Verfügbare Unterkünfte (Trevornick Holiday Park)
...
Komfortabler, großzügig angelegter Familienplatz mit abwechslungsreichen Angeboten zur Freizeitgestaltung.
Schalldichte Diskothek. BMX-Bahn. Fußball-Golf-Anlage. Umfangreiches Verleih-Angebot von Campingausstattung und mehr (u. a. Unterhaltungselektronik).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrteiliges, leicht geneigtes Wiesengelände in einer Talmulde. Durch Hecken unterteilt. Mehrere Angelteiche. Angeschlosser Golfplatz und Vergnügungspark (dort Gaststätte).
Holywell Road
TR8 5PW Holywell Bay
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 23' 6" N (50.38505)
Längengrad 5° 7' 44" W (-5.12901666)
Auf der A3075 von Newquay aus etwa 6 km in südlicher Richtung, dann nach Holywell Bay abbiegen, noch 3,2 km, beschildert.
Auch wenn kaum noch ein Stein auf dem anderen steht: Der Anblick der mittelalterlichen Burg Tintagel auf schroffen Klippen über dem Atlantik bleibt im Gedächtnis. Der Sage nach soll König Artus hier geboren worden sein. Bewiesen ist, dass es hier schon im 5./6. Jh. n. Chr. eine Befestigung gab, die im 13. Jh. durch eine Burg ersetzt wurde. Seit 2019 führt eine elegante moderne Stahlseilbrücke auf Klippenhöhe (190 m) zum Castle. Das Tintagel Visitor Centre mitten im Ort und die King Arthurs Great Hall (40 Fore St.) informieren über die Geschichte der Burg Tintagel und die König-Artus-Sage. Die Fore Street hat mit dem Tintagel Old Post Office einen zweiten Anlaufpunkt. Das verwitterte Bauernhaus aus dem 14. Jh. diente im 19. Jh. kurz als Postamt und wurde originalgetreu restauriert.
Nur wenige Kilometer südlich von Falmouth liegen zwei wundervolle Gärten. Glendurgan Garden, ein zwischen steilen Hügeln eingebetteter kornischer Schluchtgarten, fasziniert mit seiner üppigen Vegetation. Dank des milden Klimas wachsen hier neben heimischen auch subtropische Pflanzenarten wie Bambusse, Yuccas, Agaven und Rhododendren. Beliebt ist auch das Gartenlabyrinth aus Lorbeerhecken.
Ausgezeichnet: Der Küstenstreifen bei St. Agnes genießt nicht nur Naturschutz als eine ›Area of Outstanding Natural Beauty‹, sondern seit 2006 zählt die Bergbaulandschaft von Cornwall und West Devon auch zum UNESCO-Welterbe. Und das ehemalige Bergbaugebiet des hübschen Städtchens St. Agnes gehört dazu. Die Förderung von Zinn hat hier eine lange Tradition, über die der Besucher im St. Agnes Museum viel Wissenswertes erfährt. Im Ort erinnern die Granithäuschen der Bergarbeiter, entlang der spektakulären Küste die Ruinen der Minen mit ihren langen Schornsteinen an die Zinnförderung, die im 20. Jh. ihr Ende fand.
Von der Siedlung Carn Euny aus der Eisenzeit kann man heute noch die Grundmauern der Steinhütten sehen. Außerdem gehört zu dieser Siedlung, die eine der besterhaltenen im Südwesten Englands ist, auch ein Fogou, ein unterirdischer Steintunnel, den man genauer begutachten kann. Die Ausgrabungsstätte liegt an der A30, nahe Sancreed. Ein Parkplatz befidnet sich rund 600 m entfernt in Brane.
Grüne, sanft abfallende Hügel, wildromantische Küsten und idyllische Cottages machen Cornwall im Südwesten Englands zum Sehnsuchtsort vieler Reisender. Cornwall-Reisetipps führen zu Sehenswürdigkeiten wie dem sagenumwobenen Tintagel Castle, in dem angeblich König Artus geboren wurde, oder eindrucksvollen Landschaften wie dem Bodmin Moor, das mit Steinkreisen und Hügelgräbern eine geheimnisvolle Stimmung verbreitet. Eine Reise nach Cornwall ist ideal für aktive Urlaubsgäste, die gern auf Entdeckungsreise gehen. Cornwall-Routenplaner: Ausflugsziel Land’s End In Land’s End ist die Welt zu Ende: Reisende gelangen hier zum westlichsten Punkt der britischen Insel. Von den etwa 60 m hohen Klippen bietet sich bei gutem Wetter ein perfekter Blick über den Atlantik. Ein Spaziergang über einen Teil des Cornwall-Küstenwanderwegs führt zu verträumten Buchten und alten, verlassenen Zinnminen. Sehenswert sind die Ruinen der alten Zinnmine Geevor Tin Mine oder Pendeen Mine. Sagenumwobenes Cornwall: mit dem Reiseführer nach Tintagel Tintagel ist ein kleines Örtchen, das vor allem für die Burgruine Tintagel Castle bekannt ist. Die Burg erhebt sich eindrucksvoll auf einem Hügel über dem Atlantik und scheint mit den mächtigen Felsen verwachsen zu sein. Die König-Artus-Sage lockt zahlreiche Touristinnen und Touristen an. Eine 68 m lange spektakuläre Fußgängerbrücke führt auf den Felsen, um den Aufstieg zu erleichtern. Ein Highlight ist ein Besuch am frühen Morgen, wenn die Burgruine im Nebel liegt. Route planen zu idyllischen Fischerdörfern Gelegen an der Flussmündung des Camel, verströmt Padstow mit seiner kleinen Hafenanlage eine malerische Atmosphäre. Abends bieten die Restaurants Gerichte mit fangfrischem Fisch, ein Besuch lohnt sich! Das Örtchen ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen an der atemberaubenden Küste entlang. Sehr zu empfehlen ist eine 5,5 km lange Teilstrecke des Camel Trail, die am Camel entlang bis nach Wadebridge führt. Besonders eindrucksvoll ist die Brücke, die den Fluss in 17 Bögen überspannt und ein beliebtes Fotomotiv ist.
Das ruhige Fischerstädtchen Padstow wurde vom Fernsehkoch Rick Stein mit einigen Seafood-Restaurants zum Gourmettreff aufgewertet - dort isst man guten und nicht selten teuren Fisch. Über dem Ort thront Prideaux Place, ein nobles Anwesen aus dem späten 16. Jh. Die Räume und Gärten des Herrenhauses können bei einer Führung (auch auf Deutsch) besichtigt werden.
Gut 6 km südlich von Truro liegt einer der bedeutendsten Landschaftsparks von Cornwall. Im Trelissick Garden an der Mündung des Flusses Fal verbindet sich die Pracht heimischer, subtropischer und fernöstlicher Pflanzen mit schönen Aussichten.Im Erdgeschoss des 1755 gebauten Landhauses befinden sich Ausstellungsräume, Obergeschoss und Keller sind nur mit Führungen zugänglich.
Hervorragend10
Nicola
Juni 2022
Großer CP, sehr gepflegt, super Sanitär. Die Stellplätze sind groß und nicht durch Hecken abgetrennt, Rasenflächen. Schöner Dogwalk durch angrenzende Felder. Fest in britischer Hand. Wunderschöner Weg vom CP durch die herrlichen Dünen zum fantastischen Strand. Sehr gute Lage für Ausflüge.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,50 EUR |
Familie | ab 74,79 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,99 EUR |
Familie | ab 34,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,36 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Trevornick Holiday Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Trevornick Holiday Park einen Pool?
Ja, Trevornick Holiday Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Trevornick Holiday Park?
Die Preise für Trevornick Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Trevornick Holiday Park?
Hat Trevornick Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Trevornick Holiday Park?
Wann hat Trevornick Holiday Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Trevornick Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Trevornick Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Trevornick Holiday Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Trevornick Holiday Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Trevornick Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Trevornick Holiday Park eine vollständige VE-Station?