Verfügbare Unterkünfte (Thurston Manor Leisure Park)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Eigenes, öffentliches Freizeitzentrum, in dem sich ein Teil der angegebenen Einrichtungen befindet (u. a. Hallenbad und Fitnessraum).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, durch Buschreihen aufgelockertes Wiesengelände am Rande eines Mobilheimparks. Standplätze für Touristen im Eingangsbereich an der Zufahrtsstraße.
EH42 1SA Innerwick
Strathclyde / Dumfries and Galloway / Borders / Lothian
Großbritannien
Breitengrad 55° 57' 35" N (55.959807)
Längengrad 2° 27' 43" W (-2.462086)
An der A1 beschildert.
Die Kasernenanlage wurde 1717-21 nach Plänen des Architekten Nicholas Hawksmoor erbaut und ist damit die älteste Großbritanniens, denn vorher hatten Soldaten immer in Privathäusern Quartier genommen. Sie beherbergt ein militärgeschichtliches Museum. Dessen Ausstellung By Beat of Drum schildert das von strengster Zucht geprägte Leben der Infanteristen des Regiments The Kings Own Scottish Borderers seit dessen Gründung im Jahr 1689. Ebenfalls in der Anlage untergebracht sind das Berwick Musuem, eine Ausstellung zur Geschichte der Stadt, sowie eine Kunstgalerie.
Zu Füßen des Burgbergs, eingebettet in die Princes Street Gardens, liegt die Scottish Academy am Platz The Mound. 1826 errichtete sie der Edinburgher Lokalarchitekt William Playfair im Stil eines dorischen Tempels. Heute werden hier Ausstellungen zeitgenössischer schottischer Kunst gezeigt.
Abbotsford House, das Zuhause von Sir Walter Scott, entstand nach den Vorstellungen des Hausherrn in den Jahren 1817-22 im üppigen Baronial Style. Der Besitzer war sehr stolz auf »jene Romanze aus Stein und Mörtel«. Seine Zeitgenossen hingegen zeigten sich eher entsetzt über dieses Imitat einer mittelalterlichen Burg mit Turm, Erkern und Zinnen, die ihre militärische Funktion verloren haben und hier als architektonische Schmuckelemente wiederkehren. Heute lohnt sich ein Blick in Scotts Arbeitszimmer mit schmiedeeiserner Galerie, in die Bibliothek mit mehr als 9000 Bänden und in das Esszimmer, in dem der Dichter 61-jährig im September 1832 starb.
Schon Robert Louis Stevenson empfahl bei schönem Wetter den unvergleichlichen Blick über die Metropole. Oben stehen einige imposante Monumente im klassizistischen Stil: das Old City Observatorium, das National Monument und das Dugald Stewart Monument. Mit dem Beltane Fire Festival wird alljährlich am 30. April am Calton Hill der Sommer eingeleitet.
Das National Museum präsentiert die politische, soziale und industrielle Entwicklung des Landes. Herzstück ist die Grand Gallery, die in einer lichtdurchfluteten viktorianischen Halle mit Exponaten zu Kunst, Natur, Architektur, Wissenschaft und Industrie die Vielfalt des Lebens auf der Erde zeigt.
In Kelso, einer charmanten Marktstadt am River Tweed, wurde zwischen 1128 und 1143 Kelso Abbey erbaut, die sich zum reichsten und mächtigsten Kloster im Grenzgebiet zu England entwickelte. Anfang des 14. Jh. wurde die Abtei in den Englisch-Schottischen Kriegen und dann Mitte des 16. Jh. beschädigt. 1587 wurde das Kloster aufgegeben. Heute sind nur noch der Westturm und das Querschiff erhalten.
Die auch unter dem Namen High Kirk bekannte Edinburgher Hauptkirche entstand im 15. Jh. auf kreuzförmigem Grundriss. Wahrzeichen der Stadt ist der wie eine Königskrone geformte Glockenturm. Während der Reformation hielt hier der fanatische Protestant John Knox von der Kanzel aus gefürchtete Predigten, in denen er u.a. die lebenslustige Maria Stuart attackierte. Im Laufe der Jahrhunderte wurden mehrere Kapellen angebaut, 1911 die aufwendig verzierte Thistle Chapel für den Ritterorden ›The Most Ancient and Noble Order of the Thistle‹ (Distelorden).
In direkter Nachbarschaft der Royal Scottish Academy befindet sich die vom Edinburgher Lokalarchitekten William Playfair im klassizistischen Stil erbaute National Gallery. In den eleganten Räumen hängt in chronologischer Reihenfolge die größte schottische Gemäldesammlung mit Werken europäischer Künstler von der Renaissance bis zum Postimpressionismus.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Thurston Manor Leisure Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Thurston Manor Leisure Park einen Pool?
Ja, Thurston Manor Leisure Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Thurston Manor Leisure Park?
Die Preise für Thurston Manor Leisure Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Thurston Manor Leisure Park?
Hat Thurston Manor Leisure Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Thurston Manor Leisure Park?
Wie viele Standplätze hat Thurston Manor Leisure Park?
Verfügt Thurston Manor Leisure Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Thurston Manor Leisure Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Thurston Manor Leisure Park entfernt?
Gibt es auf dem Thurston Manor Leisure Park eine vollständige VE-Station?