Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/6
(19Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Lindenstrand Romantikcamping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, teils unter hohen Linden, teils in einem Obstgarten, durch Hecken gegliedert. Ein weiterer Bereich mit jüngerer Bepflanzung. Zwischen Bauernhäusern, beiderseits der Straße zum See. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 140 m langer und 5 m breiter Kiesstrand mit Badesteg. Anschließend schmale Liegewiese.
Schwand 19
5342 Abersee
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 44' 22" N (47.73968333)
Längengrad 13° 24' 8" E (13.4025)
Von der B158 bei km 32 seewärts abzweigen, noch 500 m.
Festungen in Städten und auf Bergen, Eishöhlen und grüne Berge mit Seen – wer für das Salzburger Land nach Reisetipps sucht, wird nicht enttäuscht. Die österreichische Region hat dank ihrer Vielzahl historischer Stätten und imposanter Berge viel zu bieten. Die Stadt Salzburg ist eines der besten Beispiele dafür: Umrundet von Bergen und durchzogen von der Salzach bestaunen Besucherinnen und Besucher hier Kunst und Geschichte. Salzburger Land: Reisetipps für Naturliebhaber Ausflüge in die Natur sind im Salzburger Land mit dem Routenplaner reichlich zu finden. Von Salzburg aus ist es nur ein Fußmarsch zum Mönchsberg mit seiner tollen Aussicht über die Stadt. Die Tour auf den Untersberg ist eine spannende Wanderung, alternativ führt die Fahrt mit der Seilbahn auf seine stolzen 1.972 m. Zu den Highlights im Salzburger Land gehört auch die Eisriesenwelt im Tennengebirge: Sie ist die größte Eishöhle der Welt. Daneben lohnt sich auch ein Ausflug zum Wolfgangsee im Salzkammergut, der mit seinen 13 qm zum Segeln, Tauchen oder Schwimmen einlädt. Von der Mozartstadt nach Zell am See: Städte-Highlights im Salzburger Land Eines der beliebtesten Urlaubsziele der Region ist die Landeshauptstadt Salzburg. Die Mozartstadt beeindruckt durch ihre historische Architektur, die malerische Festung und die zahlreichen Cafés. Daneben lohnt sich ein Ausflug nach Zell am See . Der Ort ist optimal zum gemütlichen Entspannen geeignet – und in der Skisaison ein beliebtes Wintersportziel. Wer es noch gemütlicher mag, sollte auch das beschauliche Hallein besuchen und dessen historisches Salzbergwerk besichtigen. Tipps für Familien – das Salzburger Land mit Kindern entdecken Mehrere Wanderwege in den umliegenden Bergen sind auf Familien ausgerichtet und auch für kleine Besucherinnen und Besucher machbar – so etwa der Wasserweg Leisnitz. Während die meisten Skigebiete außerdem Pisten für Kinder bereithalten, bieten Sommerrodelbahnen wie der Alpin-Coaster Lucky Flitzer Rodelspaß zu jeder Jahreszeit an.
Eine Fahrt mit dem Schiff auf dem schönen Wolfgangsee ist nicht nur ein schneller und praktischer Weg, zum Ausgangspunkt einer Wanderung zu gelangen oder zurückzukehren, sondern auch ein landschaflicher Hochgenuss. Neben den modernen Motorschiffen schaufelt sich der nostalgische Raddampfer »Kaiser Franz Josef I.« unermüdlich seit 1873 durch die Wellen. Nur 15 Jahre jünger ist die charmante »MS Kaiserin Elisabeth«.
Inzell ist ein beschaulicher Ort, eingebettet in die Alpen ganz im Südosten Bayerns. Die Gemeinde wurde vor allem durch den Eisschnelllauf bekannt: In der Max Aicher Arena trainieren Profis der Weltelite. Doch der Luftkurort hat noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten: von den Kirchen der Stadt bis zu glasklaren Badeseen in der Umgebung. Nur einer von vielen Tipps ist der wunderschöne Naturbadesee Frillensee. Inzell-Reisetipps: das bayrische Mekka des Eisschnelllaufs Die Eisschnelllaufhalle Max Aicher Arena in der Reichenhaller Straße ist weit über die Grenzen der bayrischen Gemeinde hinaus bekannt. Hier haben schon viele internationale Talente trainiert. Daher ist es kein Wunder, dass die Halle ganzjährig als Ausflugsziel geöffnet ist und besucht werden kann. Neben dem Eisschnelllauf ist die Arena Austragungsort für Eisspeedway-Rennen. Inzell – ein Paradies für Wintersportler Wenn der Winter die Region rund um Inzell in ein weißes Kleid hüllt, ist die Gegend ein Eldorado für Wintersportbegeisterte. Vor allem der Langlauf hat in der Region eine lange Tradition. Zu den Highlights gehört das Befahren der Chiemgauer Team-Trophy-Strecke. Sie führt auf 35 km von Inzell über Ruhpolding nach Reit im Winkl. Ein kleines, aber feines Skigebiet erstreckt sich gut 2 km westlich von Inzell an den Kesselliften.
Die größte Eishöhle der Welt oberhalb von Werfen ist mit der Seilbahn oder in einer zweistündigen Wanderung zu erreichen. Einer von insgesamt 42 km ist bei einer über einstündigen Führung zugänglich. Ein Eingang von 20 m Breite führt in einen glitzernden Palast mit großen Hallen, filigranen Eisgardinen, mächtigen Eiswällen und riesenhaften gefrorenen Kaskaden. Erforderlich sind feste Schuhe und warme Kleidung, denn in der Höhle herrschen konstante 0° Celsius.
Der Klosterkomplex der Erzabtei Stift St. Peter gilt als Keimzelle Salzburgs und liegt eingezwängt zwischen Franziskanerkirche, Dom und Mönchsberg. 696 gründete der hl. Rupert, der Stadtpatron Salzburgs, diese älteste durchgehend von Mönchen geführte Kloster des deutschen Sprachraums. Der Turm der Stiftskirche St. Peter fußt auf Mauern des Jahres 850. Die romanische Basilika erhielt im Barock die prächtige Kuppel, innen Stuck und Fresken. 1757 kam der zierliche Rokokohelm auf den Kirchturm. Viele der ca. 30 spätbarocken Altarbilder malte ab 1775 Martin Johann Schmidt aus Krems, der Kremserschmidt. Die Stiftskirche St. Peter enthält zahlreiche Kunstschätze, darunter auch das Felsengrab des hl. Rupert in einer Seitenkapelle hinter dem Altar. Das Museum St. Peter mit liturigischen Exponaten und die Lange Galerie mit großen, religiösen Gemälden sind Teil des DomQuartier-Rundgangs.
Außergewöhnlich
Walter schrieb vor 2 Jahren
ROMANTIK PUR
Sehr gepflegte Anlage, neue Sanitäranlagen mit no Touch Spenderfunktion. Wirklich mitgedacht! Familiär und gastfreundlich. Direkt am See. Mit kleinen Einkaufsmöglichkeiten und täglich frischen Brot und Gebäck. Uns hat es sehr gut gefallen, wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner zentral gelegener Campingplatz
Sehr sauberer wunderschöner Campingplatz. Ein Traum zum Wandern ,Baden oder für Ausflüge. Wunderschön gelegen . Es war traumhaft obwohl es regnete . Wir kommen wieder ! Sehr tolle saubere Sanitäranlagen .
Außergewöhnlich
Richardschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz mit schöner Aussicht
Schöne Sanitäranlagen, sehr freundliche Mitarbeiter, auch bei starkem Regen ist der Platz nicht unter Wasser, schöne Aussicht, ideal für Rad- und Wandertouren. Mittagsruhe wird teilweise nicht eingehalten
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 3 Jahren
Super Platz
Ruhiger, gepflegter Platz mit 1A Sanitärbereich.
Außergewöhnlich
Franz Gerd schrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz am Wolfgangsee
Sehr freundlicher Empfang bei der Ankunft. Wir waren von den sehr guten Sanitäreinrichtungen an der Sommerwiese begeistert. Morgens gibt es im Laden am Platz eine schöne Auswahl an Gebäck.
Außergewöhnlich
Joeschrieb vor 4 Jahren
Empfehlung
Exzellente Lage, sehr saubere Sanitäranlagen, freundlicher Empfang, Bademöglichkeiten, leckere Bio-Brötchen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
guter familiärer Campingplatz
super Lage, super Sanitäranlagen, freundliches Personal
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz in toller Lage
Ein Campingplatz direkt am See ist traumhaft. Außerdem kann man von hier tolle Ausflüge unternehmen. Am Platz selber kann man sup oder Kanus leihen. Auch wenn hier alle die Sauberkeit loben hat uns diese nicht so gut gefallen , die Duschen habe ich leider nie sauber gesehen :( Die Freundlichkeit der… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Lindenstrand Romantikcamping am See?
Ja, Lindenstrand Romantikcamping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Lindenstrand Romantikcamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lindenstrand Romantikcamping einen Pool?
Nein, Lindenstrand Romantikcamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lindenstrand Romantikcamping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lindenstrand Romantikcamping?
Hat Lindenstrand Romantikcamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lindenstrand Romantikcamping?
Wann hat Lindenstrand Romantikcamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lindenstrand Romantikcamping?
Verfügt Lindenstrand Romantikcamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lindenstrand Romantikcamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lindenstrand Romantikcamping entfernt?
Gibt es auf dem Lindenstrand Romantikcamping eine vollständige VE-Station?