Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(33Bewertungen)
Sehr GutUrlaubsplatz am Neusiedler See mit guten Surfmöglichkeiten (Surfschule am Platz).
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Podersdorf am See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen. Angrenzend Mobilheimsiedlung und Bootshafen.
Etwa 150 m langer und bis zu 3 m breiter Kiesstrand mit bis zu 15 m breiter Liegewiese. Nebenan öffentliches Strandbad (für Camper freier Eintritt).
In diesen Gemeinden gilt für Caravans und Wohnmobile ein generelles nächtliches Parkverbot. Zuwiderhandlungen werden mit teils empfindlichen Geldbußen belegt.
Strandplatz 19
7141 Podersdorf am See
Burgenland
Österreich
Breitengrad 47° 51' 15" N (47.85418332)
Längengrad 16° 49' 35" E (16.82659999)
Den Hinweisschildern 'Zum See' folgen, dort beschildert.
»Der Tod, das muss ein Wiener sein«, sang in den 1950er-Jahren Georg Kreisler. 1874 wurde er eröffnet, als erster interkonfesioneller Friedhof, was durchaus umstritten war. Heute birgt er zahlreiche pompöse Grabdenkmäler und 500 Ehrengräber für Prominenz wie Gluck, Beethoven, Schubert, Strauß, Brahms, Schnitzler, Schönberg, Werfel und Falco.
Eine elegante Kutsche, ein Kutscher mit Melone und zwei prachtvolle Pferde: Dieses Gespann heißt Fiaker und ist das traditionsreichste und romantischste Gefährt, mit dem man Wien kennenlernen kann. Man kutschiert wie zu Kaisers Zeiten durch die Altstadt und zwar langsam genug, um alle Sehenswürdigkeiten genießen zu können. Am Stephans-, Peters-, Michaeler- und Albertinaplatz starten kleine (ca. 20 Min.) und große Rundfahrten (ca. 40 Min.).
Östlich von Illmitz liegt vor der ungarischen Grenze Andau: Die Brücke von Andau über den Einser-Kanal erregte 1956 weltweite Aufmerksamkeit, als nach dem niedergeschlagenen Volksaufstand im Sommer des Jahres über 70.000 Ungarn über die Holzbrücke nach Österreich flüchteten. Als die Brücke am 21. November von den Sowjets gesprengt wurde, errichteten die Andauer behelfsmäßig auf den Trümmern einen schmalen Steg über den Kanal und halfen den Flüchtlingen weiter. Seit 1996 ist die Brücke als Mahnmal wieder aufgebaut, den damaligen Fluchtweg säumen 90 Werke internationaler Künstler. Bereits 1957 verarbeitete James Michener in seinem Roman »Die Brücke von Andau« die dramatischen Ereignisse.
Der St.-Martins-Dom (Dóm sv. Martina), eine gotische Hallenkirche, wurde Ende des 13. Jh. begonnen und 1452 geweiht. Die Stephanskrone auf der Turmspitze erinnert daran, dass hier 1563-1830 ungarische Könige gekrönt wurden. Bratislava war Hauptstadt des habsburgisch regierten Ungarn und hieß Pozsony. Der zwischenzeitlich barockisierte Dom wurde im 19. Jh. in den gotischen Zustand zurückversetzt. Erhalten blieb die Reiterstatue des hl. Martin von Tours (1735) vom österreichischen Bildhauer Georg Raphael Donner. Er gestaltete auch die dem hl. Johannes dem Almosengeber geweihte Kapelle.
Mit seiner 2,5 km langen, 8–10 m hohen Stadtmauer, 15 Türmen und Toren aus dem 13. Jh. präsentiert sich das Städtchen Hainburg an der Donau gänzlich mittelalterlich. Die imposante Befestigungsanlage zählt zu den am besten erhaltenen Europas. Sehr eindrucksvoll ist das mächtige Wienertor am westlichen Eingang zur Altstadt. An ein entsetzliches Gemetzel während der Türkenkriege erinnert das kleine Fischertor am Ende der Blutgasse. Da es nicht schnell genug zu öffnen war, wurde es den vor den Türken fliehenden Hainburgern zum tödlichen Verhängnis.
Das strohgedeckte Bauernhaus in der südöstlich von Wien gelegenen niederösterreichischen Gemeinde, in dem am 31. März 1732 Joseph Haydn und am 14. September 1737 Michael Haydn geboren wurden, ist als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Anhand zahlreicher interessanter Exponate werden Leben und Bedeutung der beiden großen Komponisten nachgezeichnet.
Im Schloss Rohrau, dem historischen Landsitz der Grafen Harrach, befindet sich eine der berühmtesten Privatsammlungen Österreichs: die Gemäldegalerie. Das Schlossmuseum zeigt ca. 200 Gemälde Alter Meister. Darunter sind Bilder von dem deutschen Maler und Wegbereiter des Klassizismus Anton Raphael Mengs (1728-79) und von dem in in Neapel, Rom, Venedig, Florenz und Spanien beschäftigten neapolitanischen Maler Luca Giordano (1634-1705). Außerdem sind prachtvolle Möbel und kunstgewerbliche Objekte zu sehen.
Außergewöhnlich
Moorfritzeschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Platz
Top Platz , für jeden was dabei.
Außergewöhnlich
Christina schrieb vor 2 Jahren
Immer wieder ein schöner Urlaub
Seit 6 Jahren kommen wir regelmäßig - als Paar mit Wohnmobil - auf diesen Platz. Die Infrastruktur ist ideal, große Waschhäuser mit vielen WCs, Waschbecken und Duschen. Jede Dusche hat einen kleinen Vorraum zur Ablage von Kleidung und Handtüchern. Die Buchung ist per Telefon, Email-Kontakt oder a… Mehr
Sehr Gut
Paulischrieb vor 2 Jahren
Top organisierter Platz
Sehr schön gelegen, direkt am See. Wir standen in der 2. Reihe mit Blick auf den See und die Surfer. Schöne Badestelle. Wir waren zu Fuß nach Podersdorf zum Essen unterwgs dauert nur 15 Minuten. Sanitäranlagen sehr sauber, freundliche Mitarbeitende insgesamt sehr gut wir kommen wieder.
Steffenschrieb vor 3 Jahren
Wenn es regnet ...
Die Beschaffenheit des Platzes ist nicht zufriedenstellend: bei Regen stehen viele Standplätze unter Wasser, das danach auch nicht so richtig abfließt. Es erscheint höchste Zeit, die Drainage des Platzes zu verbessern. Dann kann Campingurlaub in Podersdorf auch wieder schön sein.
Christianschrieb vor 3 Jahren
Platz am See, top für Wassersportler
Seecamping Podersdorf ist der Place to be, wenn man am Neusiedlersee Wassersport betreiben möchte. Der Platz liegt direkt am Wasser. Die Sanitäranlagen sind gut und wirken recht modern. Die Standplätze sind ausreichend groß. Bei Online-Buchung wählt man seinen Standplatz aus drei Größenkategorien au… Mehr
Sehr Gut
Claudia schrieb vor 5 Jahren
Familienfreundlich, ideal für Wassersportler
Wir haben nur eine Nacht am Campingplatz verbracht. Es ist Hauptsaison und dementsprechend voll. Die Anmeldung verlief leicht chaotisch. Die Parzellen sind relativ klein, die Sanitärgebäude sehr sauber, der Platz ist idyllisch direkt am See gelegen. Man hätte besser ein oder zwei Parzellen weniger p… Mehr
Außergewöhnlich
Axelschrieb vor 5 Jahren
Sehr schöner Campingplatz für Familien und Wassersportler
Hier kann man sehr gut Kite, Windsurfing und SUP machen. Für Familien auch gut geeignet weil der See sehr Flach ist und die Kids gut drin toben können. Spielplatz ist nebenan im Strandbad. Für Weinliebhaber auch sehr zu empfehlen, hier kann man in der Umgebung Weinproben bei den Herstellern machen… Mehr
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Tolle Lage, Campingplatz verbesserungsfähig
Die Lage direkt am See ist traumhaft, der Strand ist gepflegt und bietet viel Liegefläche. Die Parzellen sind ausreichend groß, jedoch erinnern sie stark an einen reinen Stellplatz, wenn man sie mit Parzellen in Italien, Kroatien usw. vergleicht. (Wenig Bäume, keine Abgrenzung zum Nachbarn) Die Sani… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,90 EUR |
Familie | ab 59,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,90 EUR |
Familie | ab 53,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Strandcamping Podersdorf am See am See?
Ja, Strandcamping Podersdorf am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Strandcamping Podersdorf am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Strandcamping Podersdorf am See einen Pool?
Nein, Strandcamping Podersdorf am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandcamping Podersdorf am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Podersdorf am See?
Hat Strandcamping Podersdorf am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandcamping Podersdorf am See?
Wann hat Strandcamping Podersdorf am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Strandcamping Podersdorf am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandcamping Podersdorf am See zur Verfügung?
Verfügt Strandcamping Podersdorf am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandcamping Podersdorf am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandcamping Podersdorf am See entfernt?
Gibt es auf dem Strandcamping Podersdorf am See eine vollständige VE-Station?