Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/32
(28Bewertungen)
HervorragendFamiliengeführter gemütlicher und sonniger Platz direkt am Krummsee mit vielen Ausflugsmöglichkeiten.
Geführte Wanderungen und Radtouren. Massagemöglichkeit am Platz. Freibad öffentlich. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (SeenCamping Stadlerhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Niedrige Einzelterrassen, Terrassenzeilen sowie ebenes Gelände mit verschiedenartigen Büschen und überwiegend Laubbäumen. Bergpanorama. Von der Straße durch einen Lärmschutzwall abgeschirmt.
Der nahe gelegene Krummsee befindet sich in Privatbesitz und ist daher für Campinggäste nicht zugänglich. In 900 m Entfernung gibt es eine Badmöglichkeit im Reintalersee.
Beachten Sie bitte das hier gültige Verbot für Motorboote, Segelboote und Windsurfing Boards.
Seebühel 14
6233 Kramsach
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 27' 23" N (47.4566)
Längengrad 11° 52' 53" E (11.88165)
Im Ort der Beschilderung 'Zu den Seen' bzw. 'Camping' folgen.
Die Kitzbüheler Alpen sind aufgrund des alljährlichen Skirennens am Hahnenkamm weltberühmt. Die Region hat aber zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Reisetipps für die Kitzbüheler Alpen führen in die malerische Bergkulisse in den Norden Österreichs. Kitzbüheler Alpen rund um den Pillersee Das Pillerseetal erstreckt sich rund um den gleichnamigen See und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region zieht sich um die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich und Waidring. Im Sommer ist sie Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Region. Wer Abkühlung sucht, findet dafür zum Beispiel im Lauchsee perfekte Bedingungen. Die Top-Sehenswürdigkeiten in den Kitzbüheler Alpen Die Highlights in den Kitzbüheler Alpen sind vor allem natürlicher Art. Das traumhafte Bergpanorama am Nordrand der Alpen zieht Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. So eröffnet sich zum Beispiel von Hopfgarten im Brixental ein großartiger Blick auf die imposanten Gipfel der Region, allen voran auf die Hohe Salve mit ihren 1.828 m. Höchster Berg in der Region ist das 2.558 m hohe Kreuzjoch, das sich laut Karte ganz im Süden der Kitzbüheler Alpen befindet.
Auf dem Friedhof der Kirche St. Martin liegt Georg Jennerwein begraben, ein bayerischer Wildschütz, der Robin-Hood-Ruf genießt. Er soll sich gegen die Obrigkeit aufgelehnt und königliche Hirsche und Gämsen erlegt haben. Sein Freund Johann Josef Pföderl, ein zum Jagdgehilfen geläuterter Wilderer, erschoss den Jennerwein 1877 hinterrücks, ein Stoff aus dem Geschichten und Legenden stammen.
Von weither grüßen die Zwiebeltürme der Klosterkirche: Die Lage Benediktbeuerns am Fuß der Benediktenwand beeindruckte schon Goethe auf seiner Italienreise. Die feierliche barocke Anlage des Benediktinerklosters beherbergt heute theologische Institute. Im Sommer erklingen im Maierhof und in der Basilika Konzerte. Rundwanderwege und Klettersteige erschließen die Benediktenwand mit ihrer wunderbaren Aussicht.
Wie ein Tiroler Dorf sieht es aus, und nach Süden, ›ins Tirol‹, blickt es hinein, das urtümlich wirkende Sachrang am Ende des Prientals. Es wäre wohl ein Tipp unter Wanderern und Skilangläufern geblieben, hätte nicht der Schriftsteller Carl Oskar Renner den Müllner-Peter entdeckt und zum Helden eines Romans und eines TV-Dreiteilers erhoben. Ein Museum erinnert an den prominenten Sohn des Dorfes.
Rosenheim ist Wirtschafts- und Kulturzentrum Südostbayerns. Schon die Römer schlugen nahe der Mündung der Mangfall in den Inn eine Brücke über den Strom. Wirtschaftlich erstarkte Rosenheim, als hier 1504 die Salzstraße über den Inn geführt und 1809, als die Soleleitung von Berchtesgaden hierher verlängert wurde. 1857 förderte der Anschluss an die bayerische Maximiliansbahn zwischen München, Salzburg und Kufstein die Industrialisierung. Wahrzeichen Rosenheims ist der 65 m hohe Turm der spätgotischen Hallenkirche St. Nikolaus am Marktplatz. Am großzügigen zentralen Max-Josefs-Platz gibt es Cafés und gemütliche Kneipen und viele Häuser in der charakteristischen Inn-Salzach-Bauweise.
Wer für Ellmau Reisetipps sucht, wird vor allem auf Sehenswürdigkeiten in der Natur stoßen. Im Sommer wie im Winter ist Ellmau in Tirol ein beliebtes Urlaubsziel. Die Lage am Fuße des Wilden Kaisers macht den Ort zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, zum Skifahren und für andere Outdooraktivitäten. Familienfreundlicher Urlaubsort am Wilden Kaiser Im Süden von Ellmau liegt die Talstation der Hartkaiserbahn, wo sich übrigens eine kostenlose Tiefgarage befindet. Von dort bringt die Gondelbahn Gäste in wenigen Minuten zur Bergstation. Im Sommer erstreckt sich hier Ellmis Zauberwelt . Zusammen mit dem Zauberfrosch Ellmi dürfen die Kinder Rätsel lösen und sich an den Schaukeln, Rutschen oder am Trampolin verausgaben. Die Eltern genießen währenddessen den traumhaften Panoramablick ins Inntal. Highlights aus Film und Fernsehen hautnah erleben Das atemberaubende Panorama des Kaisergebirges rund um Ellmau ist die perfekte Kulisse für Heimatfilme und -serien. Berühmt wurde Ellmau als Set für die Serie „Der Bergdoktor“. Im Sommer können Gäste an jedem zweiten Dienstag zahlreiche Drehorte besuchen. Dort bestaunen sie unter anderem den berühmten Bauernhof oder die Bergdoktorpraxis aus der Serie.
Außergewöhnlich
Andyschrieb vor 5 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schöner, ruhiger Campingplatz mit Pool. Das Restaurant hat in der Zeit wo wir da waren geschlossen. Das wurde uns aber beim einchecken direkt mitgeteilt. In der Umgebung hatten viele Betriebsurlaub, aber es gab noch genug Möglichkeiten um was zu essen zu bekommen. Saubere, gepflegte Sanitäranla… Mehr
Sehr Gut
Jürgenschrieb vor 5 Monaten
Ordentlicher Etappenplatz in Autobahnnähe
Für eine Übernachtung auf der Durchreise gab es einen Stellplatz etwas unebenem im Durchreisebereich. Gute Sanitäranlagen. Das Restaurant war leider wegen des Ruhetages geschlossen. Brot auf Vorbestellung. Kreditkarten werden nicht akzeptiert, EC-karte erst ab 40 oder 50€.
Sehr Gut
Monischrieb vor 5 Monaten
Toller,ruhiger Campingplatz
Wir waren mit 2 Wohnwagen/ 4 Erwachsene,4 kinder und 2 Hunde. Uns hat es an nichts gefehlt. Die Hunderunde auf dem Campingplatz ist sehr schön. Die kinder fanden den Spielplatz toll. Die Stellplätze waren auch sehr schön. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich. Die Ausflugsziele waren alle in der Nä… Mehr
Außergewöhnlich
Alex B.schrieb vor 8 Monaten
Top Platz zum wohlfühlen, super freundliche Mitarbeiter
Ein rundum Wohlfühlpaket. Super Preis-Leistung. Kommen jedes Jahr gerne hier hin.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 10 Monaten
Top Platz zum günstigen Preis
Wir waren überrascht, einen relativ preisgünstigen Platz mit so viel Luxus vorzufinden. Die Familienbäder sind tipptopp, das Restaurant ausgezeichnet und nicht übermäßig teuer. Wir waren leider nur eine Nacht auf dem Stellplatz für Wohnmobile. Hund war kein Problem, es gibt direkt am Platz sogar ein… Mehr
Sehr Gut
Uweschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Ein ruhiger und toller Campingplatz. Sanitär sauber, Restaurant und ein Pool sind auch vorhanden. Vom Platz aus kann man viele Wanderungen unternehmen. Das Umfeld bietet viele Unternehmungen.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz mit Pool und Badesee nahe gelegen
Wir fanden den Campingplatz sehr schön, natürlich ist in der Hauptsaidon viel los aber man kann ja z. B. zum Baden an den schöne See gehen. Der angrenzende Bogenparcours hat uns gut gefallen (wenn auch anstrengend zu laufen) und die mähen Ausflugsmöglichkeiten. Am Platz selbst war alles sauber und g… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für 2 Nächte Okay
Für 2 Nächte ist der Platz Okay. Es waren sehr viele Holländer auf dem Platz und die Sanitäranlagen sind schon sehr alt und renovierungsbedürftig. Teilweise sind die Stellplätze (Terassenplätze) sehr schwer mit dem Wohnmobil anzufahren, da die Zufahrt sehr schmal ist . Das Schwimmbad ist sehr klein… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,90 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz SeenCamping Stadlerhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz SeenCamping Stadlerhof einen Pool?
Ja, SeenCamping Stadlerhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz SeenCamping Stadlerhof?
Die Preise für SeenCamping Stadlerhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet SeenCamping Stadlerhof?
Hat der Campingplatz SeenCamping Stadlerhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz SeenCamping Stadlerhof?
Wann hat SeenCamping Stadlerhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz SeenCamping Stadlerhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt SeenCamping Stadlerhof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz SeenCamping Stadlerhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz SeenCamping Stadlerhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz SeenCamping Stadlerhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz SeenCamping Stadlerhof eine vollständige VE-Station?