Verfügbare Unterkünfte (Sølager Strand Camping)
...
1/3
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Büschen und hohen Bäumen unterteiltes Wiesengelände. Zum Meer hin Wiese ohne Bepflanzung. Bei einem ehemaligen Bauernhof. Landeinwärts von Wald umgeben.
Etwa 200 m langer, schmaler Sandstrand, anschließend Liegewiese.
Kulhusvej 2
3390 Sølager
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 56' 48" N (55.94678333)
Längengrad 11° 53' 58" E (11.89968333)
Von der Straße 16 östlich von Hundested südwärts abzweigen. Beschildert.
Weithin sichtbar erheben sich die spitzen Doppeltürme des Doms über der Stadtsilhouette von Roskilde. Er ist der berühmteste Sakralbau des Landes und symbolisiert die einstige historische Bedeutung Roskildes als geistiges und weltliches Zentrum des dänischen Königreiches. Jährlichich im Juni/Juli zieht das Roskilde Festival mehr als hunderttausend Rockliebhaber an.
Eine Zeitreise von mehr als 10.000 Jahren in die Vergangenheit ermöglicht das Sagnlandet Lejre. Die als lebendiges archäologisches Versuchszentrum von Wissenschaftlern aufgebaute Museumssiedlung umfasst eine Steinzeitniederlassung, ein Dorf der Eisenzeit sowie eine Wikingersiedlung und Bauernhäuser des 19. Jh., die von authentisch gewandeten Bewohnern und ihren Haustieren bevölkert sind. Besucher können das jeweilige Rollenspiel der Bauern, Handwerker und Fischer im Alltag beobachten und auch selbst daran teilhaben. Wer Interesse hat, kann für einige Zeit sogar ganz in die Haut eines unserer Vorväter schlüpfen.
Das Städtchen Hillerød liegt im Herzen Nordseelands, eingebettet zwischen Seen und ausgedehnten Waldgebieten. Seine bedeutendste Attraktion ist das Renaissanceschloss Frederiksborg, dessen Gebäude sich auf drei Inseln in einem bezaubernden kleinen See verteilen. Eine Fähre verbindet das Zentrum Hillerøds mit dem Schlosssee.
Südlich des Laubwaldes Dyrehaven liegt der 1918 fertiggestellte Landsitz Ordrupgaard des Kunstsammlers Wilhelm Hansen (1868–1936). Seine Kollektion französischer Malerei des 19. und 20. Jh., die zu den bedeutendsten in Nordeuropa zählt, kann hier bewundert werden. Von Zaha Hadid und Finn Juhl gestaltete Erweiterungsbauten und ein Kunstpark machen Ordrupgaard zu einem Pilgerziel für Kunst- und Architekturfans.
Von Landskrona nördlich von Malmö geht es mit der Fähre in 30 Minuten hinüber auf die Insel Ven. Hier lebte der Astronom Tycho Brahe in den Jahren 1576–97. Mit seinen Beobachtungen und Berechnungen trug der dänische Astronom dazu bei, das kopernikanische Weltbild durchzusetzen, das besagt, dass nicht die Welt, sondern die Sonne den Mittelpunkt des Universums darstellt. Das Tycho-Brahe-Museum, untergebracht in der früheren Allhelgona Kyrka, der Allerheiligenkirche, informiert anhand von Modellen, Zeichnungen und interaktiven Stationen über das Leben Brahes und seine Weltsicht. Und über die Entstehung seines Schlosses Uraniborg, von dem allerdings nur noch Ruinen erhalten sind. Sein unterirdisches Observatorium Stjärneborg (Sternburg) und der Schlossgarten wurden hingegen teilrestauriert.
Der wenige Kilometer nördlich von Kopenhagen liegende Vorort Klampenborg besitzt mit dem Vergnügungspark Bakken eine der meistbesuchten Attraktionen des Landes. Bereits im Jahr 1583 öffnete er seine Pforten und ist damit die weltweit älteste Einrichtung dieser Art. Heute sorgen Fahrgeschäfte von traditionell gemütlich bis hin zu rasant und extrem, Spielautomaten, Restaurants und Cafés für Abwechslung. Reizvoll ist auch der idyllische Laubwald Dyrehaven, der den Park umschließt. Er besitzt einen reichen Bestand an Rot-, Dam- und Sikahirschen und zählt seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe Parforcejagdlandschaft Nordseeland. Das barocke Jagdschloss Eremitage in seiner Mitte gehört dem Königshaus. Südlich des Dyrehaven liegt der Landsitz Ordrupgaard mit einer der bedeutendsten Sammlungen französischer Malerei des 19. und 20. Jh. in Nordeuropa. Seine Erweiterungsbauten gestalteten Zaha Hadid und Finn Juhl.
Der Name des Orte bedeutet Mühle der Königin und stammt von einer Wassermühle, die 1588 auf einem Grundstück der Königin Sofie (Gemahlin König Frederiks II.) stand. In Dronningmølle sind die Strandverhältnisse ähnlich schön wie in Hornbæk. Entsprechend zahlreich sind die Ferienhäuser in diesem Küstenabschnitt. In einem Naturschutzgebiet im Hinterland versteckt sich hinter schlichtem Beton seit 1938 eine Kuriosität: Rudolph Tegners Museum og Statuepark. Der Bildhauer und Maler Rudolph Tegner, zu seiner Zeit verkannt, stellte hier seine oft der griechischen Mythologie angelehnten Bronze- und Gipsfiguren und 200 seiner Gemälde aus. Tegner ließ sich unter dem Fußboden in der Haupthalle begraben, das Grab seiner Frau liegt im Garten unter einer ihr gewidmeten Bronzefigur. Im Park grasen Schafe zwischen seinen monumentalen Bronzeskulpturen. Offensichtlich wurde Tegner von Rodins Werk beeinflusst. Auch der Vergleiche zum Vigeland-Park in Oslo liegt nahe, denn Rudolph Tegner hat 1890-93 mit dem norwegischen Bildhauer zusammengearbeitet.
Mit dem Badeort Hornbæk in Nordseeland öffnet ein beliebter dänischer Ferienort seine Pforten. Der weiße Sandstrand, der bis zum idyllisch gelegenen Hafen reicht, gehört zu den Wahrzeichen Hornbæks. Er lädt gerade in den Sommerwochen zum Baden und Entspannen ein. Mit seinen zahlreichen Kontrasten, der grandiosen Natur und dem faszinierenden Licht hat sich Hornbæk schon im 19. Jahrhundert zum wichtigen Domizil für Künstlerinnen und Künstler entwickelt. Viele von ihnen, etwa Holger Drachmann und Kristian Zahrtmann, sind weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Im Urlaub lohnt ein Spaziergang entlang des Strandweges, der von zahlreichen Villen gesäumt wird. Schmucke Segelboote und maritimer Genuss im Hafen von Hornbæk Beim Blick auf den Stadtplan fällt vor allem der Hafen von Hornbæk auf. Die ovale Form bietet nicht nur ausreichend Platz für Segeljachten und kleinere Boote, sondern lädt auch zum Spazierengehen ein. Es lohnt sich, am traditionsreichen Fiskehus Rast einzulegen, um eines der für die Region typischen Krabbenbrote zu probieren. Die Mole wird von beiden Seiten durch den Strand eingerahmt. Im Hochsommer findet hier jedes Jahr aufs Neue das Hafenfest statt, bei dem Livemusik noch in den Abendstunden für beste Stimmung sorgt. Aktiv am Kattegat: Wassersport in Hornbæk Das einstige Fischerdorf gilt unter anderem aufgrund der Lage am Kattegat als Wiege des dänischen Tourismus. Dabei eignet sich der im Sommer trubelige Ferienort nicht nur für den Badeurlaub, sondern auch zum Ausprobieren verschiedener Wassersportarten. Durch das offene Kattegat kann Hornbæk auf beachtliche Wellen verweisen. Sie machen die Küste zu einem Surfparadies. Im Vergleich zur dänischen Nordsee ist es hier jedoch ein wenig wärmer, sodass sich auch Einsteigerinnen und Einsteiger wohlfühlen. Ebenso gibt es am Strand einen Verleih für Stand-Up-Paddleboards und Kajaks.
Sehr gut8
Per
Juli 2022
Schön und gemütlich
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Sølager Strand Camping am Meer?
Ja, Sølager Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Sølager Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sølager Strand Camping einen Pool?
Nein, Sølager Strand Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sølager Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sølager Strand Camping?
Hat Sølager Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sølager Strand Camping?
Wie viele Standplätze hat Sølager Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sølager Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Sølager Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sølager Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sølager Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Sølager Strand Camping eine vollständige VE-Station?