Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/24
(24Bewertungen)
HervorragendHier wird Aktivurlaub großgeschrieben. Unzählige Möglichkeiten, die Urlaubszeit abwechslungsreich zu gestalten und trotzdem eins mit der Natur sein.
Hier wird ein durchdachtes und umfassendes Nachhaltigkeitskonzept verfolgt: Photovoltaik, Wasseraufbereitung, Wärmerückgewinnung, Verzicht auf Verpackungen. Außerdem reiches Freizeitangebot: Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren, Golf Schnupperkurse, Rafting und Canyoning, Ponyreiten. Langlaufloipe bis auf den Platz. Yoga-Plattform im Wald. Es können Grill- und Picknickpakete für die Grillplätze im Wald erworben werden. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Sonnenplateau Camping Gerhardhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf einem nachhaltig angelegten Plateau im direkt angrenzenden Wald gelegen. Standplätze um das sanierte Wirtschaftsgebäude angeordnet. Mittelpunkt ist der mit aufbereitetem Wasser versorgte Naturschwimmteich. Direkt angrenzender Bauernhof mit Reitmöglichkeiten.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Zeltcamper und der Mietunterkünfte.
Gerhardhof 1
6413 Wildermieming
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 18' 50" N (47.3141565)
Längengrad 11° 2' 11" E (11.0366023)
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Am Sylvenstein lässt Kanada grüßen: tiefe Blicke in die Berge, ausgedehnte Wälder, wunderbar klares Wasser, kein Haus weit und breit. Der 4 qkm große Stausee speichert bis zu 124,3 Mio. m3 Wasser. Er schützt das Isartal vor Hochwasser, die Wasserkraftwerke im Damm dienen der Stromerzeugung. Beim Dorf Fall gibt es einen Badestrand.
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Die 760 m lange Sommerrodelbahn mit variantenreichen Kurven findet sich 6 km von Füssen an der Talstation der Tegelbergbahn. Es gibt Ein- und Doppelsitzer-Schlitten, mit denen man ab der Talstation nach oben gezogen wird. Der Tegelberg (1881 m) erhebt sich über dem Forggensee.
Die Burgenwelt Ehrenberg ist eine mächtige Festungsanlage, bestehend aus Festung, Burgruine, Klause und Fort. Nach einer Wanderung zwischen alten Steinmauern erlebt der Besucher inmitten der aufwändigen Inszenierungen des Burgmuseums das Mittelalter zum Anfassen. In den Schauräumen wird die Zeit der Ritter und Burgen für alle Sinne begreifbar dargestellt: die komplexe Konstruktion einer Festung, der Alltag eines Ritters zwischen Kreuzzügen, Kämpfen und Turnieren, die erfolglosen Versuche der Alchimisten, Gold zu erzeugen sowie Handel, Pilgerfahrten, Pest und Feste.Ende Juli finden jährlich die großen Ritterfestspiele mit Markt, Ritterturnieren, Schlachten, Paraden und Konzerten statt. Seit 2019 ist die Anlage bequem mit Ehrenberg Liner, einem Schrägaufzug zu erreichen.
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panoramarestaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Der Walchensee ist ein idyllischer Bergsee im bayerischen Oberland, zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald gelegen. Reiseführer bezeichnen ihn aufgrund seiner Farbe gerne als „bayerische Karibik“. Gerade an Wochenenden im Sommer kann ein Blick auf die Walchensee-Karte dabei helfen, die Anfahrt zu optimieren und Stau zu umgehen. Zu dieser Reisezeit wollen viele Menschen ins „Blaue Land“ und die Freizeit genießen. Die besten Ausflugsziele rund um den Walchensee Auf der Karte vom Walchensee und Umgebung locken zahlreiche Orte und Sehenswürdigkeiten die Gäste an. So lohnt es sich für Tagesausflüge die Route so zu planen, dass Garmisch-Partenkirchen auf der Strecke liegt. Im Ort befindet sich die Talstation der Seilbahn zur Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg. Auch eine Wanderung in der Partnachklamm oder am Eibsee in der Nähe gehören zu den Highlights. Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Urlaub Reisende zieht es vor allem aufgrund der Natur an den Walchensee. Im Sommer ist der See ein beliebtes Urlaubsziel zum Baden. Aufgrund der Thermik ist oft Windsurfen möglich. Wer gerne angelt, kann im See Forellen und Saiblinge fischen. Zu den schönsten Wandertouren gehört die mittelschwere Runde auf die 1.260 m hohe Sonnenspitz. Anspruchsvolle Sportkletterrouten findet man am Jochberg. Walchensee-Reisetipp: Wanderung auf Herzogstand und Heimgarten Der Herzogstand erhebt sich mit 1.731 m hoch über dem Walchensee und gehört zu den beliebtesten Münchner Hausbergen. Mit Wanderkarte und guten Schuhen ausgestattet, ist es eine herrliche Wanderung. Oben angekommen bietet sich eine traumhafte Aussicht und zur Einkehr lädt das Herzogstandhaus ein. Komfortabler und nicht so schweißtreibend ist eine Auffahrt mit der Herzogstandseilbahn von Walchensee aus (Parkplätze sind vorhanden). Eine weniger überlaufene Alternative ist die Wanderung auf den Altlacher Hochkopf am südlichen Ufer des Sees.
Schnitzen hat im Lechtal eine lange Tradition. In der Schnitzschule in Elbigenalp kann man es lernen. Elbigenalp auf 1040 m Seehöhe ist auch Geburtsort der echten »Geierwally«, Anna Knittel. Das Bühnenstück „Die Geierwally“ fand 1993 auf der neu errichteten Freilichtbühne am Eingang der Bernhardstalschlucht statt. Das Restaurant »Zur Geierwally« gleicht einem originellen Museum zu Ehren der eigensinnigen Malerin, deren Abenteuer man in der Gaststube bei Schlutzkrapfen und Bergnocken studieren kann.
Ellischrieb vor 7 Monaten
Platz ok, hundefreundlich. Im Sommer sicher toll.
Erster Eindruck schick, man darf nur nicht genauer hinsehen. Der Platz wurde von uns gebucht, da der ADAC 5 Sterne vergeben hat. Leider können wir dies nicht nachvollziehen. Sicher mal eine tolle Anlage mit super Ideen, aber inzwischen stellenweise ungepflegt. Hätte gerne hier Bilder hinterlassen. 1… Mehr
Sehr Gut
Karinschrieb vor 8 Monaten
Campingplatz ist gut, die Stellplätze müsste man pflegen.
Der Stellplatz war sehr "verwildert". Geht deutlich besser. Der Rest der Anlage war schön, das Restaurant ordentlich. Strom muss man bezahlen, ob man ihn benötigt oder nicht.
Peterschrieb vor 9 Monaten
Ich komme nicht wieder.
Rezeption, Sanitär, in Ordnung. Die Campingplätze selbst ungepflegt. Das Restaurant-man muß mögen. Im August das Herbstlaub noch unter den Tischen. Preis, extrem Überteuert. Eine Übernachtung 72,-€.
Außergewöhnlich
nämlichschrieb vor 9 Monaten
Viel Freizeit wenig internet, toll!
Toller Campingplatz mit einigen raffinierten Annehmlichkeiten und tollen Aktivitäten. Der Schwimmteich ist das Highlight, Das Baden ist nämlich 24/7 möglich. Wandern vom Campingplatz aus ist schwierig aber es fährt ein Bus vor Ort ab. Für Radfahrer ein absoluter Traum, ob gravel oder mtb. M… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
Super schöner Campingplatz mit sehr sauberer Anlage und Sanitäranlagen. Das einzige was sehr störend war waren die vielen Bremsen am Platz. Sehr nettes Personal!
Außergewöhnlich
Isabelschrieb letztes Jahr
Toll auch für eine Nacht.
Wir haben hier einen Wohnmobilstellplatz vor dem Campingplatz gebucht zum Übernachten. Es war ein fester Untergrund und direkter Wasser- und Stromanschluss vorhanden. Der See ist toll zum Baden. Die Waschhäuser einfach toll und die Kinder sind dort im Paradies. Ponys, tolle Kletterburg und wer seine… Mehr
Sehr Gut
Charlie schrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage im Gebirge
Die Aufteilung der Anlage ist sehr gelungen. Personal freundlich und hilfsbereit. Leider lassen im großzügigen Sanitärbereich schon mehrere Defekte ungünstige Armaturen erkennen. Schade um die bestimmt teuren Becken und Fliesen, trotz gewissenhafter Pflege. Die Anschlussstelle an unserem Stellplatz… Mehr
Isabellaschrieb vor 2 Jahren
Toll gelegen, ein paar Dinge wären noch super....
...wie zum Beispiel ein Fahrverbot aiuf dem Platz nachts einzuführen und in der Mittagszeit. Wir hatten leider einen Platz direkt am Weg und es war echt laut. Auch eine Parzellierung je nach Gasttyp (Familie, Paare, Zelte, Alleinreisende, Leute mit Tieren ...) wäre der Aufenthaltsqualität sicher zut… Mehr
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Die Campinganlage in der Nähe der Gemeinde Wildermieming zeichnet sich durch ein großes Sportangebot in jeder Jahreszeit aus. Hier verbringen die Reisenden einen abwechslungsreichen Campingurlaub und genießen ein gediegenes Ambiente.
Ruhe und Erholung genießen die Camper auf dem weitläufigen Sonnenplateau Camping Gerhardhof, doch auch Sportler kommen jederzeit voll auf ihre Kosten. In den warmen Sommermonaten lädt ein kleiner See zum Baden ein und auch das nächste Frei- und Hallenbad ist nur wenige Kilometer entfernt. Ein Planschbecken direkt auf der Anlage verspricht Badespaß für die kleinsten Gäste. Größere Kinder dürfen sich auf eine täglich wechselnde Animation und einen Spielplatz unter freiem Himmel freuen, während Teenager und erwachsende Urlauber eine große Auswahl an Sportarten haben. Auf dem Sonnenplateau Camping Gerhardhof gibt es einen Mehrzwecksportplatz und ein Beachvolleyballfeld. Zusätzlich dazu können sich die Reisenden E-Bikes und Fahrräder ausleihen oder in geführten Ausritten die Region auf dem Pferd erkunden. Im Winter bringt ein Skibus die Skifahrer und Snowboarder zum 15km entfernten Skilift. Möglichkeiten zum Aufbewahren der Ausrüstung sind auf der Anlage selbstverständlich ebenfalls vorhanden.
Das Sonnenplateau Camping Gerhardhof befindet sich zwischen den beiden Gemeinden Wildermieming und Telfs und ist nur wenige Gehminuten vom südlich fließenden Inn entfernt. Mitten in den Tiroler Alpen gelegen, sind es von der Anlage nur gute 10km bis zur südlichen Grenze Deutschlands, sodass der Campingplatz bestens zu erreichen ist. Das weitläufige Sonnenplateau Camping Gerhardhof verfügt über eine große Anzahl an parzellierten Standplätzen sowie einige separate Mietunterkünfte. Hunde sind auf dem familienfreundlichen Campingplatz, der mit einer lockeren Atmosphäre punktet, selbstverständlich zu jeder Jahreszeit willkommen. Die Camper finden auf der Anlage einen Lebensmittelladen, einen Imbiss und ein Restaurant, während der nächste große Supermarkt nur gute 4km entfernt ist. Dank des Brötchenservices erhalten Gäste das Frühstück direkt an die Wohnungstür gebracht. Die Sanitäranlagen sind allesamt in einem gehobenen und gepflegten Zustand und die Reisenden können sich auf dem gesamten Campingplatz in das schnelle WLAN einwählen. Möglichkeiten zum Waschen und Trocknen der eigenen Wäsche sind ebenfalls vorhanden. Die Umgebung gilt als wahres Paradies für Wanderer und Bergsteiger, die aus dem Campingplatz zu spannenden Ausflügen aufbrechen. Im Winter lohnt sich eine Tagestour in das Skigebiet von Seefeld.
Sind Hunde auf Sonnenplateau Camping Gerhardhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sonnenplateau Camping Gerhardhof einen Pool?
Ja, Sonnenplateau Camping Gerhardhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sonnenplateau Camping Gerhardhof?
Die Preise für Sonnenplateau Camping Gerhardhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sonnenplateau Camping Gerhardhof?
Hat Sonnenplateau Camping Gerhardhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sonnenplateau Camping Gerhardhof?
Wann hat Sonnenplateau Camping Gerhardhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sonnenplateau Camping Gerhardhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sonnenplateau Camping Gerhardhof zur Verfügung?
Verfügt Sonnenplateau Camping Gerhardhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sonnenplateau Camping Gerhardhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sonnenplateau Camping Gerhardhof entfernt?
Gibt es auf dem Sonnenplateau Camping Gerhardhof eine vollständige VE-Station?