Verfügbare Unterkünfte (Thriftwood Holiday Park)
...
1/2
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend geneigtes Wiesengelände mit zahlreichen Bäumen und Buschgruppen, Standplätze teils in Nischen. Hochspannungsleitung führt über den Platz. In ländlicher Umgebung, allerdings starker Flugverkehr sicht- und hörbar.
Plaxdale Green Road
TN15 7PB Stansted
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 19' 28" N (51.324451)
Längengrad 0° 17' 35" E (0.2931)
Alternativ M26, Ausfahrt 2A. Liegt südöstlich von London und nordwestlich von Wrotham, beschildert.
Notting Hill, ein malerischer Stadtteil im Herzen von London, begeistert Besucherinnen und Besucher mit seinem charmanten Ambiente und einzigartigen Flair. Farbenfrohe viktorianische Häuser, mit pastellfarbenen Fassaden, prägen das Straßenbild und schaffen eine malerische Kulisse. Begibt man sich abseits der Touristenpfade und biegt in die kleinen Gassen ab, entdeckt man das wahre Notting Hill - mit seinen gemütlichen Cafés, unabhängige Boutiquen und versteckte Parks. Der berühmte Portobello Road Market, ein pulsierender Markt, lockt täglich mit antiken Schätzen, Vintage-Kleidung und kulinarischen Köstlichkeiten. Während des jährlichen Notting Hill Carnival (immer am letzten Augustwochenende) erwacht der Stadtteil zum Leben, wenn Straßenumzüge, Livemusik und exotische Aromen eine einzigartige Festatmosphäre schaffen.
Das einstige königliche Jagdrevier Heinrichs VIII. gehört heute zu den Lieblingsparks der Londoner. Auf fast 200 Hektar gibt es weite Graslandschaften und schön angelegte Gärten, Sportanlagen und einen See mit Ruder- und Tretbooten. Das Open Air Theatre spielt im Sommer Shakespeare. Südöstlich davon liegen die Queen Marys Gardens. Büsche, Hecken und Begonien geben viel Struktur, die Stars aber sind die etwa 12 000 Rosenstöcke, die in allen Farben und Formen blühen und mit ihrem Duft die Sinne betören.
Seit den Fernseh- und Kinofilmen mit Benedict Cumberbatch und Robert Downey jr. als Sherlock Holmes ist das Interesse an dem fiktiven britischen Meisterdetektiv wieder sehr groß ‑ und die Warteschlangen vor dem Museum lang. Zu sehen sind die Räume der Unterkunft in der Baker Street 221b mit Kamin, Lehnstuhl, Umhang und Lupe.
In der aufgelassenen und jüngst renovierten Kirche St Mary-at-Lambeth zeigt das kleine Museum interessante Sammlungen und wechselnde Ausstellungen zum Thema Gärtnern und Gartengeschichte. 131 sehr steile Stufen führen auf den Kirchturm, der sich mit herrlichen Blicken über die Themse und die Stadt revanchiert.
1989 gegründet und bereits dreimal umgezogen in immer größere Räumlichkeiten, residiert das Design Museum jetzt im schönen Kensington. Gezeigt werden etwa 1000 Objekte zum Thema Design im Alltag: (Innen-) Architektur, Mode und Grafik. Ob Leuchten oder Stühle, aus dem Arts and Craft Movement oder Industriedesign, alle Gegenstände sind schlicht und schön. Zu den Künstlern gehören u.a. Alvaar Aalto, die Eames, Manolo Blahnik, Frank Lloyd Wright und Zaha Hadid.
Nahe des Queens Walk an der Themse, südlich vom Lodon Eye, steht der rote Ziegelbau Lambeth Palace. Hier residiert seit 1207 der Erzbischof von Canterbury. Nur wenige wissen, dass die Gebäude und Gärten zu eingeschränkten Zeiten auch besucht werden können. Geführte Touren für die Besichtigung des Bischofspalastes samt seiner kostbaren Bibliothek werden zwischen April und September meist zweimal monatlich im Internet angeboten (www.archbishopofcanterbury.org), die Gärten sind jeden 1. Freitag des Monats geöffnet. Gartenfreunde besuchen auch gern das angeschlossene Garden Museum.
Das Royal Observatory beherbergt das siebtgrößte Teleskop der Welt, eine Camera Obscura und eine spannende Galerie der modernen Astronomie. Außerdem ist die Forschungsstation von John Flamsteed, Flamsteed House, Teil der Sternwarte. Dieser Astronom hatte von Charles II. den Auftrag bekommen, die Sterne zu studieren, um die Flotte Großbritanniens mit möglichst genauem Kartenmaterial auszustatten. 1884 legte eine internationale Konferenz fest, dass der Nullmeridian durch das Royal Observatory verlaufen solle. Der Nullmeridian ist ein senkrecht zum Äquator stehender und von Nord- zu Südpol verlaufender Halbkreis, von dem aus die geographische Länge gerechnet wird. Er teilt die Erde in östliche und westliche Hemisphäre, d.h. hier kann man mit einem Bein auf der östlichen und mit dem anderen Bein auf der westlichen Erdhalbkugel stehen. Außerdem wurde der Nullmeridian als Bezugspunkt für eine genaue Weltzeit, die Greenwich Mean Time, festgelegt.
Queen Victoria soll beim Anblick des nach ihrem Gemahl Prinz Albert benannten Gebäudes ›it looks like the British Constitution gesagt haben. Hier finden seit 1871 die verschiedensten Veranstaltungen statt, mittlerweile sind es über 330 jährlich: Ice Skating, Sumo Ringen, Tennis, Zirkusvorführungen, Kinopremieren z.B. der James Bond Filme, und natürlich Konzerte wie die legendäre hochpatriotische Last Night of The Proms von der BBC. Neben hochkarätigen Klassikkonzerten traten über die Jahrzehnte auch alle Musikgrößen auf: The Beatles, Rolling Stones, Frank Sinatra, Sir Elton John, Eric Clapton und viele mehr.
Sehr gut8
Anonym
März 2019
Hat alles was man als Grundausstattung braucht, Sanitäranlagen modern und sauber, super Verbindung nach London über Otford oder Swanley
Gut7
Apoelo
Januar 2016
Sehr schöner Platz, nette Dame am Empfang. Kann Mann von Swanley aus prima nach London in die Stadt fahren. Sanitäranlagen sind gepflegt und geheizt.
Ansprechend6
Ricarda
Dezember 2014
Der Zeltplatz liegt in Hörweite einer Schnellstraße. Als wir ankamen, war nur der Platzwart an der Rezeption. Dieser hat uns ohne große Worte die Zugangskarte in die Hand gedrückt. Wir waren dabei mit Zelt unterwegs. Die Zeltwiese liegt an einem leichten Hang. Es war nicht einfach, eine einigermaße
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Thriftwood Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Thriftwood Holiday Park einen Pool?
Ja, Thriftwood Holiday Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Thriftwood Holiday Park?
Die Preise für Thriftwood Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Thriftwood Holiday Park?
Hat Thriftwood Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Thriftwood Holiday Park?
Wie viele Standplätze hat Thriftwood Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Thriftwood Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Thriftwood Holiday Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Thriftwood Holiday Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Thriftwood Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Thriftwood Holiday Park eine vollständige VE-Station?