Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Berghof)
...
1/35
Im malerischen Österreich, am Südufer des Ossiacher Sees, liegt das Seecamping Berghof, ein familienfreundlicher Campingplatz. Feriengäste können die charmante Atmosphäre und das vielseitige Freizeitangebot genießen, das von Adventure Minigolf über einem Badestrand bis hin zu einem bunten Unterhaltungsprogramm reicht. Die nahegelegenen gastronomischen Angebote und der gut sortierte Supermarkt sichern die Verpflegung. Die gepflegten Standplätze sind mit praktischen Anschlüssen ausgestattet und bieten oft einen herrlichen Blick auf den See. Der Campingplatz heißt auch Haustiere in den nicht-hochsaisonalen Monaten willkommen. Auch Aktivitäten auf dem Wasser sowie Radtouren warten auf die Urlauber.
Landschaftlich abwechslungsreicher, schön gestalteter Platz mit umfangreichem Freizeitangebot für Familien. Der österreichische Komponist Alban Berg lebte hier viele Jahre und komponierte einige Partituren seiner Oper Wozzeck.
Autovermietung auf dem Platz. Einige Komfortstandplätze u. a. mit eigener Hollywoodschaukel. Lage an Wander- und Radwegenetz. Der nahe gelegene, platzeigene Bergwald bietet Raum für besondere Angebote: altersgerechte Ausflüge für Kleinkinder und spezielle Naturworkshops für 5-9 Jährige, sowie MTB Workshops mit Fahrtsicherheitstraining für 10-15 Jährige. Self-Service-Fahrradwerkstatt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Süduferstraße und See gelegenes, vielfach gestuftes, weitgehend terrassiertes Wiesengelände beiderseits eines bewaldeten Hügels. Aufgelockert durch Laubbäume und vielfältige Bepflanzung. Einige Standplätze reichen bis an den Strand. Sportanlagen auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Etwa 800 m langer, teils befestigter, teils mit Schilf bewachsener Uferbereich mit Fußweg. An beiden Seiten von einer kleinen Sand-/Kies-Badebucht begrenzt. Außerdem Holzstege mit Badeleitern, sowie mehrere Liegewiesen.
In der Hauptsaison keine Aufnahme von Hunden.
Süduferstraße 241
9523 Villach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 39' 11" N (46.6533)
Längengrad 13° 56' 3" E (13.93436667)
Liegt an der Süduferstraße, beschildert.
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Gleich hinter der Stadtpfarrkirche führen 355 Stufen auf den Petersberg hinauf. Die Anstrengung des Fußmarsches wird durch die Aussicht wettgemacht, die man vom Hang aus über die Stadt und das Tal genießt. Oben lockt das Gemäuer einer mächtigen Burganlage zum Erkunden und das Stadtmuseum im Bergfried. Das wohnzimmergroße Petersberg-Kirchlein (Burgkirche St. Peter) stammt noch aus der Zeit der Christianisierung im 9. Jh.
Die turmlose Kirche des Dominikanerklosters weist mit 74 m Länge nicht nur das längste Kirchenschiff Kärntens auf, sie zählt zweifellos auch zu den schönsten gotischen Kirchen des südlichen Österreichs. Das Kloster ist das älteste des Ordens auf deutschsprachigem Boden, gegründet im Jahr 1217.
In St. Veit an der Glan hielten die Herzöge von Spanheim im 13. Jh. Hof und zogen Minnesänger an. Im 15. Jh. brachte Hüttenberger Eisen den Wohlstand. Eine Wehrmauer umschließt die Altstadt mit dem von Patrizierhäusern umgebenen Hauptplatz samt Pestsäule, Schüssel- und Vogelweidebrunnen. Das prächtigste Gebäude ist das Rathaus mit seiner barocken Stuckfassade und einem Arkadenhof. Sehenswert ist auch die gotisierte Stadtpfarrkirche.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.5Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
9Sehr gut8
Korbinian
Zelt
Familie
August 2025
+ Alle sehr freundlich (Empfang, Supermarkt); tolle Strände (vor allem die Trampoline im Wasser); gut gut sortierter Supermarkt am Platz; mit der Kärnten Card kann man in der Umgebung viele tolle Unternehmungen machen die sich wirklich lohnen - bei unserem Aufenthalt Ende August war das obige Wasch
Hervorragend10
Karlheinz
Wohnmobil
Paar
September 2025
Wir sind seit Jahren in der Region Ossiach im Urlaub und waren zum 1. Mal auf dem Berghof schon beim Empfang war klar, dies wird unser Stammplatz. Das Personal sehr freundlich man fühlt sich sofort wie zu Hause. Wir hatten einen Komfortplatz groß für unser Wohnmobil und Anhänger mehr als ausreichend
Hervorragend9
KS
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wir sind zum 3. Mal auf diesem Campingplatz und es gefällt uns wieder sehr gut. Die Sanitäranlagen sind sauber, die Strand und der See toll, unser jetziger Platz sehr schön. Der Einkaufsladen ist gut sortiert und preislich wie andere Läden auch. Nur frisches Brot gibt es leider nicht. Das Restau
Hervorragend9
Michael
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
Er hat uns sehr gut gefallen. Wir kommen bestimmt wieder. Besonders hat uns die Bootsanlegestelle und der schöne Strand gefallen. Auch der Supermarkt hat uns überrascht. Alles da uns vernünftige Preise.
Hervorragend10
Sina
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
Wunderschöner Campingplatz, weitläufig, viele große, alte Bäume. Die Sanitäranlagen sind sehr modern, die Duschkabinen sind schön groß. Der Platz hat mehrere Spielplätze und eine Strandbar mit netter Sitzgelegenheit. Toll sind auch Hängeschaukeln (Hollywoodschaukeln für zwei Personen), die an me
Hervorragend9
Stada
Wohnmobil
Paar
September 2024
Leider waren wir wieder nur auf der Durchreise für 1 Nacht da, weil das Wetter sehr schlecht war. Die Komfortplätze sind gepflegt und viele haben Seeblick. Das Restaurant ist gut, die Sanitäranlagen sind sehr gut, modern und sauber. Im Laden am Eingang bekommt man alles, was man braucht. Einzig das
Hervorragend9
Liane
Wohnmobil
Familie
September 2024
Platz in schöner Lage am Ossiacher See,super sauber und gepflegt, nettes und hilfsbereites Personal, sehr schöne und große Stellplätze
Hervorragend10
Martin
Wohnmobil
Paar
September 2023
Platzgestaltung, Seezugang, Gastronomie,
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,60 EUR |
Familie | ab 74,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,10 EUR |
Familie | ab 47,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vor malerischer Kulisse am Südufer des Ossiacher See gelegen, punktet das Seecamping Berghof mit herzlicher Atmosphäre und einem üppigen Freizeitangebot für Familien mit Kindern. Die erst 2018 etablierte Adventure Minigolfanlage, der Badestrand sowie das bunte Freizeitprogramm für alle Altersklassen bestimmen das abwechslungsreiche Angebot auf dem Campingareal. Hunde sind, mit Ausnahme in der sommerlichen Hauptsaison, ebenfalls herzlich auf dem Seecamping Berghof willkommen.
Erst erholsam im Camper schlafen, sich von der Sonne wachküssen lassen und mit einem Sprung in den See in den Tag starten: Dies genießen Gäste auf dem Seecamping Berghof. Das Ferienareal im österreichischen Villach hat von April bis in den Oktober hinein geöffnet und heißt besonders Familien mit Kindern willkommen. Regelmäßig findet ein buntes Unterhaltungsprogramm statt, das vor allem Aktivitäten an der frischen Luft umfasst. Auf dem 16 Hektar großen Ferienareal gibt es aber kulinarisch einiges zu entdecken, und zwar im Standpavillon und im Restaurant. Alles für den Kühl- und den Vorratsschrank im Wohnmobil oder im Wohnwagen finden Urlauber in dem umfangreich sortierten Supermarkt direkt auf dem Campingplatz. Alle 380 Parzellen des Seecamping Berghof sind mit einem Stromanschluss versehen. Viele der 60 bis 155 Quadratmeter großen Stellplätze besitzen zudem einen Frisch- und einen Abwasseranschluss. Jeweils nur wenige Schritte sind es von Ihrem Standort bis zu einem der fünf Sanitärgebäude. Mit Liebe zum Detail wurden die Kinderwaschräume gestaltet: So sieht manches WC aus wie ein königlicher Thron. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar und kann gegen Gebühr im eigenen Camper genutzt werden. Wer seinen vierbeinigen Freund mit in die Ferien nehmen möchte, ist außer in den Hochsaison-Monaten Juli und August herzlich willkommen.
Wer sich auf dem Wasser so richtig wohlfühlt, ist im Seecamping Berghof definitiv an der richtigen Adresse. Kanus, Tretboote und Segelboote sowie Surfbretter können direkt vor Ort ausgeliehen werden. Anfänger lassen sich in regelmäßig stattfindenden Segel- und Surfkursen anleiten. Für eine Radtour stehen Campinggästen Fahrräder zur Ausleihe direkt auf dem Feriengelände bereit. Eine der beliebtesten Touren führt einmal rund um den Ossiacher See. Nach 28 km ist die Runde geschafft, und als Belohnung wartet schon ein Eis oder ein Imbiss am Strandpavillon. Lediglich 10 km sind es bis ins Stadtzentrum von Villach. Wissenswertes über die Regionalgeschichte erfahren Besucher im Stadtmuseum Villach. Sehenswerte Schmuckstücke mit mehr oder weniger PS präsentiert das Fahrzeugmuseum.
Liegt der Seecamping Berghof am See?
Ja, Seecamping Berghof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seecamping Berghof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Seecamping Berghof einen Pool?
Nein, Seecamping Berghof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seecamping Berghof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Berghof?
Hat Seecamping Berghof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seecamping Berghof?
Wann hat Seecamping Berghof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seecamping Berghof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Berghof zur Verfügung?
Verfügt Seecamping Berghof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seecamping Berghof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seecamping Berghof entfernt?
Gibt es auf dem Seecamping Berghof eine vollständige VE-Station?