Verfügbare Unterkünfte (Tauerncamping Radstadt)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zweigeteiltes Wiesengelände mit vereinzelten, mittelhohen Laub- und Nadelbäumen. Ein Platzteil leicht geneigt, zwei andere terrassiert. Im Bereich von Wohnhäusern. Von Dauercampern geprägt.
Schloßstraße 17
5550 Radstadt
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 23' 15" N (47.387501)
Längengrad 13° 27' 40" E (13.461133)
Weiter auf der B 99/230 nach Radstadt. Im Ort beschildert.
Mauterndorf wird überragt von einer mächtigen Burg, die im 13 Jh. zum Schutz der Tauernpassstraße errichtet wurde und zeitweilig den Salzburger Erzbischöfen als Sommerresidenz diente. Ein Besuch in dem alten Gemäuer kommt einer Zeitreise ins Mittelalter gleich. In einem Teil der Burg ist das Lungauer Landschaftsmuseum untergebracht. Nach dem spannenden Rundgang durch die Säle und Gewölbe der Burg bringt eine deftige Mahlzeit in der Burgschänke die nötige Stärkung.
Das Haus der Berge ist das Besucherzentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Hier kann der Besuch des Parks vor- oder nachbereitet werden. Dazu empfehlen sich die Ausstellung ›Vertikale Wildnis‹, Wechselausstellungen, Naturfilme und die Bibliothek. Wasser, Wald, Alm und Fels können als die vier Lebensräume des Parks auf einem Panoramaweg rund ums Haus erkundet werden.
Der Obersalzberg war während des Zweiten Weltkriegs Hitlers Feriensitz. Riesige Bunker machten den Berg zur Festung. Die ›Dokumentation Obersalzberg‹ informiert über die Nazivergangenheit. Eine Seilbahn führt hinauf, es gibt aussichtsreiche Wanderwege, eine Sommer- und eine Winterrodelbahn.
»Groß und mächtig, schicksalsträchtig« – so heißt es in Wolfgang Ambros’ Rockoper ›Der Watzmann ruft‹. Das Watzmannmassiv mit Deutschlands dritthöchstem Berg (2713 m) thront gewaltig inmitten der Berchtesgadener Alpen. Sagenumwoben sind seine markanten Gipfel, die eine wegen ihrer Grausamkeit versteinerte Königsfamilie darstellen sollen. Und in der berühmt-berüchtigten Ostwand, der mit etwa 1800 m höchsten Felswand der Ostalpen, ließen bereits über 100 Bergsteiger ihr Leben.
1834 m hoch liegt das 1938 fertiggestellte Kehlsteinhaus. Entgegen weit verbreiteter Annahmen war es kein Geschenk zu Hitlers 50. Geburtstag. Heute dient es als Restaurant mit grandioser Aussicht. Die Auffahrt mit Spezialbussen über die Kehlsteinstraße bis zum Tunnel in den Berg und zum Aufzug für die restlichen 124 Höhenmeter beginnt am Parkplatz Obersalzberg.
Hauptattraktion Berchtesgadens ist das Bergwerk: Gekleidet wie Bergmänner fahren Besucher mit einer alten Grubenbahn in den Stollen, rutschen über Bergmannsrutschen 34 m hinab in eine grandiose Salzgrotte und gleiten auf einem Floß über einen 100 m langen unterirdischen Salzsee. Der Besuch ist nur im Rahmen einer geführten Tour möglich. Es ist es sinnvoll, frühzeitig im Voraus zu buchen.
Der Nationalpark Berchtesgaden mitsamt dem umliegenden Berchtesgadener Land ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Besucherinnen und Besucher erhalten im Nationalparkzentrum Haus der Berge und in der Tourismusinformation Berchtesgaden Reisetipps für den Aufenthalt, die besten Wanderwege und die schönsten Sehenswürdigkeiten. In den Wintermonaten locken zahlreiche Wintersportmöglichkeiten. So lässt sich mit einer guten Karte und einem Reiseführer eine Route planen, die mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Highlights der Region führt. Ein Höhepunkt jeder Reise ist eine Fahrt auf der Panoramastraße bei Rossfeld, von der sich ein toller Blick auf den Obersalzberg, den Hochkönig und bei klarer Sicht sogar bis nach Salzburg bietet. Naturparadies Berchtesgaden: Reisetipps für Aktive Die meisten Besucherinnen und Besucher reisen in diese wunderschöne Region von Bayern, um die einzigartige Natur beim Wandern zu erleben. Besonders beliebte Ausflugsziele sind die Wanderwege am Königssee, darunter der Rundwanderweg ab Schönau zum Malerwinkel. Von hier reicht der Blick bis zum Obersee und zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Nicht ganz so bekannt ist der nahe Hintersee bei Ramsau. Er liegt inmitten eines wildromantischen Waldes, der aus gutem Grund Zauberwald genannt wird. Empfehlenswert sind zudem Wanderungen auf der historischen Salzhandelsstraße durch das Klausbachtal und durch die Wimbachklamm mit tosenden Wasserfällen. Bei der Planung der Tour hilft ein Berchtesgaden-Routenplaner. Erfahrene Wanderinnen und Wanderer können (mit Kletterausrüstung) zum Gipfel des Watzmann hinaufsteigen. Mit der Bahn auf den Obersalzberg Die Obersalzbergbahn führt zur Bergstation des Obersalzbergs hinauf, der während der Zeit des Nationalsozialismus als Führersperrgebiet und Urlaubsort der Nazigrößen unzugänglich war. Heute klärt die Dokumentation Obersalzberg über diese Zeit auf, mit der auch das Kehlsteinhaus unter dem Kehlsteingipfel verbunden ist. Als Eagle’s Nest (Adlernest) war es in zahlreichen US-Kriegsfilmen zu sehen. Der mühevolle Aufstieg wird mit einem einzigartigen Ausblick über Berchtesgaden belohnt.
Zu Füßen des mächtigen Grimming (2351 m) erhebt sich auf einem Felssporn Schloss Trautenfels. Neben der barocken Schlosskapelle freskierte der italienisch-schweizerische Maler Carpoforo Tencalla 1670 auch den Festsaal. Dort entstanden sieben Deckenfelder mit dem Mythos der goldenen Äpfel der Hesperiden. Ausgangspunkt ist die Szene, in der Erdgöttin Gaia ihr Geschenk anlässlich der ›Hochzeit von Zeus und Hera‹ überreicht, den Baum mit den Früchten, die den Göttern ewige Jugend versprechen. Das im Schloss beheimatete Landschaftsmuseum widmet sich in zwölf Räumen der Natur- und Kulturgeschichte: Vom bäuerlichen Leben über den Bergbau bis zu Brauchtum und Volkskunst.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Tauerncamping Radstadt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Tauerncamping Radstadt einen Pool?
Nein, Tauerncamping Radstadt hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tauerncamping Radstadt?
Die Preise für Tauerncamping Radstadt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tauerncamping Radstadt?
Hat Tauerncamping Radstadt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tauerncamping Radstadt?
Wann hat Tauerncamping Radstadt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Tauerncamping Radstadt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tauerncamping Radstadt zur Verfügung?
Verfügt Tauerncamping Radstadt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tauerncamping Radstadt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tauerncamping Radstadt entfernt?
Gibt es auf dem Tauerncamping Radstadt eine vollständige VE-Station?