Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Diana Heide)
...
1/21
Der Campingplatz Ardoer Camping Diana Heide in Amen liegt in der grünen und waldreichen Provinz Drenthe. Ein Spaziergang durch die lilafarbene Heide oder eine Radtour auf den gut ausgebauten Wegen tragen zur Erholung bei. Alle Standflächen sind parzelliert und von hohen Bäumen umgeben. Mitten auf dem Campingplatz gibt es einen See, der zum Baden und Entspannen einlädt. Eine Kinderanimation, ein Wasserspielplatz und ein Fahrradverleih am Platz sorgen für einen erholsamen Campingurlaub.
Familiengeführter und familienfreundlicher Platz, der dazu einlädt, die Natur zu erleben und radzufahren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Wald- und Wiesengelände mit Angelteich und kleinem Badeteich. Standplätze überwiegend eben. Am Rande des Nationalpark "De Drentsche Aa".
Kleiner Badeteich zum Erfrischen. Rundherum bis zu 10 m breiter Sandstrand.
Amen 55
9446 TE Amen
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 55' 56" N (52.932239)
Längengrad 6° 35' 12" E (6.586812)
A28/E232, Ausfahrt 31. Liegt etwa 5 km südöstlich von Assen, im Ort beschildert.
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
In zwei alten Stadtpalais, dem Canterhuis und dem Gotisch huis, ist das Noordelijk Scheepvaartmuseum untergebracht, das die Verbindungen zur Hanse und die Entdeckungsfahrten niederländischer Seefahrer im 17. Jh. dokumentiert sowie einen Einblick in den Schiffsbau gewährt. Inzwischen wird die Sammlung zum historischen Museum erweitert und nach Abschluss der Umstrukturierung unter neuem Namen firmieren: Museum aan de A. Eröffnung voraussichtlich 2026.
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Gut7
Jule
Wohnwagen
Paar
August 2024
Der Campingplatz ist sehr ruhig. Es gibt sehr viele Hunde.
Hervorragend10
Ingo und Irene S.
April 2019
Die Plätze sind sehr geräumig, es ist ordentlich und ruhig und ein immer sauberes Toilettengebäude. Jeden Tag wandern und endlos radeln, ohne auf viele Autos zu stoßen, einfach toll. Wir waren jetzt dreimal in Diana Heide, aber sicherlich nicht das letzte Mal.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Im Nordosten der Niederlande erleben Gäste im Ardoer Camping Diana Heide abwechslungsreiche Ferien in familienfreundlichem Ambiente. In diesem Naturparadies am Rande des Nationalparks De Drentsche Aa gibt es ein umfassendes Aktivprogramm
Wasserratten aufgepasst: Im Ardoer Camping Diana Heide werden alle Urlaubsträume wahr. Die jüngsten Gäste können am Ufer Dämme bauen oder im Sand spielen. Der kleine Teich bietet im Sommer Möglichkeiten zur Abkühlung. Sie können auch am Ufer die Angel auswerfen und darauf warten, dass ein Karpfen anbeißt. Die Fische landen anschließend wieder tierfreundlich im Becken. Gleich neben dem Spielteich erwartet Familien ein weiteres Highlight: Hier lädt einer der liebevoll gestalteten Spielplätze zum Toben ein. Ein weiterer beliebter Treffpunkt ist das Lufttrampolin: Es befindet sich im Schatten der hohen Bäume. Kinder vollführen hier tollkühne Sprünge und Kunststücke. Spannend geht es an den Tischtennisplatten zu, wenn ein Ballwechsel den nächsten jagt. Während der Sommerferien und an Feiertagen wird jeder Tag zur Party. Dafür sorgen lustige Animateure. Sie laden Groß und Klein zu Aktivitäten wie Bingo, Bastelnachmittagen und Sport ein. Neue Freunde lernen Gäste des Ardoer Camping Diana Heide am Lagerfeuerplatz kennen. Hier rösten sie Marshmallows und stimmen beschwingte Lieder an.
Der Ardoer Camping Diana Heide empfängt seine Gäste in Drenthe. Direkt vor der Haustür lädt ein 14 ha großes privates Wandergebiet zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Wer die umliegenden Naturschutzgebiete auf zwei Rädern entdecken möchte, mietet direkt auf dem Campingplatz ein Fahrrad. Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Outdoor-Zentrum Boomkroonpad mit einem faszinierenden Baumkronenpfad. Wasserratten besuchen das Hallenbad "De Bonte Wever", das sich in unmittelbarer Nähe zur Anlage befindet. Auch ein Tag auf dem Campingplatz macht Spaß: Die großzügig geschnittenen Parzellen bieten kostenloses WLAN. Zur Auswahl stehen Standplätze unter Bäumen oder in der Sonne. Vierbeiner sind angeleint auf dem Campingplatz erlaubt. Nur der Spiel- und Fischteich sind hundefreie Zonen. Das Restaurant De Herberg verwöhnt mit Fisch- und Fleischgerichten sowie vegetarischen Köstlichkeiten. Bei schönem Wetter genießen Gäste ihre Mahlzeiten gerne auf der Terrasse. Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet sich die Snackbar an. Wer sich während des Urlaubs im Ardoer Camping Diana Heide selbst verköstigt, kann Zutaten im Minimarkt einkaufen. Hier gibt es auf Bestellung auch frische Brötchen für ein köstliches Frühstück.
Der Ardoer Camping Diana Heide begeistert Naturfans und Familien: Freuen Sie sich auf den Spiel- und Angelteich, die zahlreichen Spielplätze und Ausflüge in den nahegelegenen Nationalpark De Drentsche Aa.
Liegt der Ardoer Camping Diana Heide am See?
Ja, Ardoer Camping Diana Heide ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ardoer Camping Diana Heide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping Diana Heide einen Pool?
Nein, Ardoer Camping Diana Heide hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping Diana Heide?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Diana Heide?
Hat Ardoer Camping Diana Heide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping Diana Heide?
Wann hat Ardoer Camping Diana Heide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping Diana Heide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Diana Heide zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping Diana Heide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping Diana Heide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping Diana Heide entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping Diana Heide eine vollständige VE-Station?