Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Ackersate)
...

1/24





Vom 27.10.2025 - 26.03.2026 ist das Schwimmbad geschlossen und weitere Einrichtungen sind nur beschränkt geöffnet.
Auf dem Campingplatz Vakantiepark Ackersate in Voorthuizen in der niederländischen Provinz Gelderland warten idyllisch gelegene Standplätze und komfortable Mietunterkünfte auf erlebnishungrige Familien. Zum umfangreichen Badekomplex gehören ein Hallenbad mit Schwimmbecken sowie ein saisonal geöffnetes Freibad mit Riesenrutsche. Kleine Gäste sammeln beim Spielen mit den Wasserläufen Erfahrungen mit dem nassen Element. Außerdem sorgt ein Whirlpool für Entspannung. Ein weiteres Highlight ist der Trampolinpark. Während der Hauptsaison finden Kurse im Trampolinspringen statt.
Kleintiergehege, E-Shopper Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, zweigeteiltes Wiesengelände mit einigen kreisförmig angelegten Standplatzfeldern, kleiner Platzteil auf der anderen Straßenseite mit noch junger Bepflanzung. Nachbarplatz direkt angrenzend.
Harremaatweg 26
3781 NJ Voorthuizen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 11' 11" N (52.186644)
Längengrad 5° 37' 30" E (5.625209)
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Der junge Hauptort von Flevoland ist eine Spielwiese für Architekten mit Signalbauten wie dem orangenen Agora Theater. Das Museum Batavialand dokumentiert 7000 Jahre Geschichte Flevolands. Die Werft mit einem nachgebauten VOC-Schiff des 17. Jh. macht Schiffsbau und Seefahrt erfahrbar. Das Aviodrome versammelt Flugzeuge von der Militärmaschine bis zur Boeing 747. Naturfreunde zieht es in den Natuurpark Lelystad und das Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen mit Mooren, Dünen und dem großen Hosterwald.
Die Retortensiedlung Almere ist mit bislang 180.000 Einwohnern in wenigen Jahren zur achtgrößten Stadt der Niederlande angewachsen. Almere entstand auf dem Flevoland-Polder, der erst 1986 zur zwölften niederländischen Provinz erklärt wurde. Zuvor musste der Südosten der einst riesigen Zuiderzee, das IJsselmeer ist ein Teil davon, von Deichen eingeschlossen und trockengelegt werden. Mit der Landgewinnung entstanden Agrarflächen, ein Natur- und ein Vogelschutzgebiet und dazu mit Lelystad und Almere zwei Städte, die vor allem den nahen Großraum Amsterdam entlasten. Almere soll einmal 400.000 Menschen beherbergen. Baukräne zeigen, dass die Entwicklung der Stadt noch nicht abgeschlossen ist. Moderne Wohnviertel mit bunten kubistischen Gebäuden wechseln ab mit traditioneller Bebauung. Die zwischen frisch angepflanzten Wäldern, Feldern und dem Wasser angelegte Siedlung will keine Trabantenstadt sein, sondern ihre eigene, freundliche Identität entwickeln. Gleich nördlich von Almere beginnt das von Schilf und Weiden bewachsene Feuchtgebiet Oostvaardersplassen. Hier finden Vögel eine Schutzzone am Rande des IJsselmeeres. Das Besucherzentrum bietet Führungen an.
15 km nordöstlich von Lelystad hat sich Dronten mit langen Sandstränden und sieben Jachthäfen für die Urlauber gerüstet. Wassersportler können auf den von Schleusen getrennten Randseen Ketelmeer, Drontermeer und Veluwemeer zwischen dem »Neuland« im Westen und den alten Stadtfassaden Elburgs oder Harderwijks im Osten kreuzen.
Das großflächige Vogelschutzareal Oostvaardersplassen zwischen Lelystad und Almere, in dem fast alle europäischen Arten von Wasser-, Sumpf- und Raubvögeln leben, darf nur im Rahmen einer Exkursion betreten werden. Das Natuurinformatiecentrum De Trekvogel organisiert die Ausflüge in das weitläufige Gebiet mit dem »Vogelboulevard« Oostvaadersdijk und der Beobachtungshütte Knardijk, Telefon (0031-320) 24 34 44.
Die drei erhaltenen Stadttore, das Koornmarktspoort, das Cellebroe-derpoort und das Broederpoort, zeugen von der einstigen Bedeutung Kampens als Seehafen und Hansestadt. Das Alte Rathaus (um 1350) fällt mit seiner figurengeschmückten Fassade auf. Die fünfschiffige Bovenkerk (14.-16. Jh.) besitzt eine prachtvolle Barockorgel mit 3200 Pfeifen, deren Klänge bei Sommerkonzerten viele Besucher anlocken.
Der Peperbustoren, der Pfefferstreuer-Turm, ist Wahrzeichen der alten Hansestadt Zwolle. Der 75 m hohe Turm gehört zur Onze Lieve Vrouwekerk am Ossenmarkt. Die gotische Grote oder Sint-Michaelskerk birgt in ihrem Inneren eine mit Fratzen verzierte Kanzel und eine Arp-Schnitger-Orgel mit 4000 Pfeifen und vier Manualen auf. Die Achtergracht und Stadtsgracht fassen das mittelalterliche Stadtzentrum sternförmig ein.
Hervorragend10
Eva
Juni 2023
Sehr schöner Campingplatz für Familien mit Kindern. Alles sehr gepflegt, Sanitäranlagen immer Sauber, tolles Schwimmbad, Trampolinpark und schöne Spielplätze. Schöner See in der Nähe. Vorsicht aber bei der Platzwahl - Schweinestall in direkter Nachbarschaft. Der Geruch ist an den Stellplätzen hinte
Hervorragend10
Daniel
August 2019
Alles wahr richtig, sauber und gepflegt. Schwimmbad und See wären schön und das Strand wahr sauber und richtig
Sehr gut8
Tanya
Juli 2016
Sehr schöner See und toller Strand Die Mitarbeiter immer stets bemüht und gut drauf. Die mobilheime sauber und zweckmäßig eingerichtet. Mit toller Hängematte...
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
30.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
29.03. - 18.04. | -15% |
|
05.05. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 25.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 71,50 EUR |
Familie | ab 79,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 51,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der Vakantiepark Ackersate hat Spannung und Erholung zu bieten. Das Freizeitparadies liegt zwischen Apeldoorn und Amersfoort. Familien fühlen sich auf dem Campingplatz mitten im Grünen besonders wohl.
Bei schönem Wetter sind Badenixen von der großen Poollandschaft magisch angezogen. Der Badekomplex hat während der warmen Jahreszeit geöffnet. Er besteht aus einem Hallenbad mit einem großen Becken für Schwimmer. Tiefenentspannung finden Ruhesuchende im Whirlpool. Für die kleinsten Urlauber steht ein Planschbecken bereit. Sie vergnügen sich an den Rutschen und am lustig gestalteten Springbrunnen. An heißen Tagen wird das Dach teilweise geöffnet. Darüber hinaus gibt es im Vakantiepark Ackersate ein Freibad. Zwei Riesenrutschen sorgen für Nervenkitzel: Auf der Super Gilder werden rasante Geschwindigkeiten erreicht und die Crazy Cone führt durch einen Trichter. Im Wassertal machen Kinder auf spielerische Weise Erfahrungen mit dem nassen Element: Sie können nach Herzenslust mit Wasserpumpen und -läufen sowie Sand experimentieren. Actionreich geht es im Trampolinpark zu: Es gibt Kurse im Trampolinspringen für verschiedene Altersgruppen. In dem weitläufigen Ferienpark gibt es mehrere Spielplätze. Wenn das Wetter einmal nicht zu Outdoor Aktivitäten einlädt, toben sich Kinder im Indoor Spielplatz aus.
Rund um den Vakantiepark Ackersate gibt es viel zu erleben: Naturfans locken die weiten Wälder der Veluwe, die ideal zum Spazierengehen und Radfahren sind. Familien unternehmen gerne einen Ausflug in den Park Apenheul, wo niedliche Affen frei herumlaufen. Für Tierfreunde ist auch der Zoo Amersfoort ein Ausflugstipp: Auf dem 20 ha großen Areal leben 1.500 Tiere. Außerdem gibt es einen Dinopark mit lebensechten Nachbauten der Urzeittiere. Auch direkt im Vakantiepark Ackersate ist Kontakt zu Vierbeinern möglich: Es gibt eine Tierweide mit Schafen, Ziegen und Hasen. Während der Ferienzeit ist das Team Atmosphere Makers vor Ort: Sie bieten ein umfangreiches Freizeitprogramm für Groß und Klein. Bastelworkshops und Minidisco stehen ebenso zur Auswahl wie Schatzsuchen und Pool-Partys. Es gibt sogar eine eigene Ackersate-Akademie, wo Kinder im Rahmen verschiedener Workshops Neues lernen. Gerne sitzen Urlauber im Restaurant Het Karrewiel zusammen, um sich über den perfekten Urlaub zu unterhalten. Dort gibt es saisonale Gerichte. Pfannkuchen und Pizza sind einige Highlights auf der Speisekarte des Restaurants De Bijenkorf. Oder wie wäre es mit einer süßen Köstlichkeit aus der Eisdiele? Im Vakantiepark Ackersate gibt es Standplätze in unterschiedlichen Größen. Außerhalb der Hauptsaison buchen ältere Gäste spezielle Seniorenarrangements.
Der Vakantiepark Ackersate hat ein Herz für Kinder: Es gibt einen großen Pool-Komplex mit Rutschen, einen Wasserspielpark, Indoor- und Outdoor Spielplätze. Der Streichelzoo ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt von Familien.
Sind Hunde auf Vakantiepark Ackersate erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Vakantiepark Ackersate einen Pool?
Ja, Vakantiepark Ackersate hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Ackersate?
Die Preise für Vakantiepark Ackersate könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Ackersate?
Hat Vakantiepark Ackersate Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Ackersate?
Wann hat Vakantiepark Ackersate geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Ackersate?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Ackersate zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Ackersate über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Ackersate genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Ackersate entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Ackersate eine vollständige VE-Station?