Verfügbare Unterkünfte (Kongernes Feriepark)
...

1/8





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Kongernes Feriepark ist ein gemütlicher, familiärer Campingplatz, der zugleich ein großes Freizeitangebot bietet. Ein Schwimmbecken, einen Whirlpool und ein Kinderbecken gibt es direkt auf dem Platz. Bis zum Meer mit weiteren Bade- und Sportmöglichkeiten sind es gerade einmal 2,5 km. Die Standplätze bieten darüber hinaus viel Grün und es ist eine Freude, Ausflüge in der maritim-dänischen Region Hovedstaden zu unternehmen. Auch Kulturinteressierte werden begeistert sein, zum Beispiel über die nahe königlich-dänische Zitadelle Landskrona.
Freibad öffentlich. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch unterschiedlich hohe Hecken gegliedertes Wiesengelände. Teils eben, teils geneigt. An der Straße.
Helsingevej 44
3230 Græsted
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 56° 5' 55" N (56.09874)
Längengrad 12° 13' 16" E (12.22113)
Liegt südwestlich von Smidstrup an der Straße nach Blistrup. Beschildert.
Im frühen 20. Jahrhundert war Nordhavn das Industriezentrum Kopenhagens – ein Ort voller Kräne, Schiffe und Salzluft. Im Laufe der Zeit hat sich das alte Hafengebiet in ein modernes Viertel verwandelt, das Nachhaltigkeit mit nordischer Ästhetik verbindet. Zwischen die Backsteinfassaden haben sich gläserne Neubauten gemischt und wo früher Container lagen, spazieren nun Menschen die sonnigen Kais entlang und genießen ihren Kaffee mit Blick auf das Wasser. Abends, wenn die Sonne über den alten Kränen versinkt, zeigt sich in Nordhavn das moderne, selbstbewussten Kopenhagen.
Die Sofia Albertina Kirche entstand 1754-88 nach Plänen der Architekten Carl Hårleman entworfen und wie eine Kathedrale großzügig mit zwei Türmen ausgestattet. Den hell gestalteten Innenraum schmücken farbkräftige Glasfenster aus dem 20. Jh. mit Szenen aus dem Leben Jesu und eine in Blau- und Goldtönen gehaltene Kassettendecke aus dem 19. Jh.
Das 1911 gegründete Dänische Museum für Wissenschaft und Technologie fasziniert mit seinen Maschinen, technischen Erfindungen und dem Ausblick auf zukünftige Technologien Kinder und Erwachsene. Highlights sind das Verkehrsflugzeug Caravelle aus den 1950er-Jahren, die bei Kindern beliebten LEGO-Bausteine, ein um 1888 gebautes Auto aus der Manufaktur Albert F. Hammel und ein von Kompass des dänischen Wissenschaftlers Hans Christian Ørstedaus dem 19. Jh.
Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen Besucher im Freilichtmuseum in Lyngby. Mehr als 50 originale Gebäude - Bauernhöfe, Windmühlen und andere Häuser - vom 17. bis Mitte des 20. Jh. aus ganz Dänemark dokumentieren das ländliche Leben vergangener Epochen. Die Gebäude sind mit Alltagsgegenständen aus den jeweiligen Epochen ausgestattet und von historischen Gärten umgeben.
Nach Rungstedlund ins Haus ihrer Kindheit kehrte Karen Blixen 1931 nach 17-jährigem Aufenthalt in Afrika zurück. Bis zu ihrem Tod lebte sie hier in Rungstedlund 31 Jahre und schrieb, mit Blick auf den Hafen, die meisten ihrer Bücher. Ihre kleine Corona-Schreibmaschine ist im Karen Blixen Museet ebenso ausgestellt wie das Grammophon, das ihr Geliebter Denys Finch Hatton ihr verehrte, bevor er in den Bergen Kenias mit dem Flugzeug abstürzte. Die Bibliothek zeigt Werke und Übersetzungen der eigenwilligen Schriftstellerin, die auch unter den Namen Isaak Dinesen oder Tania Blixen publizierte. Ihre Privaträume, in die man in kleinen Gruppen eingelassen wird, strahlen eine Atmosphäre aus, als habe Dänemarks bekannteste Schriftstellerin sie gerade erst verlassen. Rungstedlund schließt sich ein Park an, in dem die Schriftstellerin unter einer Buche begraben ist. Er ist ein Vogelschutzgebiet, aber jedermann zugänglich.
Nur von Juli bis Anfang August besteht im Rahmen einer Führung die Möglichkeit, das schneeweiße Schloss Fredensborg im gleichnamigen Ort zu besichtigen. Königin Margrethe II. wohnt hier im Frühjahr und Herbst. Das ganze Jahr über jedoch dürfen Besucher im herrlichen barocken Schlosspark lustwandeln. Seinen Namen ›Friedensburg‹ erhielt das Schloss, weil es 1722, kurz nach Beendigung des Großen Nordischen Krieges, eingeweiht wurde. Die ursprünglich barocke Anlage, mehrfach aus- und umgebaut, besitzt heute eine einheitlich klassizistische Fassade. Die Räume sind opulent im Stil der Epoche ausgestattet.
Die prachtvolle Anlage entstand 1602-20 als königliche Residenz Christians IV. nach Plänen des holländischen Baumeisters Hans van Steenwinkel und integrierte zwei Rundtürme des Vorgängerbaus aus dem 16. Jh. Diese blieben ebenso wie die Schlosskirche des 17. Jh. bei einer verheerenden Feuersbrunst im Jahr 1859 unversehrt. Nach dem Brand wurde das Schloss als Nationalhistorisches Museum wieder aufgebaut. Heute zählen die Schlosskirche mit ihren vergoldeten Pfeilern, einem silbernen Taufbecken und der Ebenholzkanzel sowie der filigran überwölbte Speisesaal ›Rose‹ und der rekonstruierte Rittersaal mit seiner kunstvollen Kassettendecke zu den Höhepunkten einer Besichtigung. Die musealen Sammlungen umfassen Schlachtengemälde, Waffen und Porträts bedeutender Persönlichkeiten der dänischen Geschichte. Eine Augenweide ist der elegant gestaltete barocke Schlosspark, den König Frederik IV. im frühen 18. Jh. anlegen ließ und der in den 1990er-Jahren rekonstruiert wurde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 46,88 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,15 EUR |
Familie | ab 40,18 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Kongernes Feriepark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Kongernes Feriepark einen Pool?
Ja, Kongernes Feriepark hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kongernes Feriepark?
Die Preise für Kongernes Feriepark könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kongernes Feriepark?
Hat Kongernes Feriepark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kongernes Feriepark?
Wann hat Kongernes Feriepark geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kongernes Feriepark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kongernes Feriepark zur Verfügung?
Verfügt Kongernes Feriepark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kongernes Feriepark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kongernes Feriepark entfernt?
Gibt es auf dem Kongernes Feriepark eine vollständige VE-Station?