attraktionen (für Camper gratis) angeschlossen.
Verfügbare Unterkünfte (Duinrell)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Bächen und Kanälen durchzogenes, parkartig angelegtes Gelände mit altem Baumbestand, bei einem ehemaligen Herrenhaus. Von Mietunterkünften geprägt. Standplätze für Touristen auf freien Wiesenflächen, auf naturbelassenen Lichtungen im Wald sowie auf einer Insel.
Platzausweis mit Passfoto für jeden Gast obligatorisch (Anfertigung der Fotos vor Ort pro Person 4.- Euro). Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltplätze.
Duinrell 1
2242 JP Wassenaar
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 8' 47" N (52.14641667)
Längengrad 4° 23' 14" E (4.38736667)
Liegt am nordwestlichen Ortsrand, an der Straße Wassenaar - Katwijk, beschildert.
Vom Dam führt die Kalverstraat als Fußgängerzone mit allerlei Geschäften, Cafés und Kaufhäusern gen Süden und erreicht beim Munttoren (15. und 17. Jh.), einem Torturm der einstigen Stadtmauer, die Gracht namens Singel mit dem berühmten Bloemenmarkt. Die Glashäuser der Blumenhändler liegen als Boote fest am Ufer vertäut. Im Angebot sind Topfpflanzen, Schnittblumen und säckeweise Tulpenzwiebeln.
Eine der gemütlichsten Einkaufsstraßen ist die Utrechtsestraat, denn hier finden sich in alten Giebelhäusern sowohl eher altmodische Läden (Platten, Bücher, Antiquitäten), als auch solche im neuen Stil für Mode, Kunst und Interior Design und dazu Kneipen, Cafés und Restaurants. Das alles reiht sich zwischen Heren-, Keizers- und Prinsengracht aneinander, die auf ihren Brücken auch Straßencafés mit Ausblick sowie Blumen- oder Heringsstände bieten.
In Wijk aan Zee wurde 1881 das erste Badehotel eröffnet. Viele Amsterdammer verbrachte in den folgenden Jahrzehnten ihre Sommerferien hier, manche in ihren eigenen Ferienhäusern. Heute ist der einstige Fischerort mit seinem breiten Strand vor allem ein Ziel für Tagesausflülger und ein Treffpunkt der Surfer. In Strandhäusern kann man den Tag verbringen, aber übernachten darf man in ihnen nicht. In der Nähe sind Reste des deutschen Atlantikwalls aus dem Zweiten Weltkrieg zu betrachten. Es gibt Wanderwege und ein Radweg verbindet Wijk mit Egmond aan Zee.
Die gesamte Innenstadt Amsterdams besteht aus einem Netz von Grachten . Diese Kanäle dienten schon seit Jahrhunderten als Transportwege und können auch heute noch befahren werden. Da an den Grachten viele historische Häuser und bedeutende Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen, sollte eine Kanal Tour beim Sightseeing in Amsterdam nicht fehlen. Amsterdam Canal Tours bietet ein vielfältiges Angebot: In nur einer Stunde kann man beim „ Amsterdam Canal Cruise 100 Highlights “ vom Wasser aus viele Highlights wie das Anne Frank Haus oder das Rijksmuseum bestaunen. Wer lieber individuell unterwegs ist, mietet ein Tretboot und steuert auf eigene Faust durch die Grachten. Amsterdam Canal Tours hat auch kulinarische Highlights im Angebot: So kann man sich bei einem „ Cheese & Wine Cruise “ mit Leckereien verwöhnen lassen, während am Ufer beeindruckende Bauwerke vorbeiziehen. Besonders für Familien geeignet ist der „ Pizza Cruise Amsterdam “: Leckere Pizza verbunden mit Sightseeing.
Die Amsterdamer Stadtbibliothek ist nicht nur als Gebäude und Büchersammlung einen Besuch wert. Sie bietet vom Restaurant in der obersten Etage einen schönen Blick auf die Altstadt. Man kann einen Besuch hier als Zwischenstopp auf einem Spaziergang von der Cenraal Station bis zum Nemo Science Museum oder sogar bis zum Scheepvaartmuseum nutzen.
Lovisschrieb vor 11 Monaten
Nicht zu empfehlen
WLAN kein Empfang, Tv über Satelliten geht nicht wegen Baumbestand, laut ohne Ende, alles viel zu Eng und zu klein. Niemals wieder komme ich hier her.
Christophschrieb vor 11 Monaten
Alt, in die Jahre gekommen, dreckig, wenig Erholung.
Wir waren im Juli 24 für eine Woche auf dem Campingplatz Duinrell. - Er ist wirklich in die Jahre gekommen und das sieht man ihm auch leider an - Die Parzellen sind wirklich klein und es erinnert sehr an Campingindustrie - überall liegt Müll und Zigarettenstummel rum - Unkraut wächst überall, in… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Überteuert, lautes und rücksichtsloses Publikum.
Camping mit 90€/Tag maßlos überteuert. Viele laute und rücksichtslose Menschen (Alkohol, Gegröle, laute Musik bis spät in die Nacht). Essen an der überlaufenen Duinrell Plaza unterirdisch und teuer. Wachdienst nicht zu sehen bzw. sehr tolerant zu feiernden Jugendgruppen. 1 Woche lang 4 von 7 To… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
FAKE! FALSCHE ANGABEN! ÜBERHAUPT KEIN KUNDENSERVICE!!!
Teuer gebucht. Romantik Kamp. Platz ausgewählt mit 2 Hunden. Bei Ankunft wurde uns gesagt, der Platz sei ruhig (Romantik Kamp). Das Gegenteil war der Fall!!! Wir kamen dorthin und es war LAUT und dort hatten sich insgesamt 4-5 Familien so weit ausgebreitet, dass wir kaum mit unserem Wohnmobil hinei… Mehr
Tomschrieb letztes Jahr
Man lebt von der Substanz
Der angeschlossene Freizeitpark und die teilweise parkähnliche Anlage mit alten Buchen und Wasserkanälen sind schön. Duinrell erneuert nichts, Altes wird immer älter und man hat in Bezug auf Waschhäuser, Parzellen, Pflege der Anlage, Wifi-Qualität etc. den Anschluss verloren. Es wird alles nur schl… Mehr
Außergewöhnlich
Christopherschrieb letztes Jahr
Für uns gab es nichts zu meckern
Unter der Woche und in der Vorsaison top. Am Wochenende bei gutem Wetter wurde es sehr voll und laut.
Tobiasschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für die Familie hat aber Renovierung nötig.
Wir waren Anfang Mai für ein Wochenende auf dem Campingplatz mit privatem WC/Dusche. Der Campingplatz selber ist sehr schön und auch sauber. Auch der inbegriffene Freizeitpark ist für ein Familien Urlaub perfekt. Leider finde ich die Privaten WC/Duschhäuschen in die Jahre gekommen und könnten mal wi… Mehr
Janschrieb vor 2 Jahren
Naja
Die Campingparzellen sind teilweise klein und schwierig zu befahren weil Wegberenzungen wie große Steine nicht sehr sinnvoll positioniert sind. Toiletten- und Waschhaus war nur morgens wirklich sauber die Reinigung erfolgte kontaktlos mit Sprühflasche und Schlauch. Waschmaschine und Trocker sind vor… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Duinrell erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Duinrell einen Pool?
Ja, Duinrell hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Duinrell?
Die Preise für Duinrell könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Duinrell?
Hat Duinrell Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Duinrell?
Wie viele Standplätze hat Duinrell?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Duinrell zur Verfügung?
Verfügt Duinrell über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Duinrell genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Duinrell entfernt?
Gibt es auf dem Duinrell eine vollständige VE-Station?