Verfügbare Unterkünfte (Camping Hall)
...
1/5
Kleiner und ruhiger Platz. Umgeben von einem beeindruckenden Gebirgspanorama. Wenige Gehminuten von der historischen Altstadt von Hall.
Gäste des Campingplatzes haben vergünstigten Eintritt im angrenzenden Schwimmbad. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und Laubbäume unterteiltes Wiesengelände neben dem Freibad.
Scheidensteinstr. 24
6060 Hall in Tirol
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 17' 3" N (47.28426667)
Längengrad 11° 29' 46" E (11.49638333)
Im Ort beschildert.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Im Neuhof, der im 15. Jh. – bis zum Ausbau der Hofburg – die Residenz der Tiroler Landesfürsten war, residiert heute das Museum Goldenes Dachl. Es zeigt die Originale der Reliefplatten des Erkers und eine Ausstellung zu Kaiser Maximilian I. (1459-1519), der auch ›der letzte Ritter‹ genannt wird. Es geht um sein Leben und seine politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Bedeutung am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Neben der mulitmedialen Aufbereitung gibt es geschichtliche Ausstellungsstücke zu bewundern und für die jüngeren Besucher Kinderstationen und eine Rätselrallye.
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Das Augustinermuseum im ehemaligen 1391 geweihten Augustiner-Eremitenkloster ist mit der Klosterkirche, Exe-Homo-Kapelle, Hofer-Kapelle und seinem gotischen Kreuzgang ein sehenswertes Baudenkmal, welches im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten erfahren hat. So erhielt der Kreuzgang im 15. Jh. seine Rippengewölben, die Klosterkirche Anfang des 18. Jh. ihren kostbaren Barockstuck, die Ecce-Homo-Kapelle und 1709-11 mit dem sogenannten ›Augustinerhimmel‹ Tirol sein erstes monumentales Kuppelfresko. Heute birgt es gotische Skulpturen, Sakralkunst, Gold- und Silberschmiedearbeiten, Paramente, Kunst des Barock sowie des 19. Jh. und religiöse Volkskunst.
Zwischen Fulpmes und der 18 km entfernten Wiltener Basilika in Innsbruck zuckelt die Stubaitalbahn, eine alpine Straßenbahn, die seit 1904 in Betrieb ist. Während der ca. einstündigen Fahrt sind wunderbare Panoramablicke auf die Stubaier Bergkulisse, die Europabrücke, in die Sillschlucht, das Wipptal und auf Innsbruck zu erhaschen.
Das Alte Rathaus von 1358 ist mit seinem 51 m hohen Stadtturm (1442-50), einem weiteren Wahrzeichen Innsbrucks, ebenfalls ein architektonisches Juwel. Die ›welsche‹ Haube in Zwiebelform wurde dem Turm 1560 aufgesetzt und sollte die Macht des freien Bürgertums symbolisieren. 133 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform in 31 m Höhe, von der sich ein weiter Blick über die Dächer der Innsbrucker Altstadt bietet.
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Für die Durchreise geeignet
Bedauerlicherweise war der Campingplatz im Oktober bereits geschlossen. Zur Verfügung stand nur noch der kleine Stellplatz. Für € 10,-- inkl. Strom für einen Tag akzeptabel, Der Platz war ruhig, bereits gegen 16.oo Uhr voll belegt. Eine Wasserzapfstelle wird ebenfalls angeboten. Leider keine Entsor… Mehr
Gundelschrieb letztes Jahr
Doppelte Täuschung, nie wieder !!
schlechter stellplatz, als campingplatz verkauft
Familienradlerschrieb letztes Jahr
Abweisung mit Zelt
Bei der Ankunft mit den Rädern (2 Erwachsene, 3 Kinder) wurde einem ohne jegliche Begrüßung sofort gesagt "wir sind voll, nehmen auch keine Zelte mehr". Im Vorhinein schrieben wir ein E-Mail, bekamen aber bis heute keine Antwort. Auch per Telefon erreichten wir keinen. Wir sind viel mit Zelt und Rad… Mehr
Sehr Gut
Flibischrieb vor 2 Jahren
Idealer Campingplatz auf Durchreise
Einfacher Campingplatz, schattige Plätze, Sanitärräume sauber, freundliches Personal, haben verlängert um das schöne Städtchen Hall zu besuchen, Schwimmbad war wegen Umbau geschlossen, machen bei der nächsten Durchfahrt hier wieder einen Halt
Heikeschrieb vor 3 Jahren
3 Tage
Der Platz ist ganz ok , jedoch habe ich schon bessere Plätze gesehen . Der Müll stapelt sich und fällt schon wieder aus den Eimern . An der Rezeption wird man , je nach Mitarbeiter mit Unlust mehr oder weniger abgefertigt . Wir hatten einen L Platz gebucht und hatten als wir Abend kamen ein fremde… Mehr
Ilonaschrieb vor 3 Jahren
Für die Durchreise ok
Wir waren letzte Woche für eine Nacht aufm cp..der Campingplatz sehr ungepflegt.. Mülltonnen rappelvoll, an einer Seite liegt ein Sonnenschirm der nicht seit gestern da liegt,vorne beim Restaurant stappelt sicht auch Papiermüll.Die Duschen sind nicht die neusten.. Bei der Rezeption keine Begrüßung k… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgen schrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz in super Lage
Sehr schöner, gepflegter Campingplatz etwas außerhalb von Hall in Tirol. Die schöne Altstadt ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Toiletten, Waschbereiche & Co. werden regelmäßig gereinigt und sind sehr sauber. Das direkt anliegende tolle Freibad kann mitbenutzt werden. Ausflugstipps: Swarowski Kris… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ort zum Entspannen oder für den Aktivurlaub
Gleichgültig ob wir mit den Enkeln schwimmen, Minigolfspielen, Radfahren am Inn oder in´s Städle (Hall oder Innsbruck) gehen wollen, alles ist in unmittelbarere Nähe. Der Platz eignet sich auch mit seinen Wohnmobilstellplätzen auch gut als Durchgangsplatz zur Weiterreise in den Süden oder z.B. an d… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Hall erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hall einen Pool?
Nein, Camping Hall hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hall?
Die Preise für Camping Hall könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hall?
Hat Camping Hall Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hall?
Wann hat Camping Hall geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hall?
Verfügt Camping Hall über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hall genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hall entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hall eine vollständige VE-Station?