Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Mentl)
...
1/26
Camping am See für Ruhesuchende und Wanderer.
Massageangebot am Platz. Restaurant direkt gegenüber, Sportfelder jenseits der Straße. Im Juli und August: Kinderanimation für Kinder von 5 bis 12 Jahren sowie Ponyreiten und Zaubershows. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Süduferstraße und See gelegenes Platzgelände. Im oberen Teil überwiegend geneigte Wiese, zum Strand hin mehrere ebene Terrassen. Durch verschiedenartige Laub- und Nadelbäume sowie Hecken aufgelockert und untergliedert.
Etwa 80 m langer Seeuferbereich. Zwei sandige Badebuchten, eine mit Steg. Dahinter Liegewiese mit großen Holzliegen.
Im Juli und August keine Hunde.
Süduferstraße 265-267
9523 Villach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 39' 14" N (46.654)
Längengrad 13° 56' 13" E (13.93705)
Liegt an der Süduferstraße, beschildert.
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Gleich hinter der Stadtpfarrkirche führen 355 Stufen auf den Petersberg hinauf. Die Anstrengung des Fußmarsches wird durch die Aussicht wettgemacht, die man vom Hang aus über die Stadt und das Tal genießt. Oben lockt das Gemäuer einer mächtigen Burganlage zum Erkunden und das Stadtmuseum im Bergfried. Das wohnzimmergroße Petersberg-Kirchlein (Burgkirche St. Peter) stammt noch aus der Zeit der Christianisierung im 9. Jh.
Die turmlose Kirche des Dominikanerklosters weist mit 74 m Länge nicht nur das längste Kirchenschiff Kärntens auf, sie zählt zweifellos auch zu den schönsten gotischen Kirchen des südlichen Österreichs. Das Kloster ist das älteste des Ordens auf deutschsprachigem Boden, gegründet im Jahr 1217.
In St. Veit an der Glan hielten die Herzöge von Spanheim im 13. Jh. Hof und zogen Minnesänger an. Im 15. Jh. brachte Hüttenberger Eisen den Wohlstand. Eine Wehrmauer umschließt die Altstadt mit dem von Patrizierhäusern umgebenen Hauptplatz samt Pestsäule, Schüssel- und Vogelweidebrunnen. Das prächtigste Gebäude ist das Rathaus mit seiner barocken Stuckfassade und einem Arkadenhof. Sehenswert ist auch die gotisierte Stadtpfarrkirche.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Hervorragend10
Khan Kornbauer
September 2023
Super Campingplatz, top gepflegte Sanitär und Waschräume, es gibt immer frische Brötchen, viel Spaß für Groß und Klein es ist viel geboten Wandern, Radln, Baden, Boot und Wasserski. Auch Angler haben hier mit und ohne Boot Spaß.
Hervorragend10
Dirk
September 2023
Die Plätze sind sehr gepflegt und wenige Gehminuten bzw. direkt am kleinen Badestrand gelegen. Sehr saubere Sanitäranlagen. Brötchenservice direkt vor Ort und super freundliches Personal. Wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2023
Ein perfekter Platz für uns als Familie mit 2 Kindern (6 und 11). Tolle Stellplätze, toller Seezugang, super nette Betreiberfamilie die jederzeit ein offenes Ohr haben. Die Gegend ist wunderschön und es gibt so viel zu erleben. Wir hatten die Kärnten Card und haben in 12 Tagen jeden Tag etwas tolles
Hervorragend10
Rolf
April 2023
Familiär geführter, sehr gepflegter Campingplatz mit Seezugang zum Ossiacher See. Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind sauber und gepflegt. Ich konnte mir mit einem Zelt einen Platz aussuchen. Es gibt absolut gar nichts zu bemängeln, ich komme bestimmt wieder.
Hervorragend10
Andy
Juli 2022
Super schöner und gepflegter Campingplatz mit direktem Zugang zum Ossiacher See und eigener Liegewiese sowie Steg. Sanitär neu, sauber und ausreichend vorhanden. Leider gab es bei uns Probleme mit den Duschen, da kaum Wasser kam. Sehr nettes Personal. Von einigen Stellplätzen hat man Blick auf den S
Hervorragend10
Torsten
Mai 2022
Hatten 8 Nächte geplant und sind 12 geblieben. Schön gelegener Platz, super Badestrand und Steg. Sehr saubere Sanitäranlagen. Und besonders hervorzuheben das Betreiber- und Mitarbeiterteam. Alles entspannt,hilfsbereit und freundlich. Es gibt nichts zu kritisieren und wir können den Campingplatz
Hervorragend10
Christian
Mai 2021
Wir sind selten so freundlich empfangen worden. Das hat sich vom Empfang über den Shop, die Reinigungskraft bis zum Gärtner fortgesetzt. Jeder war freundlich und hilfsbereit. Die Plätze sind sehr gut ausgestattet mit Wasser und Abwasser, Stom nach Verbrauch. Restaurants fußläufig erreichbar.
Hervorragend10
Hermann
Mai 2021
Schöner Platz und freundliche Besitzer und Mitarbeiter ( selbst der Gärtner gut gelaunt und höflich) Sanitäteranlage super sauber und modern waren leider nur zwei Nächte,werden aber sicher wieder kommen!!
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,50 EUR |
Familie | ab 64,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 38,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Seecamping Mentl am See?
Ja, Seecamping Mentl ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seecamping Mentl erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Seecamping Mentl einen Pool?
Nein, Seecamping Mentl hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seecamping Mentl?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Mentl?
Hat Seecamping Mentl Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seecamping Mentl?
Wann hat Seecamping Mentl geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seecamping Mentl?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Mentl zur Verfügung?
Verfügt Seecamping Mentl über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seecamping Mentl genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seecamping Mentl entfernt?
Gibt es auf dem Seecamping Mentl eine vollständige VE-Station?