Verfügbare Unterkünfte (Royal Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine öffentliche Straße zweigeteiltes, leicht geneigtes Gelände mit dichtem Platanenbestand. Von Straßen und einer Mauer begrenzt. Platzteil am Meer gekiest und mit noch mittelhoher Bepflanzung.
Etwa 50 m langer und bis zu 25 m breiter, von roten Felsen eingerahmter Sandstrand.
In diesem Bereich wird die Küstenstraße auf weiten Strecken von einer Bahnlinie begleitet. Der mitunter sehr rege Straßen- und Bahnverkehr kann zu Ruhestörungen führen.
Rue Marie-Louise Robinson
83530 Le Dramont
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 25' 12" N (43.420029)
Längengrad 6° 51' 25" E (6.85703)
Am östlichen Ortsrand meerwärts abzweigen, beschildert.
Nizza gilt als kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur und diente bereits Griechen und Römern als Hafenstadt und Handelszentrum. Um sich im privat angebotenen Liegestuhl erholen zu können, muss man heutzutage in Nizza am Strand eine Karte kaufen. An den öffentlichen Strandabschnitten geht es deutlich günstiger. Öffentlichen Strand in Nizza auf der Karte finden Wer einen Aufenthalt an den Stränden von Nizza plant, sollte wissen, dass der 5 km lange Stadtstrand in viele unterschiedliche private und öffentliche Bereiche aufgeteilt ist. Privatstrände bieten exklusiven Service, sind immer bewacht und lassen sich das natürlich entsprechend bezahlen. Doch auch an den öffentlichen Stränden lässt sich der Urlaub sehr angenehm gestalten. Reisetipps zum Strand von Nizza: die Promenade des Anglais Der Carras-Strand ist einer der beliebtesten öffentlichen Strände in Nizza und liegt relativ weit im Westen. Wer den Routenplaner verwendet, gibt am besten die Promenade des Anglais ein. Dort flanierten bereits im 18. Jahrhundert britische Aristokraten während einer Reise nach Nizza. Heute liegt der 350 m lange Kieselstrand in der Nähe des Flughafens und mehrerer großer Hotels. Er bietet einen barrierefreien Zugang und kostenlose Parkplätze. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards bewacht, außerdem gibt es einen Jet-Ski-Verleih. Motorboote sind an diesem Küstenabschnitt ebenfalls erlaubt.
Hauptattraktion ist das 1685 in ein Gefängnis umgewandelte Fort Royal, in dem einige Zellen zu besichtigen sind. Der berühmteste Gefangene war ›der Mann mit der eisernen Maske‹, dessen Schicksal Marcel Pagnol literarisch verarbeitete. Pagnol vermutete hinter der Maske den vermeintlichen Zwillingsbruder König Ludwigs XIV.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Sarazenenbanden haben gegen Ende des 9. Jh. aus dem Schutz der dichten Wälder des Maurenmassifs regelmäßig die Küste heimgesucht. Damals soll das Mittelgebirge zwischen Hyères und Fréjus seinen Namen bekommen haben: das Massiv der Mauren. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und Esskastanien. Aus dem Wurzelholz der Baumheide fertigt das Örtchen Cogolin die bei Genussrauchern beliebten Bruyère-Pfeifen. Die Esskastanien sind seit jeher der größte Reichtum für die Waldbauern, die kandiert oder zu Kastaniemus verarbeitet werden. Das größte Dorf des Maurenmassivs ist Collobrières.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
In der Saison bevölkern zahllose Besucher das kleine Städtchen, gehen spazieren, sitzen in den Cafés und feiern bis tief in die Nacht. Seit Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren hier für viel Aufregung sorgte, heißt das Motto von St-Tropez ›Sehen und Gesehen werden‹. Nur außerhalb der Ferienzeiten ist wieder etwas spürbar von dem bodenständigen Charme des einstigen Fischerdorfes, das von jeher vor der Kulisse immergrüner Wälder lag. In stilleren Monaten sind die goldgelben Strände, darunter auch die Baie de Pampelonne, wie leer gefegt. Im rotbestuhlten Café Sénéquier am Quai Jaurès hat man plötzlich freie Platzwahl, und der wöchentliche Markt ›Marché provençal‹ gehört wieder den Einheimischen.
Das Städtchen Cannes an der Côte d’Azur ist weltberühmt für das jährliche Filmfestival und ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende, die in den Sommermonaten an die langen Strände strömen. Wer die Stadt als Tagesausflug während einer Reise durch Südfrankreich besucht, kann mit Reiseführer und Stadtplan eine Route planen, die zu den schönsten Attraktionen führt. Sightseeing in Cannes: Routenplaner für den Rundgang Cannes besteht aus zwei Teilen: der Altstadt Le Suquet westlich des Jachthafens und dem modernen Zentrum entlang des Boulevard de la Croisette, der am gleichnamigen Strand entlang führt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich auf dem Hügel von Le Suquet: die Kirche Notre-Dame d’Espérance und die mittelalterliche Burg, in der das Musée du Castre Kunst und Kultur der Region vorstellt. Vom alten Burgturm, dem Tour du Suquet , bietet sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Auf dem Marché Forville hinter dem Rathaus gibt es frische Lebensmittel für ein Picknick am Strand. Shopping & Strand in Cannes: Reisetipps für einen längeren Urlaub Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Rue d’Antibes, die parallel zur Croisette verläuft und Geschäfte für jeden Geldbeutel bietet. Ein Teil des langen Strandes wird von Strandbars dominiert, die Liegestühle und Sonnenschirme (teuer) verleihen. In Richtung Roseraie schließt sich der kostenlose öffentliche Strand an. Insgesamt ruhiger ist der Strand du Midi westlich der Altstadt. Vom Jachthafen legen täglich die Ausflugsboote zu den Îles des Lérins ab: der kleinen Île Saint Honorat mit dem bis heute bewohnten Kloster und der grünen Île Sainte Marguerite mit dem Fort Royal. Berühmtester Insasse des Kerkers in der alten Festung war der mysteriöse „Mann mit der eisernen Maske“, dem zahlreiche Bücher und Filme gewidmet sind.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Wir standen auf dem Platzteil am Meer (10 Plätze), 2. Reihe. Spätnachmittags immer voll, morgens fahren aber immer welche weg. War aber auch Wochenende. Kleines Törchen im Zaun - Strand! Auf dem großen Platz sind die Plätze etwas lieblos. Unkompliziertestes Checkin ever: „Wie heißen Sie?“ „Name“ „Da… Mehr
Außergewöhnlich
Monika schrieb vor 3 Jahren
Klein aber wirklich schön
Ein kleiner toller Platz. Der Besitzer macht alles für seine Gäste möglich. Wir kommen auf jeden Fall wieder. Hier wird die französische Gemütlichkeit gelebt. Die Sanitäranlagen sind einfach aber sauber und funktionieren.
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 3 Jahren
Kleiner, überschaubarer Platz direkt an einer Badebucht
Der Platz ist zweigeteilt und hat insgesamt nur ca. 40 Plätze. der kleinere Teil liegt direkt am Strand, vom größeren sind es aber nur ein paar Schritte mehr. Wir sind schon zum zweiten Mal hier und von der Lage begeistert. Sanitäranlagen sind funktionell und stets sauber und gepflegt. Der Platz ist… Mehr
Sehr Gut
Maxschrieb vor 4 Jahren
Einfacher, offener aber guter und sauberer Platz an schönem Strand mit freundlichem Personal
Platz liegt an einem sehr schönen kleinem Strand. Restaurant und Shop direkt gegenüber. Platz ist zweigeteilt. Ein Teil direkt beim Strand. Hauptteil durch wenig befahrenen Weg geteilt. Grenzt wiederum an einer Seite an die Küstenstraße, aber durch Mauer getrennt. Platz ist überwiegend unter Bäumen … Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Einfacher Campingplatz in guter Lage
Sauber, mit sehr freundlichem Personal. Da der Strand öffentlich ist, ist er gut besucht.
Außergewöhnlich
Tomais87schrieb vor 8 Jahren
Direkt an einem kleinen fast Privatstrand gelegen. Personal ist sehr freundlich. Sanitäre Anlagen sind neuwertig und sehr sauber.
Sehr Gut
christian22765schrieb vor 9 Jahren
Sehr netter Platz DIREKT am Meer. Wirklich zu empfehlen!
Außergewöhnlich
Daniel_87schrieb vor 9 Jahren
Relativ ruhig gelegener Campingplatz mit traumhafter Lage. Wir waren spontan mit die letzten Gäste der Saison. Am Abreisetag begann wie angekündigt die komplette Sanierung der Sanitäranlagen, die also im Jahr 2016 wieder top sein sollten. Wir wurden sehr freundlich behandelt und Kommunikation war au… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Royal Camping am Meer?
Ja, Royal Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Royal Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Royal Camping einen Pool?
Nein, Royal Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Royal Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Royal Camping?
Hat Royal Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Royal Camping?
Wie viele Standplätze hat Royal Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Royal Camping zur Verfügung?
Verfügt Royal Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Royal Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Royal Camping entfernt?
Gibt es auf dem Royal Camping eine vollständige VE-Station?