Verfügbare Unterkünfte (Trewan Hall Club Site)
...
1/10




Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Familiär geführter Platz mit historischen Gebäuden, gediegenem Interieur und liebevollen Details, wie z. B. einer Bienenwiese und einem Käferhotel.
Freibad (öffentlich) mit flexibler Dachkonstruktion.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken und Laubbäumen umgebene, leicht geneigte Wiesen zu beiden Seiten eines Parks mit Herrenhaus und Wald. In ländlicher Umgebung.
TR9 6DB St. Columb
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 26' 39" N (50.44443333)
Längengrad 4° 56' 36" W (-4.94358333)
Nördlich des Ortes von der A39 Richtung St. Eval abzweigen, noch ca. 1,2 km, beschildert.
Verwittert und grau wirkt das mit Schieferplatten gedeckte Tintagel Old Post Office, das im 14. Jh. als Bauernhaus entstanden ist. Seinen Namen verdankt es seiner Nutzung als Postamt im 19. Jh. Mit seiner originalgetreuen Inneneinrichtung dieser Zeit und seinem kleinen verwunschenen, schön bepflanzten Garten ist es heute eine vielbesuchte Attraktion.
In Truro steht die jüngste Kathedrale Englands. Sie sieht zwar altehrwürdig-gotisch aus, ist aber dennoch dem Gothic Revival des 19. Jh. zuzurechnen. Der Kathedralenneubau war durch die Erhebung Truros zum Diözesansitz nötig geworden. Neben einigen Grabdenkmälern und Fenstermalereien ist die Orgel zu erwähnen, die einen schönen Klang hat. Archäologische Zeugnisse von der Steinzeit an, eine Mineraliensammlung und Dekorative Kunst bewahrt das Royal Cornwall Museum (River St.).
In einer weitläufigen Gartenanlage, deren Ursprünge ins 18. Jh. datieren und die anhand historischer Zeichnungen liebevoll restauriert wurde, steht das elisabethanische Herrenhaus Prideaux Place aus dem 16. Jh. Eine Tour durch die Innenräume entführt in noble Lebenswelt einer Familie, die das Haus seit Generationen besitzt und stilvolle Zeugnisse ihrer Zeit hinterlassen haben. Der einstige Schulraum dient heute als Tea Room, in dem leckeres kornisches Gebäck serviert wird und dessen Terrasse einen schönen Blick auf den Wildpark bietet.
Zwischen Looe und Mevagissey ziehen Landschaft und Kultur so ziemlich alle Register, weshalb die Gegend im Sommer entsprechend überlaufen ist. Alles, was als »typisch Cornwall« erscheint, liegt dem Besucher hier vor der Nase. In Looe, dessen beide Teile East und West Looe durch eine 7-bogige Steinbrücke über den Fluss verbunden sind, kann man »Haifischboote« chartern (Infos im Büro des »Shark Angling Club of Great Britain« am Hafen oder direkt im Internet unter www.sharkanglingclubofgreatbritain.org.uk).
Zu einem prachtvollen Herrenhaus ließ sich ein Zinn-Baron im 17. Jh. ein ehemaliges Augustinerkloster umbauen. Nach einem Brand und dem Wiederaufbau im 19. Jh. führt die heutige Einrichtung viktorianische Pracht vor: Mehr als 30 Zimmer um die formidable Great Hall, kostbare Tapisserien und Möbel, doch auch die (Arbeits-)Räume der Bediensteten. Im sanft ins Tal des River Fowey abfallenden Parks erzählen Baumgreise und Gebäude Kulturgeschichte, begeistern im Frühling blühende Magnolien, im Hochsommer Hortensien.
In Polperro, 7 km südwestlich von Looe, wippen alte Kutter und bunte Boote vor betagten Fischerhäuschen und dem »Polperro Heritage Museum«. Dieses Museum informiert über die Geschichte des Fischerdorfes Polperro, dessen Bewohner im 18. Jh. nicht nur als Fischer, sondern auch als Schmuggler ihren Lebensunterhalt verdienten.
Mevagissey in der St. Austell Bay ist vielleicht einer der malerischsten Orte in dieser Gegend. Der Ort in Felsen-Hanglage besitzt alte Gassen und schöne Strände. Die hübschen Promenaden und schmalen Gassen sind wie gemacht für gemütliche Spaziergänge. Das Mevagissey Museum (Ostern bis Ende Oktober geöffnet) ermöglicht Einblicke in das alltagsleben früherer Zeiten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,74 EUR |
Familie | ab 47,93 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,88 EUR |
Familie | ab 26,09 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,54 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Trewan Hall Club Site erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Trewan Hall Club Site einen Pool?
Ja, Trewan Hall Club Site hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Trewan Hall Club Site?
Die Preise für Trewan Hall Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Trewan Hall Club Site?
Hat Trewan Hall Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Trewan Hall Club Site?
Wann hat Trewan Hall Club Site geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Trewan Hall Club Site?
Verfügt Trewan Hall Club Site über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Trewan Hall Club Site genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Trewan Hall Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Trewan Hall Club Site eine vollständige VE-Station?