Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/6
(3Bewertungen)
HervorragendSehr großer, weitläufiger Ferienplatz in spektakulärer Dünenlandschaft oberhalb des weitläufigen Sandstrandes.
Putting Green. Schule für Stand-Up-Paddling.
Verfügbare Unterkünfte (St. Ives Bay Holiday Park)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von den Dünen landeinwärts verlaufendes, lang gestrecktes Gelände. Für Touristen ebene, meerwärts von den Mobilheimen gelegene Bereiche. Blick auf die Bucht und den Leuchtturm.
Loggans Rd 73
TR27 5BH Upton Towans
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 12' 16" N (50.20463333)
Längengrad 5° 24' 14" W (-5.40393333)
Nordöstlich von Hayle, zu erreichen über die B3301. Beschildert.
Zwischen Looe und Mevagissey ziehen Landschaft und Kultur so ziemlich alle Register, weshalb die Gegend im Sommer entsprechend überlaufen ist. Alles, was als typisch Cornwall erscheint, ist hier zum Greifen nahe: In Looe, dessen beide Teile durch eine siebenbogige Steinbrücke über den Fluss verbunden sind, kann man Haifischboote chartern, und in Polperro, 7 km südwestlich, wippen alte Kutter und bunte Boote vor dem Schmugglermuseum und anderen betagten Fischerhäuschen auf dem Wasser.
Ausgezeichnet: Der Küstenstreifen bei St. Agnes genießt nicht nur Naturschutz als eine ›Area of Outstanding Natural Beauty‹, sondern seit 2006 zählt die Bergbaulandschaft von Cornwall und West Devon auch zum UNESCO-Welterbe. Und das ehemalige Bergbaugebiet des hübschen Städtchens St. Agnes gehört dazu. Die Förderung von Zinn hat hier eine lange Tradition, über die der Besucher im St. Agnes Museum viel Wissenswertes erfährt. Im Ort erinnern die Granithäuschen der Bergarbeiter, entlang der spektakulären Küste die Ruinen der Minen mit ihren langen Schornsteinen an die Zinnförderung, die im 20. Jh. ihr Ende fand.
In Truro steht die jüngste Kathedrale Englands. Sie sieht zwar altehrwürdig-gotisch aus, ist aber dennoch dem Gothic Revival des 19. Jh. zuzurechnen. Der Kathedralenneubau war durch die Erhebung Truros zum Diözesansitz nötig geworden. Neben einigen Grabdenkmälern und Fenstermalereien ist die Orgel zu erwähnen, die einen schönen Klang hat. Archäologische Zeugnisse von der Steinzeit an, eine Mineraliensammlung und Dekorative Kunst bewahrt das Royal Cornwall Museum (River St.).
In einer weitläufigen Gartenanlage, deren Ursprünge ins 18. Jh. datieren und die anhand historischer Zeichnungen liebevoll restauriert wurde, steht das elisabethanische Herrenhaus Prideaux Place aus dem 16. Jh. Eine Tour durch die Innenräume entführt in noble Lebenswelt einer Familie, die das Haus seit Generationen besitzt und stilvolle Zeugnisse ihrer Zeit hinterlassen haben. Der einstige Schulraum dient heute als Tea Room, in dem leckeres kornisches Gebäck serviert wird und dessen Terrasse einen schönen Blick auf den Wildpark bietet.
Das ruhige Fischerstädtchen Padstow wurde vom Fernsehkoch Rick Stein mit einigen Seafood-Restaurants zum Gourmettreff aufgewertet - dort isst man guten und nicht selten teuren Fisch. Über dem Ort thront Prideaux Place, ein nobles Anwesen aus dem späten 16. Jh. Die Räume und Gärten des Herrenhauses können bei einer Führung (auch auf Deutsch) besichtigt werden.
Gut 6 km südlich von Truro liegt einer der bedeutendsten Landschaftsparks von Cornwall. Im Trelissick Garden an der Mündung des Flusses Fal verbindet sich die Pracht heimischer, subtropischer und fernöstlicher Pflanzen mit schönen Aussichten.Im Erdgeschoss des 1755 gebauten Landhauses befinden sich Ausstellungsräume, Obergeschoss und Keller sind nur mit Führungen zugänglich.
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 4 Jahren
Saubere und schön gelegen, freundliche Warter
Gute Platz für weitere Umgebung zu Besuchen
Außergewöhnlich
Rosentreter, Uteschrieb vor 7 Jahren
Südengland mit Flair
gute Lage, Sanitär war in Ordnung, auch wenn voll, Overflow-Platz vorhanden
Außergewöhnlich
H.F.schrieb vor 9 Jahren
schöner Platz Alles sauber Rezeption freundlich, man bemüht sich auch etwas Deutsch zu sprechen.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz St. Ives Bay Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz St. Ives Bay Holiday Park einen Pool?
Ja, St. Ives Bay Holiday Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz St. Ives Bay Holiday Park?
Die Preise für St. Ives Bay Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet St. Ives Bay Holiday Park?
Hat der Campingplatz St. Ives Bay Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz St. Ives Bay Holiday Park?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz St. Ives Bay Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt St. Ives Bay Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz St. Ives Bay Holiday Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz St. Ives Bay Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz St. Ives Bay Holiday Park eine vollständige VE-Station?