Verfügbare Unterkünfte (Trelleborg Strand)
...
1/10
Der Campingplatz Trelleborg Strand bildet das perfekte Ziel für einen entspannten Campingurlaub. Mit der unmittelbaren Nähe zum Meer und umgeben von der schwedischen Natur können Feriengäste den Tag am Rauschen des Ozeans beginnen. Die Standplätze bestechen durch ihre Nähe zur strandnahen Dünenlandschaft und ihre Ausstattung. Eine Auswahl an spannenden Aktivitäten, wie Kitesurfen und Joggen am Strand, sorgen für Abwechslung. Zwischen Ruhe, Natur und Action ist hier für jeden Urlauber etwas dabei.
Günstig gelegener Übernachtungsplatz in der Nähe des Fährhafens Trelleborg.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen, verschiedenartigen Bäumen, zwischen Straße und Meer gelegen. Angrenzend Häuser und ein Freizeitgelände. Straße in Hörweite.
Etwa 200 m Uferlinie mit ca. 20 m breitem Sandstrand und angrenzender niedriger Düne sowie 50 m langem Badesteg.
Keine Aufnahme von Alleinreisenden unter 18 Jahren.
Dalköpinge Strandväg 2
23132 Trelleborg
Südschweden
Schweden
Breitengrad 55° 21' 50" N (55.36398333)
Längengrad 13° 12' 33" E (13.20923333)
Östlich des Ortes, von der Straße 9 (Trelleborg - Ystad) beschilderter Abzweig.
Die schwedische Region Skåne ist ein Paradies für Paddler. Wer es eher urban mag, erobert die Kanäle von Malmö, Skånes größter Stadt, wer Abgeschiedenheit bevorzugt, entdeckt die verzweigten Seensysteme des Umlands. Eine gute Adresse für den Kanuverleih ist der Malmö Kanotklubb im Malmöhusvägen, vis-a-vis des Technischen Museums.
Der Botanische Garten, der schönste Park in Lund, wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. angelegt. Er beherbergt auf 8 ha über 7000 verschiedene Pflanzenarten aus allen Klimazonen unserer Erde. Die Vielfalt der Vegetationsformen reicht von der kargen Steppe bis zum Dschungel. Die Glashäuser werden bis 2026 komplett erneuert.
Lunds mächtiger Dom entstand ab 1104 unter König Sven Estridsson. Die Westfassade mit ihren markanten Zwillingstürmen sowie die helle Sandsteinverkleidung und das skulpturengeschmückte Hauptportal stammen aus dem 19. Jh. Eine Hauptsehenswürdigkeit des Doms ist die Krypta mit ihren 40 Kreuzgewölben aus Tuffstein. Einer der Rundpfeiler ist mit der Figur eines bärtigen, langhaarigen Mannes geschmückt. Der Legende nach handelt es sich um den Riesen Finn, und die Frau mit Kind gilt als seine Gattin. Das Chorgestühl aus Eiche aus dem 14. Jh. ist europaweit eines der größten und schönsten des Mittelalters. Den Prälatenstuhl zieren ein Geige spielender Löwe und ein Harfe spielender Affe. Die große astronomische Uhr im nördlichen Seitenschiff stammt ebenfalls aus dem 14. Jh. und beeindruckt durch ihre Farbenpracht.
Das 1892 gegründete Freilichtmuseum Kulturen lässt den Alltag vergangener Zeiten wieder lebendig werden, mit Glas, Geschirr, Silber und Trachten. Etwa 30 historische Gebäude aus dem südschwedischen Raum wurden hierher versetzt. Ziel bei der Planung Ende des 19. Jh. war es, die Lebensweisen des Adels, der Geistlichkeit, der Bürger und der Bauern zu veranschaulichen.
Der ›Blaue Planet‹ ist mit Tausenden von Tieren aus den Meeren und Süßwasserregionen der Welt das größte Aquarium Nordeuropas. 2013 hat die maritime Institution an der Œresund-Küste im Vorort Kastrup ein spektakuläres neues Zuhause gefunden. Das Architektur-Studio 3XN ließ sich bei der Formgebung des Baus von den Kreisbewegungen eines Whirlpools inspirieren. Geschwungene Räume aus Stahl und Glas umschließen u.a. ein riesiges Ozeanarium mit Haien und Rochen, ein buntes Korallenriff, ein Aquarium mit Meeresbewohnern zum Anfassen sowie eine Regenwaldhalle mit Anakondas und Piranhas. Attraktionen im Außenbereich sind die drolligen Nordseeotter und der von Papageitauchern bevölkerte Vogelfelsen.
Henning Mankell hat die idyllische Stadt mit seinen hier angesiedelten Kriminalromanen berühmt gemacht. Die kopfsteingepflasterten Gassen im Zentrum säumen spätmittelalterliche Backsteinhäuser sowie rund 300 restaurierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jh. Pilgrändshuset (1480) gilt als ältestes Fachwerkhaus Skandinaviens.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
5.8Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
4.21
Anonym
Zelt
Familie
Juli 2024
An und für sich ist der Campingplatz nahe der Fähre und an einem Sandstrand gelegen. Was nicht so schön ist, dass es zu wenig Gelegenheiten zum Abwaschen und Duschen gibt. Die Sanitäranlagen sind in Ordnung. Was uns den Aufenthalt verdorben hat ist die "Club Night" des Restaurants am Mittwochabend.
5
Holger
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Der Campingplatz, 3 km östlich von Trelleborg, liegt ideal, wenn man von der Fähre kommt oder auf die Fähre muss. Die Stellplätze sind groß und eben, so dass man keine Keile benötigt. Das war schon das Positive dieses Campingplatzes. Die Sanitäranlagen bedürfen dringend eine Renovierung. Die Nähe de
4
De
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Platz ist sehr laut, reicht zum parken für eine Nacht. Wird den Skandinavischen Flair in keinsterweise gerecht.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2023
Sauberer Platz,freundliches Personal,WLAN nicht auf dem gesamten Platz,der Strand ist bedingt nutzbar (Algen) Kommen auf jeden Fall wieder,da ruhig und entspannt.Schöne Fahrradtouren von dort aus möglich.
Sehr gut8
Klobi
Juli 2022
Ein schöner, gepflegter Campingplatz. Der Campingplatz hat eine direkte Wasseranbindung an die Ostsee mit einer eigene Badestelle. Dieser ist ca. 10 Minuten vom Check-in der Fährverbindungen wech. Stromanschluss steht direkt am Stellplatz zur Verfügung. Ein Fernsehempfang mit selbst aufgestellter S
Sehr gut8
Matthias
April 2023
Scheinbar modernisiert und unter neuer Leitung. Sauber und ordentlich. 345 SEK inklusive Strom und Dusche. WLAN mäßig gut.
Sehr gut8
Janko
März 2023
Da alle bisherigen Bewertungen älter als 4 Jahre sind und nicht den aktuellen Gegebenheiten entsprechen, gebe ich eine neue Bewertung ab. Der Platz ist einfach parzelliert, größtenteils unbeschattet. Es gibt vom Platz aus einen direkten Zugang zum Strand und zu einer Seebrücke. Im April war der Plat
Ansprechend6
Anonym
Juni 2018
Etwas enger Campingplatz, der aber sehr den Nutzern der Fähren von und nach Trelleborg zu empfehlen ist. Reservierung ist dringend zu empfehlen! Toiletten alt, kleiner Einkaufsladen auf dem Platzgelände
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,32 EUR |
Familie | ab 42,32 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,58 EUR |
Familie | ab 29,58 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Trelleborg Strand begrüßt seine Campinggäste im landschaftlich schönen Skåne. Hier sind das Meer und der weiße Sandstrand nur einen Katzensprung vom Campingplatz entfernt, so dass man schon morgens mit dem Meeresrauschen aufsteht. Ein erholsamer Campingurlaub inmitten der schwedischen Natur.
Campinggäste können auf dem Campingplatz Trelleborg Strand zwischen verschiedenen Standplätzen für Wohnmobil-, Reisemobil- und Zeltcamper wählen, die meist auf einer grasbewachsenen Fläche angelegt sind. Alle Standplätze sind mit einem Stromanschluss ausgestattet. Im Servicegebäude befinden sich neben Duschen und Toiletten eine Küche und der Wäscheraum mit Waschmaschine und Trockner. Ebenso befindet sich ein Restaurant auf dem Campingplatz. Hier kann man in gemütlicher Runde den Abend genießen. Wer Lust auf einen Grillabend hat, kann dafür den separaten Grillbereich nutzen.
Auf dem familiären Campingplatz kann man die Seele baumeln lassen und den Alltag hinter sich lassen. Die Nähe zum Meer und die idyllische Dünenlandschaft laden zum Entspannen und Erholen ein. Hier können die Campinggäste die Natur und die Ruhe genießen. Wer etwas mehr Action braucht, kann sich beim Kitesurfen und beim Joggen am Strand auspowern. Auch Trelleborg hat kulturell Einiges zu bieten, die Stadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Liegt der Trelleborg Strand am Meer?
Ja, Trelleborg Strand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Trelleborg Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Trelleborg Strand einen Pool?
Nein, Trelleborg Strand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Trelleborg Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Trelleborg Strand?
Hat Trelleborg Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Trelleborg Strand?
Wann hat Trelleborg Strand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Trelleborg Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Trelleborg Strand zur Verfügung?
Verfügt Trelleborg Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Trelleborg Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Trelleborg Strand entfernt?
Gibt es auf dem Trelleborg Strand eine vollständige VE-Station?