Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
(12Bewertungen)
Sehr GutKomfortable Anlage in landschaftlich reizvoller Lage am Roskilde Fjord.
Verfügbare Unterkünfte (Roskilde Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz in einem öffentlichen Park. Unebenes, teils hügeliges Wiesengelände. Ebene Standplatzbereiche auf einem Plateau und auf Wiesenterrassen.
Langer, schmaler Sand- und Kieselstrand mit zwei Badestegen und großen Liegewiesen.
Baunehøjvej 7
4000 Roskilde
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 40' 25" N (55.67373333)
Längengrad 12° 4' 55" E (12.08215)
Weiter auf die Straße 6, von dieser nördlich der Stadt in Richtung Roskilde/Veddelev abzweigen, noch ca. 1 km, beschildert.
Der wenige Kilometer nördlich von Kopenhagen liegende Vorort Klampenborg besitzt mit dem Vergnügungspark Bakken eine der meistbesuchten Attraktionen des Landes. Bereits im Jahr 1583 öffnete er seine Pforten und ist damit die weltweit älteste Einrichtung dieser Art. Heute sorgen Fahrgeschäfte von traditionell gemütlich bis hin zu rasant und extrem, Spielautomaten, Restaurants und Cafés für Abwechslung. Reizvoll ist auch der idyllische Laubwald Dyrehaven, der den Park umschließt. Er besitzt einen reichen Bestand an Rot-, Dam- und Sikahirschen und zählt seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe Parforcejagdlandschaft Nordseeland. Das barocke Jagdschloss Eremitage in seiner Mitte gehört dem Königshaus. Südlich des Dyrehaven liegt der Landsitz Ordrupgaard mit einer der bedeutendsten Sammlungen französischer Malerei des 19. und 20. Jh. in Nordeuropa. Seine Erweiterungsbauten gestalteten Zaha Hadid und Finn Juhl.
Weithin sichtbar erheben sich die spitzen Doppeltürme des Doms über der Stadtsilhouette von Roskilde. Er ist der berühmteste Sakralbau des Landes und symbolisiert die einstige historische Bedeutung Roskildes als geistiges und weltliches Zentrum des dänischen Königreiches. Jährlichich im Juni/Juli zieht das Roskilde Festival mehr als hunderttausend Rockliebhaber an.
Ein Hauch von Amsterdam durchweht das von Kanälen durchzogene ab 1618 von König Christian IV. angelegte Viertel auf der Insel Amager, die durch die Hebebrücke Knippelsbro mit der Kernstadt verbunden ist. Einen herrlichen Überblick gewährt der 99 m hohe Turm der Vor Frelsers Kirke, den man über eine sich außen um seine Mauern windende Wendeltreppe erklimmen kann. Auch die kostbare barocke Innenausstattung der 1682-96 erbauten Kirche lohnt einen Blick.
Das Städtchen Hillerød liegt im Herzen Nordseelands, eingebettet zwischen Seen und ausgedehnten Waldgebieten. Seine bedeutendste Attraktion ist das Renaissanceschloss Frederiksborg, dessen Gebäude sich auf drei Inseln in einem bezaubernden kleinen See verteilen. Eine Fähre verbindet das Zentrum Hillerøds mit dem Schlosssee.
Eine Zeitreise von mehr als 10.000 Jahren in die Vergangenheit ermöglicht das Sagnlandet Lejre. Die als lebendiges archäologisches Versuchszentrum von Wissenschaftlern aufgebaute Museumssiedlung umfasst eine Steinzeitniederlassung, ein Dorf der Eisenzeit sowie eine Wikingersiedlung und Bauernhäuser des 19. Jh., die von authentisch gewandeten Bewohnern und ihren Haustieren bevölkert sind. Besucher können das jeweilige Rollenspiel der Bauern, Handwerker und Fischer im Alltag beobachten und auch selbst daran teilhaben. Wer Interesse hat, kann für einige Zeit sogar ganz in die Haut eines unserer Vorväter schlüpfen.
Ein architektonisches Kleinod steht im Latinerkvarter, im alten Studentenviertel: Die St-Petri-Kirche stammt aus der Mitte des 15. Jh., der dreiflügeligen Anbau Ecke Nørregade/Skt. Peders Stræde wurde 1681-83 erbaut, um Grabkapellen (Gravkapeller) aufzunehmen. Diese waren ein architektonisches und gesellschaftliches Novum für Nordeuropa. Bis dahin gab es nur planlos an Kirchen angebaute Einzelkapellen für Könige oder Adlige. Die nach einem genauen Bauplan entstandenen Grabkapellen dagegen nahmen Personen aller Gesellschaftsschichten auf. Der Altar wurde nach seiner Zerstörung 1807 ersetzt. Die vier Säulen des zerstörten Altars wurden in den neuen eingefügt. Die Sankt Petri Kirke ist die deutschsprachige Gemeinde in Kopenhagen..
Das imposante Tycho Brahe Planetarium erhebt sich am südlichen Ende des Skt. Jørgen-Sees. Benannt ist es nach dem dänischen Astronomen Tycho Brahe, der schon im 16. Jh. genaue astronomische Beobachtungen durchführte. Es ist eines der größten Europas und bringt dem Besucher Weltraumforschung, Astrologie und Naturwissenschaft nahe. In der 1000 qm großen Kuppelfläche werden mehrmals täglich IMAX Filme gezeigt.
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 9 Monaten
Wir kommen wieder
Groer Platz mit schnen Stellpltzen.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 12 Monaten
Sehr harmonisch angelegter CP direkt am Wasser
Ein aussergewhnlicher CP der durch seine harmonisch angelegten Stellpltze beeindruckt. Durch das hügelige Gelnde gibt es viele freie Flchen die nicht als Stellpltze nutzbar sind. Wer nicht auf Landstrom angewiesen ist, der kann direkt am Wasser auf schnen Wiesenstellpltzen stehen und herrlich… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Platz, perfekt gelegen, super ausgestattet und sehr freundliches Personal
Volle Sterne-Anzahl, weil es nichts zu meckern gibt. Der Platz ist unfassbar gut gelegen mit Fahrrad nach Roskilde, aber auch mit Auto perfekt nach Kopenhagen. Personal sehr freundlich und hilfsbereit, Sanitranlagen ausreichend und immer verfügbar. Sehr viele verschiedene Stellmglichkeiten dire… Mehr
Sehr Gut
günischrieb vor 3 Jahren
Ein schön gelegener Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr gro. Wir hatten einen wunderschnen Platz mit Blick zum Wasser. Was man mitbringen sollte, sind genug Unterlegsachen für die Stützen. So mancher Stellplatz ist sehr schrg an der Hanglage. Unser Platz mussten wir eine sehr starke Steigung zum Waschhaus WC Abwaschraum.… Mehr
Erwin Bootsmannschrieb vor 3 Jahren
Großer Campingplatz mit vielen Dauercamper
Gro angelegter Campingplatz mit verschiedenen Stellpltze direkt am See oder weiter hinten. Anlagen sauber für die Gre auch genügend vorhanden. Spielpltze für Kinder genügend vorhanden. Rezeption ein bisschen Planlos. Preis Leistung Verhltniss passt aber nicht. Zu erwhnen sei das die Dauerca… Mehr
Außergewöhnlich
Anigerschrieb vor 3 Jahren
Tolle Alternative zu Kopenhagen
Weitlufiger, sauberer und gut ausgestatteter Platz. Sanitreinzelkabinen und Bder für Familien. Sogar ein Hundebad ist vorhanden. Durch Kartenzugang zu Bad und Toiletten bleibt es insgesamt aufgerumt. Die Küche ist mit Ceranfeldern und Edelstahl-Abzugshauben toll ausgestattet. Restaurant vor dem… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Tolles Camping nähe Kopenhagen
Tolle neue sanitre Anlagen und Küchen, die super ausgestattet sind. Roskilde ist sehr schn und ein guter Ausgangspunkt für einen Trip nach Kopenhagen.
Kristineschrieb vor 3 Jahren
Schön gelegen
Die Sanitranlagen sind relativ neu- Einzelbder. Ich knnte mir vorstellen, dass bei voller Belegung die Anlagen zu klein sind. Schn ist die Küche mit Herden, Spüle, Ofen und Aufenthaltsraum. Der Platz liegt direkt am Fjord mit - auch ffentlichen - Strandbad. Roskilde kann man mit strammen Fumar… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Roskilde Camping am Meer?
Ja, Roskilde Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Roskilde Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Roskilde Camping einen Pool?
Nein, Roskilde Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Roskilde Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Roskilde Camping?
Hat Roskilde Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Roskilde Camping?
Wie viele Standplätze hat Roskilde Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Roskilde Camping zur Verfügung?
Verfügt Roskilde Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Roskilde Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Roskilde Camping entfernt?
Gibt es auf dem Roskilde Camping eine vollständige VE-Station?