Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Komfortabler, großzügig angelegter Familienplatz mit abwechslungsreichen Angeboten zur Freizeitgestaltung.
Schalldichte Diskothek. BMX-Bahn. Fußball-Golf-Anlage. Umfangreiches Verleih-Angebot von Campingausstattung und mehr (u. a. Unterhaltungselektronik).
Verfügbare Unterkünfte (Trevornick Holiday Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrteiliges, leicht geneigtes Wiesengelände in einer Talmulde. Durch Hecken unterteilt. Mehrere Angelteiche. Angeschlosser Golfplatz und Vergnügungspark (dort Gaststätte).
Holywell Road
TR8 5PW Holywell Bay
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 23' 6" N (50.38505)
Längengrad 5° 7' 44" W (-5.12901666)
Auf der A3075 von Newquay aus etwa 6 km in südlicher Richtung, dann nach Holywell Bay abbiegen, noch 3,2 km, beschildert.
Von der Bergwerksvergangenheit Cornwalls künden noch die Jinjies, Kaminstümpfe früherer Zinnminen. Diese frühindustriellen Relikte, teils gespenstische Ruinen, teils museale Erinnerung wie der alte Stollen Poldark Mine - gehören zum Landschaftsbild Cornwalls. Die Poldark Mine wurde in Folge der TV Serie Poldark berühmt, die nach den Herren der Zinnminen beannt ist. Der alte Name der Mine war Wheal Roots. Sie liegt im Wnedron Valley nördlich von Helston. Die Mine wurde bis in die 1860er-Jahre betrieben und 1970 wiederentdeckt. Heute ist sie, auch aufgrund der Fernsehserie, eine Touristenattraktion.
Inmitten einer kargen Landschaft stehen die mit Gras überwachsenen Natursteinmauern des eisenzeitlichen Dorfes Chysauster, das bis weit in die römische Besatzungszeit hinein bewohnt war. Die gesamte Anlage ist von einer Außenmauer umgeben. Die insgesamt neun Häuser sind exakt auf einer Ost-West-Achse angeordnet, wobei die Eingänge stets der aufgehenden Sonne zugewandt sind. Jedes Haus besitzt einen eigenen kleinen Garten, einen gepflasterten Innenhof sowie neben den Wohnräumen kleinere Räume zur Vorratshaltung und für das Kleinvieh. Typisch ist der Fogou, ein kleiner Tunnel, der vermutlich als Vorratskammer genutzt wurde.
Sehenswert ist das Barbara Hepworth Museum am Barnoon Hill mit idyllischem Sculpture Garden, das von der Tate Gallery verwaltet wird. Es stellt Plastiken der Künstlerin aus, die ab 1950 bis zu ihrem Tod 1975 hier wohnte. Im Garten, den Barbara Hepworth selbst anlegte, sind monumentale Bronzeskulpturen zu bewundern.
Im Bodmin Moor, in der Nähe des Dorfes Minions, stehen drei Steinkreise mit Namen Hurlers Stone Circles aus dem späten Neolithikum und der frühen Bronzezeit. Dass Steinkreise so nah beeinander liegen, ist außergewöhnlich. Der nördliche Steinkreis bestand ursprünglich aus 30 Steinen und war mit dem zentralen Kreis aus 28 Steinen durch einen Granitweg verbunden. Die Legende besagt, die Steine seien versteinerte Menschen. Diese seien beim uralten Spiel Hurling an einem Sonntag erwischt und derart bestraft worden.
Trethevy Quoit im Bodmin Moor ist Cornwalls größter Dolmen. Das auch The Giants House genannte Megalithgrab stammt wohl aus der Jungsteinzeit. Es befindet sich eine Meile nordöstlich von St Cleer (nördlich von Liskeard). Von dem kleinen Weiler Trethevyston zwischen Darite und Trema mit seinem kleinen Parkplatz ist das Grab gut ausgeschildert.
Zwischen Looe und Mevagissey ziehen Landschaft und Kultur so ziemlich alle Register, weshalb die Gegend im Sommer entsprechend überlaufen ist. Alles, was als typisch Cornwall erscheint, ist hier zum Greifen nahe: In Looe, dessen beide Teile durch eine siebenbogige Steinbrücke über den Fluss verbunden sind, kann man Haifischboote chartern, und in Polperro, 7 km südwestlich, wippen alte Kutter und bunte Boote vor dem Schmugglermuseum und anderen betagten Fischerhäuschen auf dem Wasser.
Außergewöhnlich
Nicolaschrieb vor 3 Jahren
Tolle Lage zur Holywell bay
Großer CP, sehr gepflegt, super Sanitär. Die Stellplätze sind groß und nicht durch Hecken abgetrennt, Rasenflächen. Schöner Dogwalk durch angrenzende Felder. Fest in britischer Hand. Wunderschöner Weg vom CP durch die herrlichen Dünen zum fantastischen Strand. Sehr gute Lage für Ausflüge.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,48 EUR |
Familie | ab 74,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,97 EUR |
Familie | ab 34,19 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,36 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Trevornick Holiday Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Trevornick Holiday Park einen Pool?
Ja, Trevornick Holiday Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Trevornick Holiday Park?
Die Preise für Trevornick Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Trevornick Holiday Park?
Hat Trevornick Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Trevornick Holiday Park?
Wann hat Trevornick Holiday Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Trevornick Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Trevornick Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Trevornick Holiday Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Trevornick Holiday Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Trevornick Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Trevornick Holiday Park eine vollständige VE-Station?