Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Topcamp @ Union Lido)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Via Fausta 258
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 56" N (45.465669)
Längengrad 12° 31' 28" E (12.524475)
An diesen reizvollen Platz mit einem Brunnen und ein paar Bäumen verirrt sich selten ein Tourist. Der Campo San Giacomo dallOrio gehört schon zum Stadtsechstel Santa Croce, das sich bis zur Piazzale Roma zieht. Rund um den Campo gibt es einige noch recht unverfälschte Trattorien und Bàcari wie etwa direkt am Platz das Al Prosecco mit feinen Weinen und schmackhaften Ciccheti.
Westlich der Rialtobrücke öffnet sich der Campo San Giacomo di Rialto mit gleichnamiger Kirche, deren Ursprünge im 9. Jh. liegen. Der heutige Bau mit Vorhalle und riesiger Uhr ist aus dem 12. Jh. An den Arkaden des gegenüberliegenden Gebäudes steht eine kleine Steintreppe, von deren oberster Stufe einst neue Gesetze verlesen wurden. Im Bogen unter den Stufen krümmt sich der ›Gobbo di Rialto‹, die Skulptur des Buckligen vom Rialto. Abends ist der malerische Platz Treffpunkt der Venezianer und aller, die sich so fühlen wollen.
Zwischen Venedig und Murano liegt die Toteninsel San Michele. Nach der Säkularisierung des Klosters 1837 wurde der Kanal zur Nachbarinsel San Cristoforo zugeschüttet und ein großer Friedhof angelegt. Seine hohen Mauern schließen ihn scheinbar ganz von der Außenwelt ab. Vor allem am Wochenende kommen viele Venezianer hierher, mit Blumensträußen oder Plastikblumen, um die Gräber zu schmücken. Bei der Anfahrt mit dem Vaporetto hat man den schönsten Blick auf die Klosterkirche von 1469. Ihre Renaissancefassade war eine der ersten dieses Stils in der Lagune. Die Wege führen vorbei an Zypressen und Wiesen mit Soldatendenkmälern zu den Gräbern von Igor Strawinsky, Ezra Pound und Serge Diaghilew. David Chipperfield zeichnete 1998 die Pläne für die Erweiterung des Friedhofs. Inzwischen sind zwei Abschnitte fertiggestellt, u.a. die Corte dei Quattro Evangelisti aus grauen Basaltplatten. Ein dritter Abschnitt befindet sich in Planung.
Den kleinen Platz im Herzen von San Marco umringen markante Bauwerke: auf der Ostseite die Renaissancekirche San Fantin (16. Jh.) und im Norden die Scuola Grande di San Fantin (17. Jh.). Sie war Sitz der Bruderschaft der Zuckerbäcker und birgt Gemälde von Veronese, Tintoretto und Palma il Giovane. Die Westseite bestimmt das Opernhaus Gran Teatro La Fenice.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, schafft der vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Vorbei an der Stazione Santa Lucia und durch den Rio Terra Lista di Spagna gelangt man zum Campo San Geremia, der früher für das Pallone-Spiel, eine Art Faustball, genutzt wurde. Die Kirche San Geremia (18. Jh.) birgt Reliquien der hl. Lucia. Diese wurden aus der Palladio-Kirche Santa Lucia hierher überführt, die 1860 dem Bahnhof hatte weichen müssen.
Die Prachtstraße Venedigs ist ein 3,8 km langer, bis zu 50 m breiter und rund 5 m tiefer Kanal. Den schönsten Blick auf die 200 Palazzi am Canal Grande bietet der Vaporetto Nr. 1. Die gemächliche Fahrt mit dem Wasserbus vom Bahnhof Santa Lucia nach San Marco dauert etwa 40 Minuten. Moderner Auftakt einer Augenreise zwischen all der historischen Pracht ist der 2008 fertiggestellte Ponte della Costituzione von Santiago Calatrava, der den Piazzale Roma mit der Stazione Venezia Santa Lucia verbindet. Direkt vor dem Bahnhof befindet sich die Vaporetto-Station. Wie eine Perlenkette reihen sich zwischen Bahnhof und Rialtobrücke imposante Gebäude aneinander. Erster Höhepunkt ist auf der rechten Seite der Fondaco dei Turchi (13. Jh.), ein Handelshaus im veneto-byzantinischen Stil mit Arkaden im Erdgeschoss. Bis 1838 war das Gebäude Sitz der türkischen Handelsniederlassung, nun beherbergt es das Museo di Storia Naturale. Schräg gegenüber prunkt der Renaissancepalast Vendramin-Calergi (16. Jh.) mit großen Zwillingsfenstern. Er dient heute als Casino. Darüber hinaus erinnert ein kleines Museum an den Komponisten Richard Wagner, der 1883 in diesem Palazzo starb. Drei Seitenkanäle weiter steht die gotische Ca dOro. Ihre reich verzierte Fassade war einst vergoldet. Einer der ältesten Paläste am Canal ist die veneto-byzantinische Ca da Mosto. Die unteren Etagen entstanden im 13. Jh., die oberen im 17. Jh. Nahe der Rialtobrücke erhebt sich das deutsche Handelshaus Fondaco dei Tedeschi aus dem 16. Jh., seit 2016 Einkaufstempel mit prächtiger Aussichtsterrasse. Gleich hinter dem Ponte di Rialto befindet sich auf der linken Seite der Palazzo Dolfin-Manin. Hier wohnte Ende des 18. Jh. der letzte Doge Ludovico Manin. Im Erdgeschoss des Renaissancebaus verläuft ein öffentlicher Fußweg unter Arkaden. Ein Stück weiter erheben sich zwei Paläste des 13. Jh., die Palazzi Loredan-Corner und Farsetti-Dandolo, heute Sitz der Stadtverwaltung. Sie beeindrucken durch Arkadenreihen im veneto-byzantinischen Stil. Im 16. bis 18. Jh. entstanden die vier Palazzi Mocenigo kurz vor der Kanalschleife auf der linken Seite. Die Mocenigo gehörten zu den mächtigsten Familien Venedigs und stellten zwischen 1414 und 1778 sieben Dogen. In der Mitte der Schleife steht rechts die barocke Ca Rezzonico. Als Museo del Settecento Veneziano präsentiert sie Kunst und Wohnkultur des 18. Jh. Gegenüber ragt der Palazzo Grassi von 1745 auf. Er wurde als letzter Palast Venedigs zwischen Spätbarock und Klassizismus erbaut. Heute ist er im Besitz des französischen Unternehmers François Pinault, der hier Kunst der Gegenwart zeigt, von Jeff Koons, Damien Hirst und anderen Größen. Jenseits der Accademia-Brücke rechts steht der Palazzo Venier dei Leoni, ein unvollendeter Bau, der die Peggy Guggenheim Collection beherbergt.
Der Campo Santo Stefano ist einer der größten und schönsten Plätze Venedigs. In der Mitte hebt der Schriftsteller Nicolò Tommaseo als Denkmal würdig sein Haupt. Von den Cafés und Restaurants kann man das Alltagsleben beobachten. Drei Paläste, Palazzo Loredan, Palazzo Morosini und Palazzo Pisani, zieren den Platz. Die spätgotische Backsteinkirche Santo Stefano aus dem 13. Jh. wird von einem 60 m hohen schiefen Campanile überragt. Das Innere wirkt weit wie eine Halle, die hölzerne Schiffskieldecke ist reich geschmückt. In der Sakristei sieht man Gemälde von Tintoretto und Vivarini, ein Kruzifix von Paolo Veneziano und ein Grabmal von Canova.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Topcamp @ Union Lido am Meer?
Ja, Topcamp @ Union Lido ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Topcamp @ Union Lido erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Topcamp @ Union Lido einen Pool?
Ja, Topcamp @ Union Lido hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Topcamp @ Union Lido?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Topcamp @ Union Lido?
Hat Topcamp @ Union Lido Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Topcamp @ Union Lido?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Topcamp @ Union Lido zur Verfügung?
Verfügt Topcamp @ Union Lido über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Topcamp @ Union Lido genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Topcamp @ Union Lido entfernt?
Gibt es auf dem Topcamp @ Union Lido eine vollständige VE-Station?