Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 250 (davon 17 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 21
- davon 21 ohne Sanitäreinrichtungen
(6Bewertungen)
GutStadtcampingplatz zwischen mehreren, viel befahrenen Straßen, mit guter Busverbindung in die Innenstadt.
Verfügbare Unterkünfte (Stadscamping Rotterdam)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach durch Hecken unterteiltes Wiesengelände, bis an die Straße nach Den Haag heranreichend. Angrenzend Sportanlagen (mit Flutlicht) und Schrebergärten, in der Nähe Eisenbahnlinie und die Trasse für den Hochgeschwindigkeitszug.
Kanaalweg 84
3041 JE Rotterdam
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 55' 49" N (51.93053333)
Längengrad 4° 26' 42" E (4.44501667)
Alternativ A13/E19, Ausfahrt 14. Dann der Beschilderung folgen.
Die charmante Universitätsstadt Utrecht steht als Urlaubsziel im Schatten der nahen Metropole Amsterdam, doch sie ist dank ihrer zentralen Lage die ideale Basis für einen längeren Urlaub in den Niederlanden. Die Innenstadt vereint das jugendliche Lebensgefühl der vielen Studierenden mit historischen Monumenten und einem umfangreichen kulturellen Angebot. Utrecht-Routenplaner: Rundgang durch die Innenstadt Ausgangspunkt ist die Domkerk mit dem 112 m hohen Domturm, dem höchsten Kirchturm der Niederlande mit 465 Stufen. Gleich nebenan liegt der Eingang zur Entdeckungstour DOMunder, einer archäologischen Route unterhalb des Domplatzes. Die stimmungsvollen Grachten der Altstadt wie die Oudegracht lassen sich entweder zu Fuß beim Bummeln erkunden oder bei einer Grachtenrundfahrt mit dem Schiff, zum Beispiel ab der Viebrug. Zu den bekanntesten Gebäuden gehört das mittelalterliche Stadtschloss Oudaen, in dem heute eine Brauerei köstliche Biere herstellt und frisch zapft. Vielfältiges Utrecht: Reisetipps für jeden Geschmack Eins der ungewöhnlichsten Highlights ist die Installation Utrecht Lumen: ein abendlicher Rundgang zu verschiedenen Lichtinstallationen in der Altstadt, für den es eine spezielle Karte gibt. Shoppingfans finden reichlich Auswahl, vom überdachten Einkaufszentrum Hoog Catharijne bis zur Twijnstraat mit vielen individuellen Boutiquen. Der traditionelle Markt Vredenburg ist der ideale Ort zum Einkauf niederländischer Spezialitäten wie Käse und Fisch. Ein Muss für Freundinnen und Freunde moderner Architektur ist das Rietveld-Schröderhuis aus den 1920ern, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Das Museum De Lakenhal in der historischen Tuchhalle von Leiden zeigt Gemälden von Rembrandt, Lucas van Leyden, Jan Steen sowie zur Latijnse School, zu deren Schülern Rembrandt zählte. Die Sammlung umfasst auch Landschaftsbilder von Jan van Goyen bis hin zu Werken der klassischen Moderne wie Theo van Doesburg.
Das Museum Gouda ist im Catharina Gasthuis beheimatet, einem Spital aus dem 14. Jh., in dem neben einer historischen Apotheke auch eine Folterkammer und eine kleine ›Irrenzelle‹ zu sehen sind. In der Kapelle werden Altarbilder präsentiert, die den Bildersturm des 16. Jh. überstanden haben. Vom Ende des 19. Jh. stammen Gemälde der Haager Schule von Johan Hendrik Weissenbruch, Isaac Israëls und Willem Bastiaan Tholen und Bilder der französischen Schule von Barbizon von C.F. Daubigny, Odilon Redon und Henri Fantin-Latour. Die Sammlung umfasst darüber hinaus Stücke zur Stadtgeschichte, Fliesen, Keramik, Tonpfeifen und interaktive Stadtmodelle.
Käsehandel ist das Hauptthema der Grachtenstadt Gouda. Von April bis August herrscht donnerstagmorgens Hochbetrieb auf dem Markt zwischen der Waag und dem gotischen Rathaus, wenn beim Käsemarkt 40 kg-Laibe Goudakäse per Pferdekutsche angeliefert werden. Die Kirche Sint Jan besitzt die schönsten Glasmalereien des Landes. Wenn das Licht durch die 72 Goudse Glazen, die Buntglasfenster, in das Kircheninnere strömt, erstrahlen biblische Szenen und denkwürdige Ereignisse der niederländischen Geschichte. Auch die Kartons, die Vorzeichnungen für die Fenster, werden gezeigt. Das Museum Gouda im einstigen Hospital Catharina Gasthuis zeigt Sakralkunst, Gemälde ab dem 16. Jh., Keramik des 20. Jh., Spielzeug und Folterinstrumente.
Neben fast 300 Werken von Piet Mondrian (1872-1944), dem bedeutenden Vertreter des Konstruktivismus, der Konkreten und abstrakten Kunst, präsentiert das Museum Gemälde von Picasso, Kandinsky, Van Gogh, Monet und Karel Appel. Zu sehen sind auch Skulpturen, Möbel und Design und in der Modegalerie historische und zeitgenössische Kleidungsstücke und Accessoires.
In dieser bei Jung und Alt beliebten Miniaturmodellstadt am Nordrand der Stadt (Tram ab Zentrum) fahren Schiffe auf Kanälen, drehen sich Windmühlenflügel, rattern Züge über Schienen, rollen Flugzeuge auf dem nachgebauten Amsterdamer Schiphol Airport in Position – alles im Maßstab 1:25.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Perfekt für eine Stadtbesichtigung
Der Campingplatz ist einfach gehalten, sollte man Strom brauchen muss man unter Umständen 50m überbrücken, die Waschhäuser sind einfach, etwas in die Jahre gekommen, aber sehr sauber. Man steht auf Wiese. Trotz des Regens der letzten Tage ist der Untergrund fest. Durch die Nähe zur Straße hört ma… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für Stadtbesuch gut geeignet
Der Platz ist ein typischer Stadtcampingplatz mit der üblichen Geräuschkulisse. Der Platz ist sauber und bietet befestigte Stellplätze. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Für einen Besuch von Rotterdam und somit wenige Nächte ist der Platz absolut in Ordnung
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Super Stadtcampingplatz
Lage, egal ob mit Rad oder Busanbindung sehr gut. Die Anlage ist etwas in die Jahre gekommen, aber alles sehr sauber. Wie immer ist auf Plätzen in der Stadt auch hier viel los. Liegt sehr verkehrsgünstig. Für einen Besuch in Rotterdam mit ein paar Nächten sehr zu empfehlen.
Holger schrieb vor 2 Jahren
Ideal für den Besuch von Rotterdam
Der CP liegt nördlich der Innenstadt im Grünen. Schattige, große Stellplätze. Die gesamte Anlage ist in die Jahre gekommen aber ordentlich gepflegt. Die Sanitäranlagen sind ausreichend und in Ordnung, wenngleich eine Sanierung empfehlenswert wäre. Ver- und Entsorgung für Womo spartanisch. Die Bushal… Mehr
Vielcamperschrieb vor 3 Jahren
Nicht zu empfehlen!
Okay - Anreise im August 22 ohne Buchung! Platzlage für Stadtbesichtigung perfekt! Platz bietet schlechte Sanitäreinrichtungen und Stellplatz für Wohnmobil ohne Abgrenzung und ohne Strom (Sammelplatzabstellung); Bezahlt wird im Voraus. Kosten pro Tag: Wohnmobil: 14.-€ und 8,50€ pro Person! Insgesa… Mehr
Sehr Gut
noVanlifesondernBequemschrieb vor 6 Jahren
Absolut zweckmäßig und gut zentral gelegen.
Mit dem Rad ist man in max. 15 min mitten in der Stadt. Alle sanitären Anlagen sind relativ sauber und werden regelmäßig gereinigt. Geräuschbelästigung hält sich in grenzen, you get what you pay 4. ;-)
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Stadscamping Rotterdam erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Stadscamping Rotterdam einen Pool?
Nein, Stadscamping Rotterdam hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Stadscamping Rotterdam?
Die Preise für Stadscamping Rotterdam könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Stadscamping Rotterdam?
Hat Stadscamping Rotterdam Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Stadscamping Rotterdam?
Wie viele Standplätze hat Stadscamping Rotterdam?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Stadscamping Rotterdam zur Verfügung?
Verfügt Stadscamping Rotterdam über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Stadscamping Rotterdam genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Stadscamping Rotterdam entfernt?
Gibt es auf dem Stadscamping Rotterdam eine vollständige VE-Station?