Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Einen unbeschwerten Aufenthalt an der atemberaubenden Südküste Cornwalls erleben Urlauber im Tencreek Holiday Park. Von nahezu jedem Flecken auf dem Campingplatz in Looe ist das Meer zu sehen. Einzigartig sind auch die Freizeitmöglichkeiten: Im ganzjährig geöffneten, 17 m langen Hallenbad kommen Wasserratten auf ihre Kosten. Regelmäßig finden Aquagymnastik und Schwimmkurse statt. Die jüngsten Gäste erwartet auf dem Campingplatz in Looe ein großer Spielplatz und der lustige Deano-Kinderclub, der während der Schulferien geöffnet hat. Die beiden Maskottchen Deano und Sharky sind auch öfter auf dem Multisportplatz anzutreffen, wo sie beim Basketball, Fußball und anderen Aktivitäten anfeuern. Während der Hauptsaison gibt es ein vielseitiges Abendprogramm, das von Bingo über Livemusik bis hin zu Shows reicht.
Auf einer Anhöhe gelegener, weitläufiger Ferienplatz mit großer Zeltwiese und Meerblick.
Hallenbad öffentlich. Große Veranstaltungshalle (die dort stattfindenden Unterhaltungsshows im August dauern in der Regel bis Mitternacht).
Verfügbare Unterkünfte (Tencreek Holiday Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände. Standplatzflächen im oberen Bereich von niedrigen Baumreihen durchzogen.
Polperro Road
PL13 2JR Looe
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 20' 46" N (50.34631667)
Längengrad 4° 28' 59" W (-4.48328333)
Südwestlich von West-Looe. Von der A387 beschilderter Abzweig, noch ca. 0,5 km auf einspuriger Straße mit Ausweichstellen.
Links und rechts über dem Eingang der Fal-Mündung trutzen Pendennis Castle und St Mawes Castle, die im 17. Jh. den betriebsamsten englischen Hafen nach London schützten. St Mawes Castle wurde wie Pendennis Castle von Heinrich VIII. erbaut. Den Ort St Mawes kann man übrigens von Falmouth aus mit der Fähre erreichen.
Auf einer grünen Landzunge vor Falmouth liegt die recht kompakt wirkende Burg Pendennis Castle. Sie entstand Mitte des 16. Jh. als eine der zahlreichen Wehranlagen Heinrichs VIII. zur Verteidigung der englischen Küste. Über die Geschichte der gut erhaltenen Gemäuer und ihre Bedeutung etwa im Englischen Bürgerkrieg sowie im Zweiten Weltkrieg informiert eine interaktive Ausstellung in den restaurierten Räumen. Der Rundturm bietet einen schönen Panoramarundblick.
Truro Cathedral ist die jüngste Kathedrale Englands. Ihr altehrwürdig-gotischer Bau im Stil des Gothic Revival entstand ab 1880 aus Anlass der Erhebung Truros zum Diözesansitz. Mit der Fertigstellung der beiden Westtürme 1910 war sie schließlich vollendet. Sehenswert sind die farbenprächtigen Buntglasfenster aus der Manufaktur von Clayton & Bell sowie die klangvolle Orgel.
In einer Modelleisenbahn-Landschaft können sich Groß und Klein mehr als 50 Züge um die Ohren brausen lassen. Das »World of Model Railways and Shop«-Museum besitzt außerdem 2000 maßstabgetreue Lokomotivmodelle. Und wenn man so gar nicht ohne Andenken nach Hause gehen möchte, kann man sich im angegliederten Laden noch mit Lokomotiven eindecken.
Zwischen Looe und Mevagissey ziehen Landschaft und Kultur so ziemlich alle Register, weshalb die Gegend im Sommer entsprechend überlaufen ist. Alles, was als »typisch Cornwall« erscheint, liegt dem Besucher hier vor der Nase. In Looe, dessen beide Teile East und West Looe durch eine 7-bogige Steinbrücke über den Fluss verbunden sind, kann man »Haifischboote« chartern (Infos im Büro des »Shark Angling Club of Great Britain« am Hafen oder direkt im Internet unter www.sharkanglingclubofgreatbritain.org.uk).
Auch wenn sich der berühmte Landschaftsgartenarchitekt Lancelot »Capability« Brown (1716-1783) nicht in Cornwall verewigt hat, findet man doch Gärten seines Nachfolgers Humphry Repton (1752-1818), in denen die freien »Landscape Garden«-Vorstellungen mit formalen Elementen kombiniert wurden. Dazu gehören in diesem Herzogtum Antony House bei Torpoint und nicht weit davon die Catfrench Manor Gardens nahe der A38 Richtung Liskeard.
Im »Monkey Sanctuary« genießt eine Affenkolonie in einem waldreichen Flusstal die relative Freiheit eines Großgeheges. Seit 1964 können hier in der Auffangstation Affen, die zuvor in Zoos oder als Haustiere gehalten wurden, hier in einer natürlicheren Umgebung leben. Unter den ca. 40 Affen sind Berber- und Kapuzineraffen sowie Marmosetten eine Krallenaffenart und Wollaffen, eine Klammerschwanzaffenart.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Tencreek Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Tencreek Holiday Park einen Pool?
Ja, Tencreek Holiday Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tencreek Holiday Park?
Die Preise für Tencreek Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tencreek Holiday Park?
Hat Tencreek Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tencreek Holiday Park?
Wann hat Tencreek Holiday Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Tencreek Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tencreek Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Tencreek Holiday Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tencreek Holiday Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tencreek Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Tencreek Holiday Park eine vollständige VE-Station?