Verfügbare Unterkünfte (Romantik Camping Fernsteinsee)
...
1/7
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Um eine kleine Erhebung angelegtes, weitgehend naturbelassenes Wiesengelände beiderseits eines öffentlichen Weges, in einem Tal. Angrenzend Gebirgsbach. Blick auf bewaldete Hänge und Berge. Fernpassstraße in Hörweite.
Benutzung des platzeigenen 'Seegartens' am etwa 500 m entfernten See für Camper kostenlos.
Fernstein 475
6465 Nassereith
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 20' 31" N (47.342216)
Längengrad 10° 48' 56" E (10.81565)
Etwa 5 km südlich der Fernpasshöhe beschilderter Abzweig von der B179.
In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten.
Im Park am Fuß des Bergisel erinnert das große Andreas-Hofer-Denkmal an den Freiheitskampf der Tiroler. Diese schlugen hier 1809 unter Führung Andreas Hofers Schlachten gegen Napoleon und dessen bayerische Verbündete. Erst die vierte Bergisel-Schlacht verlor Hofer und musste fliehen.
Die Annasäule auf der Maria-Theresien-Straße erinnert an die Befreiung von den bayerischen Truppen am Tag der hl. Anna, dem 26. Juli 1703. Die Säule trägt die Statue der Maria Immaculata. Am Sockel stehen die hl. Anna und die hll. Kassian, Vigilius sowie der Drachentöter Georg. Im Gedenken an den historischen Tag wird noch heute jeden Samstag Abend die Laterne unter der heiligen Anna angezündet.
Im Neuhof, der im 15. Jh. – bis zum Ausbau der Hofburg – die Residenz der Tiroler Landesfürsten war, residiert heute das Museum Goldenes Dachl. Es zeigt die Originale der Reliefplatten des Erkers und eine Ausstellung zu Kaiser Maximilian I. (1459-1519), der auch ›der letzte Ritter‹ genannt wird. Es geht um sein Leben und seine politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Bedeutung am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Neben der mulitmedialen Aufbereitung gibt es geschichtliche Ausstellungsstücke zu bewundern und für die jüngeren Besucher Kinderstationen und eine Rätselrallye.
Abgetrennt durch die Lechtaler Alpen und nur über Fernpass oder Hahntennjoch zu erreichen, war das Außerfern schon immer eine vom restlichen Tirol isolierte Welt mit eigener Lebensart und eigenem Dialekt. Auch vom Massentourismus blieb das Außerfern mit Lechtal und Tannheimer Tal weitgehend unberührt. Anders die Tiroler Zugspitz-Arena, die die Gebiete von Ehrwald, Biberwier, Lermoos, Beerwang und Heiterwang sowie die Tiroler Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel umfasst.
Östlich des Bodensees befinden sich die Allgäuer Alpen. Sie erstrecken sich über ein Gebiet, das teils in Deutschland, teils in Österreich liegt. Der Gebirgsteil prägt die gesamte Allgäuregion. Er bietet Reisenden Wanderrouten mit fantastischen Ausblicken auf die Landschaften Bayerns, Tirols und Vorarlberg. Attraktive Reisetipps für die Allgäuer Alpen Mit 536 km 2 Fläche ist der Bodensee der größte deutsche See – auch wenn er gleichzeitig teilweise zur Schweiz und zu Österreich gehört. Rund um den Bodensee entdecken Reisende zahlreiche Aktivitäten. Bootsfahrten, Schwimmen, Inselerkundungen und Radtouren rund um den See sind spannende Unternehmungen für Outdoorfans jeden Alters. Rundtour in den Alpen: Route planen entlang der Gebirgszüge Zwischen Bodensee und Königssee zieht sich die deutsche Alpenstraße. Die 484 km lange Route führt entlang der bayrischen Alpen und ermöglicht fabelhafte Panoramablicke auf die malerische Gebirgslandschaft. Die Route ist ideal zum Mountainbiken oder mit ADAC Maps perfekt für einen Roadtrip mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad.
Das Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen liegt im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Es gehört zum Bezirk Bregenz. Obwohl das Kleinwalsertal zu Österreich gehört, ist es nur von Deutschland aus auf dem Straßenweg erreichbar. Das 15 km lange Tal ist im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel für Outdoor-Freunde, mit vielen Möglichkeiten zum Wandern oder Radfahren. Im Winter kann man Skifahren, Rodeln oder auf Langlaufskiern die Winterlandschaft genießen. Das Kleinwalsertal ist das drittgrößte Tourismusziel in Österreich. Beliebte Orte im Kleinwalsertal auf der Karte Die schönsten Orte sind Hirschegg sowie Mittelberg mit Baad. Größter Ort des Tales ist Riezlern am Taleingang mit einem Kurpark und der Spielbank Casino Kleinwalsertal. Im Winter ist Riezlern beliebt bei Wintersportlern. Die Kanzelwandbahn und weitere Lifte sind direkt vom Ort aus zu erreichen. Auch in Hirschegg spielt der Skisport eine große Rolle: Hier finden sich die Skiausstellung und das Skigebiet am Ifen. Wer es entspannter mag, findet in Mittelberg zahlreiche Wellnessangebote. Bei einem Besuch im Kleinwalsertal hilft eine Karte dabei, keinen der Orte zu verpassen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Wunderschönes Fleckchen Erde!
Ein super schönes Fleckchen Erde! Absolut mitten in der Natur! Sanitär war in Ordnung. Zumindest hatten wir nichts zu meckern. Der See ist wunderschön!
Sandraschrieb vor 2 Jahren
Schöne Lage und das war es auch schon!
Der Campingplatz liegt super und ist auch sehr schön angelegt. Leider sind die Sanitäranlagen unterirdisch. Wir waren zwei Tage hier und es wurde einmal der Boden vom größten Schmutz befreit. Die Toiletten, Duschen und Waschbecken wurden nicht gereinigt. In den Sanitäranlagen riecht es sehr streng … Mehr
Philippschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöne Lage aber das war’s
Schön gelegener Campingplatz, tolle Landschaft. See haben wir leider keine Zeit gehabt anzuschauen. Das war allerdings nahezu das einzig positive. Die zwei jungs hinterm Schalter waren nicht allzu motiviert. Einer drückte auf dem Handy rum obwohl bestimmt 5 Leute in der Schlange gestanden sind. Anre… Mehr
Sehr Gut
Fotoconnyschrieb vor 4 Jahren
Gerne wieder!
Wir waren Ende September hier. Viele freie Plätze, sehr schöner Campingplatz mit vielen Bäumen. Sehr freundliches Personal. Sanitäranlagen sauber und alles da, was man braucht. Super Spazierweg um den Fernsteinsee! Wir kommen wieder!
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Naja…
Plump und nahe an der Grenze zur Unfreundlichkeit… Kategorie „Touristenfalle“: angeblich nur noch Luxusplätze frei, Weg zu Sanitär ewig. Auf dem Weg dort hin sieht man dann doch so einige freie Plätze „Comfort-Plätze“ wurden wohl kurzfristig dank gelbem Klebeband zu „Luxus-Plätzen“. Auch macht es de… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Fernsteinsee
Schöner Platz mit mittelmäßigen Sanitäranlagen. Recht unfreundliches Personal.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Romantik Camping Fernsteinsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Romantik Camping Fernsteinsee einen Pool?
Nein, Romantik Camping Fernsteinsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Romantik Camping Fernsteinsee?
Die Preise für Romantik Camping Fernsteinsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Romantik Camping Fernsteinsee?
Hat Romantik Camping Fernsteinsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Romantik Camping Fernsteinsee?
Wann hat Romantik Camping Fernsteinsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Romantik Camping Fernsteinsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Romantik Camping Fernsteinsee zur Verfügung?
Verfügt Romantik Camping Fernsteinsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Romantik Camping Fernsteinsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Romantik Camping Fernsteinsee entfernt?
Gibt es auf dem Romantik Camping Fernsteinsee eine vollständige VE-Station?