Verfügbare Unterkünfte (Rømø Familie Camping)
...
1/8
Als perfekter Ort für einen Familienurlaub, bietet das Rømø Familie Camping auf der dänischen Nordseeinsel Rømø Erholung inmitten der Natur. Vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder und das ländliche Umfeld des Campingplatzes schaffen eine entspannte Atmosphäre. Die herrliche Lage in der Nähe eines Naturschutzgebietes, die zahlreichen Standplätze und die Nähe zur Inselhauptstadt Havneby machen dieses Camping-Erlebnis zu einem unvergesslichen Familienurlaub.
Entspannter Familienplatz im Norden der Insel Rømø. Auf einer großen Wiese kann man hier Drachen steigen lassen.
Pferdekoppel (u. a. für Gastpferde). Kettcar-Verleih. Erlebnis-Minigolfanlage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und mittelhohe Bäume in große Felder unterteiltes Wiesengelände.
Separater Platzbereich für FKK.
Vestervej 13
6792 Toftum
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 9' 45" N (55.16265)
Längengrad 8° 32' 53" E (8.54826667)
Von der Straße 175 Richtung Juvre abzweigen, beschildert. Noch 1,5 km.
Zwischen weiten Dünen, rauen Klippen und grünen Graslandschaften erleben Urlauberinnen und Urlauber auf den Nordfriesischen einen unvergesslichen Aktivurlaub und pure Erholung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln beinhalten eine Vielzahl wunderschöner Orte: von malerischen Grünstränden auf Pellworm bis hin zur Uwe-Düne – Sylts höchster Erhebung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln: Paradies für Naturliebhaber Die Inseln Sylt , Amrum, Pellworm , Nordstrand und Föhr sowie einige kleine Halligen liegen mitten im Wattenmeer. Wattwanderungen sind an vielen Stellen möglich. Wer Robben und Wasservögel beobachten möchte, lässt sich dieses Abenteuer nicht entgehen. Die Wanderungen werden durch einen professionellen Reiseführer angeboten, der auf die Gezeiten und andere Sicherheitsrisiken achtet. Kleine Inselgemeinden mit Charme: Nordfriesische Inseln für Städtebummler Die Nordfriesischen Inseln bieten viele idyllische Gemeinden: Wittdün auf der Insel Amrum ist eines der schönsten Ausflugsziele der Inselgruppe. Die Mischung aus Promenaden, auf denen es sich gemütlich schlendern lässt, und einer geschäftigen maritimen Einkaufsstraße macht diesen Ort besonders. Auch Paddelboarding und andere Wasseraktivitäten sind möglich. Nordfriesische Inseln mit Kindern: die schönsten Familien-Highlights Tiere beobachten, Muscheln sammeln und im Wasser planschen – alle Wattenmeerstrände sind für Kinder ein Abenteuerparadies. Vor allem die geschützt gelegene Insel Föhr bietet hier reichlich ungestörte Natur. Einen friedlichen Familienausflug ermöglicht auch die Insel Nordstrand. Hier bekommen Gäste sogar Kutschfahrten geboten. Die flach abfallenden Strände dieser Insel sind für Familien mit Kleinkindern und Babys eine Reise wert.
Keitum gilt als das schönste Dorf der Nordseeinsel Sylt. Das Kapitänsdorf auf der Wattseite entführt in eine Zeit, in der die Bewohnerinnen und Bewohner der Insel hauptsächlich vom Walfang lebten. Keitum/Sylt ist der Reisetipp für naturbegeisterte Menschen. Mit den Maps und dem Reiseführer können Sie Ihre Reise und Route planen. Urlaub in Keitum/Sylt: Highlights und Sehenswürdigkeiten Charakteristisch für Keitum sind die alten reetgedeckten Friesenhäuser und die schmalen Gassen. Im Altfriesischen Haus wird das 18. und 19. Jahrhundert lebendig. Das Sylt Museum zeigt vor- und frühgeschichtlicher Exponate. Von der Kuppe des Tipkenhoog eröffnet sich ein wundervoller Rundblick über die Bucht. Das Steinzeitgrab Harhoog liegt direkt daneben. Die romanische Severinskirche ist eine weitere prominente Sehenswürdigkeit. Bekannt ist Keitum auf Sylt nicht zuletzt für seine zahlreichen Kunsthandwerkerinnen und -handwerker. Nordseeluft macht hungrig und durstig, die friesischen Teestuben laden zum Verweilen ein. Reisetipps für Naturliebhaber in Keitum Das Urlaubsziel Sylt ist bekannt für seine atemberaubende Natur. Wattenmeer, Wellen, Dünen, Strand und Nordsee locken auf die Nordseeinsel. Von Keitum aus lohnt ein Spaziergang entlang des Watts zum Grünen Kliff. Ein romantischer Wanderweg führt von Keitum nach Kampen. Keitum wartet übrigens mit einer echten Kuriosität auf: den nördlichsten Weinbergen Deutschlands. Bei einem Urlaub in Keitum lohnen zudem Ausflüge in die Natur, etwa zur Wanderdüne oder ins Naturschutzgebiet Ellenbogen mit seinen beiden Leuchttürmen. Zu den besten Ausflugszielen zählen die Schiffsfahrten zu den Seehunden.
Sehr anschaulich und zum ›Begreifen‹ informiert die Schutzstation Wattenmeer im Nationalparkhaus ›Arche Wattenmeer‹ über das Leben unter Wasser, am Strand und in der Luft. Sie bietet auch naturkundliche Führungen im Bereich der Hörnumer Odde an. Im Cafe Leuchtturm kann man sich bei Kaffe und Kuchen stärken.
›Heimstätte der Heimatlosen‹ lautet der offizielle Name dieses Friedhofs. Auf ihm sind 55 Seeleute begraben, deren Leichname an den Stränden von Westerland, Rantum und Hörnum in der Zeit von 1855 bis 1905 angespült wurden. Schlichte Holzkreuze erinnern an tragische Schiffsuntergänge und an Männer, die niemand zu identifizieren vermochte.
Wie eine Burg der Moderne steht der ehemalige Wohnsitz des Expressionisten Emil Nolde (1867-1956) auf einer Warft 15 km nördlich von Niebüll. Das Haus wurde 1927 nach Entwürfen des Malers erbaut. Es war für Nolde und seine Frau Ada nicht nur Wohnort mit Atelier und Bildersaal, sondern auch ein Zufluchtsort. Als die Nationalsozialisten Noldes Kunst als ›entartet‹ brandmarkten, konnte er hier weiterarbeiten. Hinter dem Anwesen haben der Maler und seine Frau einen wunderbaren Garten geschaffen - zur Blüte ein Farbenmeer! Nach Noldes Tod 1956 wurde Seebüll Teil einer Stiftung und steht seitdem Besuchern als Museum offen. Eine Dauerausstellung beschäftigt sich mit dem Leben Emil Noldes. In wechselnden Ausstellungen werden Werke Noldes und befreundeter Künstler gezeigt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Gut7
Dominik
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Entspannter Platz, die freie Platzwahl ist ungewohnt, aber funktioniert. An schönen Tagen viel Verkehr, weil alle mit ihren Campern an den Autostrand aufbrechen und zurückkehren, dann ist der Platz auch recht leer. (Wenig Spielkameraden für die Kids auf den Spielplätzen.) die Sanitäranlagen sind rus
Hervorragend10
Silvia
Juni 2023
Wir waren positiv überrascht. Das Schrankensystem ist perfekt (Kennzeichen Erkennung) sollte sich jeder Platz anschaffen, macht es um einiges einfacher. Das Campingplatz Personal war nett. Sanitäteanlagen, nicht auf dem neuesten Stand ( muss es auch nicht)aber dafür sauber und funktioniert alles. W
Hervorragend10
Jotemwe
Juni 2021
Freundlich/sachlich - sauber - und alles funktioniert.
4
Christine
August 2021
Family Camping hält was der Name sagt: zwei wirklich schöne Spielplätze, Kettcars zum ausleihen und sehr gepflegt. Wenn da nur nicht das Waschhaus wäre... alt, offene Rohre, und das allerschlimmste: die Duschen können nicht individuell eingestellt werden. Man duscht also lauwarm und kann das auch n
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Der Platz ist schön angelegt die sanitären Anlagen sind sauber und gepflegt. Der Platz ist super geeignet für Familien, da der Platz über diverse Spiel Angebote verfügt. Ausserdem kann man wunderbar durch die Natur spazieren und auch zum Strand ist es mit dem Auto nicht weit. Ich kann diesen Paltz n
Sehr gut8
Chris
August 2019
Ein sehr schöner Campingplatz! Die Parzellen sind teilweise durch Hecken oder Bäume abgeschirmt. Es gibt zwei tolle Spielplätze mit hüpfkissen, buddelkiste usw. Die Sanitäranlagen sind etwas älter aber sehr sauber!
Hervorragend10
Gaby
Juli 2018
immer wieder schön, es ist wie nach Hause kommen. Betreiber nett und hilfsbereit, Platz sauber und übersichtlich. Sanitäranlagen schon was älter, aber ok. Ob alleine oder mit Familie Erholung ist garantiert
Sehr gut8
Stephanie Raben
August 2018
Für uns ist es hier der schönste Platz. Etwas abgelegener und vor allem deutlich ruhiger. Kinder sind hier sehr willkommen und haben viel Freiraum zum toben und spielen.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Rømø Familie Camping empfängt Familien zu entspannten Urlaubstagen auf der dänischen Nordseeinsel Rømø. Mit seiner ländlichen Umgebung und seinen vielfältigen Spielmöglichkeiten ist der Campingplatz der perfekte Ort für einen Aktivurlaub inmitten der Natur.
Der rund 10 Hektar große Campingplatz Rømø Familie Camping liegt im Nordosten der Insel nahe dem Ort Toftum am Rande eines Naturschutzgebietes. Hecken und Bäume unterteilen den ruhigen Platz in knapp 300 Stellplätze, wobei die Größe der Parzellen zwischen 80 und 90 Quadratmetern variiert. Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse sind auf allen Parzellen verfügbar. In den Sanitäranlagen gibt es neben Wickelräumen spezielle Baderäume und WCs für Kinder, sodass sich auch die jüngsten Gäste rundum wohlfühlen können. Für Unterhaltung sorgen auf dem Campingplatz zwei Spielplätze, Hüpfkissen, ein Indoor-Spielraum, eine Minigolf-Anlage, ein Billardzimmer und ein TV-Raum. Eine große Wiese bietet Raum zum Drachensteigen und mit dem hauseigenen Kettcar-Verleih können Kinder das Gelände auf vier Rädern erkunden. Noch mehr Abenteuer verspricht der rund 5 km entfernte Sandstrand, der zum Sonnenbaden, Burgenbauen und Spazierengehen einlädt. Wer weitere Ziele auf der Insel entdecken möchte, kann den Bus 295 nutzen, der nahe dem Campingplatz hält. Er steuert unter anderem die Inselhauptstadt Havneby an, von der aus regelmäßig Fähren zur deutschen Nachbarinsel Sylt aufbrechen. Zur Stärkung bietet ein Minimarkt Lebensmittel und frische Backwaren an und in der Hauptsaison steht selbst geröstetes Stockbrot hoch im Kurs. Restaurants und weitere Einkaufsmöglichkeiten finden sich in den umliegenden Orten.
Sind Hunde auf Rømø Familie Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Rømø Familie Camping einen Pool?
Nein, Rømø Familie Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rømø Familie Camping?
Die Preise für Rømø Familie Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rømø Familie Camping?
Hat Rømø Familie Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rømø Familie Camping?
Wie viele Standplätze hat Rømø Familie Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Rømø Familie Camping zur Verfügung?
Verfügt Rømø Familie Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rømø Familie Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rømø Familie Camping entfernt?
Gibt es auf dem Rømø Familie Camping eine vollständige VE-Station?