Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/35
Im malerischen Österreich, am Südufer des Ossiacher Sees, liegt das Seecamping Berghof, ein familienfreundlicher Campingplatz. Feriengäste können die charmante Atmosphäre und das vielseitige Freizeitangebot genießen, das von Adventure Minigolf über einem Badestrand bis hin zu einem bunten Unterhaltungsprogramm reicht. Die nahegelegenen gastronomischen Angebote und der gut sortierte Supermarkt sichern die Verpflegung. Die gepflegten Standplätze sind mit praktischen Anschlüssen ausgestattet und bieten oft einen herrlichen Blick auf den See. Der Campingplatz heißt auch Haustiere in den nicht-hochsaisonalen Monaten willkommen. Auch Aktivitäten auf dem Wasser sowie Radtouren warten auf die Urlauber.
Landschaftlich abwechslungsreicher, schön gestalteter Platz mit umfangreichem Freizeitangebot für Familien. Der österreichische Komponist Alban Berg lebte hier viele Jahre und komponierte einige Partituren seiner Oper Wozzeck.
Autovermietung auf dem Platz. Einige Komfortstandplätze u. a. mit eigener Hollywoodschaukel. Lage an Wander- und Radwegenetz. Der nahe gelegene, platzeigene Bergwald bietet Raum für besondere Angebote: altersgerechte Ausflüge für Kleinkinder und spezielle Naturworkshops für 5-9 Jährige, sowie MTB Workshops mit Fahrtsicherheitstraining für 10-15 Jährige. Self-Service-Fahrradwerkstatt.
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Berghof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Süduferstraße und See gelegenes, vielfach gestuftes, weitgehend terrassiertes Wiesengelände beiderseits eines bewaldeten Hügels. Aufgelockert durch Laubbäume und vielfältige Bepflanzung. Einige Standplätze reichen bis an den Strand. Sportanlagen auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Etwa 800 m langer, teils befestigter, teils mit Schilf bewachsener Uferbereich mit Fußweg. An beiden Seiten von einer kleinen Sand-/Kies-Badebucht begrenzt. Außerdem Holzstege mit Badeleitern, sowie mehrere Liegewiesen.
In der Hauptsaison keine Aufnahme von Hunden.
Süduferstraße 241
9523 Villach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 39' 11" N (46.6533)
Längengrad 13° 56' 3" E (13.93436667)
Liegt an der Süduferstraße, beschildert.
Eisenbahnfreunde kommen bei einer Nostalgie-Fahrt mit dem Rosentaler Dampfzug voll auf ihre Kosten. An den Sommerwochenenden zieht die schmauchende Lokomotive ihre rumpelnden Waggons im Zweistunden-Rhythmus zwischen Ferlach und Weizelsdorf hin und her. Ab Ferlach geht es mit einem Oldtimerbus oder der Histotram ins Museum Historama für Verkehr und Technik.
Von Bodensdorf aus schlängelt sich die serpentinenreiche, schmale Gerlitzen-Alpenstraße hinauf auf 1800 m Höhe zu einem Parkplatz. Von dort geht es in etwa 20 Minuten zu Fuß auf den Gipfel. Von Annenheim führt eine Seilbahn hinauf. Der Ausblick aus 1909 m Höhe ist grandios: Er reicht vom Großglockner bis zur Adria, zu Füßen der Ossiacher See. Auf der Gerlitzen Alpe finden auch Drachen- und Gleitschirmflieger ideale Bedingungen vor.
Villach ist eine Stadt im Bundesland Kärnten im Süden von Österreich. Sie befindet sich im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien am Zufluss der Flüsse Drau und Gail. Das Urlaubsziel wurde bereits von den Römern gegründet und ist heute nach Klagenfurt die zweitgrößte City Kärntens. Gäste lieben das mediterrane Flair des Ortes und genießen das vielseitige kulturelle Angebot. Gleichzeitig ist die Region ein beliebtes Feriengebiet und hält mit familienfreundlichen Angeboten, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie Wellness und Spa facettenreiche Höhepunkte für jeden Geschmack bereit. Highlights in Villach: die Sehenswürdigkeiten der Stadt Der Villacher Stadtplan ist gespickt mit lohnenswerten Attraktionen wie die historische Altstadt mit dem Hauptplatz, der Hallenkirche St. Jakob oder der belebten Einkaufsmeile in der Ledergasse. Der Paracelsushof erinnert an den berühmten Arzt und Naturforscher. Museumsfans kommen im Pilzmuseum sowie im Fahrzeugmuseum und in der Puppenausstellung auf ihre Kosten. Wer Villach von oben sehen möchte, steigt auf den 94 m hohen Stadtpfarrturm. Unser Geheimtipp: Eine Führung durch den Affenberg Landskron mit rund 160 frei lebenden Japanmakaken. Hotspots in Villach – Reisetipps für Aktivurlauber Radlerinnen und Radler nutzen ihren Urlaub für eine Etappe auf dem 510 km langen Drau-Radweg von Toblach nach Pannonien mit einem Villach-Routenplaner. Die umliegenden Berge laden zum Wandern, Klettern und Gleitschirmfliegen ein. Am Faaker- und am Ossiacher See steht Wassersport wie Schwimmen, Tauchen, Segeln und Surfen auf dem Programm. Wintersportlerinnen und Wintersportler treffen sich auf der Gerlitzer Alpe zum Ski Alpin, Rodeln oder Langlauf. Eine willkommene Auszeit nach Sport und Spiel gibt es in der Kärnten Therme Warmbad-Villach mit Wasser-Erlebniswelt, Sauna und Massagen.
Laut Urkunde gehörte dem Bischof von Freising hier bereits im 9. Jh.eine Kirche als Urpfarre und Missionszentrum. Ab 1151 gab es bereits ein Kollegiatstift auf einer kleinen Insel, die erst nach der Regulierung der Glan 1770 zur Halbinsel wurde. Jährlich pilgern Tausende Besucher die alte, überdachte Stiege hinauf zur spätgotisch geprägten einstigen Stiftskirche, die sich so schön vom Blau des Wörthersees abhebt. Glanzstück ihres Hochaltars ist die thronende Madonna mit Kind von 1460, eine der wertvollsten gotischen Schnitzarbeiten Kärntens.Ein kunsthistorisches Kleinod birgt die zweite, kleinere Kirche, die Rosenkranz- oder Winterkirche. Es sind romanische Fresken (Ende 12. Jh.) im Chor, welche Jesus und die Apostel darstellen, alle mit lebhaftem Gesichtsausdruck und magischem Blick
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Kärntens drittgrößter See ist einerseits ein Paradies für Angler und lädt andererseits dank seiner warmen Grundquellen bis in den Herbst zum Baden ein. Urlaubsorte sind Annenheim, Bodensdorf, Sattendorf, Steindorf und Ossiach. Attraktion des Ortes selbst ist das Stift Ossiach.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb gestern
Nahezu perfekt!
Er hat uns sehr gut gefallen. Wir kommen bestimmt wieder. Besonders hat uns die Bootsanlegestelle und der schne Strand gefallen. Auch der Supermarkt hat uns überrascht. Alles da uns vernünftige Preise.
Außergewöhnlich
Sinaschrieb vor 7 Tagen
Der perfekte Campingplatz für Familien mit Kids
Wunderschner Campingplatz, weitlufig, viele groe, alte Bume. Die Sanitranlagen sind sehr modern, die Duschkabinen sind schn gro. Der Platz hat mehrere Spielpltze und eine Strandbar mit netter Sitzgelegenheit. Toll sind auch Hngeschaukeln Hollywoodschaukeln für zwei Personen, die an me… Mehr
Außergewöhnlich
Stadaschrieb vor 8 Monaten
Einfach schön!
Leider waren wir wieder nur auf der Durchreise für 1 Nacht da, weil das Wetter sehr schlecht war. Die Komfortpltze sind gepflegt und viele haben Seeblick. Das Restaurant ist gut, die Sanitranlagen sind sehr gut, modern und sauber. Im Laden am Eingang bekommt man alles, was man braucht. Einzig das… Mehr
Außergewöhnlich
Lianeschrieb vor 9 Monaten
Schöne Lage, super sauber, schöne Stellplätze
Platz in schner Lage am Ossiacher See,super sauber und gepflegt, nettes und hilfsbereites Personal, sehr schne und groe Stellpltze
Außergewöhnlich
Martinschrieb letztes Jahr
der Name Seecamping passt
Platzgestaltung, Seezugang, Gastronomie,
Außergewöhnlich
Sophiaschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz, sehr sauber und gepflegt.
Wunderschner Platz direkt am See, durch die Terrassen hat man von überall Seeblick. Das Personal ist überaus freundlich. Für Kinder ist viel geboten. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb letztes Jahr
Klasse Campingplatz!
Sehr schner Campingplatz. Freundlicher Empfang. Wunderschn angelegt. Top Sanitranlagen Sehr sauber.
Außergewöhnlich
Hermannschrieb vor 2 Jahren
Mein Lieblingscampingplatz
Der Platz liegt am Ossiacher See und bietet für jeden Geschmack etwas. Folgende Mglichkeiten haben wir genutzt. 1. Sportliche Aktivitten Bergwandern, Radfahren bis zu anspruchsvollen Mountainbike-Touren, Klettern am Kaziaberg bei Faak. 2. Baden im schnen Ossiacher See.3. Kultur Carinthi… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,60 EUR |
Familie | ab 74,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,10 EUR |
Familie | ab 47,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vor malerischer Kulisse am Südufer des Ossiacher See gelegen, punktet das Seecamping Berghof mit herzlicher Atmosphäre und einem üppigen Freizeitangebot für Familien mit Kindern. Die erst 2018 etablierte Adventure Minigolfanlage, der Badestrand sowie das bunte Freizeitprogramm für alle Altersklassen bestimmen das abwechslungsreiche Angebot auf dem Campingareal. Hunde sind, mit Ausnahme in der sommerlichen Hauptsaison, ebenfalls herzlich auf dem Seecamping Berghof willkommen.
Erst erholsam im Camper schlafen, sich von der Sonne wachküssen lassen und mit einem Sprung in den See in den Tag starten: Dies genießen Gäste auf dem Seecamping Berghof. Das Ferienareal im österreichischen Villach hat von April bis in den Oktober hinein geöffnet und heißt besonders Familien mit Kindern willkommen. Regelmäßig findet ein buntes Unterhaltungsprogramm statt, das vor allem Aktivitäten an der frischen Luft umfasst. Auf dem 16 Hektar großen Ferienareal gibt es aber kulinarisch einiges zu entdecken, und zwar im Standpavillon und im Restaurant. Alles für den Kühl- und den Vorratsschrank im Wohnmobil oder im Wohnwagen finden Urlauber in dem umfangreich sortierten Supermarkt direkt auf dem Campingplatz. Alle 380 Parzellen des Seecamping Berghof sind mit einem Stromanschluss versehen. Viele der 60 bis 155 Quadratmeter großen Stellplätze besitzen zudem einen Frisch- und einen Abwasseranschluss. Jeweils nur wenige Schritte sind es von Ihrem Standort bis zu einem der fünf Sanitärgebäude. Mit Liebe zum Detail wurden die Kinderwaschräume gestaltet: So sieht manches WC aus wie ein königlicher Thron. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar und kann gegen Gebühr im eigenen Camper genutzt werden. Wer seinen vierbeinigen Freund mit in die Ferien nehmen möchte, ist außer in den Hochsaison-Monaten Juli und August herzlich willkommen.
Wer sich auf dem Wasser so richtig wohlfühlt, ist im Seecamping Berghof definitiv an der richtigen Adresse. Kanus, Tretboote und Segelboote sowie Surfbretter können direkt vor Ort ausgeliehen werden. Anfänger lassen sich in regelmäßig stattfindenden Segel- und Surfkursen anleiten. Für eine Radtour stehen Campinggästen Fahrräder zur Ausleihe direkt auf dem Feriengelände bereit. Eine der beliebtesten Touren führt einmal rund um den Ossiacher See. Nach 28 km ist die Runde geschafft, und als Belohnung wartet schon ein Eis oder ein Imbiss am Strandpavillon. Lediglich 10 km sind es bis ins Stadtzentrum von Villach. Wissenswertes über die Regionalgeschichte erfahren Besucher im Stadtmuseum Villach. Sehenswerte Schmuckstücke mit mehr oder weniger PS präsentiert das Fahrzeugmuseum.
Liegt der Seecamping Berghof am See?
Ja, Seecamping Berghof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seecamping Berghof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Seecamping Berghof einen Pool?
Nein, Seecamping Berghof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seecamping Berghof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Berghof?
Hat Seecamping Berghof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seecamping Berghof?
Wann hat Seecamping Berghof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seecamping Berghof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Berghof zur Verfügung?
Verfügt Seecamping Berghof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seecamping Berghof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seecamping Berghof entfernt?
Gibt es auf dem Seecamping Berghof eine vollständige VE-Station?