Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark De Bergen)
...
1/18
Südlich von Nijmegen bietet der Vakantiepark de Bergen einen Badesee mit Sandstrand, Wasserrutsche und Springbrunnen. Der ausgesprochen familienfreundliche Campingplatz liegt inmitten eines abwechslungsreichen Freizeitparks in Wanroij. Die Standplätze sind großzügig, durch Bäume und Büsche eingefasst und bieten viel Privatsphäre für Wohnwagen und Wohnmobile. Außerdem werden moderne, urgemütliche Mietunterkünfte angeboten. Kinder lieben die BMX-Bahn, den Strikerpaintball und die Indoorspielhalle. Beliebte Ausflugsziele in Nordbrabant sind der ZooParc Overloon und das Museum Nostalgie en Techniek.
Ein Abenteuercampingplatz für die ganze Familie.
BMX-Bahn. Strikerpaintball, Freizeitpark, Elektro- Motocross, Indoorspielhalle.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch unterschiedliche Bäume und Büsche in Standplatzfelder unterteiltes Wiesengelände. Bei einem öffentlichen Freizeitpark mit Badesee.
Öffentlicher Badesee, Sandstrand rund um den See mit angrenzender großer Liegewiese. Wasserrutsche und zwei Springbrunnen im See.
Keine Aufnahme von Jugendgruppen ohne Begleitung Erwachsener.
Campinglaan 1
5446 PW Wanroij
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 38' 25" N (51.64048)
Längengrad 5° 48' 43" E (5.81196)
Weiter auf der N272 in Richtung Sint Anthonis, dann weiter in nordwestlicher Richtung nach Wanroj, dort beschildert.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Vom Turm der spätgotischen Eusebiuskerk (1450), zu dessen Aussichtsgalerie in 73 m Höhe ein gläserner Aufzug hinaufführt, blickt man über Arnhem, auf die Altstadt, das Duivelshuis genannte Rathaus von 1540 und die im Zweiten Weltkrieg schwer umkämpfte Brücke über den Rhein. Das Museum Arnhem mit seinem neuen Anbau zeigt Kunst des 20./21. Jh. und spannende Ausstellungen. Das Nederlands Openluchtmuseum umfasst 80 Bauernhäuser, Scheunen, Ställe, Mühlen, Werkstätten.
Nijmegen gilt als älteste Stadt der Niederlande, hier lagerten schon die Römer. Die Hansestadt liegt im Osten der Niederlande in der Provinz Gelderland und nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfertn. Darum bietet sich Nijmegen für einen Tagesausflug besonders für Bewohner der Ruhrgebiets und der Region Niederrhein an. Üppige Grünflächen in der Stadt und das grüne Umland bescherten Njimegen im Jahr 2018 den Titel einer European Green Capital. Sehenswürdigkeiten von Nijmegen Im Stadtzentrum stehen die romanisch-gotische Sint-Stevenskerk, die mit Figuren geschmückte Lateinschule, das Alte Rathaus aus der Mitte des 16. Jh. und die gleichfalls reich verzierte Stadtwaage De Waagh aus dem 17. Jh. Sie dient heute als Café-Restaurant. Exponate von der Antike bis zur Gegenwart zeigt das Valkhof Museum. Der Ooijpolder, ein Wandergebiet das auf der Karte leicht oberhalb von Nijmegen liegt, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein. Hier weiden Wildpferde, Galloway-Rinder und andere Tiere. Rund um Nijmegen findet auch jährlich der Nijmegenmarsch statt, bei dem die Teilnehmer an vier Tagen Etappen von je 30 bis 50 km bewältigen müssen. Die Innenstadt von Nijmegen Die Innenstadt von Nijmegen beeindruckt mit Kontrasten: Lange, malerische Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Die Lange Hezelstraat ist sogar die älteste Einkaufsstraße der Niederlande. Hier und in den benachnbarten Gassen der Innenstadt finden sich zahlreiche Boutiquen und Geschäfte, aber auch Cafés, Bars und Restaurants. Völlig anders mutet dagegen das NYMA-Gelände an: Das ehemalige Fabrikgelände hat sich inzwischen zum Zentrum der Kreativität in Nijmegen entwickelt. Regelmäßig finden hier Workshops und Aktionstage statt.
Das Van Abbemuseum in Eindhoven besitzt eine Sammlung von 2700 Exponaten aus einem Zeitraum von 100 Jahren und gehört zu den führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Zur permanenten Ausstellung gehören Werke von Georges Braque, Marc Chagall, Robert Delaunay, Juan Gris, Fernand Léger, Piet Mondriaan und Pablo Picasso.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Das nordlimburgische Venlo ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohnerinnen und Bewohner der deutschen Grenzregion und des westlichen Ruhrgebiets. Die Stadt an der Maas ist bekannt für ihre Shoppingmeile. Besonders an deutschen Feiertagen, wenn hierzulande die Geschäfte geschlossen haben, ist in Venlo einiges los. Dabei lohnt sich ein Besuch aber durchaus auch für eine längere Reise, denn die charmante Grenzstadt und ihre Umgebung haben viele Highlights zu bieten. Unterwegs in Venlo: Routenplaner für historische Highlights Ein guter Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour durch Venlo ist die wuchtige Martinuskerk aus dem frühen Mittelalter mit der berühmten Schwarzen Madonna von Venlo. Die weitere Route planen Gäste gern vorbei an historischen Häusern, wie dem Pastorat der Martinskirche und dem Huis Schreurs mit seiner beeindruckenden Fassade aus dem 16. Jahrhundert. Zusätzliche historische Perlen sind das spätgotische Römerhaus, das nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wieder aufgebaut wurde, und das Venloer Rathaus am Markt. Shopping am Maasboulevard Das Einkaufsparadies Venlo ist seit der Umwandlung des alten Stadthafens in den modernen Maasboulevard mit vielfältigen Geschäften um eine Attraktion reicher. Gemütliche Lokale mit Open-Air-Terrassen laden zum Verweilen ein. Fast schon Pflicht ist ein Besuch im kultigen Supermarkt „2 Brüder“ – schon seit 1961 versorgen die Brüder Snetselaar ihre Kundschaft mit Spezialitäten und Produkten, die meistens auf der niederländischen Seite der Grenze um einiges günstiger sind.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Sehr gut8
Paul
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
Ein gut gepflegter Campingplatz mit sehr viel Platz. Wir haben eine 125m2 Parzelle mit jeder Menge Platz vor dem Wohnwagen gebucht. Das einchecken war dank Kennzeichenerkennung kein Problem. Die Rezeption ist auch sehr nett und arbeitet Lösungsorientiert. Ein SB-Supermarkt ist vorhanden. Das Wasch
4
Eva
Juni 2022
Für uns war der Campingplatz nicht so passend (2 Familien mit Teenager) - Platz ist riesig - viele Menschen/Kinder - viel Autoverkehr - Stellplatz nur von Hecke von einer Straße mit recht viel Verkehr getrennt, daher auch nachts laut (Specht) - unübersichtlich - weite Wege - viele Angebote im Ab
Sehr gut8
Esther
April 2018
Wir fahren seit Jahrzehnten mit der gesamten Familie (Kleinkinder bis Großeltern) in den Vakantiepark De Bergen und werden es auch die nächsten Jahre tun. Der Platz ist großzügig, abwechslungsgreich, gepflegt. Es ist für jeden etwas dabei: Ruhige Ecken, See mit Strand, Wiesen zum Fußballspielen, ein
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Familienausflug
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 49,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 35,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Vakantiepark De Bergen am See?
Ja, Vakantiepark De Bergen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Vakantiepark De Bergen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark De Bergen einen Pool?
Nein, Vakantiepark De Bergen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark De Bergen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark De Bergen?
Hat Vakantiepark De Bergen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark De Bergen?
Wann hat Vakantiepark De Bergen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark De Bergen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark De Bergen zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark De Bergen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark De Bergen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark De Bergen entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark De Bergen eine vollständige VE-Station?