Verfügbare Unterkünfte (See Camping Eben)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen jüngeren und mittelhohen Bäumen. Autobahn und Sägewerk angrenzend, von beiden durch Lärmschutzwälle getrennt. Blick auf bewaldete Berghänge. An einem Badesee.
Strandbad (für Camper kostenlos) mit Kiesstrand und großer Liegewiese an drei Seiten des Sees. Badeinsel, große Wasserrutsche, Sprungsteg und Balancierband über dem Wasser.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzgeländes obligatorisch.
Badeseestr. 54
5531 Eben im Pongau
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 23' 57" N (47.399361)
Längengrad 13° 23' 48" E (13.39683)
Weiter auf der B99 Richtung Eben. Dann zum Badesee abzweigen, beschildert.
Der Naturpark Untersberg umfasst rund 70 qkm. Im Wander-, Bergsteiger- und Skiparadies stehen so prominente Berge wie der Berchtesgadener Hochthron (1972 m) oder der Ochsen- und der Hirschangerkopf. Die Untersberger Quellen liefern das kristallklare Trinkwasser Salzburgs, der rötliche Marmor der Region ziert Brunnen und Portale der Stadt Salzburg. Die Untersbergbahn fährt von Grödig/St. Leonhard zur 1776 m hoch gelegenen Bergstation Geiereck. Dort oben öffnet sich eine grandiose Aussicht auf das Rosittental, Salzburg und das Berchtesgadener Land.
Der Goldbergbau im Raurisertal hat Tradition. Die Suche nach Goldplättchen und Nuggets im Gebirgsbach bringt heutzutage zwar keinen großen Reichtum, aber jede Menge Spaß. Ausrüstung zum Goldwaschen wird verliehen. Nach Gold suchen kann man an drei Goldwaschplätzen: Bodenhaus, Heimalm und Sportalm.
Die Watzmann Therme mit allein 900 Quadratmetern Wasserfläche verbindet Badespaß, Gesundheit, Wellness und Sport in vielfältiger Weise. Die dezente Architektur mit viel Glas, Holz und frischen Farbakzenten fügt sich harmonisch in die malerische Umgebung ein, die das Thermenangebot in vielerlei Hinsicht inspiriert hat.
Ein interessanter Natur- und Geschichtslehrpfad führt in rund zwei Stunden vom Ort Leogang durch das kleine Ullachtal zum Birnbachgletscher, einem der tiefstgelegenen Gletscher Mitteleuropas. Von dessen auf nur 1240 m Höhe liegenden Eismassen wurden im 19. Jh. massenweise Blöcke abgeschlagen und zum Kühlen der Bierkeller nach München transportiert. Wenige hundert Meter östlich vom Gletscher liegt das Birnbachloch, eine höhlenartige Karstquelle, in deren rund 20 m breiten Eingangshalle der Birnbach entspringt und in Kaskaden den Berg hinunter rauscht.
Auf dem sonnigen Hochplateau oberhalb des Salzachtals hat Goldegg alles, was eine Sommerfrische ausmacht: alte Bauernhöfe, eine schmucke Kirche, einen warmen Moorsee mit Strandbad, Gasthöfe mit guter regionaler Küche und ein mittelalterliches Schloss mit dem kleinen Pongauer Heimatmuseum. Die Wände des Rittersaals sind mit weltlichen und biblischen Szenen bemalt, seine Holzdecke aus dem 16. Jh. zeigt 130 gemalte Wappen.
Seit dem 19. Jh. haben Künstler und Schriftsteller ihre Sommerfrische im Ausseerland verbracht. Manche sind geblieben, andere wurden hier geboren. Dokumente halten das Andenken bekannter ortsansässiger Literaten wie Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler und Barbara Frischmuth wach. Das Literaturmuseum zeigt die Wechselwirkung von Literatur und Landschaft, ein Rahmenprogramm trägt zur Literaturvermittlung bei.
Im hinteren Angertal, einem Hochtal bei Bad Hofgastein wurden drei spätmittelalterliche Schmelzöfen restauriert. Sie präsentieren nun zusammen mit der Rekonstruktion eines Knappenhauses, eines Bergmeisterhauses und einer Schmiede einen historischen Verhüttungsplatz, der wohl von 1490 bis ca. 1530 betrieben wurde. Die Anlage ist frei zugänglich und wird in Schautafeln erklärt, die Hütten und Schmiede sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.53
Dorli
Wohnmobil
Familie
März 2025
Kleiner Platz geprägt von Dauercampern. Wir wurden auf einem Schotterplatz geparkt. Pistengeräte und Zug in Hörweite. Sauna wurde trotz Nachfrage nicht aktiviert. Teurer als alle anderen Campingplätze in der Umgebung. Talbahn in Fußreichweite. Skiraum und Schuhtrockner vorhanden. Preis/Leistung pass
Hervorragend10
Susan
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sehr ordentliche Sanitäranlage. Ein sehr gemütlicher Platz direkt an der Autobahn. Was gar nicht gestört hat. Perfekt mit dem See zum kostenlosen Baden. Wir fanden es sehr schön hier.
Hervorragend10
Christian
August 2023
Ein schöner kleiner Campingplatz. Nette Besitzer. Ruhiger Platz obwohl sehr nah an der Autobahn. Toller Badesee dabei. Saubere Sanitäranlagen.
Sehr gut8
Mandy
Juni 2023
Sehr netter kleiner Platz mit angrenzendem Badesee zur kostenlosen Benutzung. Für uns als Familie super Platz zum starten für Ausflüge und Wanderungen. Das kleine Waschhaus ist immer sauber! Die Betreiber sind sehr nett und hilfsbereit, waren 9 Tage vor Ort. Kommen auf jeden Fall wieder 😊
Sehr gut8
Klaus
Mai 2019
Plätze eher klein.....ansonsten saubere Sanitäranlagen und Plätze....Top Zugang zum Badesee....wir kommen wieder
Sehr gut8
cibi
vor 10 Jahren
Nur als Übernachtungsplatz genutzt. Sehr sauber und freundlicher Empfang
Sehr gut8
mr.bill
vor 11 Jahren
Kleiner ruhiger Campingplatz. Haben auf der Durchreise eine Übernachtung dort verbracht. Gesamteindruck war positiv.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der See Camping Eben am See?
Ja, See Camping Eben ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf See Camping Eben erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat See Camping Eben einen Pool?
Nein, See Camping Eben hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf See Camping Eben?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet See Camping Eben?
Hat See Camping Eben Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf See Camping Eben?
Wie viele Standplätze hat See Camping Eben?
Wie viele Mietunterkünfte stellt See Camping Eben zur Verfügung?
Verfügt See Camping Eben über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf See Camping Eben genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom See Camping Eben entfernt?
Gibt es auf dem See Camping Eben eine vollständige VE-Station?