Verfügbare Unterkünfte (Sorø Camping)
...
Der Campingplatz Sorø hat seinen Sitz geradezu am See Pedersborg Sø. Die dänische Stadt Sorø ist 1 km entfernt. Auf dem Campinggelände erhalten die Gäste kostenfreien WLAN und einen hervorragenden Seeblick. Unmittelbar daneben steht eine große Süßwarenfabrik. Jede Unterkunft ist mit einem Kühlschrank, einem Essbereich, einem Schlafsofa und Küchenzubehör ausgestattet. Moderne Unterkünfte bieten sogar noch ein Flachbild-TV sowie ein eigenes Badezimmer. Für etwas Abwechslung sorgen Tischtennis, ein Kinderspielplatz sowie ein hübscher Streichelzoo mit verschiedenen Nutztieren. Wer als Gast am See angeln möchte, für den gibt es entsprechende Angelscheine auf der Campinganlage. Die Wikingerburg Trelleborg liegt 25 km entfernt und den Sorø Golf-Club erreichen die Gäste nach einer 15-minütigen Autofahrt.
Gepflegter, überschaubarer Campingplatz am Pedersborg-See.
Streichelzoo.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, hügeliges Wiesengelände, durch Hecken und Laubbäume unterteilt und aufgelockert. Am Ortsrand.
Vom bewachsenen Ufer mit einer kleinen Badestelle durch einen Fußweg getrennt.
Udbyhøjvej 10
4180 Sorø
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 26' 48" N (55.4468)
Längengrad 11° 32' 46" E (11.54621667)
Am westlichen Ortsrand Richtung Sorø-Centrum, dann beschildert.
Das Industrie- und Fährstädtchen Kalundborg bewahrt in seinem historischen Zentrum noch einige schöne Fachwerkhäuser. Die bedeutendste Attraktion ist die 1170 als Wehrkirche errichtete Vor Frue Kirke (Frauenkirche). Sie ist die einzige fünftürmige Kirche des Landes und stellt eine architektonische Besonderheit dar: Ihren Grundriss bildet ein griechisches Kreuz mit gleich langen Armen. An deren Enden erheben sich vier massige achteckige Türme, den Mittelpunkt markiert ein schlanker viereckiger Turm.
Eine Zeitreise von mehr als 10.000 Jahren in die Vergangenheit ermöglicht das Sagnlandet Lejre. Die als lebendiges archäologisches Versuchszentrum von Wissenschaftlern aufgebaute Museumssiedlung umfasst eine Steinzeitniederlassung, ein Dorf der Eisenzeit sowie eine Wikingersiedlung und Bauernhäuser des 19. Jh., die von authentisch gewandeten Bewohnern und ihren Haustieren bevölkert sind. Besucher können das jeweilige Rollenspiel der Bauern, Handwerker und Fischer im Alltag beobachten und auch selbst daran teilhaben. Wer Interesse hat, kann für einige Zeit sogar ganz in die Haut eines unserer Vorväter schlüpfen.
Aus einem System verschiedener befestigter Wälle bestand die 980 angelegte dänische Wikingerburg Trelleborg - in Südschweden gibt es eine Festung gleichen Namens. Innerhalb des Hauptwalles lebten 450-500 Wikinger in 16 jeweils 30 m langen Holzhäusern. Ihre schiffsförmigen Grundrisse markieren auf dem Areal ausgelegte Steine. Einige Funde, die bei den Ausgrabungen ans Tageslicht befördert wurden, sind im Museum neben der Burg ausgestellt. Das Langhaus beim Museum ist eine Rekonstruktion in Originalgröße. Zahlreiche Aktivitäten rund um das Wikingerleben bieten im Sommer Spaß vor allem für kleine Besucher. Besonders beliebt ist das Wikingerfestival im Juli.
Weithin sichtbar erheben sich die spitzen Doppeltürme des Doms über der Stadtsilhouette von Roskilde. Er ist der berühmteste Sakralbau des Landes und symbolisiert die einstige historische Bedeutung Roskildes als geistiges und weltliches Zentrum des dänischen Königreiches. Jährlichich im Juni/Juli zieht das Roskilde Festival mehr als hunderttausend Rockliebhaber an.
Bei Skibby liegt das schlichte Renaissanceschloss Selsø, das rund 150 Jahre leer stand und zu verfallen drohte. 1972 begannen Privatleute mit seiner Restaurierung, heute präsentiert sich das Schloss im Sommer als sehenswertes Museum. Die reiche Ausstattung im Renaissance-, Barock- und Empirestil überrascht. Besonders schön ist der Rittersaal. Im Keller dreht sich in der ältesten Küche des Landes sogar noch der 250 Jahre alte, automatisch rotierende Bratspieß.
Die Storebæltforbindelsen, mit einer Gesamtlänge von 18 km eines der größten Brücken-Tunnelsysteme der Welt, quert seit 1998 den Großen Belt zwischen Fünen und Seeland. Der einst rege Fährverkehr im Hafen von Korsør ist daher eingestellt, heute bevölkern Kreuzfahrtschiffe und historische Windjammer die Bucht. Die Hafeneinfahrt bewacht der aus dem 12. bis 14. Jh. stammende 24 m hohe Turm Korsør Søbatteri, einziger Rest einer mittelalterlichen Festung. In seinen Gemäuern veranschaulicht das By og Overfartsmuseet die frühere Bedeutung Korsørs als Fährhafen sowie die Entwicklung von Handelsschiffen und Eisbrechern.
2
M.
Oktober 2023
Wir waren wirklich erschrocken von den sanitären Einrichtungen, die zwar mittags gereinigt wurden aber…sehr stark stanken und voller Schimmel und schwarzer Ecken in den Fliesen waren. Das kenne ich aus DK sonst ganz anders. Richtig unangenehm. Auch die Entleerung für die Campingtoilette war zum Würg
Sehr gut8
Stefan aus Rottweil
Juni 2022
Netter Empfang deutsch und englisch Brötchen von der eigenen Bäckerei. Kleiner Shop für die Sachen des täglichen Lebens.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Sorø Camping am See?
Ja, Sorø Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Sorø Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Sorø Camping einen Pool?
Nein, Sorø Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sorø Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sorø Camping?
Hat Sorø Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sorø Camping?
Wie viele Standplätze hat Sorø Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sorø Camping zur Verfügung?
Verfügt Sorø Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sorø Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sorø Camping entfernt?
Gibt es auf dem Sorø Camping eine vollständige VE-Station?