Verfügbare Unterkünfte (Salisbury Camping & Caravanning Club)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Camping and Caravanning Club. Teils ebene, teils leicht geneigte Wiese auf einem Hügel, am Ortsrand. Blick auf Stadt und typische Hügellandschaft.
Hudson's Field, Castle Road
SP1 3RR Salisbury
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 5' 14" N (51.08733333)
Längengrad 1° 47' 54" W (-1.7985833)
Nördlich des Ortes, an der A345 beschildert.
Es ist eine gewisse Mystik, die Südengland seit jeher innewohnt und die für den Charakter der Region typisch ist. Weitläufige Hügellandschaften wechseln sich bei einer Reise durch die Region mit weißen Klippen ab. Immer wieder stoßen Gäste auf reetgedeckte Häuser, die sich nur unweit der Kreideklippen befinden. Die Städtchen Südenglands ziehen im Urlaub mit ihren jahrhundertealten Kathedralen die Blicke auf sich. Doch auch die Moderne macht vor der Region von Dover mit dem gleichnamigen Schloss bis Dartmoor keinen Halt und spiegelt sich beispielsweise in den Seehäfen entlang der Küste wider. Eines der unangefochtenen Highlights der Region ist das weltbekannte Weltkulturerbe Stonehenge, das sich per Pkw mit einem aktuellen Südengland-Routenplaner am komfortabelsten erreichen lässt. Auf den Spuren der Eiszeit in einer einzigartigen Landschaft Kaum etwas hat die Südengland-Karte so geprägt wie die Eiszeit. So konnten die Gletscher hier längst nicht so weit vordringen wie anderswo, sodass der ursprüngliche Charakter bis heute erhalten blieb. Landschaftlich könnte Südengland kaum reizvoller sein. Die Grafschaft Kent ist eines der in Reiseführern am häufigsten genannten Ziele für einen Urlaub. Die weißen Steilküsten der Grafschaft ragen imposant gen Himmel. Den Kontrast hierzu erleben Reisende in Sussex und Surrey. Beide Städte gelten als Obstgarten der gesamten Region. Abstecher in die britisch-südenglische Sagenwelt Einer der reizvollsten Südengland-Tipps ist eine Reise in die Sagenwelt. Insbesondere die Region bei Winchester wird bis heute mit dem Tun und Handeln von König Artus in Verbindung gebracht. Auch bekannt als Artus-Land, entführt das Gebiet mit der vorgelagerten Insel Avalon zu Schauplätzen, die im Leben des Königs eine Rolle spielten. Die Universitätsstadt Exeter nimmt ebenfalls eine besondere Position ein. Noch immer gilt sie als die Stadt Südenglands, in der es am meisten spuken soll, was die Gruseltour „Ghost and Legends“ untermauert.
In Stourton liegt Stourhead House, umgeben vom vielleicht schönsten Landschaftsgarten Englands. Rund um die Villa im Palladio-Stil haben Gartenbaumeister ab 1740 Baumgruppen, ein Dorf, Tempelchen, einen Wasserfall, Grotten und künstliche Seerosenteiche angelegt. Nicht nur bei Regen lohnt sich eine Führung durch das Herrenhaus von Sir Henry and Lady Alda Hoare.
Wilton House ist seit 1544 Sitz des Earl of Pembroke und wird heute von dem 18. Earl und seiner Familie bewohnt. Das Herrenhaus ist nach Plänen von Inigo Jones gestaltet. Es ist berühmt für seinen Landschaftspark mit der Palladianischen Brücke und die prächtige Innenausstattung der Räume im Stil des 17. Jh. Unter den Gemälden sind Werke von Andrea del Sarto, Luca Giordano, Tizian, Tintoretto, Rubens, Rembrandt, Frans Hals, Reynolds und Van Dyck, der die Familie der Pembrokes porträtierte.
3 km nördlich von Salisbury liegt der Ursprung seiner Besiedlung: Hier sind die Reste des Forts von Old Sarum zu besichtigen, dessen Geschichte bis in die Eisenzeit zurückreicht. Die Römer nutzten ebenfalls die Befestigung, und Wilhelm der Eroberer baute sie strategisch aus. Hier stand die erste Kathedrale, und erst als der Bischofssitz 1217 nach Salisbury verlegt wurde, verfiel der Ort. Die Geschichte der Region wird in Edward Rutherfurds historischem Roman Sarum spannend nacherzählt.
123 m über Salisbury ragt Englands höchster Kirchturm in den Himmel, den trittsichere Besucher im Rahmen einer 1,5-stündigen Führung erklimmen können. Die dazugehörige Kathedrale stammt aus dem frühen 13. Jh. und gilt als gutes Beispiel für den Early English Style, der englischen Gotik. Zu den Schätzen im Inneren zählen die älteste funktionierende Uhr Europas. Sie stammt von 1386 und besitzt kein Zifferblatt, da sie nur für das Schlagen der Stunden zuständig ist. Das Domkapitel hat einen umlaufenden Fries mit Motiven aus dem Alten Testament, dazu wird hier eins der vier erhaltenen Exemplare der Magna Charta von 1215 ausgestellt.
Wenn Londoner Freizeitkapitäne nicht die Themse auf- und abschippern, sind sie garantiert auf dem romantischen Kennet and Avon Canal zwischen Bristol and Reading unterwegs. Die Bootstour lässt sich gut mit einem Besuch in Bath, der elegantesten aller englischen Städte verbinden. Der alte Kanal aus der Frühzeit der Industrialisierung, der sich malerisch von Städtchen zu Städtchen schlängelt, bietet mit den vielen per Hand zu bedienenden Schleusen das ganz besondere Kapitänserlebnis. Seine höchste Stelle erreicht der Kanal westlich von Devizes bei Cean Hill - 29 Schleusen bringen das Wasser dort aufs richtige Niveau. Der Kennet and Avon Canal Trust bietet verschiedene Bootsfahrten auf dem Kanal an. Boote fahren z.B. vom Brassknocker Basin in der Nähe von Bath ab.
Sehr Gut
jakoboesischrieb vor 6 Jahren
Super Lage und schöner Platz
Am Platz gibts nichts zu reklamieren. Man MUSS Mitglied des Clubs sein, sonst ist er zu teuer. Das Gelände hat in gewissen Bereichen ziemlich starkes Gefälle! Zugang zur Stadt mit dem Rad ist super.
DingoTecschrieb vor 7 Jahren
Old Sarum
Platz am Rand von Salisbury, 20 Minuten Fußweg. Nettes Personal, saubere Sanitäranlagen und gute Standplätze. Super gelegen für Salisbury und Old Sarum. Stongehenge in der Nähe.
Sehr Gut
Nachtexpressschrieb vor 8 Jahren
Sehr sauberer Campingplatz mit gepflegtem Waschhaus. Gastgeber sehr hilfsbereit. Zu Fuß in die Stadt geht es am Fluss in 25 Minuten. In die andere Richtung geht es zum Old Sarum. Mehr ist hier nicht. Nett für eine Nacht. CKE bringt Mitgliedsvorteil. Preis-Leistung ist relativ. Familie für eine Nacht… Mehr
Sehr Gut
H.F.schrieb vor 10 Jahren
Schöner Platz, leider etwas teuer, wenn man kein Clubmitglied ist. Alles sauber u. gut organisiert.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Salisbury Camping & Caravanning Club erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Salisbury Camping & Caravanning Club einen Pool?
Nein, Salisbury Camping & Caravanning Club hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Salisbury Camping & Caravanning Club?
Die Preise für Salisbury Camping & Caravanning Club könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Salisbury Camping & Caravanning Club?
Hat Salisbury Camping & Caravanning Club Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Salisbury Camping & Caravanning Club?
Wie viele Standplätze hat Salisbury Camping & Caravanning Club?
Verfügt Salisbury Camping & Caravanning Club über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Salisbury Camping & Caravanning Club genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Salisbury Camping & Caravanning Club entfernt?
Gibt es auf dem Salisbury Camping & Caravanning Club eine vollständige VE-Station?