Verfügbare Unterkünfte (Lindenstrand Romantikcamping)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, teils unter hohen Linden, teils in einem Obstgarten, durch Hecken gegliedert. Ein weiterer Bereich mit jüngerer Bepflanzung. Zwischen Bauernhäusern, beiderseits der Straße zum See. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 140 m langer und 5 m breiter Kiesstrand mit Badesteg. Anschließend schmale Liegewiese.
Schwand 19
5342 Abersee
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 44' 22" N (47.73968333)
Längengrad 13° 24' 8" E (13.4025)
Von der B158 bei km 32 seewärts abzweigen, noch 500 m.
Der Wolfgangsee im Salzkammergut lockt mit spektakulärem Alpenpanorama und traumhaften Blicken. Ein entspannter Erholungsurlaub lässt sich hier ebenso gut wie ein aktiver Aufenthalt mit vielfältigen Erlebnissen planen. Die Wolfgangsee-Karte hält mit dem Zwölferhorn, dem Schafberg und den bezaubernden Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu jeder Reisezeit sehenswerte Highlights bereit. Wolfgangsee Reisetipps – mit der Wanderkarte in der Region unterwegs Wer im Urlaub gerne wandert, kommt im Salzburger Land, der Region, in der der Wolfgangsee liegt, voll auf seine Kosten: Es gibt Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade und für jeden Anspruch. Entspannt geht es bei einem Spaziergang über die Dr.-Rais-Promenade in St. Wolfgang zu. Als anspruchsvoller erweist sich die Strecke auf den Schafberg . Eine ebenfalls empfehlenswerte Route planen Wander-Enthusiasten mit dem Panorama-Rundweg auf dem Zwölferhorn, der mit der Seilbahn gut zu erreichen ist. Auf ins kühle Nass – Badeplätze am Wolfgangsee Ein Bad im türkisblauen Wasser des Sees ist in den Sommermonaten eine ausgezeichnete Idee. Das Wassbad in Strobl ist bei Badegästen sehr beliebt. Sehr schön sind auch das Naturstrandbad Abersee und das Strandbad in St. Gilgen sowie der Badeplatz Franzosenschanze. Für FKK-Anhänger ist der Fuschlsee zu empfehlen. Die benachbarten Seen Attersee und Mondsee – trotz unmittelbarer Nachbarschaft geografisch schon zu Oberösterreich gehörend – bieten reizvolle Alternativen zum Wolfgangsee.
Im Sommer fand der Maler des österreichischen Jugendstil, Gustav Klimt, den Attersee als inspirierendes Refugium. Das Klimt-Zentrum liegt unmittelbar an der Allee von Schloss Kammer, die der Künstler auch gemalt hat. Neben der Dauerausstellung und dem Klimt-Kino gibt es Wechselausstellungen zu Klimt und Zeitgenossen sowie Informationen zum Klimt-Themenweg und Klimt-Garten. Das Klimt-Café lädt nach dem Museumsbesuch zum Verweilen ein.
Nördlich des Ortskerns von Oberndorfstreckt die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Märiä Heimsuschung auf der Terrasse Maria Bühel die zwei markanten schlanken Zwiebeltürme ihrer barocken Doppelturmfassade in den Himmel. Das Kirchenschiff mit dem markanten Doppelzwiebelturm wurde von 1670-73 gebaut. Das Bild Mariä Heimsuchung malte Johann Michael Rottmayr 1674.
Das spätromanische Langhaus mit Rundfenster im Obergaden des Mittelschiffes und zwei Seitenschiffen erhielt 1417 einen gotischen Chor, ein gotisches Kreuzripengewölbe im Mittelschiff, Kreuzgratgewölbe über den Seitenschiffen und den gotischen Nordturm. Auf dem Friedhof bei der Kirche brennt die ›Schustersäule‹ (1513) als Ewiges Licht.
Auf dem Kapuzinerberg thront seit über 400 Jahren bereits das Kloster. Beim Aufstieg von der Linzer Gasse geht es an 11 Kreuzwegstationen vorbei. Das Kloster prunkt nicht, es zeigt sich in schlichter Architektur über der Salzach. Von seiner Aussichtskanzel bietet sich eine schönes Salzburgpanorama.
Die grüne Oase bietet erholsame Spaziergänge, Abenteuer am Klettersteig City Wall und Panoramablicke auf Festung, Altstadt und Neustadt. Der Aufstieg von der Linzer Gasse passiert 11 Kreuzwegstationen und führt zum Kapuzinerkloster. Wer Glück hat trifft auf ein hier lebendes Stadt-Gamsrudel. Im nahen Paschinger Schlössl lebte 1919-34 der Schriftsteller Stefan Zweig. Das Franziski-Schlössl entstand 1629 als Wehrbau im Dreißigjährigen Krieg.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Mathias
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Ich hatte einen rundum gelungenen Aufenthalt auf diesem Campingplatz! Besonders hervorheben möchte ich die unglaublich freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitenden – vom Empfang bis zum Platzwart war jeder Kontakt herzlich und kompetent. Man fühlt sich hier wirklich willkommen. Auch der Sanitärb
Hervorragend10
Walter
September 2023
Sehr gepflegte Anlage, neue Sanitäranlagen mit no Touch Spenderfunktion. Wirklich mitgedacht! Familiär und gastfreundlich. Direkt am See. Mit kleinen Einkaufsmöglichkeiten und täglich frischen Brot und Gebäck. Uns hat es sehr gut gefallen, wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Heike
Juli 2022
Sehr sauberer wunderschöner Campingplatz. Ein Traum zum Wandern ,Baden oder für Ausflüge. Wunderschön gelegen . Es war traumhaft obwohl es regnete . Wir kommen wieder ! Sehr tolle saubere Sanitäranlagen .
Hervorragend10
Richard
August 2022
Schöne Sanitäranlagen, sehr freundliche Mitarbeiter, auch bei starkem Regen ist der Platz nicht unter Wasser, schöne Aussicht, ideal für Rad- und Wandertouren. Mittagsruhe wird teilweise nicht eingehalten
Hervorragend10
Andreas
Juni 2022
Ruhiger, gepflegter Platz mit 1A Sanitärbereich.
Hervorragend10
Franz Gerd
Mai 2022
Sehr freundlicher Empfang bei der Ankunft. Wir waren von den sehr guten Sanitäreinrichtungen an der Sommerwiese begeistert. Morgens gibt es im Laden am Platz eine schöne Auswahl an Gebäck.
Hervorragend10
Joe
September 2021
Exzellente Lage, sehr saubere Sanitäranlagen, freundlicher Empfang, Bademöglichkeiten, leckere Bio-Brötchen
Sehr gut8
Anonym
Juli 2019
super Lage, super Sanitäranlagen, freundliches Personal
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Lindenstrand Romantikcamping am See?
Ja, Lindenstrand Romantikcamping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Lindenstrand Romantikcamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lindenstrand Romantikcamping einen Pool?
Nein, Lindenstrand Romantikcamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lindenstrand Romantikcamping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lindenstrand Romantikcamping?
Hat Lindenstrand Romantikcamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lindenstrand Romantikcamping?
Wann hat Lindenstrand Romantikcamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lindenstrand Romantikcamping?
Verfügt Lindenstrand Romantikcamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lindenstrand Romantikcamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lindenstrand Romantikcamping entfernt?
Gibt es auf dem Lindenstrand Romantikcamping eine vollständige VE-Station?