Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Obertrum)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Abgestuftes Gelände mit Laubbäumen. Angeschlossenes Strandbad. Zur Straße hin Lärmschutzwand.
Durch eine Mauer eingefasster, bogenförmiger Strand mit mehreren Treppen und einem Badesteg. Angrenzend Liegewiese.
Seestr. 18
5162 Staffl
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 56' 31" N (47.94216667)
Längengrad 13° 4' 9" E (13.06918333)
An der Umgehungsstraße beschildert.
Die Wimbachklamm erstreckt sich südlich von Ramsau und ist von dort nach einem kurzen Spaziergang erreicht. Auf Holzstegen und über Brücken können Besucher 200 m in die wildromantische Klamm laufen. Am Ende stürzen Wasserfälle tosend in die enge, von steilen Felswänden begrenzte Schlucht. Die Wanderung durch das hintere Wimbachtal führt über Schotter, das Wasser des Wimbachs fließt dort unterirdisch. Ein schönes Ziel ist das Wimbachschloss, ein altes Jagdschloss, das heute bewirtschaftet wird.
Die einzige erschlossene Eishöhle Deutschlands liegt auf einer Höhe von 1570 m im Untersberg nordwestlich von Marktschellenberg. Die Höhle ist auf einer Länge von 3621 m erforscht, 500 m sind für Besucher zugänglich. Führungen durch die einzigartige Eiswelt mit ihren faszinierenden Hallen und Eisformationen werden in den Monaten Juni bis Oktober angeboten. Da sich das Eis stetig verändert, sieht die Höhle zu jeder Sommersaison immer wieder anders aus. Bei guter Kondition ist die Eishöhle von Marktschellenberg aus in etwa drei Stunden zu erreichen. Es ist auch möglich, die Untersbergbahn vom österreichischen Gartenau aus zu nehmen. In der Eishöhle herrschen Temperaturen um den Nullpunkt, warme Kleidung ist also auch im Hochsommer empfehlenswert.
Südlich von Marktschellenberg erstreckt sich die spektakuläre Almbachklamm mit ihren steilen Felswänden, über die mehrere Wasserfälle tosend in Gumpen rauschen. Auch mit ihrer Länge von fast 3 km punktet sie. Holzstege und Brücken erschließen die enge Schlucht. Immer wieder führen Stege über die Schlucht hinweg auf die andere Seite. Etwa nach der Hälfte der Strecke passieren die Wanderer den Sulzer Wasserfall, der sich aus einer Höhe von mehr als 100 m über mehrere Terrassen in eine Gumpe ergießt.
Der Wolfgangsee im Salzkammergut lockt mit spektakulärem Alpenpanorama und traumhaften Blicken. Ein entspannter Erholungsurlaub lässt sich hier ebenso gut wie ein aktiver Aufenthalt mit vielfältigen Erlebnissen planen. Die Wolfgangsee-Karte hält mit dem Zwölferhorn, dem Schafberg und den bezaubernden Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu jeder Reisezeit sehenswerte Highlights bereit. Wolfgangsee Reisetipps – mit der Wanderkarte in der Region unterwegs Wer im Urlaub gerne wandert, kommt im Salzburger Land, der Region, in der der Wolfgangsee liegt, voll auf seine Kosten: Es gibt Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade und für jeden Anspruch. Entspannt geht es bei einem Spaziergang über die Dr.-Rais-Promenade in St. Wolfgang zu. Als anspruchsvoller erweist sich die Strecke auf den Schafberg . Eine ebenfalls empfehlenswerte Route planen Wander-Enthusiasten mit dem Panorama-Rundweg auf dem Zwölferhorn, der mit der Seilbahn gut zu erreichen ist. Auf ins kühle Nass – Badeplätze am Wolfgangsee Ein Bad im türkisblauen Wasser des Sees ist in den Sommermonaten eine ausgezeichnete Idee. Das Wassbad in Strobl ist bei Badegästen sehr beliebt. Sehr schön sind auch das Naturstrandbad Abersee und das Strandbad in St. Gilgen sowie der Badeplatz Franzosenschanze. Für FKK-Anhänger ist der Fuschlsee zu empfehlen. Die benachbarten Seen Attersee und Mondsee – trotz unmittelbarer Nachbarschaft geografisch schon zu Oberösterreich gehörend – bieten reizvolle Alternativen zum Wolfgangsee.
Die ehemalige Benediktiner Stiftskirche wurde im 15. Jh. Als spätgotischem Stil erbaut und in der Folge prachtvoll ausgestattet und erweitert. So erhielt sie zur 1000-Jahr-Feier 1748 die Doppelturmfassade, welche mit ihrer gelben Barockfassade bis heute den Ort dominiert. Im Innern beherbergt das mächtige Gotteshaus hochkarätige Barock- und Rokokokunst, darunter Altäre des Stiftsbildhauers des Klosters Mondsee, des Barockbildschnitzers Meinrad Guggenbichler (1649-1723): Seitenaltäre, Kanzel und Skuilpturen.
1695/96 entstand die Marstall- oder Pferdeschwemme. Johann Bernhard Fischer von Erlach plante diese mit Wasserbecken und rückwärtiger Schauwand. Die Skulptur des Rossebändigers verweist auf den Zweck der Anlage. Am benachbarten Sigmundstor (Neutor) beginnt der 123 m lange Tunnel aus dem 18. Jh., der durch den Mönchsberg in den Stadtteil Riedenburg führt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Jürgen
Wohnmobil
Paar
August 2025
Kleiner, sehr gepflegter Campingplatz am schönen Obertrumer See mit eigenem Strandbad. Unparzellierte Stellplätze und saubere Sanitäranlagen. Am Platz gibt es ein Bistro mit schöner Sonnenterrasse mit Blick auf den See. Kleine Speisekarte, Bier aus der örtlichen Brauerei, Brötchenservice. Sehr n
Hervorragend10
Fritz
Mai 2023
Gerne wieder,Nette Leute,kleine Gute Terrasse alles sehr sauber!
Hervorragend10
Stefan
Juni 2022
Sehr netter Betreiber, von 7-22Uhr ansprechbar. Bisschen chaotische Stellplatzsituation, z. T. sehr eng, aber echtes Camping- viel Platz ist halt nicht, aber dafür ist man maximal 20 m vom See entfernt. Das Wasser lädt zum Baden und SUPen ein. Sanitär sehr sauber, Duschen kostet 50 Cent. Uns hat es
Ansprechend6
Thomas
Juli 2020
Dieser kleine aber feine Campingplatz hat alles, was man für einen Familienurlaub braucht. Freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen, gute Anbindung nach Salzburg. Einzig negativ ist die Strasse, die am Campingplatz vorbeiführt. Da hört man doch bis spätabends die Fahrzeuge. Ebenfalls negativ si
2
Bernhard Gruber
Mai 2020
Man bekommt den schlechtesten Platz. Direkt an der Straße hinter einen Wohnmobil is e Nu Platz auch wenn andere Plätze noch leer sind. Es kann ja noch ein Wohnmobil kommen um 20 Uhr. Naja wenn du den E Bike laden willst must du Strom zum Platz kaufen. Eine E Bike ladung kostet umgerechnet unter 0.5€
Hervorragend10
Martin Berger
Mai 2019
Der Platz liegt sehr schön gelegen direkt am Obertrumer See und ist sehr überschaubar. Die Atmosphäre ist familiär und gemütlich und die Anlagen sind gepflegt und sauber. Einziges Manko ist, dass es keine Abwasser- bzw. Frischwasserstation für Wohnmobile gibt. Insgesamt aber wirklich empfehlenswert
Hervorragend10
Schönbrunn
Juli 2018
Kleiner gemütlicher Campingplatz mit fairen Preisen
Hervorragend10
Müller B.
Mai 2017
Toller kleiner sauberer Campingplatz direkt am See, sehr schöne Lage und das Personal ist freundlich.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,60 EUR |
Familie | ab 42,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,60 EUR |
Familie | ab 29,10 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Strandcamping Obertrum am See?
Ja, Strandcamping Obertrum ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Strandcamping Obertrum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Strandcamping Obertrum einen Pool?
Nein, Strandcamping Obertrum hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandcamping Obertrum?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Obertrum?
Hat Strandcamping Obertrum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandcamping Obertrum?
Wann hat Strandcamping Obertrum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Strandcamping Obertrum?
Verfügt Strandcamping Obertrum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandcamping Obertrum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandcamping Obertrum entfernt?
Gibt es auf dem Strandcamping Obertrum eine vollständige VE-Station?