Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichDer Vakantiepark De Luttenberg begrüßt seine Gäste am Rande des Waldes im Nationalpark Sallandse Heuvelrug in Overijssel und bietet mit einem Hallen- und Freibad sowie weiteren Freizeitangeboten das beste Ambiente für einen Campingurlaub. Die Kinder dürfen sich auf spannende Animation und Minigolf freuen. Für Ausflüge durch die Natur ist der Fahrradverleih ideal. Snacks und Getränke gibt das Restaurant des Campingplatzes.
Familienfreundlicher, sympathischer Platz.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark De Luttenberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Mietobjekten geprägtes, ebenes Wiesengelände, in Felder unterteilt. Die einzelnen Standplätze zum Teil durch Hecken unterteilt. Im Osten angrenzender Wald.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Heuvelweg 9
8105 SZ Luttenberg
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 23' 41" N (52.3948)
Längengrad 6° 21' 41" E (6.36145)
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Mitten in der schönsten Natur des Nationale Park De Hoge Veluwe liegt das nach seinen Stiftern benannte Museum Kröller-Müller, eines der bemerkenswertesten Kunstsammlungen der Niederlande. Das Museum besitzt etwa 278 Werke von Vincent van Gogh (1853-90), darunter 90 Gemälde und viele Zeichnungen. Außerdem sind Arbeiten anderer bedeutender Künstler zu sehen, darunter Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Das Museum besitzt zudem Europas größten Park moderner Skulpturen. Die Plastiken von Henry Moore, Auguste Rodin und anderen Bildhauern des 20/21 Jh. sind harmonisch in die Natur eingefügt. Wer mit der Zeit nicht haushalten muss, sollte sich für die Besichtigung der umfangreichen Sammlung zwei Tage Zeit nehmen.
Am Ostrand des Parks »De Hoge Veluwe« liegt das Städtchen Apeldoorn mit dem Erholungspark Berg en Bos. Die Attraktion hier ist das Affen-Freigehege Apenheul, in dem 300 Affen aus 35 verschiedene Affenarten - von Lemuren, über Makis bis zu Klammer- und Brüllaffen - leben. Viele davon bewegen sich frei unter den Besuchern. Dies gilt indessen nicht für Bonobos, Gorillas und Orang-Utans. Diese leben auf großen, natürlichen Inseln ohne Besucherkontakt.
Wo einst das vermögende Ehepaar Anton Kröller und Helene Müller der Jagd frönte, lässt sich heute auf den kostenlosen weißen Leihfahrrädern hervorragend die Landschaft aus Dünen, Moor und Heide erkunden. Mitten im Grünen liegt das berühmte Kröller-Müller Museum. Es besitzt mit 90 Gemälden und 180 Zeichnungen die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Reizvoll ist auch der Skulpturenpark mit Werken von Aristide Maillol bis Jean Dubuffet.
Hauptattraktion der gelderländischen Stadt Apeldoorn ist das barocke Paleis Het Loo, das Königsschloss mit in französischem Stil angelegtem Park. Es ist heute als Museum zugänglich und präsentiert Gemälde, Grafik, Skulpturen, Möbel, Kleidung, Kutschen, Orden. Hinweis: auf dem gesamten Gelände sind keine Hunde erlaubt.
Das frühere Hansestädchen Deventer lockt mit seiner schönen Altstadt und der prächtigen gotischen Lebuinuskirche (Grote of Lebuïnuskerk) mit seinem wohlklingenden Glockenspiel. In der 1198-1209 nahe dem Hafen gebauten zweitürmigen romanischen Bergkirche finden Ausstellungen, Tagungen und Konzerte statt.
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
In der ehemaligen Textilfabrik Van Delden veranstaltet das Museum regelmäßig Konzerte. Es gibt Kultobjekte, die 100 Jahre Popmusik dokumentieren, ein Klanglabor und viele Tondokumente. Die Adresse Udo-Lindenberg-Platz 1 ist eine Hommage an den Altrocker, der 1946 in Gronau geboren wurde und jeden Besucher auf einer Multimonitor-Animation begrüßt.
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz👍
Sehr nettes Personal Man kann hier gut wandern und Fahrrad fahren Hunde sind auch erlaubt Für die Kinder wird Animation angeboten und es gibt sehr viele Spielplätze
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb vor 3 Jahren
Familienfreundlicher Campingplatz
Sehr schöner Platz, ideal für Familien mit vielen Spielplätzen, zwei tollen Schwimmbädern, Minigolf und noch vieles mehr. Ein toller Freizeitpark (Hellendoorn) ist nur 10 Minuten entfernt.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.04. | -15% |
|
06.05. - 27.05. | -15% |
|
10.06. - 29.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Vakantiepark De Luttenberg begrüßt Campinggäste in ruhiger Lage am Rand der kleinen Stadt Luttenberg in der Provinz Overijssel. Hervorzuheben ist das platzeigene Hallen- und Freibad.
Eingerahmt von einer ländlich geprägten Umgebung mit Wiesen und Wäldern, erstrecken sich die Standplätze im Vakantiepark De Luttenberg auf ein ebenes Wiesengelände. Hier sorgen einige Hecken und Bäume für Schatten und ein Plus an Privatsphäre. Die beiden Highlights des Platzes sind das Hallenbad und das große Outdoorbecken für Badespaß bei jedem Wetter. Für Kids gibt es eine Rutsche und ein Kinderbecken. Entspannungsuchende relaxen im Whirlpool oder bei einer Massage.
Der familienfreundliche Platz bietet ein sommerliches Kinderanimationsprogramm an. Zum Areal gehören mehrere Spielplätze und Besonderheiten wie Riesentrampolin und Seilbahn. Neue Kontakte lassen sich schnell bei einem Besuch in der Snackbar mit Außenterrasse oder bei einer Partie Tennis oder Minigolf schließen. Hunde sind im Vakantiepark De Luttenberg willkommen. Die Umgebung bietet viele Spaziermöglichkeiten mit Vierbeinern. Mit dem Nationalpark Sallandse Heuvelrug mit seinen spätsommerlich blühenden Heidelandschaften liegt ein reizvolles Ziel für Naturbegeisterte nur 7 km entfernt. Bis ins Zentrum von Luttenberg sind es 1,5 km.
Der Vakantiepark De Luttenberg ist ein familienfreundlicher Campingplatz im Landesinneren der Niederlande mit ruhigen Standplätzen inmitten der Natur. Ein Innen- und Außenpool und viele Freizeitaktivitäten für kleine Gäste zeichnen den Platz aus.
Sind Hunde auf Vakantiepark De Luttenberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Vakantiepark De Luttenberg einen Pool?
Ja, Vakantiepark De Luttenberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark De Luttenberg?
Die Preise für Vakantiepark De Luttenberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark De Luttenberg?
Hat Vakantiepark De Luttenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark De Luttenberg?
Wann hat Vakantiepark De Luttenberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark De Luttenberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark De Luttenberg zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark De Luttenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark De Luttenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark De Luttenberg entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark De Luttenberg eine vollständige VE-Station?