Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/29
Ein Paradies für Kinder nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt.
Tiergehege mit Alpakas, Ziegen, Schweinen und Rehen.
Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Valkenisse)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen, durch Hecken und Ziersträucher in Standplatzflächen unterteilt. Touristen in zwei Feldern in Randbereich des Campingplatz. Von Dauercampern geprägt. Im Westen von einem Wald begrenzt.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Valkenisseweg 64
4373 RR Groot-Valkenisse
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 29' 28" N (51.49133333)
Längengrad 3° 30' 26" E (3.50726667)
Weiter auf der N288 Richtung Zoutelande bis zur Abzweigung nach Groot-Valkenisse, dann beschildert.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus. Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen. Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.
Sehr Gut
Dirkschrieb letztes Jahr
Gut, mit Abstrichen.
Gut, nicht mehr nicht weniger. Eher ein Bungalowpark, Plätze für Camper so eng, damit ja noch ein paar mehr passen. Extra Privat-Duschhäuser klasse, alles sauber und ordentlich. Plätze zur Straße raus ruhig in der Woche, am Wochenende gerne mal Kurzrennen mit Autos, Mopeds, etc. Dünenaufgang hat 120… Mehr
Außergewöhnlich
Gerritschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Camping
Schön, sauber, herrliche Lage, sehr freundliches Personal
Bernd schrieb vor 2 Jahren
Ordentlich und sauber
Ordentlich und sauber. Das ist es dann aber auch schon. Für uns kam kein richtiges Campinggeführt auf. Durch die ganzen Privatsanitär bekommt man kaum Kontakt zu anderen Campern. Jeder ist auf seiner Parzelle eingemummelt. Mag für einige reizvoll sein, wir suchen aber nächste Mal wieder einen Platz … Mehr
Sehr Gut
Achim schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Sehr sauberer Platz. Privatsanitär war okay. Der Supermarkt war sehr gut. Man hat für den täglichen Gebrauch alles bekommen und auch mehr. Spielplatz war okay, ebenso der Imbiss. Animationsprogramm war für unser Kind (5j) passend. Wenn man Privatsanitär nimmt, sollte der Wohnwagen nicht länger al… Mehr
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz mit unerwarteten Tücken
Ein wirklich sehr schöner, sauberer und ordentlicher Campingplatz. Die hohen Bäume auf den nördlichen Camperplätzen bieten sogar Schatten. Leider ist der Strandzugang durch die vielen Treppen mühsamer als in den Nachbarorten. Enttäuscht hat uns die Vergabe der sogenannten Stellplätze für Wohnmobile … Mehr
Sehr Gut
Georg schrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Sehr gepflegtes Areal, große Stellplätze, freundliches Personal. Gut geeignet für ausgedehnte Radtouren. Und das Beste: Hunde nicht erlaubt!
Außergewöhnlich
Sigischrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Schon die Online-Buchungsseite des Platzes vorbildlich: Parzellenauswahl auf dem Platzplan -Rabattkarten werden berücksichtigt. Freundlicher Empfang. Großzügig zugeschnittene Stellplätze mit Kunstrasen für den Vorplatz/das Vorzelt. Große, grüne Freiräume in der Mitte der Stellplatzbereiche mit Spiel… Mehr
Außergewöhnlich
Sonja schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Ein wirklich schöner gepflegter Platz, der auch mit Kindern sehr zu empfehlen ist. Wir waren mehrfach hier und lieben es. Man kann einfach mal in Ruhe was trinken, während die Kinder auf dem Spielplatz sind. Gastro ist gut, nettes Personal.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 18.04. | -20% |
|
05.05. - 28.05. | -20% |
|
10.06. - 14.06. | -20% |
|
09.09. - 27.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 63,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Beim Strandcamping Valkenisse auf der holländischen Halbinsel Walcheren genießen Gäste einen unvergesslichen Aufenthalt direkt am Meer. Der große Indoor- und Outdoor-Spielplatz sowie zahlreiche Sportmöglichkeiten begeistern Familien. Außerdem sorgt ein Streichelzoo mit gutmütigen Tieren für Abwechslung.
Im Herzen der beliebten Urlaubsregion Zeeland und direkt an einem kilometerlangen, flach abfallenden Sandstrand lädt das Strandcamping Valkenisse zu einem traumhaften Urlaub an der frischen Meeresluft ein. Die gemütlichen Stellplätze liegen auf einem mehrere Hektar großen, gepflegten Wiesengrundstück. Allesamt sind sie mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss sowie Kabel-TV ausgestattet. Die Komfort-Stellplätze bieten außerdem ein privates Bad. Dank des Supermarktes auf dem Campingplatz kaufen Selbstversorger direkt vor Ort ein. Auch ofenfrische Brötchen für das Frühstück sind im Sortiment. In der Snackbar gibt es Pommes Frittes, Eis, Fleischkroketten und andere Snacks zum Mitnehmen. Wer sich verwöhnen lassen möchte, hat in der Brasserie "t Duinpannetje" Gelegenheit dazu.
Der flache, breite Sandstrand direkt vor dem Strandcamping Valkenisse lädt zum Burgenbauen und Planschen ein. Familien treffen einander auch gerne auf den Spielplätzen der Anlage. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, toben sich die Jüngsten auf dem Indoor-Spielplatz aus. Hier tauchen sie in ein farbenfrohes Bällebad ein und vergnügen sich im Kriechtunnel und an den Klettergerüsten. Für Tierliebhaber sind die zutraulichen Alpakas, Schweine und Ziegen ein magischer Anziehungspunkt. Ein Freizeitraum für Teenager mit Airhockey, Darts und anderen Attraktionen rundet das Angebot ab.
Sind Hunde auf Strandcamping Valkenisse erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Strandcamping Valkenisse einen Pool?
Nein, Strandcamping Valkenisse hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandcamping Valkenisse?
Die Preise für Strandcamping Valkenisse könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Valkenisse?
Hat Strandcamping Valkenisse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandcamping Valkenisse?
Wann hat Strandcamping Valkenisse geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Strandcamping Valkenisse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandcamping Valkenisse zur Verfügung?
Verfügt Strandcamping Valkenisse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandcamping Valkenisse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandcamping Valkenisse entfernt?
Gibt es auf dem Strandcamping Valkenisse eine vollständige VE-Station?