Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(1Bewertung)
Sehr GutLage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Saksild Strand Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken umrandete und unterteilte Wiese. Ländliche Umgebung, Straße in Hörweite.
Kystvejen 5
8300 Odder
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 55° 58' 47" N (55.97973333)
Längengrad 10° 14' 53" E (10.24816667)
Ca. 7 km östlich von Odder an der Straße Saksild - Norsminde. Einfahrt gegenüber einem SB-Laden, beschildert.
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Das auf der Halbinsel Djursland gelegene Rosenholm Slot ist ein hervorragend erhaltenes Renaissance-Wasserschloss aus der Mitte des 16. Jh. Die aus rotem Backstein errichtete Vierflügelanlage mit ihren prächtigen Treppengiebeln an den Ecken und einem Torturm über dem Eingang gehört zu den ältesten und sehenswertesten Schlössern Dänemarks. Erbauen ließ Rosenholm Slot Jørgen Ottesen Rosenkrantz, dessen Nachfahren noch heute im Besitz des Schlosses sind. Die Innenräume sind im opulenten Stil des Barock und Rokoko gestaltet. Rund um die Anlage erstreckt sich ein herrlicher englischer Landschaftsgarten.
Das von den Architekten Schmidt, Hammer und Lassen 2004 errichtete Kunstmuseum präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute. Eine fast noch größere Attraktion ist der Baukubus mit seinem spiralförmigen Treppenaufgang. Das begehbare Rainbow Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach ist Blickfang im Stadtbild und lockt mit ›farbenprächtiger‹ Aussicht über Aarhus. Derzeit entsteht ein unterirdischer Erweiterungsbau, der eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 1000 m² bringt, und eine halbunterirdische Kuppel mit einem Durchmesser von 38 m und einer Höhe von 17 m, ein Projekt des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dem Titel ›The Dome‹. Die Eröffnung der neuen Museumsbereiche ist für 2023 geplant.
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
Nordwestlich vom Hafen befindet sich mit Horsens Klosterkirke das letzte Überbleibsel eines um 1260 gegründeten Franziskanerklosters. Die Klosterkirche wurde 1261–75 aus rotem Backstein im gotischen Stil errichtet und um 1400 umgebaut und erweitert. Im Zuge der Reformation kam es 1532 zur Klosterauflösung, die Kirche dient seither als Gotteshaus für die evangelisch-lutherische Volkskirche.
Die Hafenstadt Horsens (61.000 Einwohner) liegt an der Ostküste Jütlands, genauer, am westlichen Ende des 20 km langen Horsens Fjord. Der Ort entstand um den Horsens Havn, der heute zweigeteilt ist und aus Industriehafen und Jachthafen besteht. Horsens ist Geburtsort des Seefahrers und Entdeckers Vitus Bering (1681–1741), der von hier aus in die Welt zog und die Meerenge zwischen Alaska und Sibirien entdeckte, die seinen Namen trägt. Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Horsens Klosterkirke aus dem 13. Jh. sowie Danmarks Industrimuseum in einem ehemaligen Elektrizitäts- und Gaswerk und Horsens Kunstmuseum im Pavillon Lunden. Ein weiteres interessantes Museum ist Horsens Statsfængsel, das ehemalige Staatsgefängnis (1853–2006), in dem Besucher sogar übernachten können. Am letzten Wochenende im August ist Horsens Schauplatz eines großen Mittelalterfestivals mit Ritterturnieren, Straßentheater und Konzerten.
Die einzige Rundkirche Jütlands wurde um 1200 erbaut und ist damit die jüngste der dänischen Rundkirchen Das Rundschiff ist zweistöckig. Vier aus Ziegelsteinen gemauerte Pfeiler tragen die neun Gewölbe des Untergeschosses. Das mittlere Gewölbe fehlte ursprünglich, und es bestand eine direkte Verbindung zwischen beiden Stockwerken. Wahrscheinlich diente das Obergeschoss als Herrscherempore. Bei der letzten Restaurierung wurden unter dem Boden ein Lehmstampfboden und ein Steinpflaster gefunden. Diese Überreste deuten darauf hin, dass es sich um einen Opferplatz aus vorchristlicher Zeit handeln könnte, an dem Gaben dem Gott Thor geopfert wurde. Dazu passend wäre auch der Name Thorsager, also Thors Acker.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,30 EUR |
Familie | ab 73,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,90 EUR |
Familie | ab 56,95 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Saksild Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Saksild Strand Camping einen Pool?
Ja, Saksild Strand Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Saksild Strand Camping?
Die Preise für Saksild Strand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Saksild Strand Camping?
Hat Saksild Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Saksild Strand Camping?
Wann hat Saksild Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Saksild Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Saksild Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Saksild Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Saksild Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Saksild Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Saksild Strand Camping eine vollständige VE-Station?