Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/32
(28Bewertungen)
HervorragendFamiliengeführter gemütlicher und sonniger Platz direkt am Krummsee mit vielen Ausflugsmöglichkeiten.
Geführte Wanderungen und Radtouren. Massagemöglichkeit am Platz. Freibad öffentlich. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (SeenCamping Stadlerhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Niedrige Einzelterrassen, Terrassenzeilen sowie ebenes Gelände mit verschiedenartigen Büschen und überwiegend Laubbäumen. Bergpanorama. Von der Straße durch einen Lärmschutzwall abgeschirmt.
Der nahe gelegene Krummsee befindet sich in Privatbesitz und ist daher für Campinggäste nicht zugänglich. In 900 m Entfernung gibt es eine Badmöglichkeit im Reintalersee.
Beachten Sie bitte das hier gültige Verbot für Motorboote, Segelboote und Windsurfing Boards.
Seebühel 14
6233 Kramsach
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 27' 23" N (47.4566)
Längengrad 11° 52' 53" E (11.88165)
Im Ort der Beschilderung 'Zu den Seen' bzw. 'Camping' folgen.
Am Sylvenstein lässt Kanada grüßen: tiefe Blicke in die Berge, ausgedehnte Wälder, wunderbar klares Wasser, kein Haus weit und breit. Der 4 qkm große Stausee speichert bis zu 124,3 Mio. m3 Wasser. Er schützt das Isartal vor Hochwasser, die Wasserkraftwerke im Damm dienen der Stromerzeugung. Beim Dorf Fall gibt es einen Badestrand.
Dieser Abenteuerspielpark liegt gleich neben der Bergstation der Hartkaiserbahn. Zwischen Trampolin, Riesenschaukel, Burg mit Rutsche, Irrgarten und zwei Wasserbecken können sich Kinder so richtig verausgaben. Die Umgebung lädt auch zu einfachen Almwanderungen ein. Im Winter bietet sich die Bergbahn Ellmau-Going als Enstieg in die SkiWelt Weilder Kiser-Brixental mit 284 Pistenkilometern an.
In den Seitentälern des Zillertals, den ›Gründen‹, ist es richtig ursprünglich. Sie sind Teil des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen, der eine Fläche von 422 km² umfasst. In Dörfern und Streusiedlungen, die sich hier an die Berghänge klammern, lässt sich das Zillertal der Bergbauern erfahren. Von Zemm-, Stillup- und Zillergrund zweigen weitere Nebentäler ab, die seit jeher beweidet werden. Wertvoll ist die Wasserkraft der Stauseen Schlegeis, Stillup und Zillergründl. Die Stauseen sind über Mautstraßen zu erreichen und bilden eine imposante Kulisse für Wanderungen. Die ›Zillertaler Runde/Berliner Höhenweg‹ führt Berggeher in sieben hochalpinen Etappen von Hütte zu Hütte durch den Naturpark. Informationen zum Schutzgebiet und seinen Naturräume bietet das Naturparkhaus im Bergsteigerdorf Ginzling. Hier wird seit Juni 2023 eine neue konzipierte Geologie- und Mineralienausstellungen präsentiert.
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Der alpine Entdeckerpark auf dem Erlebnisgelände des Talkaser (1770 m) in Westendorf führt kleine und große Forschergeister durch die faszinierende Welt der Alpen. Tierische Rätsel-Tour und Entdeckertouren bringen Kindern die Naturschönheiten nahe. Von Mittel Juli bis Ende August werden die Alpinolino-Kinderspieltage veranstaltet.
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panoramarestaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Der Walchensee ist ein idyllischer Bergsee im bayerischen Oberland, zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald gelegen. Reiseführer bezeichnen ihn aufgrund seiner Farbe gerne als „bayerische Karibik“. Gerade an Wochenenden im Sommer kann ein Blick auf die Walchensee-Karte dabei helfen, die Anfahrt zu optimieren und Stau zu umgehen. Zu dieser Reisezeit wollen viele Menschen ins „Blaue Land“ und die Freizeit genießen. Die besten Ausflugsziele rund um den Walchensee Auf der Karte vom Walchensee und Umgebung locken zahlreiche Orte und Sehenswürdigkeiten die Gäste an. So lohnt es sich für Tagesausflüge die Route so zu planen, dass Garmisch-Partenkirchen auf der Strecke liegt. Im Ort befindet sich die Talstation der Seilbahn zur Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg. Auch eine Wanderung in der Partnachklamm oder am Eibsee in der Nähe gehören zu den Highlights. Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Urlaub Reisende zieht es vor allem aufgrund der Natur an den Walchensee. Im Sommer ist der See ein beliebtes Urlaubsziel zum Baden. Aufgrund der Thermik ist oft Windsurfen möglich. Wer gerne angelt, kann im See Forellen und Saiblinge fischen. Zu den schönsten Wandertouren gehört die mittelschwere Runde auf die 1.260 m hohe Sonnenspitz. Anspruchsvolle Sportkletterrouten findet man am Jochberg. Walchensee-Reisetipp: Wanderung auf Herzogstand und Heimgarten Der Herzogstand erhebt sich mit 1.731 m hoch über dem Walchensee und gehört zu den beliebtesten Münchner Hausbergen. Mit Wanderkarte und guten Schuhen ausgestattet, ist es eine herrliche Wanderung. Oben angekommen bietet sich eine traumhafte Aussicht und zur Einkehr lädt das Herzogstandhaus ein. Komfortabler und nicht so schweißtreibend ist eine Auffahrt mit der Herzogstandseilbahn von Walchensee aus (Parkplätze sind vorhanden). Eine weniger überlaufene Alternative ist die Wanderung auf den Altlacher Hochkopf am südlichen Ufer des Sees.
Außergewöhnlich
Andyschrieb vor 6 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schöner, ruhiger Campingplatz mit Pool. Das Restaurant hat in der Zeit wo wir da waren geschlossen. Das wurde uns aber beim einchecken direkt mitgeteilt. In der Umgebung hatten viele Betriebsurlaub, aber es gab noch genug Möglichkeiten um was zu essen zu bekommen. Saubere, gepflegte Sanitäranla… Mehr
Sehr Gut
Jürgenschrieb vor 6 Monaten
Ordentlicher Etappenplatz in Autobahnnähe
Für eine Übernachtung auf der Durchreise gab es einen Stellplatz etwas unebenem im Durchreisebereich. Gute Sanitäranlagen. Das Restaurant war leider wegen des Ruhetages geschlossen. Brot auf Vorbestellung. Kreditkarten werden nicht akzeptiert, EC-karte erst ab 40 oder 50€.
Sehr Gut
Monischrieb vor 7 Monaten
Toller,ruhiger Campingplatz
Wir waren mit 2 Wohnwagen/ 4 Erwachsene,4 kinder und 2 Hunde. Uns hat es an nichts gefehlt. Die Hunderunde auf dem Campingplatz ist sehr schön. Die kinder fanden den Spielplatz toll. Die Stellplätze waren auch sehr schön. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich. Die Ausflugsziele waren alle in der Nä… Mehr
Außergewöhnlich
Alex B.schrieb vor 9 Monaten
Top Platz zum wohlfühlen, super freundliche Mitarbeiter
Ein rundum Wohlfühlpaket. Super Preis-Leistung. Kommen jedes Jahr gerne hier hin.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 11 Monaten
Top Platz zum günstigen Preis
Wir waren überrascht, einen relativ preisgünstigen Platz mit so viel Luxus vorzufinden. Die Familienbäder sind tipptopp, das Restaurant ausgezeichnet und nicht übermäßig teuer. Wir waren leider nur eine Nacht auf dem Stellplatz für Wohnmobile. Hund war kein Problem, es gibt direkt am Platz sogar ein… Mehr
Sehr Gut
Uweschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Ein ruhiger und toller Campingplatz. Sanitär sauber, Restaurant und ein Pool sind auch vorhanden. Vom Platz aus kann man viele Wanderungen unternehmen. Das Umfeld bietet viele Unternehmungen.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz mit Pool und Badesee nahe gelegen
Wir fanden den Campingplatz sehr schön, natürlich ist in der Hauptsaidon viel los aber man kann ja z. B. zum Baden an den schöne See gehen. Der angrenzende Bogenparcours hat uns gut gefallen (wenn auch anstrengend zu laufen) und die mähen Ausflugsmöglichkeiten. Am Platz selbst war alles sauber und g… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für 2 Nächte Okay
Für 2 Nächte ist der Platz Okay. Es waren sehr viele Holländer auf dem Platz und die Sanitäranlagen sind schon sehr alt und renovierungsbedürftig. Teilweise sind die Stellplätze (Terassenplätze) sehr schwer mit dem Wohnmobil anzufahren, da die Zufahrt sehr schmal ist . Das Schwimmbad ist sehr klein… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,90 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf SeenCamping Stadlerhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat SeenCamping Stadlerhof einen Pool?
Ja, SeenCamping Stadlerhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf SeenCamping Stadlerhof?
Die Preise für SeenCamping Stadlerhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet SeenCamping Stadlerhof?
Hat SeenCamping Stadlerhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf SeenCamping Stadlerhof?
Wann hat SeenCamping Stadlerhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat SeenCamping Stadlerhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt SeenCamping Stadlerhof zur Verfügung?
Verfügt SeenCamping Stadlerhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf SeenCamping Stadlerhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom SeenCamping Stadlerhof entfernt?
Gibt es auf dem SeenCamping Stadlerhof eine vollständige VE-Station?