Verfügbare Unterkünfte (Thriftwood Holiday Park)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend geneigtes Wiesengelände mit zahlreichen Bäumen und Buschgruppen, Standplätze teils in Nischen. Hochspannungsleitung führt über den Platz. In ländlicher Umgebung, allerdings starker Flugverkehr sicht- und hörbar.
Plaxdale Green Road
TN15 7PB Stansted
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 19' 28" N (51.324451)
Längengrad 0° 17' 35" E (0.2931)
Alternativ M26, Ausfahrt 2A. Liegt südöstlich von London und nordwestlich von Wrotham, beschildert.
Das kopfsteingepflasterte Gässchen zeichnet sich vor allem durch seine kleinen Häuser aus, die einst als Stallungen für die Pferde wohlhabender Familien aus der Nachbarschaft gebaut wurden. Heute glänzt jedes Gebäude mit einem eigenen Stil, einer eigenen Farbe und jeder Menge Charme, der durch viktorianische Straßenlampen und hübsche Balkone weiter unterstrichen wird. Das Gebäude mit der Nummer 27 hatte im Film Tatsächlich...Liebe (Love Actually) seinen großen Auftritt.
Die Straßenbrücke verbindet die nördliche City of London mit dem Stadtteil Southwark im Süden. Bis zur Eröffnung der Westminster Bridge im Jahr 1750 war die Alte London Bridge die einzige Brücke im Stadtzentrum über die Themse. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Brücke erneuert, ab 1967 erneut Stück für Stück demontiert und vollständig neu gebaut. Von der London Bridge eröffnet sich ein toller Blick auf die Themse und die umliegende Gegend.
Die Hauptverkehrsstraße in den Londoner Stadtteilen Chelsea und Fulham wurde ursprünglich als Privatweg von König Charles II. angelegt. In den 1960er- und 1970er-Jahren war die Straße ein Zentrum der Punk-und Hippie-Kultur. Heute laden unzählige kleine Boutiquen sowie angesagte Cafés und Bar zum Verweilen ein.
Das abgeschrägte Glasei am Themseufer, von dem Architekten Sir Norman Foster entworfen und 2002 eröffnet, beherbergt auf zehn Stockwerken die Stadtverwaltung der Greater London Authority und das Büro des Bürgermeisters. Das Rathaus ist bürgernah angelegt: Vom Erdgeschoss windet sich eine spiralförmige Rampe zum 2. Stock, von dem aus man in die verglaste Assembly Chamber, den Sitzungssaal des Stadtparlaments, hinunterblickt. Diese Architektur soll Transparenz symbolisieren, wie bei der Glaskuppel des Berliner Reichstags.
Das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds gehört zu den beliebtesten Attraktionen Londons. Lebensnahe Ebenbilder von Lieblingsstars, Personen der Zeitgeschichte und der britischen Königsfamilie machen den Besuch für alle interessant. In den Ausstellungsbereichen gibt es mehr als 250 detailgetreue Abbildungen bekannter Persönlichkeiten. Reisetipps: die Ausstellungsbereiche von Madame Tussauds im Überblick Auf der Karte des Wachsfigurenkabinetts findet jeder Gast sein Interessensgebiet: So warten die britischen Royals in einem speziellen Bereich auf einen Besuch. In der VIP Area haben sich Musikstars wie David Bowie, Jimi Hendrix und Beyoncé versammelt, während in der Chamber of Horrors berüchtigte Kriminelle wie Jack the Ripper ihr Unwesen treiben. Kinder lieben das Marvel Universe mit Spiderman, Loki und Captain Marvel oder den Star Wars-Bereich. Interaktive Attraktionen bei Madame Tussauds Besonders spektakulär sind die interaktiven Attraktionen bei Madame Tussauds. So gibt es unter anderem die Möglichkeit, in der Baker Street gemeinsam mit Watson auf die Suche nach Sherlock Holmes zu gehen. Spaß macht der Marvel 4-D-Film – ein Erlebnis, bei dem es windige und atemberaubende Spezialeffekte gibt. Die Alien Escape und die Skull Island Experience sind weitere Highlights. Interessant ist zudem ein 4-D-Film, der einen Blick hinter die Kulissen von Madame Tussauds bietet.
Das weltgrößte Museum für Kunst und Design zeigt in seinen 150 Galerien Herrlichkeiten aus vielen Ländern und Epochen: Keramik, Mobiliar, Mode, Glaskunst, Metallarbeiten, Gemälde, Fotografien. Neue Galerien zeigen Islamische Kunst, europäischen Schmuck der letzten 800 Jahre, Theater und Performance sowie buddhistische Skulpturen. Glanzstücke sind das Bed of Ware (16. Jh.), ein Bett mit Platz für mindestens acht Leute, eine Nachbildung der römischen Trajanssäule, die Skulpturengruppe der Drei Grazien von Canova, Gemälde von John Constable und J. M. W. Turner sowie sieben monumentale Kartons Raffaels von 1515. Die Malereien auf Karton waren Vorlagen für Wandteppiche der Sixtinischen Kapelle in Rom. Nirgendwo in London können Museumsbesucher eine stilvollere Lunch- oder Kaffeepause einlegen als in den Morris, Gamble und Poynter Rooms, dem ersten Museumsrestaurant der Welt.
1989 gegründet und bereits dreimal umgezogen in immer größere Räumlichkeiten, residiert das Design Museum jetzt im schönen Kensington. Gezeigt werden etwa 1000 Objekte zum Thema Design im Alltag: (Innen-) Architektur, Mode und Grafik. Ob Leuchten oder Stühle, aus dem Arts and Craft Movement oder Industriedesign, alle Gegenstände sind schlicht und schön. Zu den Künstlern gehören u.a. Alvaar Aalto, die Eames, Manolo Blahnik, Frank Lloyd Wright und Zaha Hadid.
Sehr gut8
Anonym
März 2019
Hat alles was man als Grundausstattung braucht, Sanitäranlagen modern und sauber, super Verbindung nach London über Otford oder Swanley
Gut7
Apoelo
Januar 2016
Sehr schöner Platz, nette Dame am Empfang. Kann Mann von Swanley aus prima nach London in die Stadt fahren. Sanitäranlagen sind gepflegt und geheizt.
Ansprechend6
Ricarda
Dezember 2014
Der Zeltplatz liegt in Hörweite einer Schnellstraße. Als wir ankamen, war nur der Platzwart an der Rezeption. Dieser hat uns ohne große Worte die Zugangskarte in die Hand gedrückt. Wir waren dabei mit Zelt unterwegs. Die Zeltwiese liegt an einem leichten Hang. Es war nicht einfach, eine einigermaße
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Thriftwood Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Thriftwood Holiday Park einen Pool?
Ja, Thriftwood Holiday Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Thriftwood Holiday Park?
Die Preise für Thriftwood Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Thriftwood Holiday Park?
Hat Thriftwood Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Thriftwood Holiday Park?
Wie viele Standplätze hat Thriftwood Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Thriftwood Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Thriftwood Holiday Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Thriftwood Holiday Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Thriftwood Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Thriftwood Holiday Park eine vollständige VE-Station?