Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
Der Campingplatz Sorø hat seinen Sitz geradezu am See Pedersborg Sø. Die dänische Stadt Sorø ist 1 km entfernt. Auf dem Campinggelände erhalten die Gäste kostenfreien WLAN und einen hervorragenden Seeblick. Unmittelbar daneben steht eine große Süßwarenfabrik. Jede Unterkunft ist mit einem Kühlschrank, einem Essbereich, einem Schlafsofa und Küchenzubehör ausgestattet. Moderne Unterkünfte bieten sogar noch ein Flachbild-TV sowie ein eigenes Badezimmer. Für etwas Abwechslung sorgen Tischtennis, ein Kinderspielplatz sowie ein hübscher Streichelzoo mit verschiedenen Nutztieren. Wer als Gast am See angeln möchte, für den gibt es entsprechende Angelscheine auf der Campinganlage. Die Wikingerburg Trelleborg liegt 25 km entfernt und den Sorø Golf-Club erreichen die Gäste nach einer 15-minütigen Autofahrt.
Gepflegter, überschaubarer Campingplatz am Pedersborg-See.
Streichelzoo.
Verfügbare Unterkünfte (Sorø Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, hügeliges Wiesengelände, durch Hecken und Laubbäume unterteilt und aufgelockert. Am Ortsrand.
Vom bewachsenen Ufer mit einer kleinen Badestelle durch einen Fußweg getrennt.
Udbyhøjvej 10
4180 Sorø
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 26' 48" N (55.4468)
Längengrad 11° 32' 46" E (11.54621667)
Am westlichen Ortsrand Richtung Sorø-Centrum, dann beschildert.
Die Storebæltforbindelsen, mit einer Gesamtlänge von 18 km eines der größten Brücken-Tunnelsysteme der Welt, quert seit 1998 den Großen Belt zwischen Fünen und Seeland. Der einst rege Fährverkehr im Hafen von Korsør ist daher eingestellt, heute bevölkern Kreuzfahrtschiffe und historische Windjammer die Bucht. Die Hafeneinfahrt bewacht der aus dem 12. bis 14. Jh. stammende 24 m hohe Turm Korsør Søbatteri, einziger Rest einer mittelalterlichen Festung. In seinen Gemäuern veranschaulicht das By og Overfartsmuseet die frühere Bedeutung Korsørs als Fährhafen sowie die Entwicklung von Handelsschiffen und Eisbrechern.
Von deutschen Urlaubern noch wenig entdeckt ist der Isefjord, von dem der wesentlich schmalere Roskildefjord durch die Halbinsel Hornsherred getrennt wird. Dabei finden sich rings um den Fjord, vor allem im Westen und Norden, ansprechende Rasen- und Sandstrände. Segler schätzen den modernen Hafen von Holbæk.
Das KØS Museum für Kunst im öffentlichen Raum (KØS Museum for kunst i det offentlige rum) hat sich, wie der Name verrät, auf Skizzen verlegt. Das hört sich weniger spannend an als es ist: Der Kunstprozess von der Idee bis zur Ausführung ist Thema des Museums. Anschaulich wird der Erntstehungsprozeß bzw. die Entwicklung von Kunstwerken mittels Skizzen, Modelle und Vorstudien für Werke, die internationale Künstler für Kunst im öffentlichen Raum schufen.
Der Zisterzienserbau Sorø ist Grablege von Königen, Prinzen und anderen berühmten Dänen. In den pompösen Sarkophagen sind z.B. Bischof Absalon, der Theaterdichter Ludvig Holberg und König Valdemar Atterdag beigesetzt. Die Fresken des Gotteshauses bieten für das Auge noch weitaus mehr.
Eine Zeitreise von mehr als 10.000 Jahren in die Vergangenheit ermöglicht das Sagnlandet Lejre. Die als lebendiges archäologisches Versuchszentrum von Wissenschaftlern aufgebaute Museumssiedlung umfasst eine Steinzeitniederlassung, ein Dorf der Eisenzeit sowie eine Wikingersiedlung und Bauernhäuser des 19. Jh., die von authentisch gewandeten Bewohnern und ihren Haustieren bevölkert sind. Besucher können das jeweilige Rollenspiel der Bauern, Handwerker und Fischer im Alltag beobachten und auch selbst daran teilhaben. Wer Interesse hat, kann für einige Zeit sogar ganz in die Haut eines unserer Vorväter schlüpfen.
Aus einem System verschiedener befestigter Wälle bestand die 980 angelegte dänische Wikingerburg Trelleborg - in Südschweden gibt es eine Festung gleichen Namens. Innerhalb des Hauptwalles lebten 450-500 Wikinger in 16 jeweils 30 m langen Holzhäusern. Ihre schiffsförmigen Grundrisse markieren auf dem Areal ausgelegte Steine. Einige Funde, die bei den Ausgrabungen ans Tageslicht befördert wurden, sind im Museum neben der Burg ausgestellt. Das Langhaus beim Museum ist eine Rekonstruktion in Originalgröße. Zahlreiche Aktivitäten rund um das Wikingerleben bieten im Sommer Spaß vor allem für kleine Besucher. Besonders beliebt ist das Wikingerfestival im Juli.
Weithin sichtbar erheben sich die spitzen Doppeltürme des Doms über der Stadtsilhouette von Roskilde. Er ist der berühmteste Sakralbau des Landes und symbolisiert die einstige historische Bedeutung Roskildes als geistiges und weltliches Zentrum des dänischen Königreiches. Jährlichich im Juni/Juli zieht das Roskilde Festival mehr als hunderttausend Rockliebhaber an.
M.schrieb vor 2 Jahren
Kleiner Platz mit schlechten Sanitärgebäuden
Wir waren wirklich erschrocken von den sanitären Einrichtungen, die zwar mittags gereinigt wurden aber…sehr stark stanken und voller Schimmel und schwarzer Ecken in den Fliesen waren. Das kenne ich aus DK sonst ganz anders. Richtig unangenehm. Auch die Entleerung für die Campingtoilette war zum Würg… Mehr
Sehr Gut
Stefan aus Rottweil schrieb vor 3 Jahren
Kleiner ruhiger Platz, Sanitäranlagen i.O.
Netter Empfang deutsch und englisch Brötchen von der eigenen Bäckerei. Kleiner Shop für die Sachen des täglichen Lebens.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Sorø Camping am See?
Ja, Sorø Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Sorø Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Sorø Camping einen Pool?
Nein, Sorø Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sorø Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sorø Camping?
Hat Sorø Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sorø Camping?
Wie viele Standplätze hat Sorø Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sorø Camping zur Verfügung?
Verfügt Sorø Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sorø Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sorø Camping entfernt?
Gibt es auf dem Sorø Camping eine vollständige VE-Station?