Verfügbare Unterkünfte (Sonnenplateau Camping Gerhardhof)
...
1/24
Sonnenplateau Camping Gerhardhof ist der entspannte Platz an der Sonne für Urlaubsglück in den Bergen Österreichs. Idyllisch und ländlich gelegen in Wildermieming (Tirol), bietet der familiäre Campingplatz großzügige Standplätze sowie ein umfangreiches Freizeitangebot. Rund um den hofeigenen See können Urlauber Volleyball und Fußball spielen, reiten, Tiere streicheln, Yoga praktizieren und sich am Slackline-Parcours versuchen. Die Kleinen erwartet ein buntes Kinderprogramm und die Großen freuen sich auf geführte Wanderungen und Mountainbike-Touren.
Hier wird Aktivurlaub großgeschrieben. Unzählige Möglichkeiten, die Urlaubszeit abwechslungsreich zu gestalten und trotzdem eins mit der Natur sein.
Hier wird ein durchdachtes und umfassendes Nachhaltigkeitskonzept verfolgt: Photovoltaik, Wasseraufbereitung, Wärmerückgewinnung, Verzicht auf Verpackungen. Außerdem reiches Freizeitangebot: Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren, Golf Schnupperkurse, Rafting und Canyoning, Ponyreiten. Langlaufloipe bis auf den Platz. Yoga-Plattform im Wald. Es können Grill- und Picknickpakete für die Grillplätze im Wald erworben werden. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf einem nachhaltig angelegten Plateau im direkt angrenzenden Wald gelegen. Standplätze um das sanierte Wirtschaftsgebäude angeordnet. Mittelpunkt ist der mit aufbereitetem Wasser versorgte Naturschwimmteich. Direkt angrenzender Bauernhof mit Reitmöglichkeiten.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Zeltcamper und der Mietunterkünfte.
Gerhardhof 1
6413 Wildermieming
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 18' 50" N (47.3141565)
Längengrad 11° 2' 11" E (11.0366023)
Mit 1.684 Metern Höhe ist der Laber, der Hausberg Oberammergaus, nicht gerade der höchste Gipfel der Bayerischen Alpen. Dank seiner exponierten Lage bietet er jedoch einen weitläufigen Blick weit ins Alpenvorland mit seinen vielen Seen sowie ins Estergebirge, Wettersteingebirge und die Ammergauer Alpen. An klaren Tagen reicht die Sicht gar bis nach München und darüber hinaus.
Das kleine Dörfchen Biberwier in der Tiroler Zugspitz Arena bietet zu jeder Reisezeit beste Bedingungen für einen gelungenen Urlaub: Im Winter ist das Skigebiet Marienberg ideal für Wintersport-Fans, die eher entspannt unterwegs sind. Die Biberwier-Karte zeigt 12,3 km leichte bis mittelschwere Pisten. Im Sommer probieren aktive Reisende verschiedene Funsport-Angebote wie Monsterroller oder Bergroller oder erkunden die Wanderwege der Region. Biberwier-Reisetipps: unterwegs auf den Pisten Das Skigebiet Biberwier ist besonders familienfreundlich: Fünf Liftanlagen und Bergbahnen sowie eine Beschneiungsanlage sorgen für Winterspaß. Einsteigerinnen und Einsteiger können an der Talstation Equipment für ihre Skitour ausleihen. Auch für kleine Wintersport-Fans hält der Pistenplan einiges bereit: Das Kinderland Biberwier punktet mit einer Wellenbahn, Kinderliften und einem Abenteuer-Parcours. Wer Freeriding mag, kommt auf einer speziellen Skiroute auf seine Kosten. Für den Hunger zwischendurch warten Hütten und Bergrestaurants mit Tiroler Gastlichkeit auf einen Besuch. Ideen für einen Aufenthalt im Sommer Das Urlaubsziel überzeugt im Sommer mit verschiedenen Highlights: Auf der 1,3 km langen Sommerrodelbahn flitzen große und kleine Gäste rasant ins Tal. An der Mittelstation der Marienbergbahn geht es los, Kinder unter acht Jahren müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Weniger Action bieten die Erlebniswege der Zugspitz Arena, die den Forschergeist kleiner Urlaubsgäste wecken. Moosles’s Forscherpfad in Lermoos präsentiert an sieben spannenden Stationen Wissenswertes zur Flora und Fauna. Biberwier-Routenplaner auf die Zugspitze Bei einem Urlaub in Biberwier darf ein Besuch des höchsten Gipfels Deutschlands nicht fehlen. Auch von der österreichischen Seite ist die Zugspitze mit der Tiroler Zugspitzbahn zu erreichen. Bei der Fahrt in einer der 100 Personen fassenden Kabine werden 1.725 hm in rund zehn Minuten überwunden. Oben wartet nicht nur ein fantastischer Ausblick: Das Museum Faszination Zugspitze, das über die Geschichte des Bergs informiert, oder das Seilbahnmuseum sind ebenfalls eine Entdeckung wert.
Der Baumkronenweg im Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen überwindet auf 480 Meter Länge und 21 Meter Höhe sogar die Grenze zwischen Bayern und Tirol (aufgrund der Corona-Auflagen darf der Weg nur über eine Einbahnregelung besucht werden, der Eingang befindet sich an der Kasse auf der bayerischen Seite). Es gibt spektakuläre Ausblicke in die Flusslandschaft des Lechs und ins Gebirge.
Der Höhepunkt Oberammergauer Lüftlmalerei: Die Gartenfront des Pilaturshauses ziert Szenerie der Befragung Christi durch Pilatus. Ihr verdankt das Haus seinen Namen. Der einheimische Künstler Franz Seraph Zwinck malte täuschend echte Säulen, Balkone und Treppen. Über den liebevoll gepflegten Garten ist das Gebäude zugänglich. In der ›Lebenden Werkstatt‹ im Erdgeschoss des Pilatushauses lassen sich Holzschnitzer und Hinterglasmaler über die Schulter schauen.
Idyllisch unterhalb der Zugspitze gelegen, gehört der Eibsee mit seinem klaren, bläulich-grün leuchtenden Wasser zu den schönsten Seen Deutschlands. Ein Rundweg führt entlang des Ufers rund um den See mit seinen Buchten und Inseln und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Der Eibsee gehört zur Gemeinde Grainau und befindet sich im Besitz des direkt am See gelegenen Eibsee-Hotels. Anfahrt zum Eibsee Der Eibsee ist von München aus leicht zu erreichen. Der See liegt etwa 13 km im Südwesten von Garmisch-Partenkirchen und etwa 95 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt entfernt, die Fahrt mit dem Auto dauert ca. eine Stunde. Parken kann man direkt am See auf einem großen öffentlichen Parkplatz. Eine Karte von Eibsee und Umgebung hilft bei der Planung der Anreise. Tipp: Bei der Planung und Navigation eines Ausflugs zum Eibsee unterstützen ADAC Maps und die ADAC Drive App. Vom Eibsee zur Zugspitze Die Fahrt mit der Seilbahn vom Eibsee zur Bergstation hoch oben auf der Zugspitze dauert ca. 10 Minuten. Auf dem Weg überwindet die Seilbahn einen Gesamthöhenunterschied von 1945 m, der größte weltweit. Zudem hat die Zugspitz-Seilbahn das mit 3213 m längste freie Spannfeld weltweit.
Die Nikolauskirche ehrbet sich östlich über dem Ortskern Murnaus und prägt das Ortsbild. Im Außenbau schlicht, überrascht der helle achteckige Kirchenraum. Glanzvoll und feierlich präsentiert sich dessen Rokokoausstattung mit zahlreichen Barock- und Rokokoaltären. Rings um St. Nikolaus ließ ein unbekannter Baumeister im 18. Jh. Arkaden anlegen.
Am Plansee treffen sich im Sommer Menschen zum Baden, Segeln, Surfen, Radfahren und Wandern. Er ist nach dem Achensee Tirols zweitgrößtes Gewässer und auf einem Wanderweg umrundet werden. Wegen der guten Unterwassersicht, die bis zu 15 m reicht, schätzen ihn auch Taucher. Zwei Passierschiffe verkehren auf dem See vom 25. Mai bis Mitte Oktober. Gäste können am Campingplatz oder in Hotels übernachten, füs leibliche Wohl sorgt auch die Musteralpe Plansee mit Schausennerei.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.2Standplatz oder Unterkunft
6.1Preis-Leistungsverhältnis
5.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.1Catering
7Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.2WLAN / Internet Qualität
5.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.24
Chris
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Zu wenig sanitäre Anlagen, Toiletten direkt neben dem spülbereich ohne akustische abgrenzung. Stellplatz mit viel Durchgangsverkehr zur neben der Pferdekuppel liegenden Stellplatzwiese. Zu wenige Duschen und Toiletten.
Hervorragend9
Haxe auf Achse
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Wir sind auf der Durchreise zum Gardasee und haben direkt einen Tag verlängert. So viel Freundlichkeit haben wir noch nicht erlebt. Saubere, moderne, gepflegte großzügige Sanitäranlagen. Wir sind stark beeindruckt. Ein toller Shop mit guter Auswahl. Preislich alles im Rahmen. Wir kommen
5
Elli
Wohnwagen
Familie
Oktober 2024
Erster Eindruck schick, man darf nur nicht genauer hinsehen. Der Platz wurde von uns gebucht, da der ADAC 5 Sterne vergeben hat. Leider können wir dies nicht nachvollziehen. Sicher mal eine tolle Anlage mit super Ideen, aber inzwischen stellenweise ungepflegt. Hätte gerne hier Bilder hinterlassen. 1
Gut7
Karin
Wohnmobil
Paar
August 2024
Der Stellplatz war sehr "verwildert". Geht deutlich besser. Der Rest der Anlage war schön, das Restaurant ordentlich. Strom muss man bezahlen, ob man ihn benötigt oder nicht.
4
Peter
Wohnmobil
Paar
August 2024
Rezeption, Sanitär, in Ordnung. Die Campingplätze selbst ungepflegt. Das Restaurant-man muß mögen. Im August das Herbstlaub noch unter den Tischen. Preis, extrem Überteuert. Eine Übernachtung 72,-€.
Hervorragend9
nämlich
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Toller Campingplatz mit einigen raffinierten Annehmlichkeiten und tollen Aktivitäten. Der Schwimmteich ist das Highlight, Das Baden ist nämlich 24/7 möglich. Wandern vom Campingplatz aus ist schwierig aber es fährt ein Bus vor Ort ab. Für Radfahrer ein absoluter Traum, ob gravel oder mtb. M
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juli 2023
Super schöner Campingplatz mit sehr sauberer Anlage und Sanitäranlagen. Das einzige was sehr störend war waren die vielen Bremsen am Platz. Sehr nettes Personal!
Hervorragend10
Isabel
August 2023
Wir haben hier einen Wohnmobilstellplatz vor dem Campingplatz gebucht zum Übernachten. Es war ein fester Untergrund und direkter Wasser- und Stromanschluss vorhanden. Der See ist toll zum Baden. Die Waschhäuser einfach toll und die Kinder sind dort im Paradies. Ponys, tolle Kletterburg und wer seine
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Die Campinganlage in der Nähe der Gemeinde Wildermieming zeichnet sich durch ein großes Sportangebot in jeder Jahreszeit aus. Hier verbringen die Reisenden einen abwechslungsreichen Campingurlaub und genießen ein gediegenes Ambiente.
Ruhe und Erholung genießen die Camper auf dem weitläufigen Sonnenplateau Camping Gerhardhof, doch auch Sportler kommen jederzeit voll auf ihre Kosten. In den warmen Sommermonaten lädt ein kleiner See zum Baden ein und auch das nächste Frei- und Hallenbad ist nur wenige Kilometer entfernt. Ein Planschbecken direkt auf der Anlage verspricht Badespaß für die kleinsten Gäste. Größere Kinder dürfen sich auf eine täglich wechselnde Animation und einen Spielplatz unter freiem Himmel freuen, während Teenager und erwachsende Urlauber eine große Auswahl an Sportarten haben. Auf dem Sonnenplateau Camping Gerhardhof gibt es einen Mehrzwecksportplatz und ein Beachvolleyballfeld. Zusätzlich dazu können sich die Reisenden E-Bikes und Fahrräder ausleihen oder in geführten Ausritten die Region auf dem Pferd erkunden. Im Winter bringt ein Skibus die Skifahrer und Snowboarder zum 15km entfernten Skilift. Möglichkeiten zum Aufbewahren der Ausrüstung sind auf der Anlage selbstverständlich ebenfalls vorhanden.
Das Sonnenplateau Camping Gerhardhof befindet sich zwischen den beiden Gemeinden Wildermieming und Telfs und ist nur wenige Gehminuten vom südlich fließenden Inn entfernt. Mitten in den Tiroler Alpen gelegen, sind es von der Anlage nur gute 10km bis zur südlichen Grenze Deutschlands, sodass der Campingplatz bestens zu erreichen ist. Das weitläufige Sonnenplateau Camping Gerhardhof verfügt über eine große Anzahl an parzellierten Standplätzen sowie einige separate Mietunterkünfte. Hunde sind auf dem familienfreundlichen Campingplatz, der mit einer lockeren Atmosphäre punktet, selbstverständlich zu jeder Jahreszeit willkommen. Die Camper finden auf der Anlage einen Lebensmittelladen, einen Imbiss und ein Restaurant, während der nächste große Supermarkt nur gute 4km entfernt ist. Dank des Brötchenservices erhalten Gäste das Frühstück direkt an die Wohnungstür gebracht. Die Sanitäranlagen sind allesamt in einem gehobenen und gepflegten Zustand und die Reisenden können sich auf dem gesamten Campingplatz in das schnelle WLAN einwählen. Möglichkeiten zum Waschen und Trocknen der eigenen Wäsche sind ebenfalls vorhanden. Die Umgebung gilt als wahres Paradies für Wanderer und Bergsteiger, die aus dem Campingplatz zu spannenden Ausflügen aufbrechen. Im Winter lohnt sich eine Tagestour in das Skigebiet von Seefeld.
Sind Hunde auf Sonnenplateau Camping Gerhardhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sonnenplateau Camping Gerhardhof einen Pool?
Ja, Sonnenplateau Camping Gerhardhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sonnenplateau Camping Gerhardhof?
Die Preise für Sonnenplateau Camping Gerhardhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sonnenplateau Camping Gerhardhof?
Hat Sonnenplateau Camping Gerhardhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sonnenplateau Camping Gerhardhof?
Wann hat Sonnenplateau Camping Gerhardhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sonnenplateau Camping Gerhardhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sonnenplateau Camping Gerhardhof zur Verfügung?
Verfügt Sonnenplateau Camping Gerhardhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sonnenplateau Camping Gerhardhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sonnenplateau Camping Gerhardhof entfernt?
Gibt es auf dem Sonnenplateau Camping Gerhardhof eine vollständige VE-Station?