Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/36
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Vakantiepark Dierenbos liegt in der niederländischen Provinz Nordbrabant und bietet eine familienfreundliche Umgebung. Der Campingplatz ist ideal für Familien und Naturfreunde, die die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und die schöne Landschaft genießen möchten. Die gut ausgestatteten Standplätze laden zum Verweilen ein und bieten eine perfekte Basis für Ausflüge in die Umgebung. Ein charmantes Ziel für einen entspannten und abwechslungsreichen Campingurlaub.
Weit verzweigter Urlaubsplatz, der mit kleinen Standplatzfeldern auch Privatsphäre bietet.
Freibad und Hallenbad öffentlich. Großer Veranstaltungssaal und sechs Bowlingbahnen. Streichelzoo und Kleintiergehege, u.a. mit Damwild und Ziegen.
Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Dierenbos)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Pappeln umgebenes Wiesengelände bei einem Bungalowpark. Ein Platzteil mit unterschiedlich großen Stellflächen (teils in Gruppen zusammengefasst), die durch dichte Hecken und hohe Bäume abgegrenzt sind.
Spiel- und Badeteich für Kinder (Tiefe 1,20-1,50 m).
Keine Aufnahme von Caravans mit Doppelachse.
Vinkeloord 1
5382 JX Vinkel
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 42' 16" N (51.704473)
Längengrad 5° 25' 46" E (5.429703)
Weiter auf der N59, nach etwa 2 km in Richtung Vinkeloord abzweigen. Liegt ca. 1 km westlich des Ortes, beschildert.
Im Zentrum der von Kanälen und Flüssen eingefassten Altstadt von s-Hertogenbosch erinnert die gotische St. Janskathedraal mit ihrer üppigen Ornamentik und den Maßwerkfenstern an französische Kathedralen. Mit 115 m Länge und 62 m Breite ist sie die größte Kirche des Landes. Besonders sehenswert ist das geschnitzte Chorgestühl aus der Zeit um 1480.
Das Kasteel Maurick von Vught geht auf das 13. Jh. zurück und stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem 15 Jh. Das zwischen Wald- und Weideland gebettete Schloss bietet die Brasserie Catharina van Maurick und das Restaurant Hendrik van Maurick. Es gibt Brunch, Mittagessen, Picknick, High Tea und Abendessen, moderne internationale Küche mit teilweise französischem Akzent.
Wenn Sie den kleinen Grenzverkehr einmal so richtig auskosten wollen, sind Sie hier richtig: Das belgische Baarle-Hertog ist mit seiner niederländischen Nachbargemeinde Baarle-Nassau so innig verwoben, daß kaum einer weiß, in welchem der beiden Länder er sich gerade befindet. Im Laufe einer langen, verwickelten Geschichte wurden belgische und niederländische Grundstücke bunt durcheinandergewürfelt. Die beiden Gemeinden nutzen die Vorteile ihrer Doppelexistenz weidlich aus. Vielbesuchte Kuriosität ist das Café Het Hoekske, wo Billardspieler ihre Kugeln sekundenschnell von einem Land ins andere schicken können.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Nijmegen gilt als älteste Stadt der Niederlande, hier lagerten schon die Römer. Die Hansestadt liegt im Osten der Niederlande in der Provinz Gelderland und nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfertn. Darum bietet sich Nijmegen für einen Tagesausflug besonders für Bewohner der Ruhrgebiets und der Region Niederrhein an. Üppige Grünflächen in der Stadt und das grüne Umland bescherten Njimegen im Jahr 2018 den Titel einer European Green Capital. Sehenswürdigkeiten von Nijmegen Im Stadtzentrum stehen die romanisch-gotische Sint-Stevenskerk, die mit Figuren geschmückte Lateinschule, das Alte Rathaus aus der Mitte des 16. Jh. und die gleichfalls reich verzierte Stadtwaage De Waagh aus dem 17. Jh. Sie dient heute als Café-Restaurant. Exponate von der Antike bis zur Gegenwart zeigt das Valkhof Museum. Der Ooijpolder, ein Wandergebiet das auf der Karte leicht oberhalb von Nijmegen liegt, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein. Hier weiden Wildpferde, Galloway-Rinder und andere Tiere. Rund um Nijmegen findet auch jährlich der Nijmegenmarsch statt, bei dem die Teilnehmer an vier Tagen Etappen von je 30 bis 50 km bewältigen müssen. Die Innenstadt von Nijmegen Die Innenstadt von Nijmegen beeindruckt mit Kontrasten: Lange, malerische Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Die Lange Hezelstraat ist sogar die älteste Einkaufsstraße der Niederlande. Hier und in den benachnbarten Gassen der Innenstadt finden sich zahlreiche Boutiquen und Geschäfte, aber auch Cafés, Bars und Restaurants. Völlig anders mutet dagegen das NYMA-Gelände an: Das ehemalige Fabrikgelände hat sich inzwischen zum Zentrum der Kreativität in Nijmegen entwickelt. Regelmäßig finden hier Workshops und Aktionstage statt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Vakantiepark Dierenbos am See?
Ja, Vakantiepark Dierenbos ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Vakantiepark Dierenbos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark Dierenbos einen Pool?
Ja, Vakantiepark Dierenbos hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Dierenbos?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Dierenbos?
Hat Vakantiepark Dierenbos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Dierenbos?
Wann hat Vakantiepark Dierenbos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Dierenbos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Dierenbos zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Dierenbos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Dierenbos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Dierenbos entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Dierenbos eine vollständige VE-Station?