Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In eine Dünenlandschaft eingebetteter, weitläufiger Platz.
Die Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen befinden sich überwiegend auf Stanwix Park und stehen auch den Gästen des 600 m entfernten Hylton Park zur Verfügung. Freibad und Hallenbad öffentlich. Schalldichte Diskothek.
Verfügbare Unterkünfte (Stanwix Park and Hylton Park Holiday)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Buschwerk und Laubbäumen unterteilt und umgeben, teils durch Hecken parzelliert. Weitläufige Bungalow- und Mobilheimsiedlung mit drei separaten Standplatzbereichen für Campingtouristen. Die verschiedenen Platzbereiche tragen den individuellen Ansprüchen der Gäste Rechnung – egal ob sie als Gruppe unterwegs oder auf der Suche nach Ruhe sind.
Greenrow
CA7 4HH Silloth
Nordwestengland
Großbritannien
Breitengrad 54° 51' 40" N (54.86128333)
Längengrad 3° 23' 13" W (-3.38701667)
In Silloth an der B5300 beschildert.
Rund 14 km südöstlich von Dumfries liegt an der B 725 die Ruine von Caerlaverock Castle, einer auf dreieckigem Grundriss errichteten mittelalterlichen Festung. Grundsteinlegung war um das Jahr 1270. Die von einem breiten Wassergraben umgebene Anlage ist recht gut erhalten und über einen Steg und ein zweitürmiges Torhaus zu erreichen. Eine Ausstellung informiert über die Baugeschichte der Burg. Nach einem kurzen Spaziergang in südlicher Richtung sind die spärlichen Überreste von Old Caerlaverock Castle zu erreichen. Außerdem gibt es hier einen Naturlehrpfad.
Besuchermagnet im Städtchen Dumfries ist das Wohnhaus des schottischen Nationaldichters Robert Burns (1759–96), der hier seine letzten Lebensjahre verbrachte. Das Robert Burns House ist heute Museum und infomiert über Leben und Werk des Dichters und Whiskytrinkers, der bereits mit 37 Jahren an seinem Alkoholkonsum verstarb. Sein Mausoleum befindet sich auf dem Kirchhof um die Ecke. Die autofreie High Street mit ihren rosafarbenen Sandsteinhäusern, den Shops und dem turmförmigen Rathaus (18. Jh.) mitten in der Straße verlockt zum Stadtbummel.
Das Keswick Museum and Art Gallery zeigt neben vielerlei regionalen Kuriositäten auch Originalmanuskripte der Dichter und Schriftsteller William Wordsworth, Robert Southey, Sir Hugh Walpole und John Ruskin, die alle eine enge Beziehung zum Lake District hatten. William Wordsworth schrieb 1804 in seinem Gedicht »The Daffodils« über den District, er sei hier einsam wie eine Wolke gewandert: »I wander?d lonely as a cloud«. Noch immer verkaufen alle Buchhandlungen der Region Wordsworths Reiseführer »Guide to the Lakes«, der die landschaftliche Schönheit der Gegend wortgewaltig preist. Außerdem widmet es sich der Sozial- und Industriegeschichte der Region und präsentiert seine Kunstsammlung, die neben einigen Porträtgemälden aus dem 18. Jh. hauptsächlich Arbeiten aus dem 19. Jh. umfasst.
Auf einem Plateau 2 km östlich von Keswick ragt inmitten einer grandiosen Bergszenerie der Castlerigg Stone Circle auf, dessen 38 Steine die Bewohner der Region vor rund 3000 Jahren, also in der späten Stein- bzw. frühen Bronzezeit aufgerichtet haben. Immerhin wiegen die Steine bis zu 16 Tonnen und sind bis zu 3 m hoch. Einst waren sogar 42 Steine aufgestellt, die ein Oval mit fast 70 m Durchmesser abzirkelten. Die Archäologen sind sich bis heute nicht einig, ob es sich um einen bronzezeitlichen Versammlungsplatz oder eine Anlage zur Himmelsbetrachtung handelt.
Die Straßen des Marktfleckens knapp außerhalb des Lake District sind gesäumt von kleinen Ladengeschäften, in denen hinter traditionellen Fassaden Kunsthandwerk, Wanderausrüstung, Tweed-Kleidung, Backwaren, Obst und anderes verkauft werden. Von der Sandsteinburg Penrith Castle ist nicht mehr allzu viel übrig. Erbaut wurde sie im 14. Jh., um die Stadt vor den Reivers zu schützen: plündernden Diebesbanden, die fast 300 Jahre lang im schottisch-englischen Grenzland marodierten und Penrith im Jahre 1345 verwüsteten. In der Tourist Information befindet sich ein kleines Museum zur Lokalgeschichte und Archäologie. Es bietet auch Informationen zu den in der Umgebung der Stadt gelegenen steinzeitlichen Steinkreisen.
In der Grafschaft Cumbria in Nordwest-England nahe Great Salked der prähistorische Steinkreis »Long Meg and her Daughters« auf, die »lange Meg und ihre Töchter«. Eine Legende besagt, ein Zauberer habe tanzende Hexen in die Steine verwandelt, die überdies nicht zählbar sein sollen - doch um den Bann zu brechen, muss jemand beim Zählen zweimal auf dieselbe Anzahl kommen. Die Töchter, 69 Findlinge aus Granit, bilden einen ovalen Steinkreis. Etwas außerhalb ragt die 3,8 m hohe, mit Spiralmustern verzierte und 9 t. schwere, aus Sandstein gefertigte Long Meg auf. Einer anderen Legende nach beginnt der Sandsteinmonolith zu bluten, wenn er beschädigt wird.
Wasdale ist ein entlegenes und dünn besiedeltes Tal, in dem zwei Superlative des Lake District zu finden sind: Wast Water, der tiefste See, und der mit 978 m höchste Berggipfel Englands, der Scafell Pike. Am Ufer des Sees zieht sich eine Stichstraße zum Weiler Wasdale Head, von wo aus sich ein fantastischer Blick auf die drei Gipfel Great Gable, Scafell Pike und Scafell offenbart. Am Ende der Straße befindet sich auch das rustikale Wirtshaus Wasdale Head Inn, das Herberge, Restaurant und Bar zugleich ist.
1273 gründete Lady Devorgilla of Galloway diese Abtei im Gedenken an ihren Ehemann John Balliol. Als sie starb wurde sie neben ihrem Mann begraben und die Mönche benannten die Abtei zur Erinnerung an die Lady. Sweetheart Abbey wurde aus rotem Sandstein erbaut und bei einem Gang durch die Ruinen ist der Kontrast zwischen dem grünen Gras und den roten Mauern besonders schön. Die Abtei steht im Dorf New Abbey, 12 km von Dumfries entfernt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Stanwix Park and Hylton Park Holiday erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Stanwix Park and Hylton Park Holiday einen Pool?
Ja, Stanwix Park and Hylton Park Holiday hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Stanwix Park and Hylton Park Holiday?
Die Preise für Stanwix Park and Hylton Park Holiday könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Stanwix Park and Hylton Park Holiday?
Hat Stanwix Park and Hylton Park Holiday Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Stanwix Park and Hylton Park Holiday?
Wie viele Standplätze hat Stanwix Park and Hylton Park Holiday?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Stanwix Park and Hylton Park Holiday zur Verfügung?
Verfügt Stanwix Park and Hylton Park Holiday über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Stanwix Park and Hylton Park Holiday genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Stanwix Park and Hylton Park Holiday entfernt?
Gibt es auf dem Stanwix Park and Hylton Park Holiday eine vollständige VE-Station?