Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
Der Campingplatz Vakantiepark de Zeeuwse Parel garantiert für Jung und Alt eine fantastische Zeit! Hier kommen besonders Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Neben zwei Außenspielplätzen gibt es einen Indoor-Spielplatz zum Austoben, so ist auch an Schlechtwettertagen für Abwechslung gesorgt. Sportbegeisterte können sich auf dem Outdoor-Fitnessplatz an verschiedenen Geräten ausprobieren. Da der Campingplatz direkt am Strand der Oosterschelde liegt, kann man hier wunderschöne Strandspaziergänge unternehmen und die faszinierende Küstenlandschaft entdecken.
Ruhiger Platz. Vor allem geeignet für Senioren und Familien mit kleineren Kindern.
Interactive X-Wall (Gaming Wall) mit 80 Spielen.
Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark de Zeeuwse Parel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände entlang des Deiches, durch zahlreiche hohe Heckenzeilen gegliedert. Touristen-Standplätze in kleinen Gruppen zwischen den Dauercampern. Von Dauercampern geprägt. Straße in Hörweite.
Öffentlicher Strand über eine Rampe und den Deich, der einen Radweg kreuzt, erreichbar. Wasserstand und Strand sind gezeitenabhängig.
Geertruidaweg 3
4694 PH Scherpenisse
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 31' 59" N (51.533211)
Längengrad 4° 4' 28" E (4.074559)
Die 1615-21 erbaute Sint-Carolus-Borromeuskerk beeindruckt durch eine majestätische Fassade mit Säulen und Nischen, Voluten und Prunkwappen. Rubens hatte einen beträchtlichen Anteil an der Ausstattung der Kirche. Leider fielen seine Deckengemälde 1718 einem Brand zum Opfer. Erhalten blieben Apsis und Hochaltar.
Im Norden Antwerpens erstreckt sich an den Ufern der Schelde über 140 qkm Europas zweitgrößter Seehafen. Die stadtnäheren Docks des 19. Jh. haben sich inzwischen in hippe Wohnviertel mit moderner Architektur verwandelt. Doch nördlich davon herrscht reger Betrieb in den Schleusen, Raffinerien, Lagerhäusern und Containerverladestationen. Die riesigen Anlagen lassen sich auf Rundfahrten mit den Schiffen der Flandria-Flotte entdecken.
Wer mit dem Zug nach Antwerpen reist, wird den Hauptbahnhof Antwerpen-Centraal als erste Sehenswürdigkeit erleben. Der Bau von 1905 mit triumphalen Innenfassaden, prächtigem Glasdach und hoher Kuppel nahm das antike Pantheon in Rom und den Bahnhof von Luzern zum Vorbild und gilt als einer der schönsten seiner Art auf dem Kontinent.
Antwerpen ist ein Shopping-Paradies für Modefreunde. Im Zentrum des Modedistrikts steht das Gebäude ModeNatie mit dem Modemuseum MoMu, der Modeabteilung der Kunstakademie, dem Flandern Fashion Institute, einer Bibliothek und einem Buchladen. MoMu zeigt eine umfassende Sammlung belgischen Modedesigns, alte und neue Kostüme und allerlei Beiwerk. Gleich nebenan, in den Geschäften der Nationaalestraat und der Huidevettersstraat, lässt sich das neu erworbene Wissen umsetzen. Modemuseum und Touristeninformation halten einen Shoppingführer bereit.
Die Schelde, die am ›Steen‹ 500 m breit ist, gibt der Stadt ihr einzigartiges Flair von Weite und Weltoffenheit. Die alten Hangars mit den schmiedeeisernen Verzierungen erinnern an die Zeit, als Auswandererschiffe nach Amerika Tausende von Träumen mit sich nahmen und die Kongoboote in die afrikanische Kolonie aufbrachen. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Kais auch zu einer Schaureihe für moderne Architektur entwickelt, und am nördlichen Ende ist im Straßengeviert ›Het Eilandje‹ um Bonapartedok und Willemsdok ein hippes Ausgehviertel entstanden. Die Flandria-Schiffe fahren vom Steen A den Fluss auf und ab und bietet herrliche Panoramablicke auf die Stadt. Am Steenplein gibt es einen Infoschalter.
Der Schelde verdankt Antwerpen sein einzigartiges Flair von Weite und Weltoffenheit. Die alten Hangars erinnern in schmiedeeiserner Pracht an die Zeit, als Schiffe Auswanderer nach Amerika und in Belgiens afrikanische Kolonie Kongo brachten. Heute sind die Kais zur Schaustrecke moderner Architektur geworden, und am nördlichen Ende ist ein hippes Ausgehviertel entstanden. Nach Norden erstreckt sich über 140 qkm der Hafen, und im Süden stößt man auf den Steen. Diese imposante Festung, ältestes Bauwerk Antwerpens (12. Jh.), ist als mittelalterliche Trutzburg in mystischer Märchenschloss-Optik überaus eindrucksvoll.
Unweit der Schelde erhebt sich die ab 1571 als Teil eines Dominikanerklosters errichtete Sankt Pauluskirche. Zu den Höhepunkten der überaus reichen Ausstattung gehören die 50 Gemälde im Langhaus, welche Meister wie Rubens, Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens schufen. Hinzu kommen prächtige Barockaltäre und hunderte Skulpturen. Der Kalvarienberg neben der Kirche stellt mittels lebensgroßer Skulpturen die Passion Christi dar.
Camperschrieb vor 3 Monaten
Nichts für Reisecamper
Es war mal ein schöner Campingplatz, nun nur noch Luxus-Chalets und ein paar Camping-Parzellen dazwischen, wo dann die Reisecamper hingestellt werden. Nein danke, nie wieder. Chefin sehr unfreundlich.
Elke schrieb vor 2 Jahren
de Zeeuwse Parel, für uns: einmal und nicht wieder..
Wir haben für 10 Tage mit unserem Wohnmobil den Campingplatz ausgesucht , weil es dort 1. ein beheiztes Schwimmbecken geben sollte, 2. einen umzäunten Hundefreilauf und 3. Restaurant und Strand in der Nähe. Leider war das Schwimmbecken geschlossen (trotz Hinweis in der Broschüre, dass es auch in de… Mehr
Traumcamperschrieb vor 2 Jahren
Schade
Es war mal ein richtig schöner Campingplatz, jetzt ist es leider nur noch ein Standort von Luxus-Chalets, was nichts mehr mit dem eigentlichen Gedanken des Campings zu tun hat. Einen wirklichen Strand gibt es nicht, lediglich zwei kleine "Buchten", wo aber eher Muschelbänke als Strand zu finden ist.… Mehr
La schrieb vor 3 Jahren
Ausbaufähig
Wir haben 1 Woche dort verbracht mit unserem Wohnwagen auf dem Komfortplatz. Sehr grosse Parzellen (180m2) mit eigenem Wasseranschluss/Abwasser/Strom. Leider inmitten von Mobilheimen. Sanitärenanlagen 3/5: Toilettenpapier,Seife, Desinfektionsmittel oft leer, es roch oft sehr stark nach Kanalisation… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Vakantiepark de Zeeuwse Parel am Meer?
Ja, Vakantiepark de Zeeuwse Parel ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Vakantiepark de Zeeuwse Parel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark de Zeeuwse Parel einen Pool?
Ja, Vakantiepark de Zeeuwse Parel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark de Zeeuwse Parel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark de Zeeuwse Parel?
Hat Vakantiepark de Zeeuwse Parel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark de Zeeuwse Parel?
Wann hat Vakantiepark de Zeeuwse Parel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark de Zeeuwse Parel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark de Zeeuwse Parel zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark de Zeeuwse Parel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark de Zeeuwse Parel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark de Zeeuwse Parel entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark de Zeeuwse Parel eine vollständige VE-Station?