Verfügbare Unterkünfte (Stadscamping Rotterdam)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach durch Hecken unterteiltes Wiesengelände, bis an die Straße nach Den Haag heranreichend. Angrenzend Sportanlagen (mit Flutlicht) und Schrebergärten, in der Nähe Eisenbahnlinie und die Trasse für den Hochgeschwindigkeitszug.
Kanaalweg 84
3041 JE Rotterdam
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 55' 49" N (51.93053333)
Längengrad 4° 26' 42" E (4.44501667)
Alternativ A13/E19, Ausfahrt 14. Dann der Beschilderung folgen.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Die kühne Konstruktion des Architekten Ben van Berkel überspannt seit 1996 die Nieuwe Maas und verbindet Rotterdams Stadtzentrum mit den südlichen Hafenvierteln. Die einen nennen die Schrägseilbrücke De Zwaan, der Schwan, die anderen spötteln, die Brücke erinnere doch eher an eine Spülbürste. Die Schrägseilbrücke – getauft nach dem 1467 geborenen Erasmus von Rotterdam – wird nachts angestrahlt und bietet zusammen mit den drei in Neonfarben erleuchteten Wohntürmen der Boompjestoren am Nordufer einen surrealen Anblick. Ganz im Kontrast dazu präsentiert sich im Hintergrund die stählerne Konstruktion der gewaltigen Hebebrücke De Hef von 1927.
Neben dem Binnenhof spiegelt sich das Mauritshuis im Hofvijver. Das klassizistische Stadtpalais von 1644 mit modernem Anbau beherbergt in gediegenen Sälen eine Gemäldegalerie von Weltrang mit Werken des 17. Jh. Berühmtheiten sind ›Das Mädchen mit dem Perlenohrring‹ und die ›Ansicht von Delft‹ von Johannes (Jan) Vermeer. Rembrandt ist mit Spitzenwerken wie der ›Anatomischen Vorlesung des Dr. Nicolaes Tulp‹, einer ›Susanna im Bade‹ und seinem letzten Bild, dem ›Selbstporträt‹ von 1669, gegenwärtig. Weitere Glanzlichter liefern Frans Hals, Jan Steen, Carel Frabritius, Paulus Potter und Jacob Jordaens. Die flämische Schule ist mit Werken von Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck vertreten.
Delft liegt in den Niederlanden zwischen Rotterdam und Den Haag. Die Stadt ist bekannt für die berühmte weiß-blaue Keramik Delfter Blau. Delft ist eine der ältesten Städte der Niederlande und war im 17. Jahrhundert eine blühende Handelsstadt. Noch heute erfreuen sich die Märkte der Stadt großer Beliebtheit bei Einheimischen und Besuchern. Einer der berühmtesten Bewohner von Delft war Vermeer, der Maler des Gemäldes von Mädchen mit dem Perlenohrring. Sehenswürdigkeiten in Delft Das Grab des Malers Jan Vermeer befindet sich in der Oude Kerk, der älteren der beiden großen Kirchen in Delft. Ein besonderes Kennzeichen der Kirche ist der Westturm mit einer Höhe von 75 Metern, der sich leicht neigt. Auch die Nieuwe Kerk zählt zu den Sehenswürdigkeiten in Delft. Vom Westturm aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt. Auch sind hier zahlreiche Mitglieder der niederländischen Königsfamilie beigesetzt. Internationales Flair in historischem Ambiente Der historische Marktplatz mit dem Rathaus ist das Herz von Delft. Hier finden regelmäßig verschiedene Märkte statt. Cafés und Restaurants am Platz laden zu Erfrischungen ein. Die historische Schönheit der Altstadt lädt mit ihren Handwerksbetrieben, kleinen Boutiquen und malerischen Gassen zum Flanieren ein. Durch die Studierenden der Technischen Universität Delft hat die Stadt außerdem eine lebendige Studentenszene, die der Stadt eine junge und internationale Atmosphäre verleiht.
Das Museum Gouda ist im Catharina Gasthuis beheimatet, einem Spital aus dem 14. Jh., in dem neben einer historischen Apotheke auch eine Folterkammer und eine kleine ›Irrenzelle‹ zu sehen sind. In der Kapelle werden Altarbilder präsentiert, die den Bildersturm des 16. Jh. überstanden haben. Vom Ende des 19. Jh. stammen Gemälde der Haager Schule von Johan Hendrik Weissenbruch, Isaac Israëls und Willem Bastiaan Tholen und Bilder der französischen Schule von Barbizon von C.F. Daubigny, Odilon Redon und Henri Fantin-Latour. Die Sammlung umfasst darüber hinaus Stücke zur Stadtgeschichte, Fliesen, Keramik, Tonpfeifen und interaktive Stadtmodelle.
Hervorragend10
Michael
Juli 2023
Der Campingplatz ist einfach gehalten, sollte man Strom brauchen muss man unter Umständen 50m überbrücken, die Waschhäuser sind einfach, etwas in die Jahre gekommen, aber sehr sauber. Man steht auf Wiese. Trotz des Regens der letzten Tage ist der Untergrund fest. Durch die Nähe zur Straße hört ma
Ansprechend6
Anonym
Mai 2023
Der Platz ist ein typischer Stadtcampingplatz mit der üblichen Geräuschkulisse. Der Platz ist sauber und bietet befestigte Stellplätze. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Für einen Besuch von Rotterdam und somit wenige Nächte ist der Platz absolut in Ordnung
Sehr gut8
Ralf
März 2023
Lage, egal ob mit Rad oder Busanbindung sehr gut. Die Anlage ist etwas in die Jahre gekommen, aber alles sehr sauber. Wie immer ist auf Plätzen in der Stadt auch hier viel los. Liegt sehr verkehrsgünstig. Für einen Besuch in Rotterdam mit ein paar Nächten sehr zu empfehlen.
Ansprechend6
Holger
Oktober 2022
Der CP liegt nördlich der Innenstadt im Grünen. Schattige, große Stellplätze. Die gesamte Anlage ist in die Jahre gekommen aber ordentlich gepflegt. Die Sanitäranlagen sind ausreichend und in Ordnung, wenngleich eine Sanierung empfehlenswert wäre. Ver- und Entsorgung für Womo spartanisch. Die Bushal
4
Vielcamper
Juli 2022
Okay - Anreise im August 22 ohne Buchung! Platzlage für Stadtbesichtigung perfekt! Platz bietet schlechte Sanitäreinrichtungen und Stellplatz für Wohnmobil ohne Abgrenzung und ohne Strom (Sammelplatzabstellung); Bezahlt wird im Voraus. Kosten pro Tag: Wohnmobil: 14.-€ und 8,50€ pro Person! Insgesa
Sehr gut8
noVanlifesondernBequem
Juni 2019
Mit dem Rad ist man in max. 15 min mitten in der Stadt. Alle sanitären Anlagen sind relativ sauber und werden regelmäßig gereinigt. Geräuschbelästigung hält sich in grenzen, you get what you pay 4. ;-)
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Stadscamping Rotterdam erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Stadscamping Rotterdam einen Pool?
Nein, Stadscamping Rotterdam hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Stadscamping Rotterdam?
Die Preise für Stadscamping Rotterdam könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Stadscamping Rotterdam?
Hat Stadscamping Rotterdam Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Stadscamping Rotterdam?
Wie viele Standplätze hat Stadscamping Rotterdam?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Stadscamping Rotterdam zur Verfügung?
Verfügt Stadscamping Rotterdam über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Stadscamping Rotterdam genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Stadscamping Rotterdam entfernt?
Gibt es auf dem Stadscamping Rotterdam eine vollständige VE-Station?