Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In den ruhigen Ausläufern Rotterdams gelegen, verspricht der Campingplatz Camping & Jachthaven de Meeuw mit seinen Standplätzen einen entspannten Aufenthalt für Familien, Pärchen und Alleinreisende. Die weitläufige Anlage befindet sich direkt am Strand und verfügt über ein großes Angebot für Wasser- und Bootsportler. Auf dem Campingplatz befinden sich ein Kinderspielplatz, ein Fahrradverleih sowie ein Imbiss und eine Gaststätte, sodass sich Urlauber jederzeit stärken können. Hunde sind auf der Anlage erlaubt. Die nächsten Freibäder und Hallenbäder sind fußläufig zu erreichen. Die Animation steht vor allem beim Nachwuchs hoch im Kurs. Für Ausflüge empfehlen sich neben den Stränden entlang der Nordseeküste die Großstädte Rotterdam und Den Haag.
Hafen für Boote mit bis zu 7 m Länge geeignet.
Verfügbare Unterkünfte (Camping & Jachthaven de Meeuw)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Wassergräben durchzogenes Wiesengelände mit Hafenanlage. Zwei Platzfelder für Touristen. Von Dauercampern geprägt.
Zwei Strandabschnitte am See mit je einem Sonnenplateau auf dem Wasser.
Separates Abstellen von Pkw gilt für einen Teil des Platzes.
Batterijweg 1
3231 AA Brielle
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 54' 24" N (51.90669)
Längengrad 4° 10' 31" E (4.17528)
Duinrell ist ein Erlebnispark, in dem viele Attraktionen mit Wasser zu tun haben, wie z.B. das spektakuläre tropische Tikibad, das größte überdachte Schwimmparadies Europas mit 21 Rutschen. Außerdem gibt es mehr als 40 andere Attraktionen, wie Rodel- und Achterbahnen, Klettergestelle und Karusselle für große und kleine Menschen.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Einen Besuch wert ist die große kulturgeschichtliche Sammlung im spätgotischen Markiezenhof, dem bereits ab dem 15. Jh. gebauten Residenzpalast der Markgrafen von Brabant. Im großen Saal findet sich noch ein im 16. Jh. aus Stein gehauener großer Kamin. Ausgestellt sind Möbel, Wandteppichen, Gemälden und Goldschmiedearbeiten. Zudem stehen Wechselausstellungen auf dem Programm des Museums
Die kühne Konstruktion des Architekten Ben van Berkel überspannt seit 1996 die Nieuwe Maas und verbindet Rotterdams Stadtzentrum mit den südlichen Hafenvierteln. Die einen nennen die Schrägseilbrücke De Zwaan, der Schwan, die anderen spötteln, die Brücke erinnere doch eher an eine Spülbürste. Die Schrägseilbrücke – getauft nach dem 1467 geborenen Erasmus von Rotterdam – wird nachts angestrahlt und bietet zusammen mit den drei in Neonfarben erleuchteten Wohntürmen der Boompjestoren am Nordufer einen surrealen Anblick. Ganz im Kontrast dazu präsentiert sich im Hintergrund die stählerne Konstruktion der gewaltigen Hebebrücke De Hef von 1927.
Das Hafengebiet Kop van Zuid, in dem früher Kaffeesäcke, Gewürze, tropische Früchte und Teppiche aus Schiffsbäuchen gehoben wurden, ist heute ein Hochhausviertel. Zu den Architekturikonen am Südufer der Maas unweit der Erasmusbrug gehören der silberne Wolkenkratzer World Port Center (124 m) von Sir Norman Foster, die Wohntürme Montevideo (140 m) und New Orleans (158 m), De Rotterdam (149 m), das größte Gebäude der Niederlande nach Entwürfen von Rem Koolhaas, auch die Vertikale Stadt genannt, und als derzeit zweithöchster Wolkenkratzer des Landes der Maastoren (165 m). Im einstigen Hauptsitz der Reederei Holland Amerika Lijn, einem klinkerroten Art-déco-Bau von 1901 am Wilhelminapier, residiert das Hotel New York mit zwei Restaurants. Von der Bar-Terrasse an der Spitze der Landzunge genießen auch Nicht-Hotelgäste den Blick über die Maas.
Die Altstadt von Delft, seine Kantorhäuser und Grachten, erinnern an das Goldene Zeitalter. Die gotische Nieuwe Kerk ist Grablege des Königshauses seit Wilhelm von Oranien. In der Oude Kerk, der spätgotischen Hauptkirche Delfts, sind der Maler Jan Vermeer und die Seehelden Piet Heyn und Maarten Tromp zur letzten Ruhe gebettet. Berühmt ist Delft für sein weißblaues Porzellan, das seit dem 17. Jh. in der Manufaktur Royal Delft hergestellt wird.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.04. - 18.04. | -15% |
|
11.05. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 27.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping & Jachthaven de Meeuw
In der wasserreichen Umgebung von Brielle, nur wenige Schritte vom See entfernt, bietet der Camping & Jachthaven de Meeuw ideale Bedingungen für Camper, die Natur und Wassersport miteinander verbinden möchten. Familien, Paare und Alleinreisende schätzen die ruhige Lage und die entspannte Atmosphäre am Ufer. Das eben angelegte Gelände ist geprägt von gepflegten Grünflächen und wird durch schmale Wassergräben strukturiert. Besonders attraktiv ist die Nähe zum charmanten Städtchen Brielle mit seinen historischen Gassen und gemütlichen Cafés.
Der Campingplatz liegt auf einem weitläufigen Wiesengelände mit eigener Hafenanlage – perfekt für Wassersportfans mit Boot. Die parzellierten Standplätze befinden sich in direkter Nähe zum Wasser oder eingebettet in ruhige, grüne Bereiche. Moderne Sanitäreinrichtungen mit Warmwasser sowie kostenfreies WLAN auf dem gesamten Gelände sorgen für hohen Komfort. Neben den Standplätzen stehen auch einfache Mietunterkünfte zur Verfügung. Auch an Hundebesitzer wurde gedacht: Vierbeiner sind herzlich willkommen und genießen viel Freiraum.
Die Umgebung lädt mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen zu Entdeckungstouren ein. Der Platz bietet Bootsverleih, Slipanlage und Liegeplätze – ideal für Angler und Aktivurlauber. Mit dem Fahrrad oder Auto erreicht man in kurzer Zeit die Strände der Nordseeküste. Für kulturelle Abwechslung sorgen Ausflüge nach Rotterdam oder Den Haag. Auch Golfliebhaber finden in der Nähe einen 18-Loch-Platz für entspannte Stunden im Grünen.
Liegt der Camping & Jachthaven de Meeuw am See?
Ja, Camping & Jachthaven de Meeuw ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping & Jachthaven de Meeuw erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping & Jachthaven de Meeuw einen Pool?
Nein, Camping & Jachthaven de Meeuw hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Jachthaven de Meeuw?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Jachthaven de Meeuw?
Hat Camping & Jachthaven de Meeuw Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Jachthaven de Meeuw?
Wann hat Camping & Jachthaven de Meeuw geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping & Jachthaven de Meeuw?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Jachthaven de Meeuw zur Verfügung?
Verfügt Camping & Jachthaven de Meeuw über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Jachthaven de Meeuw genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Jachthaven de Meeuw entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Jachthaven de Meeuw eine vollständige VE-Station?