Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
(7Bewertungen)
Sehr GutCampingurlaub auf dem Campingplatz Sivinos Camping Boutique in direkter Lage zum Gardasee genießen. Hier kann man sich gleich nach dem Aufstehen an dem Ausblick auf den in der Sonne glitzernden See erfreuen. Die Gäste genießen hier einen erholsamen Campingurlaub in ruhiger Lage am Westufer des Gardasees in der Bucht von Manerba. Der Campingplatz Sivinos Camping Boutique hat einen eigenen Zugang zum Kiesstrand. Die Standplätze befinden sich auf grasbewachsenen Flächen, wobei das Gelände eine leichte Hanglage aufweist. Hunde sind gern gesehene Gäste auf den Standplätzen.
SUP-Verleih. Miet-Bojen für Boote vorhanden.
Verfügbare Unterkünfte (Sivinos Camping Boutique)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leichte Hanglage und teilweise beengte Standplätze. Touristenplätze im Bereich des Sees.
Ca. 200 m x 10 m großer Strand mit grobem Kies und einem felsigen Abschnitt.
Via Antonio Gramsci 78
25080 Manerba del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 31' 53" N (45.531602)
Längengrad 10° 33' 26" E (10.557262)
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Mittelpunkt des Iseo-Sees ist die große Insel Monte Isola, mit ihrer 415 m hohen Erhebung ist sie malerischer Hintergrund für die weißen Segel der vielen Boote, die die günstigen Fallwinde nutzen. Den ganzen Tag bringen Fährboote Gäste zur Anlegestelle des praktisch autofreien Eilandes. Die Insel ist das ganze Jahr über von Iseo, Sulzano oder Sala Marasina aus erreichbar. Die kürzeste Verbindung startet in Sulzano am Ostufer des Sees. Für eine Wanderung hin und zurück zum Gipfel des Inselberges mit der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna della Ceriola muss man einen halben Tag einplanen.
Sehr Gut
Maartenschrieb vor 9 Monaten
Schöner kleiner Platz direkt am See
Ich liebe diesen Platz. Kleiner Platz mit wenigen Plätzen. Egal wo man steht oder sein Häuschen hat, es sind zwischen 5 und max. 75m direkt zum See. Wie überall am Lago Kieselstrand. Der "Markt" ist relativ teuer mit wenig Auswahl, aber Lidl ,Aldi, Penny und lokale Supermärkte sind gut mit dem Au… Mehr
Sehr Gut
Markusschrieb vor 2 Jahren
Urlaub im Tinyhouse
Diesmal hatten wir ausnahmsweise mal Urlaub im Tinyhouse gemacht. Wir blieben drei Nächte und waren vom Konzept sehr angetan. Einfach mal anders... Das Haus war sehr angenehm und gepflegt. Der Platz liegt perfekt am Gardasee mit einer tollen Aussicht. Die Sanitäranlagen (die wir nicht nutzen musste… Mehr
Sehr Gut
Harryschrieb vor 2 Jahren
Toller kleiner Campingplatz
Schöner kleiner Campingplatz mit wenigen Stellplätzen. Dadurch alles sehr ruhig und familiär. Liegt direkt am Wasser, wunderbar. Nur die sanitären Anlagen könnten besser gereinigt werden. Dafür einen Punkt Abzug. Ansonsten sehr gerne wieder.
Sehr Gut
Axel schrieb vor 2 Jahren
schöner und ordentlicher Platz, übersichtlich und aufgeräumt
Wir kommen gerne in der VS oder NS wieder , die HS ist uns zu turbulent. Für alle Unternehmungen finden wir den Standort gut , die Beschilderung der Zufahrt ist etwas schwierig, aber beim nächsten mal kein Problem.
Außergewöhnlich
Julia schrieb vor 3 Jahren
Mega Platz
Wer Ruhe und Frieden im Urlaub möchte, der ist hier genau richtig! Direkt am See mit Badestrand und tollem Restaurant! Wir lieben den Platz und kommen Aufjedenfall wieder!
Mimischrieb vor 4 Jahren
Eher klein aber ansprechend und sauber
Wo, Duschen sind veraltet, sollten renoviert werden.
Außergewöhnlich
Sieglinde0123schrieb vor 6 Jahren
War ok
Kleine, aber funktionelle Unterkunft. Völlig neu und mit mehreren Einrichtungen (Geschirrspüler, Fernseher, Wi-Fi, Kaffeemaschine, Reinigungsgeräte, Grill). Seeblick und direkter Zugang zum Strand. Personal hilfsbereit und freundlich. Gerne wieder.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.04. - 31.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,00 EUR |
Familie | ab 84,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Westufer des Gardasees in der Bucht Manerba liegt der Campingplatz Sivinos Camping Boutique und bietet seinen Feriengästen ruhigen Campingurlaub mit eigenem Zugang zum beliebten Gardasee.
Auf dem Campingplatz wählen die Gäste zwischen verschiedenen Standplätzen, wovon einige sogar mit Meerblick gebucht werden können. Neben den Standplätzen gibt es eine Vielzahl an weiteren Unterkünften, von Glamping bis Ferienwohnungen mit mehreren Zimmern. Es gibt darunter Unterkünfte, die extra auf Urlauber mit Hunden ausgelegt sind. Das Besondere des Campingplatzes ist der direkte Zugang zum schönen Kiesstrand des Gardasees. Gäste können sich sowohl Ausrüstung zum Tauchen als auch SUP mieten und den Gardasee auf und unter Wasser erkunden. Es stehen außerdem Miet-Bojen zur Verfügung, an denen die Feriengäste ihre eigenen Boote anlegen können.
Der Gardasee ist nicht umsonst ein beliebtes Urlaubsziel. Entlang des Sees liegt eine Vielzahl an kleinen, wunderschönen Ortschaften, die es sich mit dem Fahrrad zu entdecken lohnt. Wer nicht selbst mit Boot anreist, kann sich vor Ort eins mieten. Das Gebirge, das den Gardasee umgibt, eignet sich hervorragend zum Wandern, Trekking und sogar zum Klettern an den Felswänden. Von den verschiedenen Aussichtsplattformen kann man den wunderschönen Blick auf den Gardasee genießen. Wem das Klettern in den Bergen zu viel ist, bevorzugt vielleicht einen Besuch im Hochseilgarten. Der Gardasee ist außerdem ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Tagesausflüge in beliebte Großstädte im Norden Italiens wie Verona, Mailand oder in das romantische Venedig.
Liegt der Sivinos Camping Boutique am See?
Ja, Sivinos Camping Boutique ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Sivinos Camping Boutique erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Sivinos Camping Boutique einen Pool?
Nein, Sivinos Camping Boutique hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sivinos Camping Boutique?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sivinos Camping Boutique?
Hat Sivinos Camping Boutique Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sivinos Camping Boutique?
Wann hat Sivinos Camping Boutique geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sivinos Camping Boutique?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sivinos Camping Boutique zur Verfügung?
Verfügt Sivinos Camping Boutique über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sivinos Camping Boutique genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sivinos Camping Boutique entfernt?
Gibt es auf dem Sivinos Camping Boutique eine vollständige VE-Station?