Verfügbare Unterkünfte (Camping Schlossberg Itter)
...

1/24





Ein Ferienparadies für Wanderer und Aktivurlauber - sowohl im Sommer als auch im Winter.
Urlauber erhalten die Kitzbüheler Alpen Card mit vielen Vorteilen und Ermäßigungen in der Region. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen. Unterhalb von Schloss Itter, an der Brixentaler Ache, die hier von Straße und Bahnlinie überbrückt wird. Blick auf bewaldete Hänge.
Im Winter Schlepphilfe möglich.
Brixentalerstraße 11
6305 Itter
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 27' 58" N (47.466282)
Längengrad 12° 8' 22" E (12.1395)
Weiter über die B178 zur B170. Beschildert. Liegt etwa 2 km nordwestlich von Hopfgarten.
Venedigs öffentliche Gärten, die 1807 im Auftrag Napoleons entstanden, sind in jedem ungeraden Jahr Schauplatz der Biennale dArte, alle geraden Jahre der Biennale dArchitettura. Die über das Parkareal verteilten Länderpavillons berühmter Architekten machen die grüne Oase zu einem Parcours der Kunst und Baukunst.
Das Skigebiet Wilder Kaiser – Brixental in Südtirol ist ein vielseitiges Skigebiet, in dem sich besonders Familien, Skineulinge oder Wiedereinsteiger wohlfühlen. Über 100 km blaue Pisten erlauben einen einfachen Einstieg in den Skisport. Geübtere können sich auf 120 km rote Pisten freuen. Wer eine Herausforderung sucht, findet diese auf 10 schwarzen Pistenkilometern. Daneben gibt es mehrere Strecken mit Geschwindigkeitsmessung für alle, die den sportlichen Vergleich nicht scheuen. Drei Funparks bieten Spaß und Abwechslung für Snowboardfans und Freerider. Die Skisaison beginnt am Wilden Kaiser im November und dauert bis in den April hinein an. Sollte der Schnee ausbleiben, sind 90% der Pisten beschneibar. Das Skigebiet am Wilden Kaiser umfasst die Ortschaften Ellmau, Going, Scheffau und Söll. Ein direkter Einstieg in das Skigebiet ist dank moderner Bergbahnen von jedem der Orte aus möglich.
Im Dreiländereck Tirol-Salzburg-Bayern liegt das Skigebiet Steinplatte. Auf österreichischer Seite erreicht man es von Waidring, auf deutscher Seite von Reit im Winkl über das Skigebiet Winklmoosalm. Auf der Steinplatte angekommen, erwartet die Skifahrer bei schönem Wetter ein toller Panoramablick. Echtes Highlight unweit der Bergstation ist die begehbare Aussichtsplattform, die knapp 70 Meter über dem Abgrund schwebt. Durch die Ausrichtung nach Norden hin bietet das Skigebiet Steinplatte gute Schneesicherheit. Auf insgesamt 42 Kilometern finden Anfänger und Profil beste Pistenbedingungen. Für die ersten entspannten Fahrten auf blauer Piste empfehlen sich zum Beispiel die Kammerkör-Abfahrt und die Möseralm-Abfahrt. Action für Freestyler gibt es im Snowpark mit vier Lines in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Die Almenwelt Lofer im Salzburger Saalachtal ist ein modernes Familienskigebiet mit insgesamt 46 Pistenkilometern, die überwiegend leichte bis mittelschwere Abfahrten bieten. Fortgeschrittene Skifahrer finden eine Herausforderung auf zwei schwarzen Abfahrten und der unpräparierten Skiroute Hochwena am Grubhörndl. Für Kinder gibt es eine spezielle Funline, die über eine Wellenbahn, Sprünge und Steilkurven führt, sowie ein überdachtes Förderband am Kinderübungshang. Abseits der Pisten lädt ein Rundwanderweg dazu ein, zu Fuß die verschneite Winterlandschaft zu entdecken. Bei der Snowkite-Schule auf der Loferer Alm kann man in die aufstrebende Trendsportalm hineinschnuppern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
6.7Hervorragend10
Michael
Wohnwagen
Familie
Dezember 2024
Hatten eine sehr schöne Woche nach Weihnachten
Hervorragend10
Eva
Wohnwagen
Familie
September 2024
Super campingplatz sauber gepflegt freundliches Personal. Optimal für Familien. Duschen der Wahnsinn eine Oase.
Hervorragend10
Franziska
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Dieser Campingplatz ist absolut Familienfreundlich
Sehr gut8
B.V.
August 2023
Top gepflegt. Nettes zuvorkommendes Personal. Sauber. Mit dem Auto sind die einzelnen Terassen super zu erreichen. Groß genug für unser Zelt. 7x4m. Mit einem Gespann könnte es ab einer gewissen Länge knapp werden um die Kurven zu kommen. Einzigst negativ; nicht jede Parzelle hat einen eigenen Wasse
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Sehr schöner gemütlicher Campingplatz alles da was man braucht! Kommen gerne wieder
Sehr gut8
Hartmut
Juni 2023
Schön am Hang gelegen, mal mit mehr oder weniger Schatten. Sehr freundliches Personal! Sehr gutes Sanitär. Im Restaurant vermisst man eine landestypische Speisenkarte. Der Minimarkt hat nur Brötchen und Wasser im Angebot.
Hervorragend10
Tom
Mai 2023
Alles sehr gepflegt und gut organisiert.
Hervorragend10
Martin
Juli 2022
Mir wurde der Stellplatz und die Anlage gezeigt War sehr Hilfsbereit und haben auch mal nachgefragt ob alles passt Absolut TOP
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.01. - 15.06. | -15% |
|
09.09. - 09.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Familien fühlen sich beim Camping Schlossberg Itter wegen des vielseitigen Freizeitprogramms besonders wohl. Lustig geht es am Indoor- und Outdoorspielplatz sowie bei der abwechslungsreichen Animation im Kinderclub zu. An heißen Tagen ist das Freibad ein magischer Anziehungspunkt.
Inmitten des sonnigen Brixentals und unweit der romantischen Gemeinde Itter befindet sich das Camping Schlossberg Itter. Auf dem terrassenförmig angelegten, mehrere Hektar großen Wiesengelände spenden Laub- und Nadelbäume an vielen Stellplätzen Schatten. Ihren Hund nehmen Tierbesitzer eifnach in den Urlaub nach Tirol mit. Bei Ruhesuchenden punktet der Campingplatz mit einer Saunahütte, mit einer finnischen Sauna, einer Infrarotkabine und einem türkischen Dampfbad. Beliebt ist der Campingplatz auch wegen seines Gastronomieangebots: Frische Brötchen gibt es am kleinen Kiosk, ein rustikales Restaurant verwöhnt mit Tiroler Köstlichkeiten und internationaler Küche.
Wasserratten fühlen sich beim Camping Schlossberg Itter wegen des großen, solarbeheizten Outdoor-Pools in ihrem Element. Für die jüngsten Besucher gibt es außerdem ein separates Planschbecken mit einer lustigen Rutsche. Kleine Gäste freuen sich außerdem auf ein lustiges Animationsprogramm während der Ferien: Das Angebot reicht vom gemeinsamen Brotbacken und Grillen über sportliche Wettkämpfe bis hin zu Kreativworkshops. Der große Abenteuerspielplatz ist ein weiterer beliebter Treffpunkt für Familien. Für Abwechslung sorgen ein Traktor, Rutschen, eine Kletterwand und viele weitere Attraktionen. Wetterunabhängiges Freizeitvergnügen bietet der liebevoll gestaltete Spielraum. Jugendliche und Erwachsene testen beim Billard gerne ihre Treffsicherheit.
Sind Hunde auf Camping Schlossberg Itter erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schlossberg Itter einen Pool?
Ja, Camping Schlossberg Itter hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schlossberg Itter?
Die Preise für Camping Schlossberg Itter könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schlossberg Itter?
Hat Camping Schlossberg Itter Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schlossberg Itter?
Wann hat Camping Schlossberg Itter geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schlossberg Itter?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schlossberg Itter zur Verfügung?
Verfügt Camping Schlossberg Itter über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schlossberg Itter genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schlossberg Itter entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schlossberg Itter eine vollständige VE-Station?