Verfügbare Unterkünfte (Alpen Camping Aigner)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Bäumen und Büschen. Am Ortsrand.
Lahn 65
5742 Wald im Pinzgau
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 14' 34" N (47.243)
Längengrad 12° 12' 42" E (12.21166667)
Am westlichen Ortsrand, beschildert.
Die Kitzbüheler Alpen sind aufgrund des alljährlichen Skirennens am Hahnenkamm weltberühmt. Die Region hat aber zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Reisetipps für die Kitzbüheler Alpen führen in die malerische Bergkulisse in den Norden Österreichs. Kitzbüheler Alpen rund um den Pillersee Das Pillerseetal erstreckt sich rund um den gleichnamigen See und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region zieht sich um die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich und Waidring. Im Sommer ist sie Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Region. Wer Abkühlung sucht, findet dafür zum Beispiel im Lauchsee perfekte Bedingungen. Die Top-Sehenswürdigkeiten in den Kitzbüheler Alpen Die Highlights in den Kitzbüheler Alpen sind vor allem natürlicher Art. Das traumhafte Bergpanorama am Nordrand der Alpen zieht Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. So eröffnet sich zum Beispiel von Hopfgarten im Brixental ein großartiger Blick auf die imposanten Gipfel der Region, allen voran auf die Hohe Salve mit ihren 1.828 m. Höchster Berg in der Region ist das 2.558 m hohe Kreuzjoch, das sich laut Karte ganz im Süden der Kitzbüheler Alpen befindet.
Bekannt ist das Tuxertal durch sein Ganzjahresskigebiet am Hintertuxer Gletscher. Mit der Seilbahn ›Gletscherbus‹ gelangen auch Wanderer und Bergsteiger zur Bergstation der Gefrorenen Wand auf 3250 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse schweift der Blick über die Gipfel der Tuxer und der Zillertaler Alpen. Nahe der Bergstation Gletscherbus 3 befindet sich der Natur Eis Palast, ein System aus natürlichen Eishöhlen mit bizarren Eisgebilden und Gletschersee. Einblicke ins ewige Eis 30 m unter der Skipiste geben geführte Touren.
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Der alte Ortskern des Hauptortes im Brixental wird von den zwei Türmen der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhard überragt. Sommerurlauber schätzen durchaus stille Wander- und Radwege und im Winter beitet sich der Ort als Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental an, in der über 90 Lifte und bahnen 284 Pistenkilometer erschliessen.
Am Talende stauen gigantische Sperrmauern die Wasser der umliegenden Berge in zwei Stauseen auf, dem Mooserboden und dem Wasserfallboden. Bei einer etwa einstündigen Staumauerführung am Mooserboden erfährt man alles darüber, wie das 1955 in Betrieb genommene Tauernkraftwerk die Kraft der Wassermassen in jährlich 830 Mio. Kilowattstunden Strom umsetzt. Im Besucherzentrum erwartet Sie außerdem die Schau »Erlebniswelt Strom«. Weil die größte Kraftwerksanlage Österreichs keine Straßenanbindung hat, lässt man das Auto am Parkplatz beim Kesselfall-Alpenhaus stehen und fährt mit einem riesigen Schrägaufzug zum Wasserfallboden hinauf. Von dort geht es mit dem Besucherbus zum nochmals 370 m höher gelegenen Mooserboden weiter.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.55
Andreas
Wohnmobil
Gruppe
August 2025
Der Platz ist recht kompakt und schön gelegen in Wald im Pinzgau. Nette Inhaber und leckeres Essen in der platzeigenen Pizzeria. Ideal gelegen für Wanderungen, Gleitschirmfliegen und Radtouren. Die Sanitäranlagen waren jedoch in keinem guten Zustand. Oft war das Toilettenpapier alle, die Reinigung f
Sehr gut8
Anne
Wohnmobil
Paar
März 2025
Sehr einfach gehaltener Campingplatz, mit etwas in die Jahre gekommenen WCs. Duschen und WCs sauber. Für die Duschen benötigt man 1€ Stücken für 6 min duschen. Die Chefin ist wirklich nett und die Pizza ist im Restaurant der Hammer. Zum Durchreisen super Stellplatz und auch der einzige in der Nähe d
Hervorragend10
Sebastian
Oktober 2023
Der Campingplatz ist sehr sauber, super ausgestattet und die Betreiber sind sehr freundlich. Es ist alles familiär gehalten. Die Lage ist super, da alles in naher Umgebung ist. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und werden nochmal wieder kommen
Hervorragend10
Lukas
Juli 2021
Top Campingplatz, sehr nette Betreiber, schöne Anlagen
Hervorragend10
Wolfgang
Juli 2021
Super Campingplatz,klein und fein und die Besitzer sind sehr bemüht um die Gäste.
Hervorragend10
Richard
Februar 2018
Schöner kleiner familiärer Campingplatz!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Alpen Camping Aigner erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alpen Camping Aigner einen Pool?
Nein, Alpen Camping Aigner hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alpen Camping Aigner?
Die Preise für Alpen Camping Aigner könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpen Camping Aigner?
Hat Alpen Camping Aigner Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alpen Camping Aigner?
Wann hat Alpen Camping Aigner geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alpen Camping Aigner?
Verfügt Alpen Camping Aigner über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alpen Camping Aigner genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alpen Camping Aigner entfernt?
Gibt es auf dem Alpen Camping Aigner eine vollständige VE-Station?