Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(17Bewertungen)
HervorragendIm idyllisch gelegenen Rosen-Camp Kniese in Böhl, Sankt Peter-Ording, finden Erholungssuchende Ruhe und Erholung. Der familiär geführte Campingplatz auf einem schön angelegten, von hohen Hecken umsäumten Wiesengelände bietet seinen Gästen Zugang zum nahegelegenen Sandstrand, Cafés und Restaurants. Besonderheit dieses Campingplatzes ist die Möglichkeit zum Camping mit Hund, mit idealen Bedingungen durch einen nahen Hundestrand und der umgebenden Landschaft. Familien mit Kindern finden hier zudem großzügige Standplätze und einen kleinen Spielplatz, was das Camping zu einem entspannten Familienurlaub macht.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Rosen-Camp Kniese)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch eine hohe Hecke in einen Dauercamper- und einen Touristenteil getrennt. Auf der Landseite des Deichs, nahe der Autoüberfahrt über den Deich. Nachbarplatz angrenzend.
Böhler Landstr. 185
25826 Sankt Peter-Ording
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 17' 4" N (54.28453333)
Längengrad 8° 39' 49" E (8.66363332)
Im südlichen Ortsteil Böhl, beschildert.
Die 3 qkm kleine Insel liegt 10 km vor der Küste in der Elbmündung. Der 700 Jahre alte Leuchtturm, das Wahrzeichen von Neuwerk, ragt 45 m hoch in den Himmel. Auch die Anreise ist ein Erlebnis. Bei Ebbe kann man mit dem Wattführer zu Fuß hinüberwandern oder sich von einer Pferdekutsche durchs Watt fahren lassen. Außerdem gibt es noch eine Schiffsverbindung von Cuxhaven aus.
Sahlenburg ist besonders beliebt bei Familien, denn Sandstrand, Finkenmoor und Wernerwald laden zum Baden, Spazieren gehen und Tummeln auf dem Abenteuerspielplatz ein. In den Sommermonaten ziehen auch die Waldbühne und das Waldfreibad viele Besucher an. Alternativ sind Familienausflüge ins Nationalparkzentrum Wattenmeer oder eine Wattwagenfahrt zur Insel Neuwerk möglich.
Dort wo die Elbe in die Nordsee mündet, direkt am Seezeichen Kugelbake, dem Wahrzeichen Cuxhavens, wurde von 1869 bis 1879 das Fort Kugelbake erbaut. Die Marinefestung war mit Geschützen schweren Kalibers bestückt, um den Seeweg Elbe zu sichern. Heute kann das gesamte Fort von innen besichtigt werden. Eine deutsche Heeres-Flak, Kaliber 8,8 cm, eine Flak mit Schildkrötenpanzer und ein deutsches Schiffsgeschütz von 1900 sind dort ausgestellt. Die Außenbereiche des Forts, wie der Wallgraben und der trockene Graben mit Schartenmauer, sind frei zugänglich.
Ein Blick auf die Cuxhaven-Karte zeigt, dass die Stadt an der niedersächsischen Nordseeküste für alle etwas zu bieten hat. Vom entspannten Deichspaziergang über eine Erkundung des Wattenmeers bis zum Aufstieg auf den Leuchtturm „Dicke Berta“: Hier finden Urlauberinnen und Urlauber jeden Tag eine neue Aktivität. Wer mag, startet von hier aus zu einer Tour auf die zu Hamburg gehörende Insel Neuwerk in der Elbmündung. Cuxhaven-Reisetipps: Ausflugsziel Kugelbake Die Kugelbake im Stadtteil Döse ist das Wahrzeichen Cuxhavens. Gebaut am Anfang des 18. Jahrhunderts, wies das Seezeichen Schiffen den Weg. Direkt an der Sehenswürdigkeit befindet sich das Fort Kugelbake . Die gut erhaltene Marinefestung gibt einen Einblick in die Militärgeschichte und zeigt, wie feindlichen Schiffen der Zugang zur Elbe versperrt wurde. Eine Führung vermittelt Wissenswertes zum Thema. Cuxhaven und die Wattflächen In Cuxhaven liegt mit dem Wattenmeer ein UNESCO-Weltnaturerbe direkt vor der Tür. Im Wattenmeer-Besucherzentrum am Sahlenburger Watt präsentieren verschiedene Ausstellungen die Artenvielfalt dieses einzigartigen Lebensraums. Von hier aus sind Touren durch die Salzwiesen und die Moor- und Heidelandschaft zu empfehlen. In den Sommermonaten ist der breite Strand ideal für Wassersportaktivitäten geeignet.
Ein großer Spaß für Familien und Freundesgruppen sind Fahrten mit der Marschenbahn-Draisine zwischen Marne und St. Michaelisdonn. Jeweils vier Personen haben auf einem Fahrzeug Platz, zwei davon treten in die Pedale und sorgen für die Fortbewegung. Die genutzte Gleisstrecke ist ca. 10 km lang.
Sehr Gut
Christianschrieb letzte Woche
Schöner Campingplatz in ruhiger Ortslage
Auf dem Platz gibt es keine Aktivitäten für ältere Kinder und keinen Brötchenservice. Das Service Personal ist sehr nett und flexibel. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Sind spontan hin haben eine gute Platz bekommen. Platzwart freundlich hilfsbereit. Lage super Sanitär auch gut. Leider gibt's Camper die mit Sauberkeit nichts am Hut haben. Wlan top. Mücken sind halt nervig Bis zum nächstenmal.
Außergewöhnlich
Udo schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöne Zeit
Sehr liebevoller Umgang der „Knieses“ mit Campern und gut organisierter Platz. Da es kein 4* Sterne Platz ist, sind die Toiletten und sonstigen Ver- und Entsorgungsräume absolut in Ordnung und teilweise neu renoviert. Vor allem die Preisgestaltung ist für die Gegend gut. Die Plätze sind groß; man… Mehr
Sehr Gut
Familie Schnüllschrieb vor 2 Jahren
Familienplatz mit Luft nach oben
Wir als Familie testen mehrere Campingplätze im Jahr. Über das Rosencamp in St. Peter Böhl können wir fast nur positives berichten. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre, die schon von den Betreibern ausgestrahlt wird. Der Platz ist klein und nicht laut, deshalb für Familien gut geeignet. Das Waschh… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Familienurlaub
Wir kommen seit Jahren mit der Familie ins Rosencamp. Wir fühlen uns rundumwohl und können den Platz wirklich sehr empfehlen. Saubere Sanitäranlagen, gepflegter Campingplatz. Nettes und hilfsbereites Personal, die auch im Feierabend für ihre Besucher da ist. Wir kommen gerne wieder und freuen uns au… Mehr
Juppschrieb vor 3 Jahren
Gemütlich aber veraltet und kein Service
Der privat geführte Campingplatz liegt hinter dem Deich am Ortsrand. Zum Strand sehr weite Wege. Radweg auf dem Deich hinter dem Platz. Parzellen alle auf Wiese ohne Wasser-Abwasseranschluss. Man muss Kanister schleppen. Sanitärgebäude aus den 70er Jahren aber sauber. Leider immer kalte Räume da auc… Mehr
Außergewöhnlich
Karsten schrieb vor 3 Jahren
Rund herum wohlgefühlt!
Mit der „freundlichste“ Platz 2021 für uns, von der Begrüßung bis zur Verabschiedung! Tolle Lage.
Sehr Gut
Holger schrieb vor 4 Jahren
Super Strand
Der Platz bietet alles, was der Womo-Urlauber braucht. Das Personal ist hilfsbereit, die Stellplätze sind ausreichend groß, die Sanitäranlagen sind sauber und die Kapazität ist gut. Ver- und Entsorgung ausreichend. Zu verbessern: keine dezentralen Wasserzapfstellen und leider miserables WLAN. Brötch… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Erholungssuchende Paare und Familien mit Kindern werden sich gleichermaßen auf dem schön angelegten Wiesengelände des familiären Rosen-Camp Kniese zu Hause fühlen. Auch für Camping mit Hund bieten der nahegelegene Hundestrand und die idyllische Umgebung ideale Bedingungen.
Rosen-Camp Kniese befindet sich in Böhl, einem ruhigen Ortsteil von Sankt Peter-Ording. Reetgedeckte Häuser prägen hier das gemütliche Dorfbild. Eine Bäckerei, einige Cafés und Restaurants sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Der weitläufige Sandstrand von Böhl mit seinen prägnanten Pfahlbauten und der angrenzenden Dünenlandschaft ist in wenigen Gehminuten vom Campingplatz aus erreichbar. In der Saison können die Urlauber mit ihrer Gästekarte auch den Bus zum Meer kostenfrei in Anspruch nehmen oder mit dem eigenen Auto bis zum Strandparkplatz fahren. Auf dem Campingplatz selbst bieten hohe Hecken auch bei einer stärkeren Seebrise guten Windschutz. Die Wege auf dem ebenen Wiesengelände sind befestigt, sodass auch größere Camping-Fahrzeuge problemlos zu den großzügig bemessenen Stellplätzen anreisen können.
Wer Ruhe und einen persönlichen Umgangston schätzt, wird sich im Rosen-Camp Kniese wohlfühlen. Seit drei Generationen macht die Betreiberfamilie alles dafür, ihren Gästen den Aufenthalt auf insgesamt 150 Stellplätzen angenehm zu gestalten. So können Hundebesitzer nach einem Spaziergang am Hundestrand oder in den nahegelegenen Salzwiesen ihren Vierbeiner an einer eigens eingerichteten Hundedusche in den Außenanlagen des Platzes säubern. Für Familien mit Kindern bietet der kleine Spielplatz mit einem Sandkasten und einem großen Holzhaus eine willkommene Abwechslung.
Sind Hunde auf Rosen-Camp Kniese erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rosen-Camp Kniese einen Pool?
Nein, Rosen-Camp Kniese hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rosen-Camp Kniese?
Die Preise für Rosen-Camp Kniese könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rosen-Camp Kniese?
Hat Rosen-Camp Kniese Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rosen-Camp Kniese?
Wann hat Rosen-Camp Kniese geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rosen-Camp Kniese?
Verfügt Rosen-Camp Kniese über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rosen-Camp Kniese genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rosen-Camp Kniese entfernt?
Gibt es auf dem Rosen-Camp Kniese eine vollständige VE-Station?