Verfügbare Unterkünfte (Alpen Camping Aigner)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Bäumen und Büschen. Am Ortsrand.
Lahn 65
5742 Wald im Pinzgau
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 14' 34" N (47.243)
Längengrad 12° 12' 42" E (12.21166667)
Am westlichen Ortsrand, beschildert.
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Eine flotte Bahn mit insgesamt 25 Kurven auf 3 km Gesamtlänge. Mit der Vierer-Sesselbahn des Skigebiets geht‘s zum Start am Berggasthof Hocheck – besonders Sportliche kommen zu Fuß auf der geräumten Fahrstraße. Auf der als Naturrodelbahn ausgebauten Strecke ist der Betrieb bereits bei relativ geringer Schneelage möglich. Hier kann man zudem viermal pro Woche auch abends unter Flutlicht rodeln. Viel Wert legen die Betreiber auf Sicherheit, für Kleinkinder ist die Bahn nach ihren Angaben nicht geeignet. Zahlreiche Leihrodel gibt es an der Talstation.
Eine erste Kirche stand hier bereits 1394. Diese brannte 1719 nieder. Die Instandsetzung musste schließlich aufgegeben werden. 1747 begann der Bau der heutigen spätbarocken Pfarrkirche zur Heiligen Margaretha. Wegen ihres 52 m hohen Turms wird sie auch ›Wildschöner Dom‹ genannt. Innen weist sie kunstvolle Deckenfresken und fünf prunkvolle Altäre auf.
Die Pfarrkirche zu Unserer Lieben Frau Maria Himmelfahrt von 1460–78 wurde ab 1490 vierschiffig erweitert. Das Bevölkerungswachstum auf Grund des boomenden Silberbergbaus erforderte diese Baumaßnahme. Die Umbaupläne lieferte der Münchner Bildhauer und Baumeister Erasmus Grasser (1450-1518). Die Hallenkirche hatte jetzt je zwei Haupt- und zwei Seitenschiffe, dazu zwei Chöre und wurde auch auf sechs Joche verlängert. Jetzt erhielt die Westfassade ihre repräsentative Neugestaltung. Die zwei barocken Hochaltäre datieren vom Anfang des 18. Jh. und die barocke Innenraumgestaltung aus den Jahren 1729-30. Heute ist das Gotteshaus die größte gotische Hallenkirche Tirols.
Die Wallfahrtskirche St. Pankraz oberhalb von Uderns ist eine der ganz wenigen Landkirchen, die in gotischem Gewand erhalten geblieben sind - inklusive des Netzrippengewölbes und der Holzempore. Der 880 kg schweren Wetterglocke im Turms wird nachgesagt, dass ihr Geläut schlechtes Wetter vertreiben kann.
Das urige Restaurant besteht schon seit 1896 und serviert heute eine traditionelle Tiroler Kost in den seit 1896 unveränderten Tiroler Stuben, dazu Wiener Küche mit modernem Touch. Außerdem gibt es Steaks und eine bemerkenswert große Weinauswahl sowie eine außergewöhnliche Gin-Bar im Stollen. Karl Ganzer schrieb im Auracher Löchl im Jahr 1946 das ›Kufsteiner Lied‹.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.55
Andreas
Wohnmobil
Gruppe
August 2025
Der Platz ist recht kompakt und schön gelegen in Wald im Pinzgau. Nette Inhaber und leckeres Essen in der platzeigenen Pizzeria. Ideal gelegen für Wanderungen, Gleitschirmfliegen und Radtouren. Die Sanitäranlagen waren jedoch in keinem guten Zustand. Oft war das Toilettenpapier alle, die Reinigung f
Sehr gut8
Anne
Wohnmobil
Paar
März 2025
Sehr einfach gehaltener Campingplatz, mit etwas in die Jahre gekommenen WCs. Duschen und WCs sauber. Für die Duschen benötigt man 1€ Stücken für 6 min duschen. Die Chefin ist wirklich nett und die Pizza ist im Restaurant der Hammer. Zum Durchreisen super Stellplatz und auch der einzige in der Nähe d
Hervorragend10
Sebastian
Oktober 2023
Der Campingplatz ist sehr sauber, super ausgestattet und die Betreiber sind sehr freundlich. Es ist alles familiär gehalten. Die Lage ist super, da alles in naher Umgebung ist. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und werden nochmal wieder kommen
Hervorragend10
Lukas
Juli 2021
Top Campingplatz, sehr nette Betreiber, schöne Anlagen
Hervorragend10
Wolfgang
Juli 2021
Super Campingplatz,klein und fein und die Besitzer sind sehr bemüht um die Gäste.
Hervorragend10
Richard
Februar 2018
Schöner kleiner familiärer Campingplatz!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Alpen Camping Aigner erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alpen Camping Aigner einen Pool?
Nein, Alpen Camping Aigner hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alpen Camping Aigner?
Die Preise für Alpen Camping Aigner könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpen Camping Aigner?
Hat Alpen Camping Aigner Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alpen Camping Aigner?
Wann hat Alpen Camping Aigner geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alpen Camping Aigner?
Verfügt Alpen Camping Aigner über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alpen Camping Aigner genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alpen Camping Aigner entfernt?
Gibt es auf dem Alpen Camping Aigner eine vollständige VE-Station?