Verfügbare Unterkünfte (Saksild Strand Camping)
...
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken umrandete und unterteilte Wiese. Ländliche Umgebung, Straße in Hörweite.
Kystvejen 5
8300 Odder
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 55° 58' 47" N (55.97973333)
Längengrad 10° 14' 53" E (10.24816667)
Ca. 7 km östlich von Odder an der Straße Saksild - Norsminde. Einfahrt gegenüber einem SB-Laden, beschildert.
Im Stadtzentrum von Aarhus erhebt sich der um 1200 als romanische Basilika errichtete und nach 1400 gotisch umgestaltete Dom. Mit seinem 93 m langen Kirchenschiff und dem ebenso hohem Turm übertrifft er alle dänischen Sakralbauten. Glanzstück im Inneren ist der figurenreiche Flügelaltar des Lübecker Meisters Bernt Notke (15. Jh.).
Die Silkeborger Seenplatte liegt westlich von Aarhus zwischen den Städten Skanderborg und Silkeborg und besteht aus 15 Seen, die durch den Fluss Gudenå miteinander verbunden sind. Ein schöner Ausflug führt von Silkeborg mit dem Raddampfer ›Hjejlen‹ in etwa 50 Minuten nach Himmelbjerget. Der Raddampfer ist schon richtig alt und seit seiner Jungfernfahrt am 18. Juni 1861 auf der Seenplatte unterwegs. Durch ihren Fischreichtum sind die Seen auch bei Anglern sehr beliebt.
Das Königreich Dänemark erstreckt sich über Jütland, viele größere und kleinere Inseln. Auf der Landkarte von Dänemark erkennt man die 7400 km lange Küstenlinie mit herrlichen Stränden und Dünen. Sie macht Dänemark zum perfekten Reiseziel für schöne Sommermonate. Kein Ort in Dänemark ist mehr als 50 km vom Meer entfernt. Bilderbuchschöne Hafenstädte bezaubern mit blühenden Stockrosen vor bunten Fachwerkhäuschen und schnuckeligen Cafés. Camper und Segler beleben so manch verträumtes Fischerdorf. Auch inmitten der sanft hügeligen Moränenlandschaft des Binnenlandes sind idyllische Kleinstädte zu entdecken. Hygge! Und Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen sowie Aarhus, die europäische Kulturhauptstadt von 2017, erfreuen mit interessanten Museen, alten Kirchen und Schlössern, neuer Architektur und kreativen Restaurants. Eine Karte von Dänemark zeigt die Regionen und hilft bei der Urlaubsplanung. Strandurlaub in Dänemark Im Westen Jütlands locken kilometerlange Sandstrände und schier endlose Dünenlandschaften auf der Nordseeinsel Rømø und an der Küste zwischen den Seebädern und Ferienorten Blåvand und Skagen. 6.600 km von 7.400 km der dänischen Küstenlinie entfallen auf Dänemark Karte auf die Ostsee. Entspannte Strandtage verheißt etwa die dänische Riviera im Norden Seelands und in der Nähe Kopenhagens. Natürlich sind auch die Ostseeinseln Fünen, Falster, Lolland, Langeland mit Badestränden reich gesegnet. Auf Bornholm ganz im Osten des Königreichs gibt es den windgeschützten feinen Sandstrand von Dueodde, aber die Sonneninsel beeindruckt vor allem mit steilen Felsküsten. Familienurlaub in Dänemark Die freundlichen dänischen Küstenorte bieten Familien mit Kindern und Vierbeinern eine perfekte Auswahl an gepflegten Campingplätzen, farbenfrohen Ferienhäusern und vor allem Sandstränden, an denen es viel Platz gibt – für Kinder zum Spielen und für Eltern zum Lesen und Spazieren gehen. Die Ostsee hat den Vorteil, dass das Baden nicht gezeitenabhängig und das Wasser im Allgemeinen wärmer und ruhiger ist. Abwechslung von sommerlichen Strandtagen, von Wassersport und Sandburgen, versprechen in Dänemark Urlaubsaktivitäten wie Besuche im Legoland oder in den Vergnügungsparks Djurs Sommerland, Faarup Sommerland oder im Kopenhagener Tivoli. Dänemarks Naturlandschaften Dänemark-Reisen führen oft ans Meer. Aber die Ferienregionen des Landes haben weit mehr zu bieten als schöne Strände. Nördlich von Skagen fließen an der Nordspitze Jütlands Kattegat und Skagerrak zusammen. Südlich der Hafenstadt erstreckt sich eine wüstenähnliche Landschaft mit der größten dänischen Wanderdüne Råbjerg Mile. Ebenso faszinierend ist die Kliffküste mit der Wanderdüne Rubjerg Knude in Westjütland. Auf der Halbinsel Djursland in Ostjütland können Urlauber wiederum die abwechslungsreiche Natur der Moränenlandschaft und die jungsteinzeitlichen Hügelgräber des Nationalparks Mols Bjerge erkunden. Einzigartig für Dänemark ist die höchste Steilküste des Landes, die weiß leuchtenden Kreidefelsen der Insel Møn. Die Møns Klingt ragen auf sechs Kilometer bis zu 128 m aus der Ostsee empor. Kulturreiseziele in Dänemark auf der Karte Kopenhagen begeistert Reisende als Hauptstadt des Königreichs Dänemark am Öresund mit trubeliger Hafenatmosphäre, märchenhaften Schlössern, einer interessanten Museumslandschaft sowie mit dem Tivoli, dem gigantischen Vergnügungspark mitten in der Stadt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören neben der Altstadt die kleine Meerjungfrau oder die Freistadt Christiania. Eine Reise wert sind auch die attraktiven Sehenswürdigkeiten in der früheren europäischen Kulturhauptstadt Aarhus in Jütland. Außerdem lohnen Besuche der quirligen Hafenstädte Aarborg am Limfjord im Norden Jütlands und Odense auf Fünen sowie der seeländischen Dom- und Festivalstadt Roskilde.
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Die einzige Rundkirche Jütlands wurde um 1200 erbaut und ist damit die jüngste der dänischen Rundkirchen Das Rundschiff ist zweistöckig. Vier aus Ziegelsteinen gemauerte Pfeiler tragen die neun Gewölbe des Untergeschosses. Das mittlere Gewölbe fehlte ursprünglich, und es bestand eine direkte Verbindung zwischen beiden Stockwerken. Wahrscheinlich diente das Obergeschoss als Herrscherempore. Bei der letzten Restaurierung wurden unter dem Boden ein Lehmstampfboden und ein Steinpflaster gefunden. Diese Überreste deuten darauf hin, dass es sich um einen Opferplatz aus vorchristlicher Zeit handeln könnte, an dem Gaben dem Gott Thor geopfert wurde. Dazu passend wäre auch der Name Thorsager, also Thors Acker.
Ein Traum in Weiß ist die 1899–1902 erbaute Sommerresidenz des dänischen Königshauses südlich der Innenstadt. Die Zweiflügelanlage kann nicht besichtigt werden. Immerhin dürfen Besucher bei Abwesenheit der Königin in den Gärten lustwandeln. Und weilt die königliche Familie im Schloss, ist täglich um 12 Uhr Wachablösung.
Das auf der Halbinsel Djursland gelegene Rosenholm Slot ist ein hervorragend erhaltenes Renaissance-Wasserschloss aus der Mitte des 16. Jh. Die aus rotem Backstein errichtete Vierflügelanlage mit ihren prächtigen Treppengiebeln an den Ecken und einem Torturm über dem Eingang gehört zu den ältesten und sehenswertesten Schlössern Dänemarks. Erbauen ließ Rosenholm Slot Jørgen Ottesen Rosenkrantz, dessen Nachfahren noch heute im Besitz des Schlosses sind. Die Innenräume sind im opulenten Stil des Barock und Rokoko gestaltet. Rund um die Anlage erstreckt sich ein herrlicher englischer Landschaftsgarten.
Sehr gut8
Ip
Juni 2022
Schöner gepflegter Platz, über die Straße liegt die Badebucht mit Restauration und bewachtem Strand (Livredder) saubere Santäranlagen, beheizter Pool und sehr freundliche Rezeption
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,26 EUR |
Familie | ab 73,65 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,87 EUR |
Familie | ab 56,91 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Saksild Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Saksild Strand Camping einen Pool?
Ja, Saksild Strand Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Saksild Strand Camping?
Die Preise für Saksild Strand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Saksild Strand Camping?
Hat Saksild Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Saksild Strand Camping?
Wann hat Saksild Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Saksild Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Saksild Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Saksild Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Saksild Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Saksild Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Saksild Strand Camping eine vollständige VE-Station?