Verfügbare Unterkünfte (Torvean Caravan Park)
...
Günstig gelegen zum Besuch von Inverness.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, von hohen Bäumen umgeben. Angeschlossen ein Caravan-Verkaufszentrum.
Keine Zelte.
Glenurquhart Road
IV3 6JL Inverness
Highland / Western Isles
Großbritannien
Breitengrad 57° 27' 53" N (57.46493333)
Längengrad 4° 14' 41" W (-4.24495)
Liegt am südwestlichen Stadtrand von Inverness. Im Ort auf die A82 Richtung Fort William bis zum Bahnübergang, ab dort beschildert.
Vom Hadrianswall durch die Highlands bis zum Leuchtturm am sturmumtosten Dunnets Head – das Reiseziel Schottland wartet mit grandiosen Landschaften auf. Legendär sind seine tiefen Gletschertäler, sagenumwoben die dunklen Seen, die mystischen Moore und abgeschiedenen Inseln. Wer das Geheimnis von Loch Ness lüften oder sich in einem Spukschloss gruseln möchte, ist hier genau richtig. Kulturreisende werden von den Großstädten Edinburgh, Glasgow und Inverness begeistert sein. Für Whisky-Fans haben zahlreiche Destillerien im ganzen Land geöffnet, und der Gemütlichkeit der schottischen Pubs ist schwer zu entkommen. Übrigens ist das Wetter hier im hohen Norden der Britischen Inseln gar nicht so schlecht, wie sein Ruf. Die schottischen Landschaften Grüne Hügel begrüßen Reisende im Süden Schottlands, an der Grenze zu England, während im Norden Schottlands der Highlands mit schroffen Hängen und tiefen Tälern faszinieren. Hier ist das Land am urwüchsigsten, Sagen und Legenden sind hier lebendig. Rund um die Highland-Hauptstadt Inverness zieht sich ein Netz aus Rad- und Wanderwegen vorbei an malerischen Dörfern, Burgruinen und Seen. Unvergesslich ist eine Wanderung durch die verwunschenen Wälder des Contin Forest, absolut empfehlenswert eine Kanutour auf dem See Loch Lomond. Wer es noch wilder mag, ist auf einer der zahlreichen schottischen Inseln richtig. Im Südwesten beispielsweise auf der kleinen Isle of Arran, der man nachsagt, sie sei eine Miniaturausgabe des ganzen Landes. Wildromantisch ist die Isle of Skye, die größte Insel der Inneren Hebriden, mit ihrer schroffe Felsküste, den kleinen Fischerdörfern und mittelalterlichen Burgen. Die schottischen Großstädte So sympathisch wie ihre Bewohner sind auch die schottischen Großstädte. Allen voran die Hauptstadt Edinburgh mit dem imposanten Edinburgh Castle. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das National Museum of Scotland und natürlich die malerischen Gassen der Altstadt von Edinburgh. Weniger idyllisch aber nicht minder interessant ist Glasgow. Das einstige Handels- und Schiffsbauzentrum ist heute bekannt für Oper, Ballett und Theater. Viktorianische Architektur und Jugendstil prägen die Straßen der Innenstadt, und Kunstfans sollten sich die wunderbaren Museen und Galerien nicht entgehen lassen. Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Inverness ist seine Kathedrale aus dem 19. Jh. Die Stadt am Fluss Ness ist außerdem ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Loch Ness und zu den Shetlandinseln.
Von Aviemore, einige Kilometer südlich von Carrbridge, schnauft die sorgfältig restaurierte, dampfgetriebene Eisenbahn aus dem 19. Jh. die 16 km bis Broomhill. Die ca. dreiviertelstündige Fahrt verfeinern ein Lunch, ein Afternoon Tea oder ein Dinner, die jedoch vorbestellt werden müssen.
Der Ort im Tal des Spey zeigt seit 1995 im preisgekrönten Highland Folk Museum mit originalen und rekonstruierten Bauten eine spannende Ausstellung zum Alltag im Hochland. In seiner Freilichtabteilung präsentiert es u.a. ein originalgetreues Black House: ein dunkles, rauchgeschwärztes Cottage, in dem arme Bauern noch bis in die 1970er-Jahre lebten.
Knapp 40 km östlich von Inverness liegt Brodie Castle eingebettet in einen großen Park. Das Schloss wurde 1160 erstmals urkundlich erwähnt, stammt in seiner heutigen Form aber größtenteils aus dem 16. Jh. Das Schloss ist mit schönen französischen Möbeln ausgestattet. Außerdem können eine Porzellansammlung mit Stücken aus Europa, Schwerpunkt England, und China, eine Gemäldesammlung sowie eine Bibliothek mit mehr als 6000 Büchern besichtigt werden.
Im Örtchen Carrbridge informiert der Landmark Forest Adventure Park über das Leben in den Highlands. Der Waldlehrpfad Red Squirrel Nature Trail gibt Auskunft über die verschiedenen Baumarten und die Arbeit als Holzfäller. In einem dampfbetriebenen Sägewerk können Besucher bei der Arbeit zusehen. Vom 40 m hohen Forest Tower kann man den Blick über die Wälder schweifen lassen. Weitere Attraktionen für die ganze Familie sind ein Hochseilgarten und eine Kletterwand. Die steinerne Old Bridge, die über den Fluss Dulnain führt, ist die älteste Brücke der Highlands und hat drei Jahrhunderte auf ihrem geschwungenen Buckel.
In Cawdor Castle soll Macbeth angeblich König Duncan ermordet haben. Doch als sich im 11. Jh. die blutige Tragödie zutrug, gab es die Festung noch gar nicht, deren ältester Teil aus dem 14. Jh. stammt. Seitdem ist die Burg mit Zugbrücke im Besitz der Familie Cawdor, kann aber besichtigt werden und entpuppt sich als ein Bilderbuchschlösschen mit kostbaren Stilmöbeln und Tapisserien. Im Freien bezaubern unterschiedlich angelegte Gärten.
Sehr Gut
Nicoschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Der Platz liegt direkt an einer Hauptverkehrsstraße, aber der Lärm hält sich in Grenzen. In ca. 20 Minuten ist man zu Fuß mitten in Inverness, von daher ist die Lage gut. Das Team vor Ort ist freundlich und hilfsbereit. Die Stellplätze sind groß und mit Kiesuntergrund. Das Waschhaus könnte etwas grö… Mehr
Außergewöhnlich
JoachimSschrieb vor 8 Jahren
Sehr sauberer reiner WoMo- und Caravanplatz. Ins Zentrum ca. 30 Minuten zu Fuß an der Ness entlang.
Sehr Gut
DerDirkschrieb vor 8 Jahren
Kleiner und guter Platz, der direkt am Anleger für die Loch Ness Tagesfahrten liegt (andere Straßenseite). Der Stadtkern ist zu Fuß in ca. 30 Minuten erreichbar.
Sehr Gut
B.Bergschrieb vor 9 Jahren
Ein Hübscher kleiner und sehr sauberer Platz. .... nur das Wifi ist eine echte Katastrophe. .... alle paar Sekunden wird man aus dem Netz geschmissen. ....
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Torvean Caravan Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Torvean Caravan Park einen Pool?
Nein, Torvean Caravan Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Torvean Caravan Park?
Die Preise für Torvean Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Torvean Caravan Park?
Hat Torvean Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Torvean Caravan Park?
Wie viele Standplätze hat Torvean Caravan Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Torvean Caravan Park zur Verfügung?
Verfügt Torvean Caravan Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Torvean Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Torvean Caravan Park eine vollständige VE-Station?