Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Obertrum)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Abgestuftes Gelände mit Laubbäumen. Angeschlossenes Strandbad. Zur Straße hin Lärmschutzwand.
Durch eine Mauer eingefasster, bogenförmiger Strand mit mehreren Treppen und einem Badesteg. Angrenzend Liegewiese.
Seestr. 18
5162 Staffl
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 56' 31" N (47.94216667)
Längengrad 13° 4' 9" E (13.06918333)
An der Umgehungsstraße beschildert.
1810 kam Freilassing zu Bayern und war ab 1816 Grenzstadt zum jetzt österreichischen Salzburg. 1860 ging die Bahnstrecke München–Salzburg in Betrieb und Freilassing wurde Eisenbahnstadt. Die ›Lokwelt Freilassing‹ im Rundlokschuppen von 1902–05 zeigt Zahnraddampflokomotiven, Elektro- und Diesellokomotiven sowie Waggons. Nicht nur Kinder erfreuen sich an zwei Modelleisenbahnanlagen und einer Gartenbahn.
Über die Deutsche Alpenstraße (B 305) südlich von Inzell ist die spektakuläre Weißbachschlucht mit ihren engen Felswänden und den tosenden Wasserfällen zu erreichen. Der teilweise drahtseilgesicherte Weg führt über Treppen und Stege und erfordert festes Schuhwerk und Regenkleidung.
In den Kendlmühlfilzen wurde bis 1988 Torf abgebaut. Jetzt steht das bedeutendste Hochmoor des Chiemgaus unter Naturschutz. Die ursprüngliche Fauna und Flora siedelt sich wieder an. Am besten erschließen sich die Kendlmühlfilzen von Rottau aus, wo das Bayerische Moor- und Torfmuseum Arbeitsgeräte und die Nachbildung einer oberbayerischen Moorleiche zeigt. Auch der 1920 gebaute Bahnhof der ehemaligen Torfbahn gehört zum Museum. Im Sommer können Besucher auf den offenen Waggons der historischen Feldbahn mitfahren.
»Groß und mächtig, schicksalsträchtig« – so heißt es in Wolfgang Ambros’ Rockoper ›Der Watzmann ruft‹. Das Watzmannmassiv mit Deutschlands dritthöchstem Berg (2713 m) thront gewaltig inmitten der Berchtesgadener Alpen. Sagenumwoben sind seine markanten Gipfel, die eine wegen ihrer Grausamkeit versteinerte Königsfamilie darstellen sollen. Und in der berühmt-berüchtigten Ostwand, der mit etwa 1800 m höchsten Felswand der Ostalpen, ließen bereits über 100 Bergsteiger ihr Leben.
Zurück in die Raubritterzeit geht es in Stein an der Traun. Zwischen Unter- und Hochschloss klebt auf halber Höhe einer steilen Felswand die am besten erhaltene und größte mittelalterliche Höhlenburg Deutschlands samt Gerichtssaal und Folterkammer. Bei einer Führung lernen Besucher den legendären Raubritter Heinz vom Stein kennen.
Der bereits 1234 bei der Stadtgründung angelegte trapezförmige Stadtplatz ist 298 m lang. Ihn säumen Häuser in kräftigen Farben. Sie sind einheitlich in der Inn-Salzach-Bauweise errichtet, die aufgezogene, fast quadratische Blendfassaden, Grabendächer mit Regenrinnen in der Hausmitte und Laubengänge kennzeichnen. Ein Prachtstück ist das historische Rathaus auf gelbem Sockel aus dem 15. Jh. Seine Fassade von 1711 besitzt über den Fenstern Nischen, in denen vergoldete Porträtbüsten römischer Imperatoren stehen. Den Platz schmücken u.a. die Mariensäule von 1758, der kleeblattförmige Florianibrunnen, einst Rossschwemme, der Storchenbrunnen von 1625 und die Johannes-Nepomuk-Statue am Stadtbach.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Jürgen
Wohnmobil
Paar
August 2025
Kleiner, sehr gepflegter Campingplatz am schönen Obertrumer See mit eigenem Strandbad. Unparzellierte Stellplätze und saubere Sanitäranlagen. Am Platz gibt es ein Bistro mit schöner Sonnenterrasse mit Blick auf den See. Kleine Speisekarte, Bier aus der örtlichen Brauerei, Brötchenservice. Sehr n
Hervorragend10
Fritz
Mai 2023
Gerne wieder,Nette Leute,kleine Gute Terrasse alles sehr sauber!
Hervorragend10
Stefan
Juni 2022
Sehr netter Betreiber, von 7-22Uhr ansprechbar. Bisschen chaotische Stellplatzsituation, z. T. sehr eng, aber echtes Camping- viel Platz ist halt nicht, aber dafür ist man maximal 20 m vom See entfernt. Das Wasser lädt zum Baden und SUPen ein. Sanitär sehr sauber, Duschen kostet 50 Cent. Uns hat es
Ansprechend6
Thomas
Juli 2020
Dieser kleine aber feine Campingplatz hat alles, was man für einen Familienurlaub braucht. Freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen, gute Anbindung nach Salzburg. Einzig negativ ist die Strasse, die am Campingplatz vorbeiführt. Da hört man doch bis spätabends die Fahrzeuge. Ebenfalls negativ si
2
Bernhard Gruber
Mai 2020
Man bekommt den schlechtesten Platz. Direkt an der Straße hinter einen Wohnmobil is e Nu Platz auch wenn andere Plätze noch leer sind. Es kann ja noch ein Wohnmobil kommen um 20 Uhr. Naja wenn du den E Bike laden willst must du Strom zum Platz kaufen. Eine E Bike ladung kostet umgerechnet unter 0.5€
Hervorragend10
Martin Berger
Mai 2019
Der Platz liegt sehr schön gelegen direkt am Obertrumer See und ist sehr überschaubar. Die Atmosphäre ist familiär und gemütlich und die Anlagen sind gepflegt und sauber. Einziges Manko ist, dass es keine Abwasser- bzw. Frischwasserstation für Wohnmobile gibt. Insgesamt aber wirklich empfehlenswert
Hervorragend10
Schönbrunn
Juli 2018
Kleiner gemütlicher Campingplatz mit fairen Preisen
Hervorragend10
Müller B.
Mai 2017
Toller kleiner sauberer Campingplatz direkt am See, sehr schöne Lage und das Personal ist freundlich.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,60 EUR |
Familie | ab 42,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,60 EUR |
Familie | ab 29,10 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Strandcamping Obertrum am See?
Ja, Strandcamping Obertrum ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Strandcamping Obertrum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Strandcamping Obertrum einen Pool?
Nein, Strandcamping Obertrum hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandcamping Obertrum?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Obertrum?
Hat Strandcamping Obertrum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandcamping Obertrum?
Wann hat Strandcamping Obertrum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Strandcamping Obertrum?
Verfügt Strandcamping Obertrum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandcamping Obertrum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandcamping Obertrum entfernt?
Gibt es auf dem Strandcamping Obertrum eine vollständige VE-Station?