Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(21Bewertungen)
Sehr GutDirekt am Zeller See und umgeben von den Alpen bietet das neue Seecamp Zell am See ideale Bedingungen für naturnahen Campingurlaub zu jeder Jahreszeit. Der moderne Campingplatz im Salzburger Land überzeugt durch seine außergewöhnliche Lage am Wasser, hochwertige Ausstattung und die Nähe zu Wintersportgebieten und Wanderzielen. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – hier treffen Komfort, Natur und Aktivurlaub aufeinander. Wohnmobilreisende, Paare und Familien genießen großzügige Standplätze, direkte Seezugänge und die beeindruckende Bergkulisse. Das Seecamp zählt zu den Top-Campingplätzen Europas und ist der perfekte Ausgangspunkt für Erholung und Erlebnisse in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Kleiner, familiär geführter Platz mit traumhaftem Ausblick über den See und auf die Berge. Camping pur ohne viel "Schnickschnack".
Kajak-Center am Platz (u. a. geführte Touren).
Verfügbare Unterkünfte (Seecamp Zell am See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Gelände zwischen Straße und Nordufer des Sees. Ein Bereich unter hohen Laubbäumen, der andere durch kleinere Bäume aufgelockert. Standplätze teils gekiest, teils grasbewachsen. Zur Straße hin eine Lärmschutzwand. Weiter Blick über den See auf Berge.
Vom See (mit einigen kleinen Wiesen-Liegeflächen) durch Zaun sowie Rad-/Fußweg getrennt. Nebenan öffentlicher Badeplatz, dort auch Beachvolleyballfeld.
Thumersbacherstraße 34
5700 Zell am See
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 20' 23" N (47.33978333)
Längengrad 12° 48' 32" E (12.8091)
Am Nordufer des Sees, beschildert.
Das elegante Bad Hofgastein besitzt mit der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau eine der größten gotischen Kirchen des Salzburger Landes mit einem prächtigen barocken Hochaltar. Die gotische Madonna im Hochaltar stammt vermutlich aus der Schule Michael Pachers. Wohlstand brachte dem Ort bereits der Gold- und Silberbergbau. Ein Bergwerksbesitzer erbaute 1554 das Weitmoser Schlössl mit wehrhaften Türmen und rot-weißen Fensterläden am Fuß der Schlossalm. Heute ist es ein Café und Restaurant. Die Alpentherme, ein großes Thermalbad mit Family World, Saunawelt, zwei Thermalbadeseen und Therapiezentrum sorgt mit breitem Wellnessangebot für Entspannung und bietet Gesundheitsleistungen an. Die Schlossalmbahn verspricht im Winter rasantes Skivergnügen und ermöglicht im Sommer wunderbare Wanderungen. Das Montanzentrum Knappenwelt im hinteren Angertal, zu dem eine leichte Wanderung führt, erinnert an die Gold- und Silbergewinnung im 15./16. Jh. mit Rekonstruktionen dreier spätmittelalterlicher Schmelzöfen und einiger Knappenhäuser.
Dieser Abenteuerspielpark liegt gleich neben der Bergstation der Hartkaiserbahn. Zwischen Trampolin, Riesenschaukel, Burg mit Rutsche, Irrgarten und zwei Wasserbecken können sich Kinder so richtig verausgaben. Die Umgebung lädt auch zu einfachen Almwanderungen ein. Im Winter bietet sich die Bergbahn Ellmau-Going als Enstieg in die SkiWelt Weilder Kiser-Brixental mit 284 Pistenkilometern an.
Der alpine Entdeckerpark auf dem Erlebnisgelände des Talkaser (1770 m) in Westendorf führt kleine und große Forschergeister durch die faszinierende Welt der Alpen. Tierische Rätsel-Tour und Entdeckertouren bringen Kindern die Naturschönheiten nahe. Von Mittel Juli bis Ende August werden die Alpinolino-Kinderspieltage veranstaltet.
Im südlichen Chiemgau am Fuße des Rauschbergs heißt mit Ruhpolding ein bekannter Kurort seine Gäste willkommen. Ruhpolding ist heute weit über die Grenzen Bayerns hinaus vor allem als Wintersport-Mekka bekannt. Dazu haben insbesondere international angesehene Sportveranstaltungen im Biathlon- und Langlaufsport beigetragen. Doch auch die Nähe zum Chiemsee, etwa 20 km entfernt, machen eine Reise in den Ort zu jeder Jahreszeit reizvoll. Eins der Wahrzeichen der Gemeinde, die inmitten der Chiemgauer Alpen liegt, ist die Pfarrkirche St. Georg. Die Chiemgauer Berge prägen wie kaum etwas anderes die Umgebung von Ruhpolding und laden Natur- und Bergliebhabende zu Streifzügen durch die Landschaft ein. Ruhpolding-Reisetipps für einen Tag auf der Alm Vielfältige Natur mit Spazier- und Wanderwegen machen Ruhpolding zum perfekten Urlaubsziel für Aktivurlaubende. Die meisten Wege führen durch das Ruhpoldinger Tal auf die Almen in der unmittelbaren Umgebung. Von den Berggipfeln bietet sich ein Ausblick auf die Landschaft. Alternativ empfiehlt sich eine Fahrt mit der Rauschbergbahn oder dem Unternbergersessellift. Der Ruhpoldinger Sagenweg ist mit acht großen Bildtafeln über 3,6 km lang und eignet sich im Urlaub für Familien mit Kindern. Die 3,9 km lange Märchenwaldwanderung motiviert zum Besuch des Freizeitparks Ruhpolding . Ausflugsziele in Ruhpolding: mit dem Reiseführer zu Freizeitangeboten In Ruhpolding befindet sich einer der bayerischen Freizeitparks mit den meisten Attraktionen verfügen. Neben dem Berg der Dinos sorgt das Rutschenparadies mit Freifallrutsche für einen unvergesslichen Aufenthalt. Für Familien mit kleinen Kindern lohnt sich ein Abstecher ins Märchenland. Bei schlechtem Wetter wartet das Vita Alpina darauf, entdeckt zu werden. Das Erlebnis- und Wellenbad wurde schon 1970 eröffnet. Eins der Highlights zeigt sich mit der Urmeertherme. Wer aktiv werden möchte, plant zum Eislaufen und Eisstockschießen einen Tag in der Eishalle ein.
Inzell ist ein beschaulicher Ort, eingebettet in die Alpen ganz im Südosten Bayerns. Die Gemeinde wurde vor allem durch den Eisschnelllauf bekannt: In der Max Aicher Arena trainieren Profis der Weltelite. Doch der Luftkurort hat noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten: von den Kirchen der Stadt bis zu glasklaren Badeseen in der Umgebung. Nur einer von vielen Tipps ist der wunderschöne Naturbadesee Frillensee. Inzell-Reisetipps: das bayrische Mekka des Eisschnelllaufs Die Eisschnelllaufhalle Max Aicher Arena in der Reichenhaller Straße ist weit über die Grenzen der bayrischen Gemeinde hinaus bekannt. Hier haben schon viele internationale Talente trainiert. Daher ist es kein Wunder, dass die Halle ganzjährig als Ausflugsziel geöffnet ist und besucht werden kann. Neben dem Eisschnelllauf ist die Arena Austragungsort für Eisspeedway-Rennen. Inzell – ein Paradies für Wintersportler Wenn der Winter die Region rund um Inzell in ein weißes Kleid hüllt, ist die Gegend ein Eldorado für Wintersportbegeisterte. Vor allem der Langlauf hat in der Region eine lange Tradition. Zu den Highlights gehört das Befahren der Chiemgauer Team-Trophy-Strecke. Sie führt auf 35 km von Inzell über Ruhpolding nach Reit im Winkl. Ein kleines, aber feines Skigebiet erstreckt sich gut 2 km westlich von Inzell an den Kesselliften.
Die insgesamt rund 50 km lange - und damit längste und tiefste - Durchgangshöhle der Erde mit ihren stark verzweigten Gängen ist eine der drei »Saalachtaler Naturgewalten«. Ihr vorderer Teil kann nach Herzenslust erkundet werden. Regelmäßige Führungen finden statt.
Going in der Region Wilder Kaiser hat ein geschlossenes Ortsbild rund um die beeindruckende Rokokokirche von 1775 und schöne Unterländer Bauernhöfe (z.B. in Schwendt). Wer echtes Tiroler Kunsthandwerk sucht, ist im Sommer hier bestens aufgehoben. Auf dem Handwerksmarkt lassen sich viele authentische Dinge entdecken (z.B. Krippen) und regionale Spezialitäten verkosten.
Sehr Gut
Bennoschrieb vor 9 Monaten
Guter Platz mit Nachteilen und Verbesserungs Potenzial
Die Lage und die Stellplätze sind super . Der Platz und die Sanitär Anlagen sind auch sehr modern und hochwertig aber leider nicht durchdacht und definitiv zu wenig und unter dimensioniert meiner Meinung nach. Wenn die ander hälfte des Platzes noch fertig ist sind es zu wenig Toiletten und Duschen. … Mehr
Außergewöhnlich
Sabrina schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz direkt am See
Wir waren bereits 3 x auf dem Campingplatz Seecamp. Hatten immer vorab einen Stellplatz reserviert, konnten aber problemlos auf dem Zeltplatz wechseln, welcher deutlich günstiger war. Der Campingplatz hat eine gute Ausgangslage für viele schöne Ausflüge mit dem Bus (kostenfrei). Tagsüber landet sehr… Mehr
Außergewöhnlich
Ulrike schrieb vor 3 Jahren
Wegen Brand bis Ende 2023 geschlossen
Leider geschlossen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Sehr zufrieden!
Trotz Corona immer Sommer 21 alles sehr gut gewesen- super Restaurant gepflegter Platz.
Außergewöhnlich
Annemarieschrieb vor 4 Jahren
...einfach nur zufrieden...
Empfang : ausgesprochen freundlich, Platzzuteilung und Stromanschluss: sehr schnell, Restaurant: toller Blick auf den See - freundliche Bedienung und sehr leckeres Essen!! insgesamt: ein sehr schöner Platz um länger zu bleiben ... wir waren leider nur 2 Nächte hier - aber wir kommen in 2022 wieder … Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 4 Jahren
... uns hat es gefallen!
Sehr freundlicher Empfang - nettes Personal - Platz und sanitäre Anlagen sind gepflegt - Restaurant = ausgezeichnet gegessen....schöner Blick auf den See, Preis des Stellplatzes absolut angemessen.... wir kommen wieder!
Wohnwagen-Camperinschrieb vor 4 Jahren
Tolle Lage, stattliche Preise und wenig Freundlichkeit
Wir waren Ende Juni auf dem Platz. ++ die direkte Lage am See (nur ein kleiner Zaun und der Rad-/Fußweg trennt den CP vom Wasser) ++ Duschen mit Handbrausen + zahlreiche Duschen und WCs o keine Parkmöglichkeit vor dem Tor für Gespanne bei Anreise o Anreise Zeiten sind knapp (nur bis 17 Uhr) o Du… Mehr
Felix schrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz - unfreundliches und inkompetentes Personal
Der Platz an sich ist sehr schön gelegen und sauber. Das Personal jedoch ist sehr unfreundlich. Als Urlauber fühlt man sich unerwünscht und als Belastung für das Personal. Keine Weiterempfehlung trotz des schönen Platzes.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,70 EUR |
Familie | ab 63,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,50 EUR |
Familie | ab 50,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,60 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Seecamp Zell am See liegt verkehrsgünstig am Nordufer des Sees und ermöglicht hervorragende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Durch die Seelage sowie den Wander- und Ausflugsmöglichkeiten bietet sich der Platz bestens für einen Bade- und Aktivurlaub mit der ganzen Familie an.
Der Campingplatz erstreckt sich auf etwa 3 Hektar und verfügt über 130 parzellierte Stellplätze für Urlauber. Viele davon haben einen Anschluss zu Strom, häufig auch zu Wasser und TV. Moderne und kindgerechte Sanitäranlagen, ein Grillplatz sowie kostenloses WLAN sorgen für zusätzlichen Komfort. Aufgrund der natürlichen Vielfalt lohnt sich ein Besuch des Campingplatzes zu jeder Jahreszeit. Im Sommer locken die Wanderwege, ein Sprung in den erfrischenden See mit Strand und Badeinsel oder eine Runde Golf im naheliegenden Golfplatz. Im Winter bereiten zahllose Skipisten in der Nähe und eine direkt angeschlossene Langlaufloipe Vergnügen. Für Ausflüge verleiht das Seecamp Fahrräder und Boote. Zum rund 3 km entfernten Zell kann man aber auch einen gemütlichen Spaziergang entlang des Seeufers unternehmen. Von hier aus gelangen Besucher zur Schmittenhöhebahn, die auf den Aussichts- und Erlebnisberg von Zell führt. Unterhaltung steht ebenso im Seecamp auf dem Programm. Kinder können im Kinderclub TOPI innen und außen spielen und am Animationsprogramm teilnehmen. Dank der Tagesbetreuung genießen Eltern das Wasser des Sees oder ein Essen zu zweit im Seerestaurant mit Sonnenterrasse. Romantisch mutet auch eine Bootsfahrt über den See an.
Liegt der Seecamp Zell am See am See?
Ja, Seecamp Zell am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seecamp Zell am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Seecamp Zell am See einen Pool?
Nein, Seecamp Zell am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seecamp Zell am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamp Zell am See?
Hat Seecamp Zell am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seecamp Zell am See?
Wann hat Seecamp Zell am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seecamp Zell am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamp Zell am See zur Verfügung?
Verfügt Seecamp Zell am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seecamp Zell am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seecamp Zell am See entfernt?
Gibt es auf dem Seecamp Zell am See eine vollständige VE-Station?