Verfügbare Unterkünfte (Camping & Jachthaven de Meeuw)
...

1/12





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In den ruhigen Ausläufern Rotterdams gelegen, verspricht der Campingplatz Camping & Jachthaven de Meeuw mit seinen Standplätzen einen entspannten Aufenthalt für Familien, Pärchen und Alleinreisende. Die weitläufige Anlage befindet sich direkt am Strand und verfügt über ein großes Angebot für Wasser- und Bootsportler. Auf dem Campingplatz befinden sich ein Kinderspielplatz, ein Fahrradverleih sowie ein Imbiss und eine Gaststätte, sodass sich Urlauber jederzeit stärken können. Hunde sind auf der Anlage erlaubt. Die nächsten Freibäder und Hallenbäder sind fußläufig zu erreichen. Die Animation steht vor allem beim Nachwuchs hoch im Kurs. Für Ausflüge empfehlen sich neben den Stränden entlang der Nordseeküste die Großstädte Rotterdam und Den Haag.
Hafen für Boote mit bis zu 7 m Länge geeignet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Wassergräben durchzogenes Wiesengelände mit Hafenanlage. Zwei Platzfelder für Touristen. Von Dauercampern geprägt.
Zwei Strandabschnitte am See mit je einem Sonnenplateau auf dem Wasser.
Separates Abstellen von Pkw gilt für einen Teil des Platzes.
Batterijweg 1
3231 AA Brielle
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 54' 24" N (51.90669)
Längengrad 4° 10' 31" E (4.17528)
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Die spätgotische, auch Grote Kerk genannte Kirche besitzt einen lichten Innenraum mit drei Orgeln und Grabmälern mehrerer niederländischer Admiräle und Seehelden. Vor der Kirche steht die 1622 von Hendrik de Keyser geschaffene Bronzestatue des Erasmus von Rotterdam (um 1466–1536), der Theologe, Philologe, Humanist und Wegbereiter der Reformation war.
Die kühne Konstruktion des Architekten Ben van Berkel überspannt seit 1996 die Nieuwe Maas und verbindet Rotterdams Stadtzentrum mit den südlichen Hafenvierteln. Die einen nennen die Schrägseilbrücke De Zwaan, der Schwan, die anderen spötteln, die Brücke erinnere doch eher an eine Spülbürste. Die Schrägseilbrücke – getauft nach dem 1467 geborenen Erasmus von Rotterdam – wird nachts angestrahlt und bietet zusammen mit den drei in Neonfarben erleuchteten Wohntürmen der Boompjestoren am Nordufer einen surrealen Anblick. Ganz im Kontrast dazu präsentiert sich im Hintergrund die stählerne Konstruktion der gewaltigen Hebebrücke De Hef von 1927.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Reizvoll ist eine Stippvisite in Yerseke, dem an der Oosterschelde gelegenen Austerndorf der Niederlande. Hier reiht sich vor den Fischerhütten Bassin an Bassin in denen Miesmuscheln und Austern gezüchtet werden. Dazu kommen die natürlichen Muschelbänke in der Oosterschelde. Auf dem Freitagsmarkt bieten die Züchter ihre Ware an und von der niederländischen Muschel-Auktion in Yerseke gehen die Schalentiere in den Welthandel. In den Gasthäusern kommen nach der obligatorischen Fischsuppe Schalentiere in allen Variationen auf den Tisch, besonders während der Muscheltage (Mosselfeest) im August. Einen Eindruck vom Leben rund um Muscheln geben das Oosterscheldemuseum und eine Bootsrundfahrt mit einem Muschelfischer.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Einen Besuch wert ist die große kulturgeschichtliche Sammlung im spätgotischen Markiezenhof, dem bereits ab dem 15. Jh. gebauten Residenzpalast der Markgrafen von Brabant. Im großen Saal findet sich noch ein im 16. Jh. aus Stein gehauener großer Kamin. Ausgestellt sind Möbel, Wandteppichen, Gemälden und Goldschmiedearbeiten. Zudem stehen Wechselausstellungen auf dem Programm des Museums
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.04. - 18.04. | -15% |
|
11.05. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 27.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping & Jachthaven de Meeuw
In der wasserreichen Umgebung von Brielle, nur wenige Schritte vom See entfernt, bietet der Camping & Jachthaven de Meeuw ideale Bedingungen für Camper, die Natur und Wassersport miteinander verbinden möchten. Familien, Paare und Alleinreisende schätzen die ruhige Lage und die entspannte Atmosphäre am Ufer. Das eben angelegte Gelände ist geprägt von gepflegten Grünflächen und wird durch schmale Wassergräben strukturiert. Besonders attraktiv ist die Nähe zum charmanten Städtchen Brielle mit seinen historischen Gassen und gemütlichen Cafés.
Der Campingplatz liegt auf einem weitläufigen Wiesengelände mit eigener Hafenanlage – perfekt für Wassersportfans mit Boot. Die parzellierten Standplätze befinden sich in direkter Nähe zum Wasser oder eingebettet in ruhige, grüne Bereiche. Moderne Sanitäreinrichtungen mit Warmwasser sowie kostenfreies WLAN auf dem gesamten Gelände sorgen für hohen Komfort. Neben den Standplätzen stehen auch einfache Mietunterkünfte zur Verfügung. Auch an Hundebesitzer wurde gedacht: Vierbeiner sind herzlich willkommen und genießen viel Freiraum.
Die Umgebung lädt mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen zu Entdeckungstouren ein. Der Platz bietet Bootsverleih, Slipanlage und Liegeplätze – ideal für Angler und Aktivurlauber. Mit dem Fahrrad oder Auto erreicht man in kurzer Zeit die Strände der Nordseeküste. Für kulturelle Abwechslung sorgen Ausflüge nach Rotterdam oder Den Haag. Auch Golfliebhaber finden in der Nähe einen 18-Loch-Platz für entspannte Stunden im Grünen.
Liegt der Camping & Jachthaven de Meeuw am See?
Ja, Camping & Jachthaven de Meeuw ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping & Jachthaven de Meeuw erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping & Jachthaven de Meeuw einen Pool?
Nein, Camping & Jachthaven de Meeuw hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Jachthaven de Meeuw?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Jachthaven de Meeuw?
Hat Camping & Jachthaven de Meeuw Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Jachthaven de Meeuw?
Wann hat Camping & Jachthaven de Meeuw geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping & Jachthaven de Meeuw?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Jachthaven de Meeuw zur Verfügung?
Verfügt Camping & Jachthaven de Meeuw über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Jachthaven de Meeuw genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Jachthaven de Meeuw entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Jachthaven de Meeuw eine vollständige VE-Station?