Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/19
(38Bewertungen)
Sehr GutFamiliencamping pur - top Ausstattung und hervorragende Infrastruktur am Fuße des Wildseeloders.
Großzügig gestalteter Wellnessbereich (u. a. mit verschiedenen Saunamöglichkeiten, Eisgrotte, Massageangebot sowie Wohlfühloase für zwei Personen). Panoramahallenbad mit Schwimmkanal zum Ganzjahresfreibad. Geführte Wanderungen. 'Chill-Basis' für Jugendliche, u. a. mit Boulderwand, Skaterbahn, Trampolinanlage und diverser Medientechnik in einem umgebauten, alten Gelenkbus. Fahrraddepot, Fahrradwaschplatz und Ski-Wachsstation. In 200 m Entfernung Bauernhof mit Reitoption. Gästekarte Pillersee mit verschiedenen Angeboten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Tirol-Camp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenanlage mit unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen, an einem Berghang, stellenweise von Wald begrenzt. Blick auf Berge.
Etwa 300 qm großer Naturschwimmteich mit Liegewiese und 2 Einstiegstellen - mit Wasserrosen.
Im Winter Schlepphilfe möglich.
Lindau 20
6391 Fieberbrunn
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 28' 8" N (47.46898333)
Längengrad 12° 33' 14" E (12.55408333)
Am südöstlichen Ortsrand beschilderter Abzweig von der B164.
Der Chiemgau, die Landschaft im Südosten Bayerns, gehört zu den beliebtesten Urlaubsgebieten Deutschlands. Seen und Berge laden ein zu aktivem Freizeitspaß, Vergnügen und Genuss bieten Biergärten und barocke Kirchen. Die sanfte Voralpenlandschaft erlaubt vielfältige Aktivitäten: vom Schwimmen bis zum Segeln, von der stillvergnügten Wanderung bis zum Bergsteigen, vom Reiten bis zum Paragliden, vom Schneeschuhwandern bis zur Skitour. Der Chiemsee auf der Landkarte Der Chiemsee ist der größte See im Chiemgau. Seine Ufer begleitet ein 65 km langer Rundweg, der zum Spazierengehen und Wandern einlädt. Auch der berühmte Chiemsee Radweg erschließt die Seenlandschaft. Die Möglichkeiten für Badeurlaub und Wassersport sind zahlreich. Ob mit Segelboot, Ruderboot, Tretboot, SUP oder Surfbrett, hier kann sich jeder auf seine Art sportlich betätigen. Highlights vom Wasser aus entdecken Die Chiemsee-Schifffahrt, die seit 1845 die Orte des Chiemsees mit der Herreninsel und Fraueninsel verbindet, bietet weitere Gelegenheiten der Erholung und Erkundung. Das ganze Jahr über fahren die Linienschiffe von den Häfen Prien/Stock und Gstadt auf die Fraueninsel mit ihrem Kloster und auf die Herreninsel zum Schloss Herrenchiemsee, der Palastanlage Ludwigs II. Im Sommer werden zusätzlich die Orte Seebruck, Chieming, Übersee/Feldwies und Bernau/Felden angefahren. Badewetter gibt es im August häufiger als im Juli. Bergwandern ohne Schnee kann man in der Regel von Mai bis September. Die Skilifte sind von Ende Dezember bis Anfang März in Betrieb.
Dieser Abenteuerspielpark liegt gleich neben der Bergstation der Hartkaiserbahn. Zwischen Trampolin, Riesenschaukel, Burg mit Rutsche, Irrgarten und zwei Wasserbecken können sich Kinder so richtig verausgaben. Die Umgebung lädt auch zu einfachen Almwanderungen ein. Im Winter bietet sich die Bergbahn Ellmau-Going als Enstieg in die SkiWelt Weilder Kiser-Brixental mit 284 Pistenkilometern an.
Der alpine Entdeckerpark auf dem Erlebnisgelände des Talkaser (1770 m) in Westendorf führt kleine und große Forschergeister durch die faszinierende Welt der Alpen. Tierische Rätsel-Tour und Entdeckertouren bringen Kindern die Naturschönheiten nahe. Von Mittel Juli bis Ende August werden die Alpinolino-Kinderspieltage veranstaltet.
Im Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe wurden insgesamt 37 originale Gebäude, darunter alte Bauernhöfe aus den verschiedenen Talschaften Tirols Stein für Stein wieder aufgebaut. Auch eine winzige Dorfschule, zwei Kapellen, eine Mühle, Schmiede, Schule und ein Zillertaler Kleinbauernhaus aus dem 13. Jh. stehen den Besuchern offen. Verschiedene Veranstaltungen wie Brotbacken, Spinnen aber auch Musikantentreffen und Theateraufführungen stehen auf dem Programm.
In Auffach geht es im Ersten Tiroler Holzmuseum um viel Holz vor, an und in der Hütte, untergebracht in der Holzschnitzerei von Hubert Salcher. Hier erfährt man viel über die Tradition der Region, der Holzwirtschaft und die Kunst der Holzschnitzerei vom 17. Jh. bis in die Gegenwart. Neben alten Geräten ist auch eine historische Schusterwerkstatt erhalten.
Für Pferdefreunde ist der Fohlenhof in Ebbs, weltweites Zentrum der Haflingerzucht, ein lohnendes Ausflugsziel. Hier stehen die berühmtesten Zuchthengste und -stuten dieser Urtiroler Pferderasse. Ställe und Koppeln stehen für Besucher offen. Höhepunkt ist die Freitag-Abend-Show, bei der die Einsetzbarkeit der Haflinger demonstriert wird.
Wunderschön am Ufer des namensgebenden Pillersee und eingerahmt von Loferer Steinbergen und der Buchensteinwand liegt St. Ulrich. Im Winter laden das Skigebiet Buchensteinwand und die Steinplatte sowie abbwechslungsreiche Loipen zum Wintersport ein. Für den Urlaub im Sommer gibt es zahlreiche Wanderrouten, an heißen Tagen lockt der Sprung ins (sehr) kühle Nass.
Außergewöhnlich
Nadjaschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz in top Lage
Sehr schner Platz in super Lage. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich. Der Wellnessbereich ist sehr schn. Alles war sehr sauber und gepflegt. Nur die Anzahl der Toiletten und Duschen ist etwas wenig. Whrend unseres Urlaubs hat es ziemlich viel geregnet., aber der Ablauf auf unserem Stellpla… Mehr
Außergewöhnlich
Olaf schrieb vor 2 Jahren
Unser Lieblings Platz
Wir kommen seit Jahren her, dieses Jahr zum 2. mal. Der Platz ist einfach Traumhaft. Es gibt einen schnen Wellnessbereich mit indoor und Outdoor Becken. Das Tirol Stübl war in allen Jahren Spitze. In diesem Jahr wurde es von einem neuen Pchter übernommen und auch dieser ist Oberklasse. Wir kommen… Mehr
Außergewöhnlich
Tinaschrieb vor 2 Jahren
Toller familienfreundlicher Campingplatz
Wir waren 11 Nchte im TirolCamp, ein sehr schner Campingplatz mit sauberen Sanitranlagen. Der beheizte Pool ist an kühleren Sommertagen sehr beliebt. Wir fanden es so toll, da wir nchstes Jahr wieder hinfahren werden-
Sehr Gut
Nessischrieb vor 2 Jahren
Schöner CP. tolle lage.
Sehr gepflegter CP. liegt terassenfrmig.Stellpltze finde ich ausreichend gro. Duschhaus ist modern und sauber. Wir waren im Sommer vor Ort. Sofort am oberen Ausgang befindet sich die Seilbahn. Ein Schwimmbad und ein Schwimmteich sind im Preis inbegriffen. Für kinder gibt es viel zu erkunden und… Mehr
Sehr Gut
Christianschrieb vor 2 Jahren
Platz in Superlage mir einigen Schwächen
Der Platz hat eine super schne Lage für viele Aktivitten. Tolles Schwimmbad plus Schwimmteich. Leider gibt es auch ein paar Schwachstellen Die Stellpltze sind schon sehr eng an eng und das ohne wirklich Abgrenzung durch Hecken o.. Die Sanitranlagen sind sehr schn, aber leider mit viel zu wen… Mehr
P.schrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage, Platz na ja
Die Lage ist unschlagbar, aber die Ausführung der Stellpltze und Administration sind verbesserungsfhig.Die meisten Stellpltze sind dicht an dicht ohne Hecken-Abtrennung. Viele Dauercamper-Wohnwagen mit Planen-Abseckungen etc.Auch die Schlieung der Rrzeption und Schranke zwischen 12-14 Uhr i… Mehr
Sehr Gut
Roland H.schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz in den Bergen
Der Campingplatz bietet mit seinem kleinen Schwimmbad, der Sauna oder dem Krafttraum eine super Erholungszeit.Direkt an den Bergbahnen gelegen. Zum wandern, Skifahren perfekt gelegen.Die Waschrume sind sehr neu, super sauber, es gibt einen kleinen Einkaufsladen und ein nettes Restaurant.Wir kom… Mehr
Außergewöhnlich
Findusschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz, direkt an der Bergbahn
Wir waren zum ersten Mal auf diesem Platz und sind sehr angetan. Nettes Personal, tolles kleines Schwimmbad mit angrenzendem Schwimmteich, groe Pltze für den Campingbus und immer saubere Sanitranlagen. Die Wandermglichkeiten sind durch die Nhe zur Bergbahn recht gut, aber auch normale E-bikes s… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit Luxusausstattung, einem großen Wellnessbereich und zahlreichen Sportmöglichkeiten präsentiert sich das Tirol-Camp im Herzen der Kitzbühler Alpen als wahres Ferienparadies. Hundebesitzer nehmen ihren vierbeinigen Liebling auf den tierfreundlichen Campingplatz mit und dürfen sich auf ein nettes Begrüßungspaket freuen.
Umgeben von den majestätischen Gipfeln der Kitzbühler Alpen und am Fuße des Wildseeloders liegt das Tirol-Camp in Fieberbrunn. Auf dem mehrere Hektar großen, gepflegten Grundstück steht eine Vielzahl von Stellplätzen zur Auswahl. Die Plätze der Kategorie "De luxe" punkten mit einem privaten Bad. Für den perfekten Start in den Tag sorgen die ofenfrischen Brötchen aus dem Mini Markt. Hier gibt es auch eine Auswahl an anderen Lebensmitteln für Selbstversorger zu kaufen. Wer sich lieber verwöhnen lassen möchte, bucht den Stellplatz mit Frühstück oder Halbpension im rustikalen "Tirol Camp Stüberl".
Eine erholsame Auszeit nehmen sich Gäste in der ca. 1.000 Quadratmeter großen Wellnessoase "Energiebrunnen". Eines der Highlights ist die Wellness-Suite für zwei, wo es einen Whirlpool, eine Sauna und einen Ruhebereich gibt. Im Spa stehen den Gästen außerdem ein Frei- und Hallenbad zur Abkühlung bereit. Grenzenloses Urlaubsvergnügen erleben Kinder im Campingpark "LuxOase". Im lustigen "Topi Club" erwartet die Jüngsten ein vielseitiges Animationsprogramm. Gerne nutzen kleine Gäste auch den Indoor- und Outdoorspielplatz. Ein Indianerzelt und ein erfrischender Spielbach stehen ebenso bereit. Teenager treffen einander im modernen, bunt bemalten "Chill Bus", wo es neben gemütlichen Sitzsäcken zum Ausruhen im Außenbereich auch einen Basketballkorb, eine Skate- und eine Trampolinanlage gibt.
Liegt der Tirol-Camp am See?
Ja, Tirol-Camp ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Tirol-Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Tirol-Camp einen Pool?
Ja, Tirol-Camp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tirol-Camp?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tirol-Camp?
Hat Tirol-Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tirol-Camp?
Wann hat Tirol-Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Tirol-Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tirol-Camp zur Verfügung?
Verfügt Tirol-Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tirol-Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tirol-Camp entfernt?
Gibt es auf dem Tirol-Camp eine vollständige VE-Station?